Datum: 19.04.2001 Uhrzeit: 20:14:37 Andreas Hallo zusammen, bei meinen ersten Experimenten mit der E-10 bin wohl auch ich auf das Parallaxenproblem gestossen: Ich wollte ein an einem Faden haengendes Osterei fotografieren mit Baeumen im Hintergrund. Der IR hat natuerlich am Ei vorbei auf die Baeume fokussiert und diese scharfgestellt. Daraufhin habe ich den IR ausgeschalten; dennoch gelang es nicht, auf das Ei zu fokussieren, obwohl dieses in der Bildmitte war. Daraufhin habe ich einige Tests durchgefuehrt und bin auf Folgendes gestossen (die einzelnen Punkte wurden chronologisch nacheinander durchgefuehrt): * Versuch, Ei mit IR fokussieren -> stellt auf Baeume scharf * IR ausgeschalten (Ei in Bildmitte und weit innerhalb des Fokussierungsrechtecks, sogar deutlich innerhalb des Kreises) -> stellt auf Baeume scharf * 10 cm naeher ran -> stellt auf Baeume scharf * weitere 10 cm naeher ran -> fokussiert auf Ei * wieder 10 cm zurueck -> stellt auf Ei scharf * weitere 10 cm zurueck -> fokussiert weiterhin auf das Ei In einem anderen Versuch wollte ich mit einem voellig verstellten“ Fokus einen duennen Ast automatisch ohne IR fokussieren; dies gelang nicht. Daraufhin habe ich manuell den Fokus „in die Naehe“ vom tatsaechlich Wert eingestellt; anschliessend liess sich der Ast automatisch ohne IR fokussieren. Ich habe die gleichen Aufnahmen auch mit einer Olympus C-2500L (die ausschliesslich ueber einen passiven Kontrast-Fokus verfuegt) durchgefuehrt. Sie konnte sowohl das Ei als auch den Ast problemlos fokussieren. Worauf ich hinaus will bzw. was mich interessieren wuerde: 1) Ist es richtig dass die CCD-Fokussierung der E-10 nur eine „Nachjustierung“ machen kann und das Objekt schon einigermassen vorfokussiert sein MUSS? Dann wuerde der Trick des IR-Abschaltens bei Parallaxenproblemen naemlich nur beschraenkt funktionieren wenn die CCD-Fokussierung nicht ueber den gesammten Bereich selbstaendig arbeiten kann… 2) Warum wird eigentlich ein 2-Stufenprozess aktiv-passiv durchgefuehrt? Die CCD-Fokussierung ist doch exakter oder? Waere es da nicht geschickter ERST eine CCD-Fokussierung zu versuchen und nur dann wenn diese fehlschlaegt die IR-Fokussierung zu verwenden? Dass Olympus zu einer vernuenftigen CCD-Fokussierung in der Lage ist zeigt ja die C-2500L. Erst wenn die CCD-Fokussierung fehlschlaegt wird bei der C-2500L ein AF-Hilfsilluminator (ein rotes Licht) zugeschalten. Sorry fuer diesen langen Beitrag aber ich verstehe gerade wirklich nicht ob sich die ganzen Fokussierungsprobleme mit der E-10 nicht „leicht“ haetten vermeiden lassen. Hoffentlich kann mich jemand aus meiner Verwirrtheit befreien 🙂 Andreas posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2270 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 11:38:17 Michael Bihn Hallo Olympus schreibt, das die E10 auf diese Art schneller fokusieren kö¶nnen. Prinzipell ist das auch richtig. Meine analoge Kamera nudelt“ ö¶fters 2-3 mal den kompletten Bereich durch wenn das Motiv schwer zu fokusieren ist. (z.B. im Nahbereich) Das dauert Wenn die E10 fokusiert ist sie recht schnell … nur „trifft“ sie halt nicht immer. Für meinen Teil „warte“ ich lieber auf den Autofokus als das ich ein unscharfes (d.h. dann meißt kein brauchbares) Bild mache. Olympus hätte gut daran getan die IR abschaltbar zu machen. Hätte noch prima als Funktion zur Makroeinstellung gepasst. Vieleicht baut Olympus das bei der nächsten Version der E10 ein. Das wäre doch auch mal echt was im Rahmen eines Firmwareupdates erweitert werden kö¶nnte. Aber so optimistisch bin ich dann doch nicht … 🙁 Das eine „manuelle“ Vorfokusierung mö¶glich ist finde ich sehr interesannt ! Ciao Michael posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2286 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 11:54:43 Sven Grelck Hallo: Michael Bihn wrote: > Hallo > > > Olympus hätte gut daran getan, die IR abschaltbar zu machen. > Hätte noch prima als Funktion zur Makroeinstellung gepasst. Der IR-Fokus ist abschaltbar!!! In den Modi Macro und Konverter ist der IR-Fokus abgeschaltet und die Fokussierung läuft nur über das Kontrastvergleichssystem. > > Vieleicht baut Olympus das bei der nächsten Version der E10 ein. > Das wäre doch auch mal echt was, im Rahmen eines Firmwareupdates erweitert > werden kö¶nnte. Aber so optimistisch bin ich dann doch nicht … 🙁 Ich empfehle die Seite 64 im PDF-Handbuch > > Das eine manuelle“ Vorfokusierung mö¶glich ist finde ich sehr interesannt ! > Ciao > Michael > posted via http://oly-e10.de Viele Grüße Sven Grelck“ e10.german 2287 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 12:55:31 Michael Bihn > Der IR-Fokus ist abschaltbar!!! In den Modi Macro und Konverter ist der > IR-Fokus abgeschaltet und die Fokussierung läuft nur über das > Kontrastvergleichssystem. Welche Nebenwirkungen“ haben den diese Einstellungen … nur die Änderung des Autofokus-Moduses ? Oder noch mehr ? Ich habe im Handbuch keinen Hinweis gefunden ob z.B. bei den Konvertern die Blende beschränkt wird. (Die Zooms kö¶nnen nur 2 4 bzw. 2 8 ) Da (mit Ausnahme des 3xZooms) alle Konverter (Weitwinckel und Zooms) die selben Einstellungen verwenden gehe ich davon aus das sonst keine Änderungen vorgenommen werden. Ob die Kamera im Macromodus auch auf unendlich fokusiert teste ich morgen mal. Ciao Michael posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2290 ——————————————————————————————————————————————