Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 11:41:20 kurt wilhelm hallo zusammen! ich mö¶chte mir eine kleine studioblitzanlage anschaffen. da ich noch nie mit sowas gearbeitet habe, kenne ich mich überhaupt nicht aus. vielleicht kann mir hier jemand einen rat geben was ich dazu alles brauche (studioblitz ist klar). insbesondere bei den anschlüssen blicke ich nicht so richtig durch (klinkenstecker, mittenkontakt, 5-poliger stecker, sync.stecker, x-buchse(nicht vorhanden) …….????). für antworten wäre ich sehr dankbar! lg kurt wilhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 13:15:23 Martin Groth Moin, Am Sat, 28 Feb 2009 10:41:20 +0100 schrieb kurt wilhelm: > ich mö¶chte mir eine kleine studioblitzanlage anschaffen. > da ich noch nie mit sowas gearbeitet habe, kenne ich mich > überhaupt nicht aus. vielleicht kann mir hier jemand einen rat > geben was ich dazu alles brauche (studioblitz ist klar). Studioblitzanlagen werden alle manuell gesteuert, also im weitesten Sinne per Kabel“ ausgelö¶st. Das kann im wahrsten Sinne des Wortes —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.02.2009 Uhrzeit: 13:16:10 Gerd Ruhland Hallo Kurt, guckst Du hier: https://oly-e.de/forum/e.e-system/101539.htm#0 Kann man auch auf die 410 anwenden. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 20:15:52 Georg D.ahlhoff Hallo Kurt, mit einem Funkfernauslö¶ser kannst Du jede Kamera mit Blitzschuh und Mittenkontakt sowie jeden Studioblitz verwenden. Die Vorteile: Du brauchst Synchronkontaktanschluss an der Kamera (hat die E-410 nämlich nicht) und Du hast ein Kabel weniger, über das Du stolpern kö¶nntest. Bei Verwendung von mehreren Studioblitzen reicht es einen Blitz auszulö¶sen, die anderen zünden dann per integriertem Sensor mit. Noch eines ist wichtig: Du musst die Kamera auf M stellen. Belichtungszeiten von 1/60…1/125s (minimal 1/180s) sind sinnvoll, die Blende richtet sich nach der gewünschten Schärfentiefe und die Belichtung regelst Du manuell über das/die Blitzgeräte. Einen Belichtungsmesser brauchst Du nicht unbedingt (auch wenn er durchaus sinnvoll sein kann), denn bei der Digitalfotografie liegt ja sofort ein Ergebnis vor (Histogramm beachten!) mit dem man sich an die optimale Belichtung herantasten kann. Herzliche Grüße, Georg P.S.: Einen bezahlbaren einfachen aber guten Funkfernauslö¶ser findest Du bei Foto Walser: http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2697/28/Blitz_Ausloeser_Kabel_walimex_4_Kanal_Funkausloeser_Set_CY_B_4.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.03.2009 Uhrzeit: 20:21:52 Georg D.ahlhoff Kleine Korrektur: > Die > Vorteile: Du brauchst Synchronkontaktanschluss an der Kamera … … soll natürlich heißen: Du brauchst keinen Sychronkontaktanschluss an der Kamera… Gruß, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 12:06:07 k.wilhelm danke für die antworten! jetzt bin ich um einiges schlauer! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
studioblitz an E 410
Aktuelle Antworten
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin