Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:25:03 R.Wagner Nachdem es unter e.system afugekommen ist: (und bereits nach dem letzten Usertreffen ein Thema war) Mittlerweile ist es so, dass mit jedem Usertreffen die Schar derjenigen, die nicht mehr mit Oly- E’s sondern mit gelb-Schwarzen Kameras ‚rumrennen, grö¶ßer wird. Ich will jetzt nicht über den Grund des Systemwechsels spekulieren, da gibt es sicher die unterschiedlichsten Gründe. Es geht mir auch nicht darum, die Leute mies zu machen, die – aus welchen Gründen auch immer – das System gewechselt haben. (Im Gegenteil) Aber (immer kommt nach sowas ein aber“.) Ich mache mir mittlerweile Gedanken dazu. Die Usertreffen werden von Olympus unterstützt – noch – und Olympus macht dies nicht aus Jux und Dollerei oder weil wir alle so nette Nasen haben sondern weil die sich davon einen Multiplikatoreffekt versprechen. Vor einer Schar überzeugter Nikonisten braucht ein Olympus-Mann aber keinen Vortrag halten. Das ist ‚rausgeworfenes Geld. Es ist auch für mich uninteressant ein Treffen zu organisieren bei dem die Hälfte gar nicht mit Olympus-Kameras ‚rumläuft. Denn ich sehe den Sinn und Zweck eines Usertreffens darin dass durch die schiere Masse an Equipment und Erfahrung man sich selbst mit seinen Systemkenntnissen weiterentwickeln kann. Olympus hat dazu auch noch Hardware mitgebracht die man dann mal unter Echtbedingungen testen kann. Und wenn man das zusammenrechnet dann macht sich auch der Preis des Treffens bezahlt – schlicht weil man für die Mö¶glichkeiten Gläser und Kameras auszuprobieren woanders ein vielfaches an Geld abdrücken müsste. Wenn nun von 40 Mitfahreren 15 nichtfotografierende Ehepartner und 15 Nikonisten sind dann bleibt ein kleiner Kern von 10 Leuten übrig. Dafür lohnt sich ein derart aufwendiges Treffen nicht. Nicht für Olympus und nicht für die zehn vereinsamten Oly-User. Soweit meine Überlegungen. Bereits nach Rügen gab’s zu dem Thema eine Diskussion (die auch sehr emotional geführt wurde) und damals habe ich mich noch auf die Seite der Fraktion „wir kennen uns alle und es geht ja auch um persö¶nliche Bekanntschaften“ geschlagen. Doch je länger ich darüber nachdenke tendiere ich zur Auffassung dass es mir lieber wäre wenn auf einem Oly-e-Usertreffen tatsächlich auch nur Olympus E-System-Kameras dabei wären. Viele der gelb-schwarzen Fraktion haben ja noch eine E-Kamera. Sollte doch irgendwie mö¶glich sein wenigstens mal für vier Tage das alte Schätzchen aus der Vitrine zu holen. Ist ja kein „ich muss jetzt aber unbedingt Subba-Dubba-Bilder-abliefern-Großauftrag“ sondern eigentlich ein Hobbyisten-Treff. (Auch wenn dort Leute ‚rumrennen die mit Fotografie Geld verdienen) Soweit meine 5 cent dazu. Eure Meinung würde mich interessieren. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:37:11 Robert Schenk R.Wagner schrieb: > Doch je länger ich > darüber nachdenke, tendiere ich zur Auffassung, dass es mir > lieber wäre, wenn auf einem Oly-e-Usertreffen tatsächlich auch > nur Olympus E-System-Kameras dabei wären. > > Soweit meine 5 cent dazu. Eure Meinung würde mich interessieren. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo ans Forum Ich bin erst seit einem knappen Jahr Olympionike, nach jahrelanger Fotoabstinenz und an einem Usertreffen war ich bis heute ebenfalls noch nie. Ich bin eigentlich etwas erstaunt, dass überhaupt Fremdfabrikate-Jünger an Oly-Usertreffen mit dabei sind. Mein Verständnis zu einem Oly-Usertreffen geht in die gleiche Richtung wie Reinhards, nämlich dass hier ausschliesslich Olys dabei sein sollten. Ich lege ebenfalls sehr grossen Wert auf Bekanntschaftspflege, aber alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Meine 5 Rappen. Grüsse aus der Nordschweiz. Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:46:03 Hans H. Siegrist Hallo Reinhard, hallo Olyaner > Soweit meine 5 cent dazu. Eure Meinung würde mich interessieren. Ich bin durchaus Reinhards Meinung. Bei einem gesponsorten Meeting (sog. Oly-Usertreffen) sollte man sich auf die Marke konzentrieren. Vielleicht fällt es damit auch einfacher, den anreisenden Oly-Mitabeitern darzulegen, wo unsere Befürchtungen bezüglich des E-Systems (insbesondere seiner FT-Inkarnation) liegen. Falls das Herbst-Treffen in Bayern nicht ausgerechnet auf Ende September/Anfang Oktober zu liegen kommt, bin ich gerne dabei. Ansonsten bin ich voraussichtlich in Polen, um mit der E-3 Wisente zu fotografieren. Als MFT-Abstinent habe ich den Kontakt mit Oly Schweiz etwas verloren und mö¶chte gerne wieder einmal mit Nils und Co. anknüpfen. Gruss, Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:48:33 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Sat, 15 May 2010 16:25:03 +0200 schriebst Du in e.usertreffen: > Bereits nach Rügen gab’s zu dem Thema eine Diskussion (die auch > sehr emotional geführt wurde) und damals habe ich mich noch auf > die Seite der Fraktion wir kennen uns alle und es geht ja auch > um persö¶nliche Bekanntschaften“ geschlagen. Doch je länger ich > darüber nachdenke tendiere ich zur Auffassung dass es mir > lieber wäre wenn auf einem Oly-e-Usertreffen tatsächlich auch > nur Olympus E-System-Kameras dabei wären. Ich muß sagen ich sehe es eigentlich ganz genau so wie Du. Olympus sponsert das Ganze in nicht unerheblichem Maße da ist es nur recht und billig dass die Veranstaltung auch eindeutig als Olympus-bezogen erkennbar ist und nicht von einigen Teilnehmern durch massives zur Schau stellen von Fremdequipment bzw. im Nachwege den damit entstandenen Bildern konterkariert wird. Man kann das ganze ja auch mal auf andere von Herstellern gesponserte Bereiche übertragen und sich dann die dazu passenden Reaktionen vorstellen. Mö¶ge doch einer der schwarz-gelben (iih Borussia-Zecken) doch mal mit einem Opel Astra an den Wö¶rthersee fahren wenn dort das VW-Treffen stattfindet. Oder mit einem japanischen Motorrad zu den Harley-Days. Das gebe sicherlich ein großes Hallo denn bei solchen Gelegenheiten wird das „falsche“ Auto gerne mal einer kaltverformung unterzogen und der Japaner-Motor darf erstmal zeigen wie lange er ohne Motorö¶l durchzuhalten vermag. > Viele der > gelb-schwarzen Fraktion haben ja noch eine E-Kamera. Sollte doch > irgendwie mö¶glich sein wenigstens mal für vier Tage das alte > Schätzchen aus der Vitrine zu holen. Sehr richtig. Und wenn nur noch wenig E-Quipment übrig geblieben sein sollte gibt es gerade auf den großen Treffen immer noch die Mö¶glichkeit sich mal hier und da was auszuleihen. Womit auch gleich den Ihr_wollt_uns_wohl_nicht_mehr_dabeihaben-Rufern der Wind aus den Segeln genommen ist. Aber ein Olympus-Treffen zu besuchen um dort nur mit Markenfremden Kameras herumzumachen auf diese Idee würde ich im Leben nicht kommen. > Soweit meine 5 cent dazu. Eure Meinung würde mich interessieren. Ich pack meine 0 02EUR mit dazu. 😉 VG Christian“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 16:52:31 Georg Dahlhoff Hallo Reinhard, danke für die Klarstellung! Wir Nikonisten haben jetzt also die Wahl, entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen, evtl. eine PEN kaufen, oder schlicht und einfach fern zu bleiben. OK, ich weiß noch nicht was ich machen werde. Irgendwelche Trotzreaktionen wären wohl kindisch. Die Mö¶glichkeit mit meinem angestammten Equipment zusammen mit anderen zu fotografieren und über Fotografie zu fachsimpeln über alle Markengrenzen hinweg, wäre mir persö¶nlich lieber als markengebundene Veranstaltungen, aber das passt offensichtlich nicht zu dieser Plattform. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:04:06 CHRISTIAN J00STEN Moin Georg, am Sat, 15 May 2010 16:52:31 +0200 schriebst Du in e.usertreffen: > Wir Nikonisten haben jetzt also die > Wahl, entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen, > evtl. eine PEN kaufen, oder schlicht und einfach fern zu bleiben. Nun, wenn Du es darauf reduzieren willst, scheint das Wiedersehen alter (und neuer) Bekannter auf einem Usertreffen ja eher ein untergeordneter Aspekt für Dich zu sein. > Die Mö¶glichkeit mit meinem > angestammten Equipment zusammen mit anderen zu fotografieren und > über Fotografie zu fachsimpeln über alle Markengrenzen hinweg, wäre > mir persö¶nlich lieber als markengebundene Veranstaltungen, aber das > passt offensichtlich nicht zu dieser Plattform. Nein, das passt definitiv nicht. Wenn Du über Markengrenzen hinweg einen Austausch haben mö¶chtest, sind von einzelnen Herstellern gesponserte Veranstaltungen sicherlich nicht das geeignete Forum, dafür gibt es z.B. die großen Treffen der fotocommunity o.ä. Ich glaube auch nicht, das ich auf einem Nikon-UT mit offenen Armen empfangen würde und alle von Nikon gesponserten Goodies mitnehmen kö¶nnte, wenn ich dort nur meine E’s & Zuikos zur Schau stelle. VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:22:50 Georg Dahlhoff CHRISTIAN J00STEN schrieb: >> Wir Nikonisten haben jetzt also die >> Wahl, entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen, >> evtl. eine PEN kaufen, oder schlicht und einfach fern zu bleiben. > > Nun, wenn Du es darauf reduzieren willst, scheint das Wiedersehen > alter (und neuer) Bekannter auf einem Usertreffen ja eher ein > untergeordneter Aspekt für Dich zu sein. Nein Christian, das ist es eben nicht. Und genau deshalb tue ich mich jetzt schwer mit dieser Diskussion. Durch den für mich notwendigen Systemwechsel mö¶chte ich eben nicht alte Freunde verlieren. Ich würde es sehr bedauern, wenn mein nicht mehr ganz so großes Interesse an Olympus-Produkten irgendeinen Bruch in den Beziehungen zu lieb gewonnenen Personen nach sich ziehen würde. Die Marke des Fotoequipments ist in meinen Augen absolute Nebensache, aber in Augen anderer offensichtlich nicht. Das tut mir weh. Gruß, Georg — Georg Dahlhoff www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:51:21 Andreas Zapp Hallo Reinhard, danke für die klare Aussage. Mein Satz Du warst nicht auf dem MetropOly“ war keine Frage. Du triffst Aussagen anhand von Bildergalerien über ein Treffen das Du nicht miterlebt hast. Das finde ich schlecht. Beim MetropOly war die Stimmung sehr gut. Trotz Fuji 3D Panasonic und anderen. Gruß Andreas“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 17:57:12 Hans H. Siegrist Hallo Georg > danke für die Klarstellung! Wir Nikonisten haben jetzt also die > Wahl, entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen, > evtl. eine PEN kaufen, oder schlicht und einfach fern zu bleiben. > OK, ich weiß noch nicht was ich machen werde. Irgendwelche > Trotzreaktionen wären wohl kindisch. Die Mö¶glichkeit mit meinem > angestammten Equipment zusammen mit anderen zu fotografieren und > über Fotografie zu fachsimpeln über alle Markengrenzen hinweg, wäre > mir persö¶nlich lieber als markengebundene Veranstaltungen, aber das > passt offensichtlich nicht zu dieser Plattform. Ich befürchte, die Diskussion läuft hier schon total aus dem Ruder. Man muss strikt zwischen gesponsorten Usertreffen (markengebunden, denn sonst müsste man verschiedene Hersteller zum Sponsoring einladen) und den markenunabhängigen Fotografentreffen unterscheiden. Diese letzteren zu organisieren ist Privatsache der Organisatoren und der Teilnehmer und die Teilnahme ist nicht an die Verwendung einer bestimmten Marke gebunden. Es gibt auch in anderen Bereichen Usertreffen, wo die Vor- und Nachteile eines bestimmten Systems oder einer Gerätelinie (z.B. in der Medizin) mit dem Hersteller diskutiert werden. Dass dabei Verwender anderer Geräte eingeladen werden, ist so gut wie ausgeschlossen. Ich habe unter den ehemaligen Olyanern Leute kennen gelernt, deren Freundschaft ich äusserst schätzenswert finde, und da gehö¶rst Du auch dazu, lieber Georg (und auch Liselotte). Euch treffe ich immer wieder gerne – leider selten, was aber an mir liegt – im Rahmen eines fotografischen Treffens unter Gleichgesinnten, unabhängig von der Kameramarke. Die Bilder entstehen ja hinter der Kamera, nicht in der Kamera. Diese ist nur ein Werkzeug, das aber seine Vorteile und auch seine Tücken haben kann. Diese Tücken nehme ich gerne mit dem Anbieter durch, wenn mö¶glich bei einem dafür ausgerichteten Treffen. Hoffentlich habe ich mich klar ausgedrückt. Ein schö¶nes Wochenende und herzliche Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:02:27 Martin Groth On 2010-05-15 17:51:21 +0200, Andreas Zapp said: > Beim MetropOly war die Stimmung sehr gut. Trotz Fuji 3D, > Panasonic und anderen. Du hast da was flasch verstanden. Es geht in dem Ansatz von Reinhard NICHT um die Stimmung auf dem Treffen. Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 18:23:18 CHRISTIAN J00STEN Moin Georg, am Sat, 15 May 2010 17:22:50 +0200 schriebst Du in e.usertreffen: > CHRISTIAN J00STEN schrieb: >>> Wir Nikonisten haben jetzt also die >>> Wahl, entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen, >>> evtl. eine PEN kaufen, oder schlicht und einfach fern zu bleiben. >> >> Nun, wenn Du es darauf reduzieren willst, scheint das Wiedersehen >> alter (und neuer) Bekannter auf einem Usertreffen ja eher ein >> untergeordneter Aspekt für Dich zu sein. > > Nein Christian, das ist es eben nicht. Und genau deshalb tue ich > mich jetzt schwer mit dieser Diskussion. Durch den für mich > notwendigen Systemwechsel mö¶chte ich eben nicht alte Freunde > verlieren. Ich würde es sehr bedauern, wenn mein nicht mehr ganz so > großes Interesse an Olympus-Produkten irgendeinen Bruch in den > Beziehungen zu lieb gewonnenen Personen nach sich ziehen würde. Nun, Georg, dann ist die Lö¶sung doch ganz einfach: Wenn Dir an den Treffen (und dabei eben auch am wiedersehen der alten Bekannten) etwas gelegen ist, dieses Treffen aber nunmal markengebunden und Herstellergesponsert ist, hast Du eben mal wieder Gelegenheit, die alte Dame E-1 und diverses auf dem Treffen geliehene Equipment spazieren zu führen. Aber wenn Du darauf bestehst, Dein N*-Equipment auf dem Treffen auszuführen, muß ich leider sagen, dass ich keinen Bock darauf habe, aufgrund dieser Handlungen von Dir und den anderen N*-Usern womö¶glich in Kürze gar keine Olympus-Treffen mehr besuchen zu kö¶nnen, weil Oly dann vollkommen verständlicherweise die Unterstützung der Treffen aufkündigt. Somit stellt sich für Dich neben den oben von Dir genannten Wahlmö¶glichkeiten in letzter Konsequenz eben die Frage: Gehe ich ohne N*-Geraffel zum Oly-Treffen oder gibt es bald gar keine Oly-Treffen mehr? > Die Marke des Fotoequipments ist in meinen Augen absolute > Nebensache, aber in Augen anderer offensichtlich nicht. Das tut mir > weh. Nein, hier verwechselst Du etwas, denn ich bin mir ganz sicher, dass Freundschaften nicht an einer Kamera- oder sonstwas-Marke scheitern, aber auf Hersteller-gesponserten Veranstaltungen heißt es nunmal: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Ist es wirklich so schwer, zwischen diesen beiden Punkten zu unterscheiden? VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:05:54 WolfgangPe Ich sehe es eigentlich so: – Es gibt Markengebunde treffen. Dort sind die Besucher Benutzer der Maske. – Es gibt Themenbezogene Treffen, da treffen sich Leute die sich für ein Thema interessieren. Bei einem Markentreffen mö¶chte ich mich mit den Leuten über eine Marke austauschen. Es geht mir dort um Erfahrungen und die kleine Tricks. Dort würde ich nie mir der falschen Marke hin gehen. Bei einem Themengebundenem Treffen mö¶chte ich gerne Erfahrungen über verschiedene Marken austauschen und speziell, wie diese Geräte für die Aufgabe geeignet sind. Ich danke da an Veranstaltungen in der Richtung wie Naturfototage. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:18:18 Andy Hi Georg, also erstmal geht es ja hier um eine Diskussion – es ist ja noch nichts beschlossen. Aber wenn wieder die alte Regel (hatten wir ja schon mal) Eintrittskarte zum Treffen ist eine E-Kamera“ eingeführt wird würde ich mir sehr sehr wünschenm wenn Du Deine E1 abstaubst um Dir und uns die Freude Deiner anwesenheit zu bieten (genug geschleimt? 😉 – ist aber ernst gemeint). Vielleicht mal zur Erinnerung: noch bevor es das E-System überhaupt gab waren die „großen“ Usertreffen von oly-e.de Treffen für die eine E-Kamera (das waren damals E10 E20 oder E100) als „Eintrittskarte“ galten. Das wurde dann (natürlich) auf die E-Kameras des E-Syytem erweitert und Fotografen die ich persö¶nlich auch gerne wiedergetroffen hätte haben sich damals auch verabschiedet weil sie das System gewechselt hatten – schade aber so war die Regel und sie wurde beachtet. Das ist es wohl was uns Reinhard hier vorschlägt – verständlicher Weise. Was davon vö¶llig unberührt bleibt sind alle Treffen die außerdem noch stattfinden (Mini-UT). Hier bestimmt eigentlich immer der Organisator ob eine Bedingung zu erfüllen ist – hier kommt aber auch Oly nicht in einer Sponsorrolle vor. Prinzipiell ist es mir persö¶nlich vö¶llig schnurz mit welcher Kameramarke jemand fotografiert (solange er nicht versucht mich zu missionieren). Das eigentliche Problem hat aber Reinhard klar genannt: das Oly-Sponsoring. Das finde ich aber bei den beiden „großen“ Treffen im Jahr schon wichtig (weniger die Busfahrt als die Finger-Show und die bereitgestellte Ausrüstung). Andy imtreffenmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:18:37 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 17:51:21 +0200 schrieb Andreas Zapp: > Mein Satz Du warst nicht auf dem MetropOly“ war keine Frage. > Du triffst Aussagen anhand von Bildergalerien über ein Treffen > das Du nicht miterlebt hast. Das finde ich schlecht. Genau das ist aber vielleicht auch die richtige Herangehensweise. (Die ich mir betriebsblind wie ich bisher war immer verkniffen habe.) Es geht hier ja auch sehr um die Aussenwirkung. Wie spätestens seit der Toskana wo sogar die Presse dabei war klar sein sollte: die Treffen finden nicht im Luftleeren Raum statt. Und wenn die tausend Leute die sich die Fotogalerien der Treffen ankucken den Eindruck bekommen es wäre ein Nikon-Treffen dann ist irgendwas richtig falsch gelaufen. Nochmal: es hat absolut nichts mit dem Treffen selbst zu tun. Ich glaube sofort dass die Stimmung gut war und sich alle bestens verstanden haben dass die Orga perfekt war und so weiter. Und ich finde wie Georg schreibt „markenübergreifende Treffen“ absolut sinnvoll. (Ich bin selbst hin und wieder – viel zu selten – auf dem FC-Stammtisch in Nürnberg) Aber zu einem Marken-Usertreffen gehö¶rt auch eine gemeinsame Marken-Basis. Noch was und ich bitte draum das nicht falsch zu verstehen: Als ich das erstemal auf ein Usertreffen bin hatte ich voller Begeisterung meine E-3 dabei ein 14-54 und mein altes 40-150. Und hatte grö¶ßte Manschetten mich unter all den Profi-und Top-Profi-Equipment-Besitzern blicken zu lassen. Ich habe mit jemand anderem gesprochen der eine mühsam ersparte E-500 sein eigen nannte und deshalb ebenfalls Komplexe hatte mitzufahren. Aber von einer E-500 aus ist auch eine E-3 erreichbar und die unerreichbaren Linsen kann man wenigstens mal kurz anflanschen (und feststellen dasss die Qualität toll ist dass aber die Welt nicht untergeht wenn man sie nicht hat). Eine 700D oder gar 3D mitsamt entsprechenden Tüten ist aber eine vö¶llig andere Welt. Da zeigt der Profi dass er mit dem Spielzeug der anderen nicht arbeiten kann weil die Qualität nicht stimmt und sieht gö¶nnerhaft auf den Rest der Welt herunter der noch mit dem Amateurkram ‚rummacht. Nein Georg Andreas Dieter… niemand von euch denkt das und erweckt diesen Eindruck. Aber die Leute die sich überlegen ob sie mitfahren die wissen das nicht. Die sehen nur die Galerien und die lesen was im Forum steht. Und sagen sich: ohne mich. Ich weiß dass ich hier eine kritische Sache anspreche. Und dass für eine Lö¶sung irgendwer Kompromisse machen muss. Es ist eben nur die Frage für wen der Kompromiss grö¶ßer ist. Denn die Wahl ist und da bin ich leider – aus verschiedenen Gründen die ich hier nicht breittrete – sicher: entweder Olympus-only oder eben ohne Olympus. Und das würde vor allem bedeuten: kein Nils kein (man darf ja noch träumen) Eric keine Fingershow und kein Rucksack mit lauter leckerem Technikspielzeug. Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:32:48 Heiko Hussmann R.Wagner schrieb: Doch je länger ich > darüber nachdenke, tendiere ich zur Auffassung, dass es mir > lieber wäre, wenn auf einem Oly-e-Usertreffen tatsächlich auch > nur Olympus E-System-Kameras dabei wären. Viele der > gelb-schwarzen Fraktion haben ja noch eine E-Kamera. Sollte doch > irgendwie mö¶glich sein, wenigstens mal für vier Tage das alte > Schätzchen aus der Vitrine zu holen. Kaum ist man eine Woche in der Niederlanden ist hier Holland in Not. Da Olympus die PEN`s ja nicht zum E-System zählt bin ich mit der E-PL1 schonmal raus. Leider hat Olympus die Objektive, die ich nutzen mö¶chte, nicht im Angebot, ist es ein Frevel mit Panasonic oder Voigtländer Objektiven auf einem Oly-E Treffen zu erscheinen? Besitzer einer Panasonic Lumix G Kamera sind dann auch den N* Fotografen gleichzusetzen, warum sollte Olympus die Teilnahme von Panasonic Fotografen sponsoren? Eine D300 mit einem Zuiko 50mm/1.4 ist Blasphemie oder berechtigt zur Teilnahme? Wir haben Jahrzehnte gebraucht um Grenzen zu öffnen und Mauern einzureissen und jetzt bauen wir Neue auf… Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:40:36 Georg Dahlhoff Hallo Reinhard, die Botschaft ist schon angekommen. 🙂 Private Treffen sind eine Sache, vom Hersteller begleitete ein andere. Das akzetieren ich ohne Wenn und Aber. Wie es mit den letztgenannte aber persö¶nlich halte, werde ich zu gegebener Zeit entscheiden, auf private Treffen und die bestehenden liebgewordenen Kontakte hat diese Diskussion keinen Einfluss. Übrigens, die Bilder des letzten Treffens habe ich innerhalb meiner Website verschoben, so dass sie von hier aus nicht mehr direkt erreichbar sind. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 19:42:59 Peter Eckel Hallo Reinhard, nachdem ich mich ja nach dem letzten UT schon unbeliebt gemacht habe, versuche ich jetzt auch nochmal ein neues Senfrezept 🙂 Wenn ich richtig gezählt habe, waren auf dem MetropOly insgesamt vier schwarz-gelbe User und ein solcher mit einer stereographischen Kamera, die mangels entsprechender Angebote außer Konkurrenz laufen dürfte. Im Gegensatz zum RügOly blieb jegliches polemische Stö¶rfeuer während der Vorstellungsrunde und auch sonst aus. Von beiden Seiten, wenn ich nicht irgendetwas verpaßt habe … so sollte das harmonische Miteinander von Freunden, die ein gemeinsames Hobby (teils auch der Beruf) verbindet, aussehen. Da ich kein Angehö¶riger des Hauses Olympus bin, hat sich für mich damit dieser Teil der Diskussion erledigt – und an die Teilnehmer auf beiden Seiten des imaginären Grabens geht dafür auch mein herzlicher Dank. Auf der anderen Seite, Reinhard, teile ich Deine Bedenken hinsichtlich der Wirkung eben auf Olympus als den Sponsor des Treffens. Sicherlich wäre es keine besondere Katastrophe, gegebenenfalls einen Bus oder eine Führung selbst bezahlen zu müssen, das werden wir wohl alle noch im Budget haben. Aber wollte ernsthaft jemand auf Nils verzichten? Schlimm genug, daß Eric schon lange nicht mehr teilnehmen kann, weil Olympus da den Hahn zugedreht hat, und das mutmaßlich in den kroatischen Verstö¶ßen gegen das implizite NDA begründete Versiegen der Vorserienmodell-Quelle finde ich auch sehr bedauerlich, aber auch noch den letzten Draht zu Olympus zu verlieren würde mich schon schmerzen. Mal ganz davon abgesehen, daß mir Nils selbst auch fehlte, wenn er nicht mehr teilnähme. Im Grunde ist dieses Forum durch und durch ein markenspezifisches Forum, in dem neue (und derer gab es ja einige) Mitstreiter Unterstützung bei Fragen zu ihren Gerätschaften erwarten (und bekommen) und bei dessen Treffen jeder implizit davon ausgehen kö¶nnen sollte, daß er auch mal etwas exotischere Zubehö¶rteile zu Gesicht und in die Finger bekommt. Wenn wir diesen Status erhalten wollen, dann sollten wir uns des Preises dafür bewußt sein. Die Eintrittskarte, so wurde es mal formuliert, ist eine Olympus-Kamera. Da liegt der überwiegende Schwerpunkt, und so sollte es auch bleiben. Wer umsteigen will, soll umsteigen, aber auch das hat einen Preis. Es gibt hinreichend Stammtische, Mini-UTs und andere Veranstaltungen, auf denen man sich weiterhin sieht, und viele persö¶nliche Freundschaften sind mittlerweile von der Kommunikation im Forum und auf den Usertreffen losgelö¶st und brauchen beide nicht mehr. Auf einem von Olympus gesponserten und sicherlich auch in der einen oder anderen Weise beobachteten UT sollte eine zweite (!) Kameramarke meines Erachtens eine Ausnahme und nicht die Regel, schon gar nicht der Schwerpunkt des Interesses sein. So wie es auf dem MetropOly nach meinem Empfinden war. Und was die Galerien angeht … wenn Du es jetzt nicht geschrieben hättest, wären mir die ‚Nikon-Galerien‘ jetzt nicht einmal sonderlich aufgefallen. > Vor einer Schar überzeugter Nikonisten braucht ein Olympus-Mann aber > keinen Vortrag halten. Das ist ‚rausgeworfenes Geld. Kommt darauf an, was er anzubieten hat … die ‚überzeugten Nikonianer‘ waren ja auch mal ‚überzeigte Olympisten‘, sind also a) überzeugbar und b) hinreichend finanzkräftig für einen neuerlichen Wechsel 🙂 > Wenn nun von 40 Mitfahreren 15 nichtfotografierende Ehepartner > und 15 Nikonisten sind, dann bleibt ein kleiner Kern von 10 > Leuten übrig. Dafür lohnt sich ein derart aufwendiges Treffen > nicht. Nicht für Olympus und nicht für die zehn vereinsamten > Oly-User. So weit sind wir ja zum Glück nicht … eine nichtfotografierende Unehepartnerin und vier Nikonisten habe ich gezählt, nicht eben ein überwältigender Anteil, der zudem auch noch ziemlich konstant ist. > Ist ja kein ich muss jetzt aber unbedingt Subba-Dubba-Bilder- > abliefern-Großauftrag“ sondern eigentlich ein Hobbyisten-Treff. > (Auch wenn dort Leute ‚rumrennen die mit Fotografie Geld > verdienen) …. und selbst wenn (ketzerische Bemerkung folgt): Ich hatte angesichts der Galerien jetzt nicht den Eindruck daß die Wahl des Arbeitsgeräts einen bemerkbaren Einfluß auf die Qualität der Ergebnisse gehabt hätte … > Soweit meine 5 cent dazu. Eure Meinung würde mich interessieren. Kurz subsumiert: Gegenüber Rügen ist der Anteil der Fremdsysteme stagniert die Spannungen sind meistenteils aufgelö¶st und es ist zwischenmenschlich Normalität eingekehrt. Wenn Olympus die Existenz von Zweitsystemen auf dem Treffen als Herausforderung und nicht als Beleidigung des Markenegos begreift und die Sache quantitativ nicht ausartet ist von mir aus alles im grünen Bereich. Sollte Olympus das anders sehen (was ihnen als den Hütern des einen oder anderen Geldsäckels und Nils‘ Terminkalenders selbstverständlich freisteht) dann müssen wir nochmal darüber nachdenken ob wir uns markenneutral positionieren wollen und sie nebst Nils Geld und Leihequipment zum Teufel schicken oder ob unsere Nikon-affinen Freunde das schwarz-gelbe Spielzeug mal ein paar Tage aus der Hand legen kö¶nnen. Mir persö¶nlich wäre wenn die Frage aufkäme die letztgenannte Lö¶sung lieber. Viele Grüße Pete.