Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 15:24:14 Ulrich Walther Hallo, ich mische mit verschiedenen Freeware Programmen meine Bilder auf. Im Forum fällt mir auf , dass niemand ACDSee verwendet . Warum? Ich abrbeite noch mit hornalten Versionen, finde das Konzept aber ganz gut. Es ist mir allerdings passieert, dass die Kategoriendatenbank schon zwei mal hin war. Kaufen oder nicht ? Die Ankündigung klingt nicht schlecht. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 19:25:03 Christian#Bartling Ulrich Walther schrieb: > Hallo, > ich mische mit verschiedenen Freeware Programmen meine Bilder > auf. > Im Forum fällt mir auf , dass niemand ACDSee verwendet . Warum? Doch, ich! ACDSee Pro 2.x ist neben einem Verwaltungsprogramm inzwischen ein umfassendes Bildbearbeitungs-Tool mit RAW-Konverter (mit einem praktischen Lichtequalizer“ zum gezielten Aufhellen oder Abdunkleln) diversen Korrektur-und Bearbeitungsfunktionen und etlichen Ausgabetools als Diashow Webseite usw. usf. Es gibt aber keine ebenenbasierten Funktiobnen wie in Photoshop. Sicherlich gibt es für jede dieser Aufgaben Spezialsoftware die auf dem jeweiligen Gebiet noch mehr kann oder toller ist für die allermeisten Aufgaben genügt er mir aber vö¶llig. Nur der Preis ist verglichen mit dem „Gold-Standard“ von Adobe noch zu hoch finde ich. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 20:35:56 Gerhard Koch Hallo Ulrich, ich verwende die Version 2.5 Pro und bin damit sehr zufrieden. Für 90% meiner Aufgaben ist die Software mehr als ausreichend. Besonders beim Thema Verwaltung spielt ACDSee seine Stärken aus. Ich kann die Software nur weiterempfehlen. Gruss Gerhard 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:20:58 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > Arbeitet es auch mit ORF? Ja, macht es. > Wenn ja besser, genau oder schlechter > als Master 2? ? Kann ich nicht sagen, benutze Master 2 nicht. >> (mit einem praktischen Lichtequalizer“ zum gezielten Aufhellen oder >> Abdunkleln) diversen Korrektur-und Bearbeitungsfunktionen und >> etlichen Ausgabetools als Diashow Webseite usw. usf. >> Es gibt aber keine ebenenbasierten Funktiobnen wie in Photoshop. >> Sicherlich gibt es für jede dieser Aufgaben Spezialsoftware die >> auf dem jeweiligen Gebiet noch mehr kann oder toller ist für die >> allermeisten Aufgaben genügt er mir aber vö¶llig. > Kann man Lichter und Tiefen getrennt behandeln? Ja kann man. Man hat bis zu 7 Regler für Plus-Korrekturen und bis zu 7 Regler für Minus-Korrekturen. Eine tolle Sache finde ich. > Kann man entrauschen? Ja (Regler für Wert Radius und Farbrauschen entfernen) Viele Grüße Rolf http://www.Rolfs-Fotoalbum.de posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:26:58 Ulrich Walther Hallo Rolf, Rolf-M schrieb: > Ulrich Walther schrieb: > >> Arbeitet es auch mit ORF? > > Ja, macht es. > >> Wenn ja besser, genau oder schlechter >> als Master 2? > > ? Kann ich nicht sagen, benutze Master 2 nicht. > schaffst du es mit acdsee die Qualität des Kamera-jpegs aus dem OFR zu erreichen oder zu überbieten. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:31:58 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > schaffst du es mit acdsee die Qualität des Kamera-jpegs aus dem > OFR zu erreichen oder zu überbieten. > > Gruß Ulrich > Ich habe das noch nicht direkt verglichen, ich fotografiere ausschließlich mit RAW (und nicht parallel mit JPEG) aber ich denke schon, dass ich zumindest die out-of-Cam-Qualität erreiche, eher übertreffe. Ich bin Fan des Lichter-EQ 😉 Tschüss Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:35:59 Ulrich Walther HalloRolf, was gefällt dir an acdsee nicht? Gruß Ulrich > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:42:58 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > Hallo Rolf, was gefällt dir an acdsee nicht? > Gruß Ulrich > Hmmm? Mir fehlt eine Mö¶glichkeit der Perspektive- und Verzeichnungskorrektur. Diese Mö¶glichkeit ist zwar vorhanden aber nur für JPEGs. Das sollte auch bei der RAW-Entwicklung eingebaut werden. Ferner fände ich es einfach übersichtlicher wenn die bisher getrennten Bildbearbeitungswege (RAW/JPEG) zusammengeführt würden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:44:59 Rolf-M Rolf-M schrieb: > Ja, kann man. Man hat bis zu 7 Regler für Plus-Korrekturen und > bis zu 7 Regler für Minus-Korrekturen. Eine tolle Sache finde > ich. Berichtigung: Es sind jeweils bis zu 9 Regler (na ja, man zählt die ja nicht jeden Tag *fg*) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 23:56:55 Ulrich Walther Rolf-M schrieb: > Ulrich Walther schrieb: > >> Hallo Rolf, was gefällt dir an acdsee nicht? >> Gruß Ulrich >> > > Hmmm? Mir fehlt eine Mö¶glichkeit der Perspektive- und > Verzeichnungskorrektur. Diese Mö¶glichkeit ist zwar vorhanden aber > nur für JPEGs. Das sollte auch bei der RAW-Entwicklung eingebaut > werden. Das geht bei Master 2 auch nich und ich glaub bei CS4 gehtas auch nur im jpeg? > Ferner fände ich es einfach übersichtlicher wenn die bisher > getrennten Bildbearbeitungswege (RAW/JPEG) zusammengeführt > würden. > Ja das wäre gut. Zeigt acdsee das ORF auch als bild an?Wie organisierts du deine Bilder , ich meine die RAWs und die entwickelten jpegs .Zusammen oder getrennt. Ich bin mal auf deiner Hompage gewesen, das ist ja super toll. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 24:14:55 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > Ja das wäre gut. > Zeigt acdsee das ORF auch als bild an? Ja. Und ich denke, es ist das (mit Standardparametern) entwickelte Bild und nicht das eingebettete JPEG. > Wie organisierts du deine > Bilder , ich meine die RAWs und die entwickelten jpegs .Zusammen > oder getrennt. Die JPEGs gar nicht. Ich entwickle diese bei Bedarf (normalerweise für die HP) und lö¶sche sie nach dem Upload auf den Server. Ich vergeben Kategorien aber nur sehr wenige Schlagworte. Zusätzlich werden die ORFs in Themenordnern jahrweise abgelegt. Eine gute Einrichtung ist auch die Kalenderfunktion. Wenn man ungefähr weiß wann man ein Bild aufgenommen hat, findet man es damit auch recht schnell. > Ich bin mal auf deiner Hompage gewesen, das ist ja super toll. Dankeschö¶n 🙂 Ich hab’s gesehen *g* > > Gruß Ulrich > Tschüss Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 24:14:55 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > Ja das wäre gut. > Zeigt acdsee das ORF auch als bild an? Ja. Und ich denke, es ist das (mit Standardparametern) entwickelte Bild und nicht das eingebettete JPEG. > Wie organisierts du deine > Bilder , ich meine die RAWs und die entwickelten jpegs .Zusammen > oder getrennt. Die JPEGs gar nicht. Ich entwickle diese bei Bedarf (normalerweise für die HP) und lö¶sche sie nach dem Upload auf den Server. Ich vergeben Kategorien aber nur sehr wenige Schlagworte. Zusätzlich werden die ORFs in Themenordnern jahrweise abgelegt. Eine gute Einrichtung ist auch die Kalenderfunktion. Wenn man ungefähr weiß wann man ein Bild aufgenommen hat, findet man es damit auch recht schnell. > Ich bin mal auf deiner Hompage gewesen, das ist ja super toll. Dankeschö¶n 🙂 Ich hab’s gesehen *g* > > Gruß Ulrich > Tschüss Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 24:23:56 Rolf-M Ulrich Walther schrieb: > Rolf, vielen Dank für deine gedult ich werde s kaufen. Letzte > frage was würdest du jetzt für acdsee 2.5 pro noch ausgeben? > Gruß Ulrich > Keine Ahnung. Ich hab’s damals zum halben Preis bekommen, da lief eine Sonderaktion. Ich kö¶nnte mir aber vorstellen, dass ich den regulären Preis zahlen würde. Ciao Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2009 Uhrzeit: 25:58:51 Roland Franz Hallo Ulrich, > Das geht bei Master 2 auch nich und ich glaub bei CS4 gehtas auch > nur im jpeg? Doch, das geht in Master 2.11. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 11:25:18 C. Bartling Ulrich Walther schrieb: > >> >> Nur der Preis ist, verglichen mit dem Gold-Standard“ von Adobe >> noch zu hoch finde ich. > Ich habe jetzt ACDSee Pro 2.5 für rund 90 EUR gesehen und CS4 > liegt bei um die 900 EUR. > Was ist „Gold Standard“ > Viele Grüße Ulrich Moin Ulrich Deine Fragen wurden ja gestern noch umfassend beantwortet. Ergänzend noch zum Ablegen der ORF´s: Man kann beim importieren vorwählen dass immer die RAW-Dateien in dem gewählten Verzeichnis in einem eigenen Unterordner landen. Man kann Sie aber auch zusammen mit den JPGs im selben Ordner lassen und in der Ansicht eine Gruppierung nach Dateityp vornehmen. Zur Qualität des RAW-Konverters: Ich finde sie gut insbesondere der fabelhafte Licht-Equalizer erlaubt z.B. eine Schattenaufhellung die exakt (nur besser da justierbar) das Ergebnis der SAT (Gradation Auto) der Olympus-Software ausgibt. Den Verlust der Datenbank kannst Du vermeiden wenn Du deren Inhalte als IPTC-Einträge direkt in die Fotodaten kopierst (ähnlich EXIF). Das geht sogar automatisch wenn man diese Funktion aktiviert. Als „Goldstandard“ sehen viele Leute die Adobe-Software an in diesem Fall wäre Lightroom wohl der direkte Konkurent. Ich selbst bin nicht so ein großer Freund von Photoshop weil mir das Programm einfach zu mächtig ist und ich bisher keine Lust hatte mich dort so tief reinzuknien dass ich von den unbestrittenen Stärken wirklich profitieren kann zumal ich momentan noch hinter der Kamera genug zu lernen habe. Schö¶nes Wochenende noch Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 12:14:15 Rolf-M Hallo Ulrich, es gibt ja auch eine 30-Tage-Testversion. Kannst ja mal installieren und dann noch immer entscheiden. Tschüss Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 12:36:13 Ulrich Walther Danke mach ich doch erst. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 14:10:44 Robert Rakowicz C. Bartling“ writes: > Den Verlust der Datenbank kannst Du vermeiden wenn Du deren > Inhalte als IPTC-Einträge direkt in die Fotodaten kopierst > (ähnlich EXIF). Das geht sogar automatisch wenn man diese > Funktion aktiviert. Ich habe jetzt länger kein ACDSEE mir angeguckt aber war/ ist das nicht so dass er die IPTC *nur* an JPEG „anhängen“ kann oder ist das mit dem „Umstieg“ auf *.xmp dateien jetzt anders? Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 14:18:29 Detlef Meinke Ulrich Walther schrieb: > Hallo, > ich mische mit verschiedenen Freeware Programmen meine Bilder > auf. > Im Forum fällt mir auf , dass niemand ACDSee verwendet . Warum? > Ich abrbeite noch mit hornalten Versionen, finde das Konzept aber > ganz gut. > Es ist mir allerdings passieert, dass die Kategoriendatenbank > schon zwei mal hin war. > > Kaufen oder nicht ? > Die Ankündigung klingt nicht schlecht. > > Gruß Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Ulrich, wie kommst du denn darauf, dass mit ACDSee PRO 2.5 niemand“ arbeitet? Weil man hier nichts darüber liest? Vielleicht sind die User damit zufrieden. Ich jedenfalls bis sehr zufrieden obwohl ich anfangs recht skeptisch war. Aber man kann sich kostenlos eine nur in der Benutzungs zeit begrenzte Testversion herunterladen (in der man bei gefallen und Kauf einfach die Registriernummer eingibt und fertig ist die „Vollversion“). Die Testversion gibt es hier: http://store.acdsee.com/DRHM/servlet/ControllerServlet?Action=DisplayProductDetailsPage&SiteID=acd&Locale=de_DE&Env=BASE&productID=78701700 und kaufen kann man auch woanders z. B. hier (da spart man auch das Porto): http://www.amazon.de/Koch-Media-GmbH-ACDSee-PRO/dp/B001EOOK66/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=software&qid=1235822995&sr=1-6 Aber es geht noch preiswerter: http://geizhals.at/deutschland/a277041.html Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 16:17:03 Jürgen Sander Detlef Meinke schrieb: > Ulrich Walther schrieb: > >> Hallo, >> ich mische mit verschiedenen Freeware Programmen meine Bilder >> auf. >> Im Forum fällt mir auf , dass niemand ACDSee verwendet . Warum? >> Ich abrbeite noch mit hornalten Versionen, finde das Konzept aber >> ganz gut. >> Es ist mir allerdings passieert, dass die Kategoriendatenbank >> schon zwei mal hin war. >> >> Kaufen oder nicht ? >> Die Ankündigung klingt nicht schlecht. >> >> Gruß Ulrich >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hallo Ulrich, > > wie kommst du denn darauf, dass mit ACDSee PRO 2.5 niemand“ > arbeitet? Weil man hier nichts darüber liest? Vielleicht sind die > User damit zufrieden. > Ich jedenfalls bis sehr zufrieden obwohl ich anfangs recht > skeptisch war. Aber man kann sich kostenlos eine nur in der > Benutzungs zeit begrenzte Testversion herunterladen (in der man bei > gefallen und Kauf einfach die Registriernummer eingibt und fertig > ist die „Vollversion“). > Die Testversion gibt es hier: > http://store.acdsee.com/DRHM/servlet/ControllerServlet?Action=DisplayProductDetailsPage&SiteID=acd&Locale=de_DE&Env=BASE&productID=78701700 > und kaufen kann man auch woanders z. B. hier (da spart man auch > das Porto): > http://www.amazon.de/Koch-Media-GmbH-ACDSee-PRO/dp/B001EOOK66/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=software&qid=1235822995&sr=1-6 > Aber es geht noch preiswerter: > http://geizhals.at/deutschland/a277041.html > Gruß > Detlef moin moin der link zu amazon ist ja nett wenn man weiter runterscrollt und sich die „Kundenrezensionen“ durchsieht kraust es ja einem das programm nur auszuprobieren oder ? grüße jürgen sander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 16:18:03 Christian#Bartling Hallo Robert, die Schlagwort-udf Kategorienfunktionen des Programms sind sehr komplex. Wenn ich es richtig begrifffen habe, sind die IPTC-Daten teil der JPG-Datei, anders als die Kategorien und Schlagwö¶rter, beschreibungen usw. die man zu jedem Bild in der ACDSee-eigenen Datenbank hinterlegt. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 16:22:21 Volker M.arquardt schrieb Ulrich Walther: > Im Forum fällt mir auf , dass niemand ACDSee verwendet . Warum? Ich > abrbeite noch mit hornalten Versionen, finde das Konzept aber ganz > gut. Es ist mir allerdings passieert, dass die Kategoriendatenbank > schon zwei mal hin war. Ich habe mir das ACDSee nun aufgrund dieses Threads auch mal als Testversion herunter geladen und näher angeschaut: Sie Optionen gefielen mir ja ganz gut, aber es hat ungefähr 10-15 Minuten gedauert, bis das Programm bei der RAW-Bearbeitung abgestürzt ist (WinXP-Pro SP3). Ich hatte bereits vor ein paar Monaten schon eine ACDSee-Demo auf meinem vorherigen Rechner und da ist mir das Gleiche passiert (keine Ahnung bei welcher Funktion). Fazit: Solcher Software mö¶chte ich meine Fotos nicht anvertrauen – egal wie leistungsstark sie sonst auch sein mag. Aber vielen Dank nochmal für die vielen Vorabinformationen, die waren der Grund weshalb ich eigentlich ganz neugierig geworden war. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 18:58:49 Robert Rakowicz Hallo Christian, Christian#Bartling writes: > die Schlagwort-udf Kategorienfunktionen des Programms sind sehr > komplex. Wenn ich es richtig begrifffen habe, sind die IPTC-Daten > teil der JPG-Datei, anders als die Kategorien und Schlagwö¶rter, > beschreibungen usw. die man zu jedem Bild in der ACDSee-eigenen > Datenbank hinterlegt. eben Teil der JPEG Datei – dies ist zwar nett aber nicht das was man so will (ich zumindest). Ich will nur meine RAWs katalogisieren. Die Entwickelte TIFF und JPEG sind mir Schnuppe denn das kann ich jeder Zeit wieder machen. Pozdrawiam/Gruß/Regards Robert Rakowicz — Robert Rakowicz URL: www.rjap.de E-Mail: b9001@rjap.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 19:36:50 Ulrich Walther Ich mö¶chte mich erstmal bei Euch allen bedanken. An der Diskussion habe ich heute nur passiv teilgenommen, da ich mit dem testbeschäftigt war. Das sichern der Datenbank scheint mir ein besonders wichtiges Problem zu sein. Vielleicht ist noch herauszubekommen , wo und wie die Datenbank zu sichern geht. Vom Programm bin ich bis jetzt voll begeistert. Ich hab es jetzt auf XP mit 512MB RAM laufen. Noch kein Absturz.Die Arbeitsgeschwindigkeit ist vielleicht noch etwas schneller als bei Master 2. Das Händling RAW-Entwicklung begeistert mich voll. Ich habe bisher mit Master 2 oder RAWTherapee gearbeitet. Das Bildervergleichen ist aus meiner Sicht Spitze. Kategorisieren ist ein Superding, allerdings nur , wenn man das nicht ständig neu machen muß.( Das ist für mich das PROLEM bei 2.5 Pro) Ich habe es jetzt mal versucht bei ITPC Daten einzu tragen zum Beispiel unter Stzichwö¶rter bei geö¶ffnetem ORF.Im Explrer ist einen neue Datei*.xmp entstanden zum RAW Bild.Man muß dann offenbar dieRAW und die xmp Datei speichern. Ob das komfortabel geht ist mir z.Z nicht bekannt. Nochmals vielen Dank an alle. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 23:13:17 Detlef Meinke Ulrich Walther schrieb: > Ich mö¶chte mich erstmal bei Euch allen bedanken. An der > Diskussion habe ich heute nur passiv teilgenommen, da ich mit dem > testbeschäftigt war. Hallo Ulrich, so ging’s mir einige Tage mit ACDSee Pro 2 (bzw. 2.5)- die Begeisterung wuchs dabei 🙂 Nach zwei Wochen hab‘ ich dann gekauft. > Das sichern der Datenbank scheint mir ein besonders wichtiges > Problem zu sein. Vielleicht ist noch herauszubekommen , wo und > wie die Datenbank zu sichern geht. Die Datenbank unter ACDSee Pro sichert sich (wenn man will von alleine: Unter Extras – Optionen – Datenbank kannst Du einstellen bei Datensicherungserinnerung“ wie oft bzw. wann Du daran erinnert werden willst. Und unter Datenbank – Datenbanksicherung… kannst Du dann sichern. Die Datenbank bei ACDSee Pro liegt auf Lw C in Deinen eigenen Daten – ich habe das mir geändert und kann nicht nachschauen wo das genau war. Das Verzeichnis heißt „ACDSeePRO20“ (bei ACDSee Pro 2) und „ACDSeePRO25“ (bei ACDSee Pro 2.5). Man kann den Pfad ändern unter Extras – Optionen – Datenbank – Datenbank-Speicherpfad. (Das habe ich bei mir gemacht nach E:\Fotos\ACDSee25. Der Ordner E:\Fotos\*.* wir wö¶chentlich gesichert.) Aber Achtung: Nach Udpates wird häufig wieder ein neues Verzeichnis unter C angelegt. Man hat dann den Eindruck dass sich die Datenbank „verabschiedet“ hat und z. B. alle Kategorien weg sind! Dem ist aber nicht so mann muss „nur“ den alten Pfad wieder einstellen. > Vom Programm bin ich bis jetzt voll begeistert. Ich hab es jetzt > auf XP mit 512MB RAM laufen. Noch kein Absturz.Die > Arbeitsgeschwindigkeit ist vielleicht noch etwas schneller als > bei Master 2. Ich habe jahrelang mit Thumbs Plus gearbeitet – das war sehr schnell. ACDSee PRO ist nicht langsamer. (auf einem Thinkpad T40p mit 1 6 Ghz Pentium M Prozessor 2 GB RAM 160 GB HD und Windows XP Prof). > Das Händling RAW-Entwicklung begeistert mich voll. Ich habe > bisher mit Master 2 oder RAWTherapee gearbeitet. RAW kann zwar meine DSLR aber ich nutze es nur in Ausnahmefällen. hab‘ einfach keine Lust alle Fotos zu entwickeln. Somit kann ich hierzu keine Aussage treffen außer dass die RAW’s aus meiner E-510 bearbeitet werden kö¶nnen. > Das Bildervergleichen ist aus meiner Sicht Spitze. > Kategorisieren ist ein Superding allerdings nur wenn man das > nicht ständig neu machen muß.( Das ist für mich das PROLEM bei > 2.5 Pro) Muss man nicht wahrscheinlich hat sich nach einem Update (oder Neuinstallation nur das Verzeichnis geändert (z. B. von ACDSEEPRO20 nach ACDSEEPRO25 (nachschauen unter Extras – Optionen – Datenbank – Datenbank-Speicherpfad). > Ich habe es jetzt mal versucht bei ITPC Daten einzu tragen zum > Beispiel unter Stzichwö¶rter bei geö¶ffnetem ORF.Im Explrer ist > einen neue Datei*.xmp entstanden zum RAW Bild.Man muß dann > offenbar dieRAW und die xmp Datei speichern. Ob das komfortabel > geht ist mir z.Z nicht bekannt. Das ist bei ACDSee PRO 2.5 ebenso aber ab 2.5 kö¶nnen diese Infos auch in der Datei gespeichert werden – nutze ich aber nicht daher keine Erfahrungswerte. > Nochmals vielen Dank an alle. > Gruß Ulrich Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 14:38:16 Volker M.arquardt schrieb Ulrich Walther: > ich han nun einige Bilder in RAW und als jpeg bearbeitet, leider muß > ivh nun doch von einigen Abstürzen berichten. Aber vielleicht ist > mein 512 RAM Speicher zu klein. Du kannst davon ausgehen, dass das nichts mit einem zu kleinen Speicher zu tun hat. Ich habe bei mir 2GB drin (WinXP) und ACDSee ist bei mir genauso abgesemmelt. Die Käufer bei Amazon berichten übrigens auch von diversen Abstürzen und das scheint doch eher ein echtes Softwareproblem zu sein. Bei einer normalen Bearbeitung eines Bildes kann das ja schon ganz schö¶n nerven, aber wenn dabei auch, wie aus Berichten hervorging, erstellte Datenbanken über den Jordan gehen, dann wird es ärgerlich. Ich werde mir ACDSee sicher nicht kaufen, denn da erwarte ich von einer Software mehr Zuverlässigkeit. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 15:42:54 Detlef Meinke Ulrich Walther schrieb: > Hallo detlev, ich han nun einige Bilder in RAW und als jpeg > bearbeitet, leider muß ivh nun doch von einigen Abstürzen > berichten. Aber vielleicht ist mein 512 RAM Speicher zu klein. > Kann man unter XP überhaut den RAM mit 2GB nutzen? Ich dachte > immer das geht nicht. > > Deine Hinweis sind gut . Alle hab ich noch nicht realisiert. > Gruß Ulrich > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Walther, von 1 bis 2 Abstürzen bin ich bisher (seit August 2008) auch nicht verschont geblieben. (Ich verwalte 64 GB – ca. 28500 Fotos, Anfang Januar waren es noch ca 72 GB und ca. 35.000 Fotos.) Aber da sind auch schon andere Programme abgestürzt. Ich weiß nicht, ob ich das überbewerten soll? Ich bin auch der Meinung, dass negative Meinungen – z. B. bei Amazon – meist von unzufriedenen Usern geschrieben werden. Die zufriedenen nutzen das Programm (welches auch immer) und kommen gar nicht auf die Idee im Internet darüber zu berichten. Mich hat auch erst Dein etwas provokatives Thema Warum nicht ACDSee Pro 2.5″ dazu verleitet weiterzulesen und zu antworten. Ein guter Freund nutzt ACDSee 2.5 auch sehr intensiv (der ist auch daran Schuld dass ich mir ACDSee 2 irgendwann als Testversion installiert habe) der hat bisher noch von gar keinen Abstürzen gesprochen – und der hätte sich garantiert gemeldet: mit seinen 71 Jahren steht er „mit dem PC an sich“ auf „Kriegsfuß“ und seine „Fragenliste“ muss dann immer von mir „abgearbeitet“ werden 😉 Ich bin in einem Fotoverein dort nutzen fast alle ACDSee 2 oder auch 2.5. Auch hier hat noch niemand von häufigen Abstürzen berichtet. Eine ganz häufige Ursache für Abstürze ist nicht nur zu geringer Arbeitsspeicher sondern ein „zu kleines“ Lw C – will sagen wenn darauf nicht mehr genügend freier Platz ist (u. a. für die Auslagerungsdatei von Windows) kommt es zu Programmabstürzen bis hin zu dem berühmt berüchtigtem „blauen Bildschirm“. Meine Erfahrungen zeigen auch dass es man unter Windows 2000/XP (um Vista habe ich bisher ein großen Bogen gemacht) die Auslagerungsdatei von Windows nicht in irgendeiner Form „einschränken“ sollte: Windows verwaltet sie am Besten selbst (also nicht irgendwelche Werte fest einstellen!). Gute Erfahrungen habe ich mit einer eigenen Partition nur für die Auslagerungsdatei und TEMP-Verzeichnisse gemacht. Was passiert wenn Windows keinen Platz mehr für die Auslagerungsdatei hat habe ich ja schon erwähnt. Ähnlich Probleme gibt es auch wenn auf dem Lw für die TMP- und TEMP-Verzeichnisse/Dateien nicht genügend Platz ist. Das erste Update von ACDSee 2.0 nach ACDSee 2.5 hatte ein Fehler (und hatte auch bei mir die Datenbank „zerschossen“). Das ist im Forum bei ACDSee beschrieben und m. W. ist dieses Update wenige Stunden/Tage nach erscheinen vom Netz genommen worden. Mittlerweile gibt es mehrere Aktualisierungen zu ACDSee 2.5 (zuletzt wurde ich vor wenigen Tagen beim Programmstart darauf aufmerksam gemacht). 512 MB RAM sind unter Windows 2000 „reichlich“ für Windows XP „gerade ausreichend“. XP kann mit max. 3 GB umgehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das das Aufrüsten von 1 auf 2 GB bei der Bearbeitung von Fotos (vor allem wenn man mehrere offen hält) deutlich spürbar ist. Und zum Schluss: Du kannst – genauso wie Du die Testversion heruntergeladen hast – auch das Handbuch herunterladen. Hier gibt’s das Handbuch für 2.0 und 2.5: http://de.acdsee.com/support/products/acdseepro/2 Auf der gekauften CD ist das Handbuch als PDF-File enthalten. Solltest Du billig an eine Version 2.0 herankommen – die kann kostenlos nach 2.5 aktualisiert werden. Weiterhin viel Spass beim Testen und probieren 😉 (Schon herausgefunden dass man sich seine Ordnerstruktur in dem sich die Fotos befinden von ACDSee auch automatisch kategorisieren lassen kann. Macht Sinn wenn man „sprechende“ Verzeichnisse verwendet.) Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 18:54:30 Jürgen Sander moin moin, um etwas klarheit um eure fragen zubringen im punkto wieviel speicher“ oder „ram“ euer system (meine das windows ;-)) verwalten kann oder es anzeigt netto schau mal hier http://www.msexchangefaq.de/konzepte/4gb.htm oder seht mal direkt beim hersteller nach… grüße jürgen sander posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 19:45:25 Christian#Bartling Detlef Meinke schrieb: > Weiterhin viel Spass beim Testen und probieren 😉 > (Schon herausgefunden, dass man sich seine Ordnerstruktur, in dem > sich die Fotos befinden, von ACDSee auch automatisch kategorisieren > lassen kann. Macht Sinn, wenn man sprechende“ Verzeichnisse > verwendet.) Hallo Detlef wie funktioniert das und was ist ein sprechendes Verzeichnis? Womö¶glich sprechen meine Verzeichnisse auch und ich habe sie nie gehö¶rt weil ich bei mir den Soundtreiber nicht installiert habe? Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 20:19:41 Detlef Meinke Christian#Bartling schrieb: > Detlef Meinke schrieb: > >> Weiterhin viel Spass beim Testen und probieren 😉 >> (Schon herausgefunden, dass man sich seine Ordnerstruktur, in dem >> sich die Fotos befinden, von ACDSee auch automatisch kategorisieren >> lassen kann. Macht Sinn, wenn man sprechende“ Verzeichnisse >> verwendet.) > Hallo Detlef > wie funktioniert das und was ist ein sprechendes Verzeichnis? > Womö¶glich sprechen meine Verzeichnisse auch und ich habe sie nie > gehö¶rt weil ich bei mir den Soundtreiber nicht installiert habe? > Gruß > Christian > posted via https://oly-e.de Hallo Christian na eine Soundkarte brauchst Du dazu nicht 😉 Mit „sprechend“ meinte ich eine Verzeichnisstruktur wie diese: d:\Fotos\Jahreszeiten d:\Fotos\Jahreszeiten\Frühling d:\Fotos\Jahreszeiten\Sommer d:\Fotos\Jahreszeiten\Herbst d:\Fotos\Jahreszeiten\Winter d:\Fotos\Urlaub d:\Fotos\Urlaub\2007 d:\Fotos\Urlaub\2007\Prag d:\Fotos\Urlaub\2007\Hamburg. Dann kann man ACDSee PRO „dazu überreden“ diese