Idoswin Pro – Kompatibilitaet mit Explorer

Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 9:14:12 Friedhelm Mollet Guten Morgen zusammen, ich habe in erster Linie an die Synchronisation von Dateien und an den variablen Fensteraufbau gedacht. Für die Datensicherung nehme ich Acronis und damit sichere ich inkrementell. Mir ist nicht ganz klar wie im aktuellen Dateisystem veränderte Bilder-Ordner auf einer zweiten externen Festplatte (2. Sicherung, aber ohne Acronis) auf den gleichen Stand gebracht werden sollen. Eine im Explorer vorgenommene Sortierung von Fotos bleibt bei der Speicherung nicht erhalten. Für die Bildverwaltung arbeite ich mit Studio 2.1. Gruß Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 10:59:27 Volker M. Friedhelm Mollet schrieb: > ich habe in erster Linie an die Synchronisation von Dateien und > an den variablen Fensteraufbau gedacht. Also willst du eine doppelte Buchführung“ fahren? Auch da kann dir der Windows-Explorer helfen. Schreibe einfach eine Batchdatei (*.bat“) in der du die gewünschten Verzeichnisse abgleichst – dass sieht dann etwa so aus: xcopy „Lw:\quellpfad\*.*“ „Lw:\zielpfad\“ /D /E / V /C /H /Y Du kannst dabei statt der *.* auch die Dateien bestimmen in dem du z.B.“*.jpg“ oder „*.orf“ dort rein schreibst. Beim ersten mal werden dann alle Daten die noch nicht vorhanden sind kopiert und jedes weitere Mal dann nur die veränderten Dateien und es geht weit schneller. Die Ordnerstruktur unterhalb des Quellpfades wird dabei übernommen. Die Parameter für xcopy kannst du dir in der Dos-Box („Ausführen/cmd“) anschauen wenn du dort „xcopy /?“ eingibst. Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 13:14:53 Michael Hallo Friedhelm, Iddoswin ist erheblich leistungsfähiger als der Win Explorer, eine ganz andere Liga. Kompatibilität zum Explorer – nun, die beiden stö¶ren sich nicht. Wenn Du erst mit Idoswin arbeitest, wirst Du den Explorer nie wieder benutzen. Warum ? u.a.: Verzeichnisse oder Festplatten synchronisieren (log. DaSi): ein Traum! echter (!) Dateivergleich, auch rekursiv (DaSi check). div. Ansichten wählbar Gitternetzlinien beliebige Fontgrö¶ßen viewer-Integration (F11 -> IrfanView, Text etc) bedienbar mit Tastatur anders gesagt: eines der besten Stücke software, die ich kenne. Und wo ich schon am Schwärmen bin: für die System-Sicherung Drive Snapshot. Bildverwaltung auf Verzeichnis-Ebene in chronologischen Hierarchie (200812 —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 12:22:45 Mollet Friedhelm Hallo Michael, danke für Deinen sehr positiven Bericht. Das wird wohl zur Installation dieses Programms führen. Einen schö¶nen Tag wünscht Friedhelm — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————