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 20:27:52 Heinz-Josef Claes Hallo, ich bin erst vor gut einem halben Jahr auf eine E-30 mit 12-60 SWD und 50-200 SWD umgestiegen (von FZ50) und war noch nie auf einem der hier angesprochenen Treffen. Ich nehme die Diskussion hier ‚mal als Anlass für ein paar grundsätzlichen Gedanken. Ich habe mich rein auf Informationen aus diversen Foren und Tests (+ Anfassen beim Händler) für die Kamera entschieden und es bisher nicht bereut – ganz im Gegenteil, sie bietet mehr als ich erwartet habe. Was mich stö¶rt ist, dass ich niemanden in meinem Bekanntenkreis kenne, der auch eine Olympus Kamera verwendet (Ausnahme ist meine bessere Hälfte, sie hat eine E- P1). Von daher würde ich erwarten, dass ich bei einem Oly Treffen (insbesondere wenn es von Olympus gesponsert wird, was ich bisher nicht wußte) Personen treffe, die dasselbe System wie ich verwenden. Ansonsten kö¶nnte ich mich auf anderen Treffen (oder mit Nachbarn) darüber informieren, wie toll weiße Objektive sind oder KB ist (was mich beides nicht die Bohne interessiert). Was mich von den Oly Treffen (von denen ich erst seit ein paar Monaten etwas mitbekommen habe) etwas abschreckt, ist, dass sie sehr umfänglich sind: Der Aufwand (finanziell und zeitlich) ist schon erheblich, wenn man nicht so genau weiß, was einen erwartet. Ich bin auch kein Freak“ Schö¶n wäre es wenn es die Mö¶glichkeit gäbe sich eher regional (z.B. Bundesland) hin und wieder treffen zu kö¶nnen – insbsondere um ‚mal ‚reinzuschnuppern. Noch eine Frage: Meine bessere Hälfte verwendet primär eine E-P1 wäre sie dann ausgeschlossen? (Eigentlich teilen wir uns die Kameras eine große und eine kleine. Gewö¶hnlich verwende ich als Vatertier (= Esel hier Packesel) allerdings die grö¶ßere uns sie die handtaschentaugliche 😉 .) Viele Grüße Heinz-Josef Claes“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:16:46 AchimF Hallo Reinhard, ich differenziere danach, um welche Art von Usertreffen es sich handelt. Beim letzten Mini-UT in Sayn waren auch User mit N* dabei. Das hat mich überhaupt nicht gestö¶rt, ganz im Gegenteil, es hat mich gefreut, diese Leute, die ich bisher nur aus dem Forum kannte, persö¶nlich zu sehen. Mich wird es auch zukünftig nicht stö¶ren, wenn Systemwechsler solche Gelegenheiten nutzen, um auch weiterhin ihre bestehenden Kontakte, Bekanntschaften oder Freundschaften zu pflegen. Solche Mini-UTs sind eben ohne Beteiligung von Olympus privat geplant und organisiert, da kö¶nnen ganz andere Regeln gelten. Anders sieht es für mich allerdings bei den alljährlichen âgroßenâ Usertreffen aus, an denen Olympus unmittelbar mitwirkt durch Sponsoring der Veranstaltung und vor allem durch Leute wie Nils, die sich aktiv beteiligen, indem sie Vorträge halten und Material zum Testen zur Verfügung stellen. Soll dies nicht aufs Spiel gesetzt werden, erscheint mir die Rückkehr zu einer markengebundenen Veranstaltung, die eine Oly als Eintrittskarte verlangt, erforderlich. Andernfalls müssten wir uns wohl, wenn wir ein systemübergreifendes Treffen bevorzugen, früher oder später von einer Unterstützung durch Olympus verabschieden, was für mich nicht im Sinne der großen“ Treffen wäre. Gruß AchimF posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 21:18:55 Andy Hi Heinz-Josef, > Was mich von den Oly Treffen (von denen ich erst seit ein paar > Monaten etwas mitbekommen habe) etwas abschreckt, ist, dass sie > sehr umfänglich sind: Der Aufwand (finanziell und zeitlich) ist > schon erheblich, wenn man nicht so genau weiß, was einen erwartet. Das muss man natürlich erstmal für sich entscheiden. Vielleicht soviel: wir haben uns als blutige Amateurknipser 2002 entschieden das Wagnis mit einem besonders teuren Treffen einzugehen (auf Malle) und sind seit dem immer wieder gekommen, weil es einfach nur Spaß macht! > Ich bin auch kein Freak“ Gerade als solcher ist man da prima aufgehoben! > Schö¶n wäre es wenn es die Mö¶glichkeit gäbe sich eher regional > (z.B. Bundesland) hin und wieder treffen zu kö¶nnen – insbsondere um > ‚mal ‚reinzuschnuppern. Gibt es – einfach mal hier aufpassen – oder auch mal selber einfach hier fragen oder etwas vorschlagen – nur Mut das schlimmste was Dir passieren kann ist dass sich niemand meldet … > Noch eine Frage: Meine bessere Hälfte verwendet primär eine E-P1 > wäre sie dann ausgeschlossen? Deffinitiv nicht! Die Leihkamera auf dem MetropOly war ja gerade die Pen 😉 Und die Seite hier heißt „oly-e“ – d.h. alle Olympus-Kameras die mit einem E beginnen sind erstmal prinzipiell eingeschlossen (das beantwortet auch gleich einen Teil von Heikos Frage). Außerdem würde ich alles einschließen was zu FT/mFT gehö¶rt weil hier auf jeden Fall „werbepotential“ für Olympus-Ausrüstung vorhanden ist (noch ein Teil von Heikos Fragen). Das ist jetzt natürlich nur meine eigene Meinung aber ich denke schon dass damit auch die Firma Olympus leben kann. Aber vor allem: nicht von der Diskussion hier abschrecken lassen Reinhard will damit (im Moment) erstmal nur die „Fronten klären“ bisher ist ja noch nichts beschlossen. > (= Esel hier Packesel) Ach Du auch? Willkommen im Club! 😀 Andy imeselmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 22:45:35 Hartmut Bogorinsky Guten Abend Reinhard, bei den zwei OLY-E Usertreffen im Jahr, an denen Olympus offiziell vertreten ist und Unterstützung leistet, sollte auch die Ausrüstung der TeilnehmerInnen den Markenschwerpunkt bei Olympus haben. Zur Bildbesprechung am letzten Tag des MetropOly hatten wir drei Bilder eingereicht. Zwei aus der E3 / E620 und eins aus einer Kompaktkamera (TZ 10) der Firma Panasonic. Im Kreis der TeilnehmerInnen hat daran niemand Anstoß genommen und es gab auch keine Kommentare zur Kamera sondern nur zum Bild. Hier war die Toleranzgrenze der Anwesenden offensichtlich nicht überschritten. Über die Wirkung auf Olympus in so einer Situation haben wir nicht nachgedacht. Grundsätzlich hast Du aber mit Deinen Bemerkungen recht. Während des MetropOly ist uns aufgefallen, dass Teilnehmer, von denen wir wissen, dass sie hochwertige andere Kamerasysteme haben, mit Oly-Kameras fotografiert haben. Insofern gibt es für diese Problemstellung offensichtlich das nö¶tige Verständnis. Dies zeigen auch einige der Beiträge. Wir mö¶chten noch erwähnen, dass unsere Teilnahme an den Treffen und das Betreben an allen teilzunehmen an den Menschen liegt, die wir dort treffen und den schö¶nen Erlebnissen, die wir in dem