Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 11:06:06 Andreas Hallo zusammen, beim Studium des Handbuchs habe ich gesehen, dass die E-10 nur bis zu Lichtwerten von knapp ueber 16 arbeitet (pdf-Handbuch S. 71). Ich habe aber in Erinnerung, dass bei ISO-100 eine Aufnahme mittags im Sommer, unter wolkenlosen Himmel, bei vollem Sonnenlicht einem Lichtwert von 20 entspricht; zum Vergleich soll LW12 einer Aufnahme unter einer dicken Wolkendecke entsprechen (der ISO-80-Wert der E-10 verschiebt“ diese fuer ISO-100 gueltigen Werte nur unwesentlich). Hat jemand Erfahrung mit der E-10 bei sommerlicheren Verhaeltnissen als in Deutschland/Oesterreich gemacht z.B. Australien Malediven Mauritius…? Bzw. weiss jemand eine Web-Adresse unter der man entsprechende mit einer E-10 aufgenomme Bilder sehen kann? Vielen Dank schon mal und Gruesse Andreas posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2285 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 12:11:06 Klaus Bieber Hallo Andreas, LW 20 kann tatsächlich ein Problem für die E-10 werden. Aber nur dann, wenn Du lediglich Sonnenbrand-Strand- Erinnerungsbilder“ unter hochstehender Sonne machen mö¶chtest. Ansonsten gilt was für qualitäts- orientierte Bilder immer gilt: Von SonnenAufgang bis 9/10 Uhr und von 16/17 Uhr bis SonnenUntergang. Und Nachtaufnahmen natürlich. Viel Spaß und Erfolg! Klaus posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2288 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.04.2001 Uhrzeit: 22:47:28 Rüdiger Rodloff > LW 20 kann tatsächlich ein Problem > für die E-10 werden. Aber nur dann, > wenn Du lediglich Sonnenbrand-Strand- > Erinnerungsbilder“ unter hochstehender > Sonne machen mö¶chtest. > Ansonsten gilt was für qualitäts- > orientierte Bilder immer gilt: Von > SonnenAufgang bis 9/10 Uhr und von > 16/17 Uhr bis SonnenUntergang. ….. na ja oder mit Polfilter mit Graufilter u.s.w. ! Gruß Rüdiger posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2294 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2001 Uhrzeit: 8:46:49 Klaus Bieber > …. na ja? Hochstehende (im Zenit stehende) Sonne um LW 20 taugt absolut nichts für anspruchsvolle Fotografie. Daran ändert auch kein Pol- und/oder Graufilter etwas. Gruß Klaus — posted via http://oly-e10.de e10.german 2334 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2001 Uhrzeit: 9:30:43 Rüdiger Rodloff Klaus Bieber schrieb: > > …. na ja? > Hochstehende (im Zenit stehende) > Sonne um LW 20 taugt absolut nichts > für anspruchsvolle Fotografie. > Daran ändert auch kein Pol- und/oder > Graufilter etwas. Hallo Klaus, meine Antwort war auch eher technisch gemeint! Ich persö¶nlich teile Deine Meinung bezüglich der Mittagssone“ – würde es aber ablehnen daraus einen Lehrsatz zu machen. Es ist ja wohl immer davon abhängig was der Fotograf mit seinem Bild ausdrücken will ! Gruß Rüdiger Rodloff > posted via http://oly-e10.de posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2335 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2001 Uhrzeit: 11:42:58 Klaus Bieber Rüdiger Rodloff schrieb: > Klaus Bieber schrieb: > > > …. na ja? > > Hochstehende (im Zenit stehende) > > Sonne um LW 20 taugt absolut nichts > > für anspruchsvolle Fotografie. > > Daran ändert auch kein Pol- und/oder > > Graufilter etwas. > Hallo Klaus, > meine Antwort war auch eher technisch gemeint! > Ich persö¶nlich teile Deine Meinung bezüglich der Mittagssone“ – würde > es aber ablehnen daraus einen Lehrsatz zu machen. Es ist ja wohl immer > davon abhängig was der Fotograf mit seinem Bild ausdrücken will ! > Gruß > Rüdiger Rodloff Hallo Rüdiger ich stimme Dir hinsichtlich „Lehrsatz“ und „Recht auf freie BildGestaltung“ zu selbstverständlich. Gruß Klaus Bieber posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2339 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2001 Uhrzeit: 15:19:46 Armin M. Küstenbrück Klaus Bieber schrieb: > > …. na ja? > Hochstehende (im Zenit stehende) > Sonne um LW 20 taugt absolut nichts > für anspruchsvolle Fotografie. > Daran ändert auch kein Pol- und/oder > Graufilter etwas. > Gruß Klaus Und dann soll es noch Leute geben, die eine E10 tatsächlich für Dokumentarphotographie (hier: Sportreportage) einsetzen… Leider halten sich die Veranstalter mit ihren Terminen nicht immer an die photograhischen Grundregeln :-)) Armin > — > posted via http://oly-e10.de — posted via http://oly-e10.de e10.german 2820 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2001 Uhrzeit: 25:58:03 Harry Rieger Armin M. Küstenbrück schrieb: > Klaus Bieber schrieb: > > Hochstehende (im Zenit stehende) > > Sonne um LW 20 taugt absolut nichts > > für anspruchsvolle Fotografie. > > Daran ändert auch kein Pol- und/oder > > Graufilter etwas. > > Gruß Klaus > Und dann soll es noch Leute geben, die eine E10 tatsächlich für > Dokumentarphotographie (hier: Sportreportage) einsetzen… Leider > halten sich die Veranstalter mit ihren Terminen nicht immer an die > photograhischen Grundregeln :-)) > Armin Hallo, leider (wieso eigentlich leider ??) muß ich Armin recht geben. Ich kann bei vielen Gelegenheiten, so z.B. auch auf Reisen, nicht warten bis ich das ârichtige Licht habe. Vielleicht ein bißchen viel graue Theorie mit LW 20 im übrigen gibt es tausende Fotos von bekannten Fotografen die Dich widerlegen lieber Klaus …. Mein Beitrag hier zum Thema âsommertauglich“ hat allerdings einen anderen Grund. Denn meine – zugegebenermaßen laienhaften Versuche – mit verschiedenen Blenden haben mich etwas ernüchtert. Um jetzt meinen schriftlichen Erguß nicht ins uferlose zu treiben denn meine Versuche waren sehr umfangreich stelle ich hier folgende Behauptung auf: Beste Abbildungsqualität erreicht mein Objektiv mit Blende 6.3 die schlechteste mit Blende 11 (nicht etwa 2.0 bzw. 2.4 !) Dabei bezieht sich meine âWertung“ auf Schärfe und Kontrast im jeweils rechten bzw. linken Bilddrittel. Und ich rede hier nicht von Makrofotografie! Damit zurück zu der Frage: ist die E10 sommertauglich ??? Mit Sicherheit JA aber wennâs irgendwie geht nicht mit t 680/f 11 dann lieber ein Pol- oder/und Graufilter nutzen und versuchen die Aufnahme mit f 6.3 oder f 7.1 zu machen. Zudem habe ich mich ja bewußt für eine Kamera entschieden bei der ich mit Blende und Belichtungszeit Einfluß auf das fertige Bild nehmen kann. Und dann gibtâs auch viele gute Fotos vom schiefen Turm von Dingsda vielleicht nicht anspruchsvoll aber scharf. Gruss Harry posted via http://oly-e10.de“ e10.german 2826 ——————————————————————————————————————————————