Einbeinstativ

Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 13:05:45 Dieter Hi Ich habe schon des Oefteren Einbeinstative gesehen. Wie viel bringen die denn? Also was kann ich damit mehr fotografieren, als ohne Stativ? Dass sie nicht so sehr verwacklungshemmend sind, wie ein normales 3 Bein ist mir schon klar, aber wieviel bringen sie denn nun wirklich? Kann man damit in Staedten Nachtaufnahmen machen? Gerade bei Staedtereisen wo ich viel zu Fuss unterwegs bin, zaehlt jedes Gramm. Danke fuer die Infos wiedermal 🙂 cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 13:05:45 Dieter Hi Ich habe schon des Oefteren Einbeinstative gesehen. Wie viel bringen die denn? Also was kann ich damit mehr fotografieren, als ohne Stativ? Dass sie nicht so sehr verwacklungshemmend sind, wie ein normales 3 Bein ist mir schon klar, aber wieviel bringen sie denn nun wirklich? Kann man damit in Staedten Nachtaufnahmen machen? Gerade bei Staedtereisen wo ich viel zu Fuss unterwegs bin, zaehlt jedes Gramm. Danke fuer die Infos wiedermal 🙂 cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 17:13:21 Dieter Hi Danke euch fuer die Antworten. Ich verwende uebrigens die 510. Es wird mir wohl nichts uebrig bleiben, als es einfach mal zu probieren. Werd mal einen Bohnenstecken etwas kuerzen und oben ein Gewinde anbringen und testen gehen. Werd dann berichten, was mein Bohnenstativ so zustande gebracht hat. cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 17:24:07 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter schrieb: > Hi > > Danke euch fuer die Antworten. > > Ich verwende uebrigens die 510. Es wird mir wohl nichts uebrig > bleiben, als es einfach mal zu probieren. Werd mal einen > Bohnenstecken etwas kuerzen und oben ein Gewinde anbringen und > testen gehen. Werd dann berichten, was mein Bohnenstativ so > zustande gebracht hat. Probier’s mal damit: http://olypedia.de/Schnurstativ Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 17:50:02 Volker M. Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Probier’s mal damit: > http://olypedia.de/Schnurstativ Klasse – auf solche Idee muss man erstmal kommen 😉 Absolut einleuchtend, für mich als Stativ-Hasser“ eine echte Alternative und als Lö¶sung für meine Fototasche bestens geeignet. Danke für diesen Tipp! Gruß Volker“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 18:50:05 Dieter Hmm, Erweiterung? Man nehme zwei Seile, zwei Schlaufen, stelle sich breitbeinig hin und jeweils ein Seil um einen Fuss. Damit wuerde man also nach oben nicht mehr auskommen und seitlich auch nicht mehr, oder zumindest sehr viel weniger. Waer einen Versuch wert! Grusz, dieter Volker M. schrieb: > Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > >> Probier’s mal damit: >> http://olypedia.de/Schnurstativ > > Klasse – auf solche Idee muss man erstmal kommen 😉 > Absolut einleuchtend, für mich als Stativ-Hasser“ eine echte > Alternative und als Lö¶sung für meine Fototasche bestens geeignet. > Danke für diesen Tipp! > Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 21:47:23 Uwe Moser Hallo, weil es grad auch anderswo Thema war und auch hier gut hinpasst: http://www.stativfreak.de/1Bein.htm Ich habe mir ein günstiges Stitz + Kugelkopf in der Bucht ersteigert, und dann weder Kosten und Mühe gescheut einen Monostat-Fuß drunter zu basteln. Denn der ist m.E. so ziemlich das Wichtigste beim Einbein, der sollte was taugen. Und das tut der Monostat-Fuß ! Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 22:12:00 Dieter Weil wir grad so ueber Stative reden: Was haltet ihr denn von der Marke Manfrotto? Mein Haendler hier schwoert drauf, hat er recht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.11.2008 Uhrzeit: 22:58:04 Ulf Schneider Dieter schrieb: > Was haltet ihr denn von der Marke Manfrotto? Mein Haendler hier > schwoert drauf, hat er recht? Manfrotto ist in der Veranstaltungstechnik mittlerweile schon fast ein Gattungsbegriff und kein Firmenname, weil die fast keine ernstzunehmenden Konkurrenten haben. Stative, Klemmen, Kugelkö¶pfe, alles nur Manfrotto. Massiv, wertig, durchdacht und unzerstö¶rbar, aber eben recht teuer. Im Photobereich gibts schon noch ein paar Konkurrenten, aber mit Manfrotto kannst du eigentlich nichts verkehrt machen, wenn deine Geldbö¶rse reichlich gefüllt ist. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 2:24:15 Herbert Pittermann Dieter schrieb: > Hmm, Erweiterung? > > Man nehme zwei Seile, zwei Schlaufen, stelle sich breitbeinig hin > und jeweils ein Seil um einen Fuss. Damit wuerde man also nach oben > nicht mehr auskommen und seitlich auch nicht mehr, oder zumindest > sehr viel weniger. > > Waer einen Versuch wert! Na dann mach doch mal. Teste, verfeinere und berichte. Schließlich deine Idee ©. Mö¶glicherweise verkaufst du demnächst Schnüre. 😉 Herbert 1+1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 9:38:09 Peter Schö¶ler Am Tue, 25 Nov 2008 21:12:00 +0100 schrieb Dieter: > Was haltet ihr denn von der Marke Manfrotto? Mein Haendler hier > schwoert drauf, hat er recht? Hallo Dieter, es gibt auch andere: Gitzo, Velbon, Berlebach (Holzstative). Alles schö¶n teuer 😉 Aber: Man soll nicht den Fehler machen, am Stativ kräftig zu sparen. Die Stative sind ziemlich steif und stabil und das ist schon mal wichtig, wenn man mit Tele und etwas lange Belichtungszeiten fotografiern. Du wirst dich sehr schwarz ärgern, wenn du für billige“ 50 Euros einen Stativ kaufst und hinterher stellst du fest dass fast nur klappert und wackelt und beim festschrauben der Bildausschnitt verschoben wird. Stativ kauft man einmal und halten lange. Daher würde ich an deiner Stelle gut überlegen etwas mehr zu sparen und dann ein Vernünftiges zu kaufen. Die teuersten sind die Carbon-Stative und sollen sehr leicht sein. Übrigens: Habe selbst ein Manfrotte (055 ProB und Kopf MG 460). Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 11:33:43 Uwe Moser Dieter schrieb: > Weil wir grad so ueber Stative reden: > > Was haltet ihr denn von der Marke Manfrotto? Mein Haendler hier > schwoert drauf, hat er recht? > Hallo, also wenn ich das Teil (Stitz) nicht sooo günstig bekommen hätte… wäre es das hier geworden. http://www.foto-oehling.com/fotokatalog/daten/produktdetail/GIOTTOS_MM_9860_142845.htm Fuß ähnlich Monostat, Kugelkopf mit Friktion schon dabei, schö¶n mit Moosgummigriff, Drehklemmung der Auszüge, seinen Preis wirklich wert. Was mir bei Manfrotto gar nicht gefällt sind diese Klemmverschlüsse, sind mir, allerdings bei einem anderen Stativ, schon 2Stk. gebrochen. Daher sind mir die Drehverschlüsse für den Beinauszug symbadischer 😉 Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 17:01:29 Uwe H. Müller Dieter schrieb: > Hi > > Ich habe schon des Oefteren Einbeinstative gesehen. Wie viel > bringen die denn? Also was kann ich damit mehr fotografieren, als > ohne Stativ? Dass sie nicht so sehr verwacklungshemmend sind, wie > ein normales 3 Bein ist mir schon klar, aber wieviel bringen sie > denn nun wirklich? Kann man damit in Staedten Nachtaufnahmen > machen? > > Gerade bei Staedtereisen wo ich viel zu Fuss unterwegs bin, zaehlt > jedes Gramm. > > Danke fuer die Infos wiedermal 🙂 > > cu, Dieter Hallo Dieter Schau dir mal das Benro MC66 an http://tinyurl.com/6l86rn http://www.benro.de/index01.htm Das Teil ist für diesen Preis wirklich gut und sehr leicht. Die Verarbeitung ist Top. Selbst meine E-3 mit 90-250 hält das Teil noch gut aus. Hö¶chstens die Gesammtlänge kö¶nnte bei über 1,80m Kö¶rpergrö¶ße etwas Probleme machen. Es gibt auch etwas längere Ausführungen bei minimalem Mehrgewicht. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 17:54:25 Dieter Bethke > http://www.foto-oehling.com/fotokatalog/daten/produktdetail/GIOTTOS_MM_9860_142845.htm Witzig [Zitat aus obigem Link. ]: Diese Produkte kö¶nnen wir Ihnen zusammen mit GIOTTOS MM 9860 empfehlen: MANFROTTO MA 102 Manfrotto MBAG 80 B&W Skylight KR 1 5 49E MRC“ Vielleicht erschliesst es sich mir irgendwann wieso ein Skylight-Filter eine empfohlene Anschaffung zu einem Stativ sein kann. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 20:36:11 Uwe Moser Dieter Bethke schrieb: > >> http://www.foto-oehling.com/fotokatalog/daten/produktdetail/GIOTTOS_MM_9860_142845.htm >> > > Witzig [Zitat aus obigem Link. ]: > Diese Produkte kö¶nnen wir Ihnen zusammen mit GIOTTOS MM 9860 > empfehlen: > MANFROTTO MA 102 > Manfrotto MBAG 80 > B&W Skylight KR 1 5 49E MRC“ > Vielleicht erschliesst es sich mir irgendwann wieso ein > Skylight-Filter eine empfohlene Anschaffung zu einem Stativ sein > kann. > Allzeit gutes Licht und volle Akkus > Dieter > http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 Hallo Dieter der Witz daran ist wohl das da sie damit Amazon Ebay&Co. nachahmen. Mit einer Produktaufzählung welche Interessenten dieses Produktes mit geordert/angeschaut haben. Sind wir mal froh das Oehling nur Fotozubehö¶r verkauft wenn man bedenkt was da evtl. noch alles stehen kö¶nnte……….. Gruß Uwe“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2008 Uhrzeit: 22:57:17 Dieter Hi Danke fuer den Link. Jetzt hab ich aber leider eine neue Frage: http://www.benro.de/monopods/images/mc98w1.jpg Das ist mit 3 Hilfsbeinen. Was bringen denn die? Eine Kamera alleien koennen die ja wohl kaum tragen, ausser der Boden ist steinhart, brettel eben, kein Lueftchen Wind geht und der Kamerainhaber ist streng glaeubig und betet tagelich fuer sich und seine Kamera, oder? 🙂 cu, Dieter Uwe H. Müller schrieb: > Dieter schrieb: > >> Hi >> >> Ich habe schon des Oefteren Einbeinstative gesehen. Wie viel >> bringen die denn? Also was kann ich damit mehr fotografieren, als >> ohne Stativ? Dass sie nicht so sehr verwacklungshemmend sind, wie >> ein normales 3 Bein ist mir schon klar, aber wieviel bringen sie >> denn nun wirklich? Kann man damit in Staedten Nachtaufnahmen >> machen? >> >> Gerade bei Staedtereisen wo ich viel zu Fuss unterwegs bin, zaehlt >> jedes Gramm. >> >> Danke fuer die Infos wiedermal 🙂 >> >> cu, Dieter > > Hallo Dieter > > Schau dir mal das Benro MC66 an > http://tinyurl.com/6l86rn > http://www.benro.de/index01.htm > Das Teil ist für diesen Preis wirklich gut und sehr leicht. > Die Verarbeitung ist Top. Selbst meine E-3 mit 90-250 hält das > Teil noch gut aus. Hö¶chstens die Gesammtlänge kö¶nnte bei über > 1,80m Kö¶rpergrö¶ße etwas Probleme machen. Es gibt auch etwas > längere Ausführungen bei minimalem Mehrgewicht. > > Grüße > Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > www.fotoalb-um.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 10:43:55 Andy Hi Dieter, > Das ist mit 3 Hilfsbeinen. Was bringen denn die? um es (eingefahren) als (Blitz-) Lampenstativ zu nutzen, damit es auch mal von alleine steht (ohne Kamera) als Hilfspunkte für einen geraden Stand (mit Kamera und Hand dran)….. Also mir würde die eine oder andere Anwendung schon einfallen 😉 Andy imstandmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 11:51:39 Uwe H. Müller Andy schrieb: > Hi Dieter, > >> Das ist mit 3 Hilfsbeinen. Was bringen denn die? > > um es (eingefahren) als (Blitz-) Lampenstativ zu nutzen, damit es > auch mal von alleine steht (ohne Kamera) als Hilfspunkte für einen > geraden Stand (mit Kamera und Hand dran)….. > Also mir würde die eine oder andere Anwendung schon einfallen 😉 > > Andy Hallo Andy Auch ‚Eine‘ Anwendungs-Lö¶sung. Und warscheinlich nicht mal die Schlechteste. Der eigentliche Grund dürfte aber eine zusätzliche Stabilisierung der ganzen Geschichte sein, wobei diese drei kleinen Zusatzbeine schon fast zwingend einen Gelenkkopf unter der Kamera erforerlich machen, was bei einem Einbein ‚ohne‘ nicht unbedingt nö¶tig ist. (Ich benutzte keinen) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.11.2008 Uhrzeit: 7:13:06 Martin Groth Am Wed, 26 Nov 2008 16:01:29 +0100 schrieb Uwe H. Müller: > Schau dir mal das Benro MC66 an > http://tinyurl.com/6l86rn > http://www.benro.de/index01.htm > Das Teil ist für diesen Preis wirklich gut und sehr leicht. > Die Verarbeitung ist Top. Selbst meine E-3 mit 90-250 hält das > Teil noch gut aus. Hö¶chstens die Gesammtlänge kö¶nnte bei über > 1,80m Kö¶rpergrö¶ße etwas Probleme machen. Es gibt auch etwas > längere Ausführungen bei minimalem Mehrgewicht. Ich kann aus eigener Erfahrung das, was Uwe geschrieben hat, nur bestätigen. Ich habe mir das MC-91n6 zugelegt. Carbon, mit Drehverschlüssen. Die Länge kommt für mich (bin 194cm hoch) auch gut hin. Der Preis liegt allerdings mit gut 100 Euronen etwas hö¶her. Gruß Martin ——————————————————————————————————————————————