Kreis schon hatten. In diesem Zusammenhang spielt für uns der Markenname keine übergeordnete Rolle. Viele Grüße Pamela & Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:21:26 Indina B. Moin in die Runde, Robert Schenk schrieb: > Ich bin eigentlich etwas erstaunt, dass überhaupt > Fremdfabrikate-Jünger an Oly-Usertreffen mit dabei sind. Mein > Verständnis zu einem Oly-Usertreffen geht in die gleiche Richtung > wie Reinhards, nämlich dass hier ausschliesslich Olys dabei sein > sollten. Genau so sehe ich es auch. Alles andere wäre eben auch kein ‚OLY‘-Usertreff. Gruss aus Hamburg, Indina (e-3, e-510, E-P1, Sigma DP1 und 2, eine ungenutzte Lumix und eine kleine Canon) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:24:06 Andreas Zapp > > Du hast da was flasch verstanden. Es geht in dem Ansatz von > Reinhard NICHT um die Stimmung auf dem Treffen. Hallo Martin, ich weiß, daß seine Aussage in eine andere Richtung zielt. Ich wollte ihm nur klarmachen, daß sich niemand bei dem Treffen an den Nicht-Olys gestö¶rt hat. Auf Rügen war das anders. Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 23:47:29 Peter Eckel Hallo Georg, > die Botschaft ist schon angekommen. 🙂 Private Treffen sind eine > Sache, vom Hersteller begleitete ein andere. Das akzetieren ich > ohne Wenn und Aber. das steht schon alleine deshalb außer Frage, weil es nicht in unserem Einflußbereich ist – wir haben lediglich die Wahl, ob wir herstellergebundene Treffen mit Sponsoring etc. wollen oder nicht. Wenn ja, müssen wir die Befindlichkeiten des Herstellers berücksichtigen. > Wie es mit den letztgenannte aber persö¶nlich halte, werde ich zu > gegebener Zeit entscheiden, auf private Treffen und die bestehenden > liebgewordenen Kontakte hat diese Diskussion keinen Einfluss. Ich fände es sehr erfreulich, wenn die Entscheidung pro Treffen ausfiele. Zumal Du den liebgewordenen Kontakten ja schließlich auch ein liebgewordener Kontakt bist 🙂 > Übrigens, die Bilder des letzten Treffens habe ich innerhalb meiner > Website verschoben, so dass sie von hier aus nicht mehr direkt > erreichbar sind. Das ist zwar irgendwie beknackt, aber wohl die diplomatischste Lö¶sung. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 25:10:52 R.Wagner Am Sat, 15 May 2010 19:42:59 +0200 schrieb Peter Eckel: Hallo Peter, ich will jetzt nicht alle Äste der Diskussion aufgreifen. Und zu Heiko und Andy: Meiner Meinung nach ist die PEN eine E. Nachdem Nils die PEn Auf dem Usertreffen vorgestellt hat, sehe ich die durchaus als qualifiziert an… > Wenn ich richtig gezählt habe, waren auf dem MetropOly insgesamt > vier schwarz-gelbe User und ein solcher mit einer stereographischen > Kamera, die mangels entsprechender Angebote außer Konkurrenz laufen > dürfte. Mangels Anwesenheit meinerseits kann ich das nicht beurteilen, die Diskussion nahm ihren Ausgang von hdms Posting, der behauptete, dass sich die Fremdfabrikate-Fraktion vergrö¶ßert habe. > Im Gegensatz zum RügOly blieb jegliches polemische Stö¶rfeuer > während der Vorstellungsrunde und auch sonst aus. Von beiden > Seiten, wenn ich nicht irgendetwas verpaßt habe … so sollte das > harmonische Miteinander von Freunden, die ein gemeinsames Hobby > (teils auch der Beruf) verbindet, aussehen. Ich fand es damals auch in Rügen nicht dramatisch, aber das hatten wir ja schon. > Auf einem von Olympus gesponserten und sicherlich auch in der > einen oder anderen Weise beobachteten UT Olympus liest dieses Forum. Und wenn auf den ersten drei Galerien nur Nikons abgebildet sind, dann macht das bei demjenigen, der entscheidet, ob aufdas Usertreffen ein Promoter – und vor allem, welcher Promoter – fährt, einen seltsamen Eindruck. > > Und was die Galerien angeht … wenn Du es jetzt nicht geschrieben > hättest, wären mir die ‚Nikon-Galerien‘ jetzt nicht einmal > sonderlich aufgefallen. Weil Mitfahrer die Bilder anders ansehen. Da werden persö¶nliche Erinnerungen wichtiger. Genauso wie jeder danach schuat, wo er abgebildet ist, so sieht ein Kamerahersteller, ob irgendwo seine Produkte im Einsatz sind… >> Wenn nun von 40 Mitfahreren 15 nichtfotografierende Ehepartner >> und 15 Nikonisten sind, dann bleibt ein kleiner Kern von 10 >> Leuten übrig. Dafür lohnt sich ein derart aufwendiges Treffen >> nicht. Nicht für Olympus und nicht für die zehn vereinsamten >> Oly-User. > > So weit sind wir ja zum Glück nicht … eine nichtfotografierende > Unehepartnerin und vier Nikonisten habe ich gezählt, nicht eben ein > überwältigender Anteil, der zudem auch noch ziemlich konstant ist. Ich gebe es zu, ich habe extrapoliert. Aber es darf eben nicht so weit kommen. > Kurz subsumiert: Gegenüber Rügen ist der Anteil der Fremdsysteme > stagniert, die Spannungen sind meistenteils aufgelö¶st und es ist > zwischenmenschlich Normalität eingekehrt. Wenn Olympus die Existenz > von Zweitsystemen auf dem Treffen als Herausforderung und nicht als > Beleidigung des Markenegos begreift und die Sache quantitativ nicht > ausartet, ist von mir aus alles im grünen Bereich. > > Sollte Olympus das anders sehen Um eines klarzustellen: Olympus hat sich niemals und zu keiner Zeit bei mir über einen zu hohen Fremdmarkenanteil“ beschwert. Ich gehe auch davon aus dass sie das niemals tun werden weil Olympus keine Firma ist die in freie Foren hineinregieren will. Aber es ist – wie ich ausgeführt habe – für alle Beteiligten der maximale Nutzen aus der Veranstaltung zu ziehen wenn man sich auf ein System konzentriert bei dem die Komponenten austauschbar sind. Ich sehe dabei die Grenze ganz klar beim Body. Für mich muss auf der Eintrittskarte „Olympus“ draufstehen und das Ding muss einen FT-Sensor haben. Was auf dem Glas draufsteht ist ziemlich egal so lange man es an die Oly-Kamera ansetzen kann. Für alle anderen Dinge sind meiner Meinung nach Stammtische und MUTs da. Aber die „großen“ Treffen sollten denen vorbehalten bleiben die sich speziell über Olympus FT und mFT austauschen wollen. Ansonsten kö¶nnte man auch überlegen die Sache zu teilen. Frühjarstreffen wird etwa Markenunabhängig von einer Gruppe aus dem Forum organisiert Herbsttreffen wird strict-oly-e von mir organisiert – mit Olympus-Vertretung Fingershow und dem ganzen Bla. Wie wäre das? Grüße Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 25:25:11 Andreas Zapp Hallo Reinhard, > wenn die tausend Leute, die sich die Fotogalerien der Treffen > ankucken, den Eindruck bekommen, es wäre ein Nikon-Treffen, dann > ist irgendwas richtig falsch gelaufen. > von aktuell 9 Gallerien sind 7 Oly, 1 Oly/Nikon, 1 Nikon. > untergeht, wenn man sie nicht hat). Eine 700D oder gar 3D mitsamt > entsprechenden Tüten ist aber eine vö¶llig andere Welt. Da zeigt der > Profi, dass er mit dem Spielzeug der