Es gibt die neuen Versionen für Capture (3.0) und Workspace (2.0)
Bei Capture habe ich jetzt keine neuen Optionen gesehen, es dürfte vor allem um die Verbindung zur OM-1 gehen.
Neu ist bei beiden Programmen, dass die „Spionageeinwilligung“ weggefallen ist. Also die Einwilligung zur Übertragung von Nutzerdaten an OMDS, die bisher bei der Installation so seltsam aufgepoppt ist. Offensichtlich hat jemand bei OMDS meine dauernden Stänkereien doch mal ernst genommen. Dafür gibt es von mir einen Doppeldaumen nach oben.
Bei Workspace kann man jetzt ein AI-Modul zur Rauschunterdrückung nachladen. So man einen aktuellen Nvidia-Treiber, 4GB Grafikspeicher und ein 64bit-Betriebssystem hat. Damit kann man nicht nur OM-1-Dateien entrauschen, sondern auch E-M1II, E-M1II, E-M1X und E-M5III-Dateien. (Alle Kameras mit dem E-M1II-Sensor.)
Der alte 16MP-Sony-Sensor und der Sensor der PEN-F (auch in der E-P7) bleiben außen vor.
Tja, Update läuft bei mir nicht, weil noch Win7…
🙁
64bit?
Auch blöd, dass man eine Nvidia-Grafikkarte benötigt.
Zumindest für die KI-Rauschminderung. Das normale Workspace läuft auch mit AMD-Graka. Aber das macht es nicht wirklich besser…
Gibt es schon Erfahrungen, wie es mit dem Mac und M1 unter BigSur aussieht?
Bei mir mit Monterey ja. Die Infos findest Du hier im Forum unter dem Thema „KI Rauschminderung Workspace 2.0″…
Ich habe ein MacBookPro 2021mit Monterey, da läuft die AI Rauschminderung prima. Hatte aber blos Probebilder zum Bearbeiten. Läuft auch schnell.
Auf dem MacBookPro mit M1 (2021) und BigSur läuft es und ließ sich einwandfrei installieren.
Hab das Wochenende meine alte Karte gegen eine T600 getauscht. Gutes Bild und stromsparend.
Schade das die Radeon nicht unterstützt wird. Und vor allem die E-M10er/Pen7/F…