Verzeichnisbezeichnungen als „Kategorie“ zu übernehmen. Davon ausgehend kann man seine Kategorien dann weiter verfeinern. Nicht mehr benö¶tigte Kategorien sind zum Schluss schnell gelö¶scht (wie z. B. „Fotos“ in dem obigen Beispiel). Wie das geht? Unter „Datenbank – Datenbank kategorisieren“ erscheint noch ein weiteres Auswahlfenster und dann geht’s los. Dauer je nach Anzahl der Fotos eine Weile aber ist immer noch schneller als „von Hand“ und funktioniert nur sinnvoll wenn die Verzeichnisstruktur bereits eine gewisse Kategorisierung enthält – eben „sprechend“ ist. ACDSee PRO 2 (2.5) haben eine Menge angenehme Überraschungen parat! Ich war jahrelang Nutzer von Thumbs Plus. Als Datenbanksoftware zur Bildverwaltung war/ist das Programm Klasse – aber ACDSee PRO kann das alles noch ein wenig besser und komfortabler ohne dabei langsamer zu sein. Ich empfehle mal ein Blick ins Handbuch 😉 Gruß Detlef“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 22:31:59 Christian#Bartling Detlef Meinke schrieb: > ACDSee PRO 2 (2.5) haben eine Menge angenehme Überraschungen parat! > Ich war jahrelang Nutzer von Thumbs Plus. Als Datenbanksoftware zur > Bildverwaltung war/ist das Programm Klasse – aber ACDSee PRO kann > das alles noch ein wenig besser und komfortabler, ohne dabei > langsamer zu sein. Ich empfehle mal ein Blick ins Handbuch 😉 > > Gruß > Detlef Hallo Detlef, danke für die Info. Eigentlich bin ich bekennender Handbuchleser, der Funktionsumfang dieses Programmes ist aber wirklich immens und das Handbuch leider auf Olympus-Niveau und noch dazu als pdf eine schwierige Klo-Lektüre. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 23:07:35 Detlef Meinke Christian#Bartling schrieb: Eigentlich bin ich bekennender Handbuchleser, > der Funktionsumfang dieses Programmes ist aber wirklich immens > und das Handbuch leider auf Olympus-Niveau und noch dazu als pdf > eine schwierige Klo-Lektüre. > Da muss ich Dir leider in allen Punkten Recht geben 🙁 Die Klo-Lektüre habe ich mir in der 4fa mit Hilfe eines schnellen Farblasers aber selbst erstellt (356 Seiten – waren in < 20 Minuten zu Papier gebracht). Die Hilfe ist aber manchmal auch gar nicht so schlecht - da kann man wenigstens suchen! Aber als ich mir neulich eine Suche" zusammengeklickt habe um die Fotos mit dem neuen 9-18mm herauszufiltern bin ich an dem Begriff "Bitte geben Sie eine rational Zahl in den beiden unteren Kästchen ein" fast verzweifelt! Da sind dann für die Anfangs- und End-Brennweite jeweils zwei Zahlenkästchen - was will der Entwickler das ich da eingebe??? Nach einigem probieren hab' ich es dann herausgefunden: "9/1" bis "18/1" - das hätte man sicherlich auch anders/einfacher programmieren kö¶nnen! Aber immerhin hat es dann funktioniert (und man kann eine Suche auch speichern). Gruß Detlef" ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Datum: 02.03.2009 Uhrzeit: 21:38:48 Siegfried Hallo Ulrich, > Kaufen oder nicht ? Ich verwende ACDSee seit es die Software gibt und ebenso seit langem die Version Pro 2.5 (von der Pro2 kann man kostenfrei updaten auf 2.5). Photoshop und Corel Photopaint brauche ich nur extrem selten. Die Datenbanken verwende ich nie. Ich sortiere die Bilder in Ordern nach Datum mit Stichworten. Dann finde ich die Bilder recht schnell. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 20:42:16 Siegfried Hallo Ulrich, > kennst du folge3ndes Problem? > Beim vergleichen von z. B. 3 Bildern lö¶sche ich eines davon. Leider nein, Ich verwende es zum Editieren, schnellen Vorschau und Batchconvertieren, alle anderen Features benütze/brauche ich nicht. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.03.2009 Uhrzeit: 21:14:12 Ulrich Walther Schade , ich find es ist eine gute Mö¶glichkeit zur Selektion. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————