anderen nicht arbeiten kann, > weil die Qualität nicht stimmt und sieht gö¶nnerhaft auf den Rest > der Welt herunter, der noch mit dem Amateurkram ‚rummacht. Nein, > Georg, Andreas, Dieter… niemand von euch denkt das und erweckt > diesen Eindruck. Aber die Leute, die sich überlegen, ob sie > mitfahren, die wissen das nicht. Die sehen nur die Galerien und die > lesen, was im Forum steht. Und sagen sich: ohne mich. Ich weiß, > Jemand fährt nicht auf ein Usertreffen, weil dort Fremdmarken sein kö¶nnten? Glaube ich nicht. Sicher gibt es 1D oder D3 Besitzer, die so denken. Aber auf den Treffen habe ich diese Spezies noch nicht getroffen – zum Glück. > Frage, für wen der Kompromiss grö¶ßer ist. Denn die Wahl ist, und da > bin ich leider – aus verschiedenen Gründen, die ich hier nicht > breittrete – sicher: entweder Olympus-only, oder eben ohne Olympus. > Und das würde vor allem bedeuten: kein Nils, kein (man darf ja noch > träumen) Eric, keine Fingershow und kein Rucksack mit lauter > leckerem Technikspielzeug. Das rückt Oly meinerseits in kein gutes Licht. Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.05.2010 Uhrzeit: 25:48:32 WolfgangPe Hallo Reinhard, an wen richtet sich ein Markenunabhängig Treffen? Ich gehe doch einmal davon aus das zu diesem Treffen die Leser dieses Forums kommen, nur warum soll jemand der keine Olympus verwendet überhaupt bei Oly-e mitlesen? Und nur weil jemand früher mal eine Olympus hatte, interessiert ihn das Thema Olympus nicht wirklich. Gut, ich verstehe dass man Freunde und Bekannte treffen mö¶chte, aber muss das bei einem Olympus Treffen sein? Es gibt auch genügend Leute die sich für diese Treffen interessieren, weil es Markenunabhängig ist, sonst kö¶nnten sie auch gleich zum Stammtisch des ö¶rtlichen Fotoclubs gehen. Und gerade die Leute, die zum ersten Mal bei so einem Treffen sind, wirkt es schon merkwürdig, wen erfahrene und bekannte Teilnehmer mit anderen Kameras fotografieren. Es ist einfach immer die Frage da, warum benutzen die Leute, die Olympus gut kennen, keine Olympus mehr? Gruß Wolfgang R.Wagner schrieb: > Aber die großen“ Treffen sollten denen vorbehalten bleiben > sich speziell über Olympus FT und mFT austauschen wollen. Ansonsten > kö¶nnte man auch überlegen die Sache zu teilen. Frühjarstreffen > wird etwa Markenunabhängig von einer Gruppe aus dem Forum > organisiert Herbsttreffen wird strict-oly-e von mir organisiert – > mit Olympus-Vertretung Fingershow und dem ganzen Bla. Wie wäre > das? > Grüße > Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 7:16:21 Yvonne Hallo Georg ich habe noch nicht alle Beiträge zum Thema durch, es ist mir aber ein grosses Anliegen, hier für Dich schon mal einen Beitrag zu schreiben. Ich sehe das Thema auf zwei Ebenen: Wir halten zwei grosse Treffen pro Jahr ab, die diese beiden Punkte abdecken sollen: Einerseits unseres sogenannt offizielles Olympus-User-Treffen, von Olympus gesponsert, wo es um Olympus-Produkte und um den Austausch zwischen Olympus und den Nutzern des Systems geht. Andererseits das Zusammenkommen von Menschen, die sich schätzen, Freundschaften pflegen mö¶chten und die auch neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten schliessen wollen. Was die offiziellen User-Treffen (Frühling und Herbst, mit Teilnehmern übers ganze Forumsgebiet) anbelangt, verstehe und respektiere ich die Logik, wie sie Reinhard dargelegt hat. In meinen zwei Augen ist das richtig so. Obwohl mir die Vorstellung etwas Unbehagen verursacht, hat das ja Konsequenzen für Dich, Uwe und Peter (und andere nicht-mehr-ganz-Olyaner); mir gefällt das ja aus dieser Sicht auch nicht, denn ich sehe Euch drei immer sehr gerne wieder. Allerdings ist das ja mit zwei Mö¶glichkeiten (mindestens) zu umschiffen: Ihr nehmt einfach das noch vorhandene Olymaterial mit und habt so Spass mit uns (ich werde auch Bemerkungen ertragen wie: ach da kö¶nnte ich jetzt…“ versprochen!). Oder Ihr kommt zu den sogenannt inoffiziellen Treffen von denen es tendenziell ja immer mehr gibt und die ganz unbestritten genauso viel Charme haben wie die grossen. Da kö¶nnt Ihr soviel anders eingefärbtes Equipment mitbringen und darüber fachsimpeln wie Ihr mö¶chtet. Ich für meinen Teil finde es nämlich auch interessant was mit dem anderen Equpipment mö¶glich und Sache ist was ev. so mit der Oly nicht geht (oder ich finde dann heraus dass es sehr wohl geht 😉 ). Das heisst ich würde mich sehr freuen wenn Du (und auch die anderen nicht-mehr-ganz-Olyaner) weiterhin zu den Treffen kämt. Und ich bin bestimmt nicht die einzige! So das ist nun mein Senf zum Thema! Herzliche Grüsse Yvonne Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Reinhard > danke für die Klarstellung! Wir Nikonisten haben jetzt also die > Wahl entweder die alte E-1 abstauben und mit zum Treffen nehmen > evtl. eine PEN kaufen oder schlicht und einfach fern zu bleiben. > OK ich weiß noch nicht was ich machen werde. Irgendwelche > Trotzreaktionen wären wohl kindisch. Die Mö¶glichkeit mit meinem > angestammten Equipment zusammen mit anderen zu fotografieren und > über Fotografie zu fachsimpeln über alle Markengrenzen hinweg wäre > mir persö¶nlich lieber als markengebundene Veranstaltungen aber das > passt offensichtlich nicht zu dieser Plattform. > Gruß Georg > Georg Dahlhoff > www.selztal-foto.de www.yvonnesteinmann.ch“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 8:52:48 R.Wagner Am Sun, 16 May 2010 07:16:21 +0200 schrieb Yvonne: > Was die offiziellen User-Treffen (Frühling und Herbst, mit > Teilnehmern übers ganze Forumsgebiet) anbelangt, verstehe und > respektiere ich die Logik, wie sie Reinhard dargelegt hat. In > meinen zwei Augen ist das richtig so. Obwohl mir die Vorstellung > etwas Unbehagen verursacht, hat das ja Konsequenzen für Dich, Uwe > und Peter (und andere nicht-mehr-ganz-Olyaner); mir gefällt das ja > aus dieser Sicht auch nicht, denn ich sehe Euch drei immer sehr > gerne wieder. Allerdings ist das ja mit zwei Mö¶glichkeiten > (mindestens) zu umschiffen: Ihr nehmt einfach das noch vorhandene > Olymaterial mit und habt so Spass mit uns (ich werde auch > Bemerkungen ertragen wie: ach > da kö¶nnte ich jetzt…“ versprochen!). Oder Ihr kommt zu den > sogenannt inoffiziellen Treffen von denen es tendenziell ja immer > mehr gibt und die ganz unbestritten genauso viel Charme haben wie > die grossen. Da kö¶nnt Ihr soviel anders eingefärbtes Equipment > mitbringen und darüber fachsimpeln wie Ihr mö¶chtet. Ich für meinen > Teil finde es nämlich auch interessant was mit dem anderen > Equpipment mö¶glich und Sache ist was ev. so mit der Oly nicht geht > (oder ich finde dann heraus dass es sehr wohl geht 😉 ). Wie immer: Yvonne bringt es auf den Punkt. Das unterschreibe ich vollumfänglich. handsignierend: Reinhard Wagner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 9:38:31 Georg Dahlhoff Hallo Christian, wenn man der Logik folgt, dass unsere Treffen wieder wie früher Olympus-Usertreffen“ sind und nicht mehr wie nach dem Beinahe-Ende 2008 „Leserreisen“ dann ist die Argumentation vieler in dieser Runde richtig. Dann muss Nikon Panasonic Fuji & Co. zuhause bleiben. Das muss dann eindeutig klar sein. Wer dann keine Lust hat sich eine Olympus-Kamera um den Hals zu hängen bleibt fern und gut ist’s. Ich hatte gehofft dass der Tanz um’s goldene Kalb beendet ist und dass wir weiterhin „Leserreisen“ veranstalten. Es ist anders gekommen das habe ich und meine mit Nikon fotografierenden Freunde zur Kenntnis zu nehmen. Wie wir das jetzt für uns organisieren lassen wir heute mal offen. Fakt ist dass uns die Begegnung mit liebgewordenen Freunden und Bekannten weiterhin sehr am Herzen liegen sonst wären wir ja schon längst in der „Versenkung“ verschwunden. Also unterstellt uns jetzt bitte nicht bewusst gruppenschädigendes Verhalten aber habt bitte auch Verständnis dafür dass nicht jeder mit jedem Fotoapperat gut kann und jemand so wie ich erst auf Umwegen „sein“ System findet. Am menschlichen Miteinander sollte das nichts ändern. So nun habe ich dazu erstmal genug geschrieben. Ich wünsche Euch einen schö¶nen Sonntag. (Immer noch) Herzliche Grüße Georg Georg D. http://www.selztal-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 11:27:27 Jürgen von Esenwein Hallo, frei nach Karl Valentin – Es ist zwar alles schon gesagt, aber nicht von mir – hier noch kurz mein Senf. Meine Motivation auf Uts zu fahren hat zwei Gründe: nette Bekannte mal wieder zu sehen, zu sprechen, und gemeinsam zu fotographieren und – als Knipser – dieses und jenes aufschnappen zu kö¶nnen, was die Qualität der Ergebnisse verbessern hilft. Dabei sollten, ja müssen, große bzw. gesponserte Oly-Treffen auch wirklich Oly-Treffen sein. Das versteht sich m. E. von selbst. Natürlich sollten nicht fotographierende Mitreisende zugelassen sein. Das versteht sich m. E. auch von selbst. Auf privaten, kleineren wie grö¶ßeren Treffen, kann jeder mit dem Equipment kommen, was ihm gerade recht ist. Jede Art von Missionierung sollte dabei unterbleiben, dürfte aber bei solchen Anlässen auch kaum vorkommen. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 12:16:33 Sö¶ren Ohne jetzt die ganze Reihe an Beiträgen gelesen zu haben: Ich finde an einemm Oly-Usertreffen sollte jeder der anwesenden auch eine Oly an der Hand haben. Ich verstehe auch die Nikonianer nicht. Die haben doch nichts davon bei so einem Treffen dabei zu sein. Oder hoffen sie das Olympus einen Universall-Adapter rausbringt damit sie die Oly-Gläser an ihre Nikons hängen kö¶nnen?^^ Meine Meinung ist also klar. Auf einem Oly-Treffen gibt es nur Olys. Ansonsten steht man als einziger Elefant im Geraffengehege 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2010 Uhrzeit: 12:49:41 Peter Eckel Hallo Reinhard, > ich will jetzt nicht alle Äste der Diskussion aufgreifen. Und zu > Heiko und Andy: Meiner Meinung nach ist die PEN eine E. Nachdem > Nils die PEn Auf dem Usertreffen vorgestellt hat, sehe ich die > durchaus als qualifiziert an… ich frage mich, wo die Zweifel daran herkamen … die Pens werden seit ihrem Erscheinen hier behandelt, und nur weil MFT eine etwas andere Ausrichtung hat als FT (in vielen Bereichen aber kompatibel ist), ist das doch nicht auf einmal eine andere Systemwelt. Ich würde sogar soweit gehen, die diversen Leica, Pana etc. mit in den Topf zu werfen. > Mangels Anwesenheit meinerseits kann ich das nicht beurteilen, die > Diskussion nahm ihren Ausgang von hdms Posting, der behauptete, > dass sich die Fremdfabrikate-Fraktion vergrö¶ßert habe. In der Riege der bisherigen UT-Teilnehmer vielleicht. Auf dem Treffen nicht. > Ich fand es damals auch in Rügen nicht dramatisch, aber das hatten > wir ja schon. Stimmt. Das ist, denke ich, spätestens seit Ladenburg abgehakt. > Weil Mitfahrer die Bilder anders ansehen. Da werden persö¶nliche > Erinnerungen wichtiger. Genauso wie jeder danach schuat, wo er > abgebildet ist, …. das in meinem Fall nun nicht gerade. Mich interessieren die Teilnehmer-/Dokumentarphotos nicht so arg, ich schaue auf die Bilder, die mich ästhetisch ansprechen und mir – wenn das jetzt nicht zu hoch hergeholt ist – künstlerisch etwas sagen. > so sieht ein Kamerahersteller, ob irgendwo seine Produkte im Einsatz > sind… …. was nachvollziehbar und legitim ist. > Ich gebe es zu, ich habe extrapoliert. Aber es darf eben nicht so > weit kommen. Sehe ich auch so. Nicht auf den offiziellen Treffen. > Aber es ist – wie ich ausgeführt habe – für alle Beteiligten der > maximale Nutzen aus der Veranstaltung zu ziehen, wenn man sich auf > ein System konzentriert, bei dem die Komponenten austauschbar sind. Und auch da bin ich bei Dir. Erfahrungsgemäß ist es ja auch so, daß neue UT-Teilnehmer auf den offiziellen Treffen erstmals dabei sind und nicht auf den inoffiziellen, Mini-UTs und was auch immer wir noch so treiben. Und ich gehe mal davon aus, daß diese Teilnehmer dann erwarten, etwas von Olympus zu sehen und nicht das aktuelle Nikon-Programm. Wäre dem so gewesen, als ich seinerzeit mein erstes Treffen besucht habe, dann wäre es wohl auch mein letztes gewesen. > Ich sehe dabei die Grenze ganz klar beim Body. Für mich muss auf > der Eintrittskarte Olympus“ draufstehen und das Ding muss einen > FT-Sensor haben. Was auf dem Glas draufsteht ist ziemlich egal so > lange man es an die Oly-Kamera ansetzen kann. Das sehe ich sogar noch weniger eng – siehe oben. Olympus verkauft (M)FT als herstellerübergreifenden Standard und so soll es dann auch aufgefaßt werden kö¶nnen. > Für alle anderen Dinge sind meiner Meinung nach Stammtische und > MUTs da. 100% Zustimmung. Es ist ja nicht so als sähe man sich ohne die beiden UTs im Jahr gar nicht mehr. > Ansonsten kö¶nnte man auch überlegen die Sache zu teilen. > Frühjarstreffen wird etwa Markenunabhängig von einer Gruppe aus > dem Forum organisiert Herbsttreffen wird strict-oly-e von mir > organisiert – mit Olympus-Vertretung Fingershow und dem ganzen > Bla. Wie wäre das? Das ginge mir schon zu weit. Wenn nur ein Treffen im Jahr stattfindet kann es durchaus passieren daß man wegen einer einzigen Terminkollision (manche Leute hier machen ja noch etwas anderes) zwei Jahre nicht mehr auf einem UT mit Olympus-Beteiligung sein kann – das wäre mir zu wenig. So wie die Regel bislang ist finde ich sie genau richtig. Viele Grüße Pete.“ ——————————————————————————————————————————————
oly-e-Usertreffen mit Fremdfabrikaten
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser