Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 13:35:31 Martin Barann So, nachdem Tilo den Stab an mich weitergegeben hat hier mein Thema: Freunde“. Bitte erst ab So-Abend posten Man kann das sicherlich auf verschiedenste Weise angehen hier eine kleine Zusammenstellung von mir: Freunde haben mächtig Spaß http://barann.zenfolio.com/p932529563/h37d4c02#h37d4c02 Freunde erleben Abenteuer http://barann.zenfolio.com/p932529563/h1d5bff0#h1d5bff0 Freunde sind mächtig stolz aufeinander http://barann.zenfolio.com/p932529563/hdb927a6#hdb927a6 Freunde reden auch mal ein ernstes Wort http://barann.zenfolio.com/p932529563/h4a4d2c8#h4a4d2c8 Freunde haben einfach Glück http://barann.zenfolio.com/p932529563/h1aeb5744#h1aeb5744 Freunde verkrachen sich schon mal http://barann.zenfolio.com/p932529563/h1d10d871#h1d10d871 Freunde kö¶nnen ganz schö¶n schräg drauf sein http://barann.zenfolio.com/p932529563/h1b4f3bbe#h1b4f3bbe Freunde teilen http://barann.zenfolio.com/p932529563/h15cbb954#h15cbb954 Freunde findet man überall http://barann.zenfolio.com/p932529563/hfef4501#hfef4501 (alle Personen waren einverstanden) So jetzt bin ich gespannt auf Eure Umsetzung Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 14:07:02 Subhash Martin Barann wrote: > So, nachdem Tilo den Stab an mich weitergegeben hat hier mein > Thema: Freunde“. Bitte erst ab So-Abend posten > Man kann das sicherlich auf verschiedenste Weise angehen hier > eine kleine Zusammenstellung von mir … Danke für diese inspirierende Fotostrecke! Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 14:56:29 Andy > (alle Personen waren einverstanden) also die Einverständniskeitserklärung vom letzten Pärchen hätte ich aber gerne mal gesehen 😀 Hi Martin, Schö¶nes, sehr vielseitiges Thema – und schö¶n dass wir es jetzt schon wissen – kann man sich ja schon am WE mal damit beschäftigen 🙂 Ich hoffe von Helge werden wir ein paar freundschaftliche Fische sehen – er ist ja wieder da. Und ich werde aufpassen müssen, dass die Geschichte nicht zu lang wird (treffende Freunde habe ich jede Menge) …. Andy imgutfreundmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 11:06:11 Peter Schö¶ler Hallo Martin, hier mein WT-Beitrag: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_49-50.html Freunde genießen die Freiheit, die sie in der Natur genießen und erleben. Daher nenne ich das Bild Freedom“. Gruß und schö¶nen Tag noch Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 11:28:56 Martin Barann Hallo, Peter. Sicherlich fotografisch eine sehr schö¶ne Aufnahme. Ich würde aber – wenn ich es nicht vorher wüsste – nicht unbedingt darauf kommen, dass es sich hier um Feunde handelt. Das hat zwei Gründe: Die Personen nehmen am Gesamtbild nur einen kleinen Teil ein,somit kommt der Kö¶rperhaltung Bedeutung. Eine Mimik, die Gemeinsamkeit ausdrückt ist nicht unbedingt zu erkennen. Die rechte Person kö¶nnte auch rein zufällig da stehen. Diese (nicht-technischen)sondern inhaltlichen Themen haben es auch in sich. Man sollte sich immer das Bild anschauen und sich Fragen: Würdest Du auf die Ideen kommen, wenn Du es zum erstenn mal siehst und den Hintergrund nicht kennst, es (in diesem Fall) Freunde“ zu nennen? Ist sicherlich bei meinen Beispielaufnahmen auch nicht immer gleich stark der Fall obwohl ich versucht habe welche zu wählen in denen eine Beziehung der Personen klar ist. Danke für den Beitrag der zugleich einen wichtigen Diskussionspunkt zum Thema offeb legt Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 12:30:50 Martin Barann Peter, und alle anderen, die vielleicht ein Problem mit dem Reinstellen von Personen haben: ich kö¶nnte mir auch Motive vorstellen, bei denen nicht Gesichter oder Menschen erkennbar sind – in dem vorliegenden Beispiel von Peter wäre das der Fall gewesen, wenn die Silhoutten z.B. sich umarmten, oder Händchen hielten“. Oder man kann auch ganz ohne Personen nur mit Symbolen arbeiten im Sinne von Stilleben …. Nicht aufgeben Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 7:27:12 Dirk Diestel Martin Barann schrieb: > So, nachdem Tilo den Stab an mich weitergegeben hat hier mein > Thema: Freunde“. Hallo Martin wie die meisten von euch wissen bin ich seit 2005 in Taiwan. Meine zwei Jungs kamen im Sommer zur Schule meine Frau ist ihre Lehrerin. Bei der Schule handelt es sich um die TES www.TaipeiEuropeanSchool.com Das ist eine europäische Schule die schwerpunktmäßig aus drei Sektionen besteht: Die Britische Franzö¶sische und die Deutsche. Es gibt dann noch ein paar Untersektionen z.B. für die Holländer. Es sind über 1000 Schüler an der TES die dort vom Kindergarten bis zum IB (Intern. Abitur)viele Jahre verbringen kö¶nnen. Insgesamt sind Schüler aus über 80 Nationen vertreten. Daraus ergibt sich ein unglaubliches Vö¶lkergemisch und die Kinder lernen von klein auf dass es viele unterschiedliche Menschen und Lebensweisen gibt. Toleranz und Vö¶lkerfreundschaft muss hier nicht gelehrt werden sie wird gelebt. So am letzten Wochenende als die Schule ihren 15. Christmasbazar feierte. Tausende von Schülern Eltern und Gästen bevö¶lkerten den neuen Schulcampus. Hier mein Schnappschuss zum Thema mit dem ich euch allen gleichzeitig ein wunderbares friedliches Weihnachtsfest wünsche in Verbindung mit der Hoffnung dass bei vielen von euch so schö¶ne silberne Oly Kartons unterm Weihnachtsbaum liegen mö¶gen. Wir werden am 18.12. via Bangkok (hoffentlich…) nach Myanmar/Burma fliegen. Ich freue mich schon sehr darauf dieses problematische Land das aber voller freundlicher Menschen sein soll kennen zu lernen. Für die internationale Freundschaft wird es gut sein hin zu gehen. Jetzt aber mein Freundschaftsfoto: http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/friendship.jpg Herzliche Grüße aus Taiwan (im Moment strahlender Sonnenschein bei 24 Grad) Dirk posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 11:13:01 Martin Barann Lieber Dirk, Dein Foto gefällt mir sehr gut: Der Hintergrund unscharf (sehr gut). Die beiden Freunde: Zum einen korrespondierende Elemente (rote Mützen, Zahnlücken) unterstreichen Gemeinschaft, zum anderen ein Kontrastelement (versch. Hautfarbe) gibt ein gewisses i-Tüpfelchen. Lediglich der Hintergrund rechts fällt ein wenig aus dem weihnachtlichen und freundschaftlichen Ambiente. Ein sehr schö¶ner Beitrag, mit den besten Wünschen, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 11:13:01 Martin Barann Lieber Dirk, Dein Foto gefällt mir sehr gut: Der Hintergrund unscharf (sehr gut). Die beiden Freunde: Zum einen korrespondierende Elemente (rote Mützen, Zahnlücken) unterstreichen Gemeinschaft, zum anderen ein Kontrastelement (versch. Hautfarbe) gibt ein gewisses i-Tüpfelchen. Lediglich der Hintergrund rechts fällt ein wenig aus dem weihnachtlichen und freundschaftlichen Ambiente. Ein sehr schö¶ner Beitrag, mit den besten Wünschen, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 24:54:27 Martin Barann Ja, das gefällt mir, das Thema ist getroffen, die Freistellung gelungen und die Atmosphäre durch die Schneeflocken gelungen. Die Mimik der Hauptdarsteller triffts auch. Nichts zu meckern – vielleicht beginnt der Husky schon etwas aus dem Fokus zu sein? Kann aber auch täuschen. Jedenfalls ist auch das weisse Fell nicht ausgefressen. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 8:26:45 Peter Schö¶ler Hallo Andreas, Am Wed, 03 Dec 2008 20:46:38 +0100 schrieb Andreas Bö¶hm: > habe auch was herausgesucht zu diesem Thema. Das Foto entstand > während eines Huskyrennens. > > http://www.andreas-boehm-online-galerie.de/freunde.html das Bild gefällt mir ausgesprochen gut! Es zeigt die freundschaftliche Beziehung zwischen Mensch und Tier und man sieht auch die tiefe Zuneigung des Mannes zu dem Hund. Super getroffen. Die Schneeflocken unterstreicht die gesamte Atmosphäre und die beiden sind schö¶n freigestellt. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 13:19:40 Reinhard Wagner, oly-e.de Martin Barann schrieb: > Man kann das sicherlich auf verschiedenste Weise angehen, Ich bin angegangen, allerdings alles aus der Grabbelkiste… http://www.emilule.de/pic/freunde/freunde.html Kommentare wie immer willkommen… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 14:23:37 Martin Barann Hallo Reinhard, 2 + 3 gefallen mir sehr gut, bei 1 die Zentrierung der Personen im Hinblick auf die Blickrichtung weniger. 2: Das Bild hat was Paradiesisches (!), eine Kette der Harmonie und Freude zeigt sich, man kö¶nnte denken, die Gruppe hat ein lang gesuchtes Ziel erreicht. Die leichte Weichstrahlung unterstützt dies. Man kann der ganzen Gruppe Freundschaft abnehmen. Nimm dieses, ein nicht alltägliches Bild! 3: Auch echt nett, ein Klassiker in der Art des Bildes von Dirk Diestel. Der verschmitzt – verlegene Gesichtsausdruch rechts hat was. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 14:35:37 Reinhard Wagner, oly-e.de Martin Barann schrieb: > Hallo Reinhard, 2 + 3 gefallen mir sehr gut, bei 1 die > Zentrierung der Personen im Hinblick auf die Blickrichtung > weniger. Du hast vö¶llig recht – und wenn ich links abschneide wird’s nicht besser – rechts ist einfach zu wenig Luft. > > 2: Das Bild hat was Paradiesisches (!), eine Kette der Harmonie > und Freude zeigt sich, man kö¶nnte denken, die Gruppe hat ein lang > gesuchtes Ziel erreicht. Die leichte Weichstrahlung unterstützt > dies. Man kann der ganzen Gruppe Freundschaft abnehmen. Nimm > dieses, ein nicht alltägliches Bild! Ich grübele noch nach… Hab ja noch ein paar Tage Zeit… > > 3: Auch echt nett, ein Klassiker in der Art des Bildes von Dirk > Diestel. Der verschmitzt – verlegene Gesichtsausdruch rechts hat > was. Jaja, das ist immer das Gleiche, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben… 😉 Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 14:43:35 Dirk Diestel Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: >> >> 3: Auch echt nett, ein Klassiker in der Art des Bildes von Dirk >> Diestel. Der verschmitzt – verlegene Gesichtsausdruch rechts hat >> was. > > Jaja, das ist immer das Gleiche, wer zu spät kommt, den bestraft > das Leben… 😉 > Nimms nicht so tragisch, Reinhard 🙂 Ich bin der Meinung, dass unsere zwei Fotos sich ziemlich grundlegend unterscheiden. Die einzige Gemeinsamkeit sind die jeweils zwei Mädchen . Grüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 15:18:24 Martin Barann Dirk Diestel schrieb: >> > > Nimms nicht so tragisch, Reinhard 🙂 Ich bin der Meinung, dass > unsere zwei Fotos sich ziemlich grundlegend unterscheiden. Die > einzige Gemeinsamkeit sind die jeweils zwei Mädchen . > > Grüße aus Taiwan > Dirk Hallo, ich meinte das so und das ist keine Kritik: Eure beiden Fotos sind von den vielen Mö¶glichkeiten, Freundschaft zu dokumentieren, ziemlich nahe: Beide passen in die kleine Nische Portrait zweier Freunde“. Im Gegensatz dazu sah ich in dem „Bach-Bild“ einen ganz neuen Ansatz und will weiter ermutigen über unkonventionelle Umsetzungen nachzudenken bevor wir am Ende 20 Pärchenportaits haben ;). Und ich sehe außer der Tatsache dass Eure Bilder typische Portraitaufnmahmen sind ganz starke Parallelen: Zum einen eine gewisse Uniformität (Rote Mützen : Perlenketten + Tanzkleider) zum anderen den reizvollen Kontrast in den vö¶llig unterschiedliche Gesichtsausdrücken. Obwohl Fotografisch unterscheidlich doch vom Ausdruck so ähnlich. Beides sind ausserdem Frontalportraits. Natürlich gibt es grundsätzliche fotografische Unterschiede: Das eine ist Schulterportrait natürliches Umfeld das andere Ganzkö¶rperportrait studioähnliches Umfeld etc.. Beide sind super ich hoffe ihr versteht mich Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 15:18:24 Martin Barann Dirk Diestel schrieb: >> > > Nimms nicht so tragisch, Reinhard 🙂 Ich bin der Meinung, dass > unsere zwei Fotos sich ziemlich grundlegend unterscheiden. Die > einzige Gemeinsamkeit sind die jeweils zwei Mädchen . > > Grüße aus Taiwan > Dirk Hallo, ich meinte das so und das ist keine Kritik: Eure beiden Fotos sind von den vielen Mö¶glichkeiten, Freundschaft zu dokumentieren, ziemlich nahe: Beide passen in die kleine Nische Portrait zweier Freunde“. Im Gegensatz dazu sah ich in dem „Bach-Bild“ einen ganz neuen Ansatz und will weiter ermutigen über unkonventionelle Umsetzungen nachzudenken bevor wir am Ende 20 Pärchenportaits haben ;). Und ich sehe außer der Tatsache dass Eure Bilder typische Portraitaufnmahmen sind ganz starke Parallelen: Zum einen eine gewisse Uniformität (Rote Mützen : Perlenketten + Tanzkleider) zum anderen den reizvollen Kontrast in den vö¶llig unterschiedliche Gesichtsausdrücken. Obwohl Fotografisch unterscheidlich doch vom Ausdruck so ähnlich. Beides sind ausserdem Frontalportraits. Natürlich gibt es grundsätzliche fotografische Unterschiede: Das eine ist Schulterportrait natürliches Umfeld das andere Ganzkö¶rperportrait studioähnliches Umfeld etc.. Beide sind super ich hoffe ihr versteht mich Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2008 Uhrzeit: 12:27:33 Martin Barann Hallo, ja das meinte ich mit Symbolik. Auf das wir wirklich eine bunte Mischung an Beiträgen zusammenbekommen [und so sieht es ja bis jetzt aus :)] Die Symmetrie unterstreicht in diesem Falle Harmonie und Ruhe, gefällt. Ich hab mal mit dem Finger den dicken Ast, der links aus dem Bild geht abgedeckt – das Bild hat mich dann noch mehr beeindruckt. Nein, Du sollst keine Säge mitnehmen (obwohl: ein 50-200 mit eingebauter Klinge an der Geli wär doch was für denn Abenteuerurlaub), und ich denke, wegstempeln wird in diesem Fall sehr schwierig sein. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2008 Uhrzeit: 15:10:54 Subhash Martin Barann wrote: > Ich hab mal mit dem Finger den dicken Ast, der links aus dem Bild > geht abgedeckt – das Bild hat mich dann noch mehr beeindruckt. Ja, der stö¶rt mich auch ein wenig. Vielleicht doch noch wegretuschieren … — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2008 Uhrzeit: 15:16:24 Martin Barann Ich bin gespannt … Hat irgendjemand einen Tip, welches Bild ich aus meiner kleinen Auswahl nehmen soll? Ich tendiere zu den Pinguinen: http://barann.zenfolio.com/p932529563/hfef4501#hfef4501 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2008 Uhrzeit: 22:07:06 Subhash Martin Barann wrote: > Hat irgendjemand einen Tip, welches Bild ich aus meiner kleinen > Auswahl nehmen soll? Mir gefällt das am besten: http://barann.zenfolio.com/p932529563/h1d5bff0#hdb927a6 — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2008 Uhrzeit: 22:20:59 Martin Barann Hallo, das Bild mag ich auch. Bei meinem Aufenthalt auf den Kapverden habe ich immer nach Dialog mit den freundlichen Menschen fotografiert. Im Gegensatz zu machen Touris, die aus der Hecke schiessen“ kann man so die Herzen der Menschen erreichen. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 12:35:31 W. Schulze Liebe Freunde des guten Fotos, ich hab mal wieder ein wenig länger gebraucht, bis ich ein Bild ausgewählt hatte und dann wollte ich auch die Eltern der Kinder (zumindest von den Kindern, die nicht meine eigenen sind 😉 erst um Erlaubnis fragen. Das Bild entstand bei einem gemeinsamen Wanderwochenende an einem wunderschö¶nen Oktoberwochenende diesen Jahres (im Tal war Hochnebel:-) Nachdem die Freunde gemeinsam den Berg“ bestiegen hatten wollten sie unbedingt fotografiert werden. Und damit jeder sieht wie sie zueinander stehen haben sie eine eindeutige Haltung gegenüber eingenommen die man meiner Meinung nach eigentlich nicht missverstehen kann: Freunde eben! Mein Beitrag: http://web.me.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Grüße Wolfram 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 12:35:31 W. Schulze Liebe Freunde des guten Fotos, ich hab mal wieder ein wenig länger gebraucht, bis ich ein Bild ausgewählt hatte und dann wollte ich auch die Eltern der Kinder (zumindest von den Kindern, die nicht meine eigenen sind 😉 erst um Erlaubnis fragen. Das Bild entstand bei einem gemeinsamen Wanderwochenende an einem wunderschö¶nen Oktoberwochenende diesen Jahres (im Tal war Hochnebel:-) Nachdem die Freunde gemeinsam den Berg“ bestiegen hatten wollten sie unbedingt fotografiert werden. Und damit jeder sieht wie sie zueinander stehen haben sie eine eindeutige Haltung gegenüber eingenommen die man meiner Meinung nach eigentlich nicht missverstehen kann: Freunde eben! Mein Beitrag: http://web.me.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Grüße Wolfram 14 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 13:06:31 W. Schulze Hallo Rolf, die sechs Freundinnen gefallen mir wirklich gut. Die unterschiedlichen Fussbekleidung (falls vorhanden) lassen einen schmunzeln. Dass zumindest die drei grossen auf dem Bild Freundinnen sind, glaubt man sofort. Das vermisse ich etwas bei Deinem Bild. Die zwei arbeiten zusammen, verstehen sich vielleicht gut -aber kommt das im Bild wirklich rüber, dass sie Freunde sind? Technisch ist an dem Bild nichts auszusetzen. Bei einem anderen Thema hätte es sicher nur Lob verdient. Der noch erkennbare aber durch die Unschärfe deutlich abgesetzte Hintergrund gefällt mir sehr gut und die Mimik der beiden Männer ist wirklich schö¶n eingefangen. Viele Grüße Wolfram 11 Rolf Fries schrieb: Hier unsere“ Umsetzung – Tochter Valö©rie hat auch ein > WT-Freunde-Bild. Wieder Mädchen aber drei und dazu jede mit > ihrer persö¶nlichen Freundin: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_49-50(08)/content/P6150046_large.html > Mein Beitrag fürs WT ist am Weihnachtsmarkt entstanden. Diese > zwei Freunde rö¶sten Kastanien nach einem alten Verfahren wie es > auch für Kartoffeln angewandt wurde: > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_49-50(08)/content/PB284566_Edit_large.html > Herzliche Grüsse > Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 16:42:17 Martin Barann Wolfram, mir gefällts, die Freunde dezentral plaziert, eine Diagonale durch die Felsbrocken ist angedeutet. Die Personen etwas klein, aber dafür kommt der Kontrast Mensch : Natur gut raus, Marin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 16:45:18 Martin Barann Herlichen Glückwunsch zu beiden Fotos. Valeries Freundinnen sind ja nicht allein, und das Arrangement mit den Katzen ist wirklich schö¶n. Das Weihnachtsmarktbild – coole Typen. Beides prima Beiträge. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 16:48:18 Martin Barann Hallo Peter, gute Idee – aber irgendwie ist mir das Bild zu unruhig – sorry. Die Säulen, die rechte Person von hinten, ist subjektiv, tut mir leid. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2008 Uhrzeit: 19:47:07 Martin Barann Rolf, entscheide Du, die Kätzchen sind auch nett – ähnlich wie bei meinen Pingus evtl. ein wenig zu niedlich. Der Punkt, ob ein Bild wirklich für Freundschaft steht ist ja auch schon von mir bei einem anderen Motiv kritisiert worden. Letztendlich wird man sich bei diesen inhaltlichen Themen wahrscheinlich wundern, wenn man die Wahrheit erfährt. Es geht halt darum, ob man entweder mit Bildgestaltung einen wahren Eindruck rüberbringen kann, oder ihn zumindest – wenn er nicht der Realität entspricht – vortäuschen kann (Schauspieler). Beides ist schwierig genug. Ob meine Pingus sich die Mittagsmahlzeit teilen? Also – ich moderiere nur und bestimme nicht: Wenn Du Deine Wahl ändern willst, sag es. Gruß diesmal nicht aus Bonn, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 3:00:17 Peter Schö¶ler Am Sat, 06 Dec 2008 15:48:18 +0100 schrieb Martin Barann: > Hallo Peter, gute Idee – aber irgendwie ist mir das Bild zu > unruhig – sorry. > Die Säulen, die rechte Person von hinten, ist subjektiv, tut mir > leid. > Gruß Martin …. und dein Verbesserungsvorschlag??? Sorry, ich habe nichts anderes zu bieten. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 13:41:07 Martin Barann Hallo Peter, wenn Dir das Bild gefällt, lass es doch drin. Vielleicht haben die anderen Teilnehmer ja auch eine Meinung und ich liege falsch. Man kö¶nnte die vielen verschiedenen Unruhe-Elemente“ auch als reizvollen Kontrast sehen (unterschiedlichde Blickrichtungen vertikale Säulen durchs Bild laufende Tauben etc.). Mir ist das Bild halt spontan als nicht gut erschienen wahrscheinlich hätte ich es gelö¶scht. Je ö¶fter ich es mir anschaue kann ich ihm aber mehr abgewinnen in Art einer „lebendigen Szene aus dem Leben“. Also drinlassen und die anderen Meinungen bitte. Schö¶nen Sonntag noch Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 14:36:21 Helge Suess Hallo Martin! > Thema: Freunde“. > So jetzt bin ich gespannt auf Eure Umsetzung Nun da mö¶chte ich mal Andis Wunsch aufgreifen und was aus dem Wasser bringen. So leicht ist das allerdings nicht. Im Meer gibt’s eigentlich nur drei wichtige Dinge. Sex fressen und gefressen werden. Manchmal liegen sie auch ganz nahe beisammen und schliessen sich gegenseitig nicht aus. Das was einer Freundschaft im Meer noch am nächsten kommt ist die Symbiose. Dabei leben zwei unterschiedliche Tiere zusammen und sorgen dafür dass das mö¶glichst so bleibt. Sie versorgen sich schützen sich oder teilen auch die „Wohnung“ einfach nach dem Motto „gemeinsam sind wir stärker“. Anemonenfische leben in Symbiose mit ihrer Anemone. Sie versorgen sie mit Nahrungsresten und finden dafür Schutz zwischen den nesselnden Armen. Auch wenn’s keine Freundschaft im engeren Sinn ist. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_493af2ff92 Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 14:50:20 Helge Suess Hallo Peter! > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_49-50.html > Freunde genießen die Freiheit, die sie in der Natur genießen und > erleben. Daher nenne ich das Bild Freedom“. Der Beschnitt und die Aufteilung von Himmel und Wasser geben dem Bild sehr viel Weite. Der dezente Verlauf der Farben bringt Ruhe kontrastiert vom bewegten Wasser. Das Bild beschreibt für mich das Theme sehr gut. Helge ;-)=) 10 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 14:51:18 Martin Barann Hallo Helge, super Foto, nichts zu kritisieren und auch ohne Deine Hintergrundinformation kommt durch den Aufbau, die Farben und den Gesichtsausdruck“ 😉 des Fischleins einfach Harmonie Freundschaft Glück rüber. Glückwunsch zur Bereicherung unseres WT´s. Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 15:45:14 Ralf Engelberger Hallo, hier mein Beitrag zu dem WT Freunde: http://engelberger.zenfolio.com/p540878075/h755611f#h755611f Es ist unsere Hundedame Sunny“ mit Tochter „Julia“ Gruß Ralf posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 15:54:13 Martin Barann Ralf, Glückwunsch zu Foto, Tochter und Hund. Fototechnisch einwandfrei, das Leuchten in den Augen kommt gut, die Aufteilung optimal (leichte Diagonale durch die Akteure) ein Bild, welches das Herz hö¶her schlagen lässt. Ich glaube wir bekommen ein echt schö¶nes Portfolio zum Thema Freunde, Dank an alle. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 16:01:14 Martin Barann Reinhard, ich finde immer noch, dass Dein Bild #2 unser WT unglaublich bereichern würde, eine einzigartige Umsetzung. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 16:08:58 Andy Hi Peter, > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_49-50_2.html Also Thematisch finde ich das Bild schon ok. Fototechnisch, naja – irgendwie bin ich da wohl von Dir verwö¶hnt 😉 Besser? Nunja, schneide mal links bis zu dem dunklen Pfeiler und stempele unten den Rest des schwarzen Vogels weg. Oben kö¶nnte auch noch ein Hauch weg, so dass der Schwimmvogelrest oben weg kommt. Ranstückeln wird ja nicht gehn, schad das dem Tier im Vordergrund die Zehen fehlen. Ansonsten finde ich den Vogel witzig und er würde mich zu einer nicht ganz gentlemanliken Bildunterschrift reizen….. Das uns die eine den Rücken zukehrt ist nicht so tragisch – hat doch einen hübschen Rücken das Mädel 😉 Und wenn es der Themencheffe ok findet, ist doch alles klar 🙂 Andy imgänsemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 16:15:49 Reinhard Wagner, oly-e.de Martin Barann schrieb: > Reinhard, ich finde immer noch, dass Dein Bild #2 unser WT > unglaublich bereichern würde, eine einzigartige Umsetzung. Okok, Du hast mich breitgequatscht. Also Nummer 2! Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 16:17:49 Martin Barann Super, ich hoffe nur, der Hochlader“ blickt noch durch bei unserer Sprungprozession … Hallo? Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 16:31:48 Martin Barann Hallo Subhash, erfolgreich beim Stempeln gewesen? Wär ein Zugewinn … Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 18:40:17 Andy Vorwort: wie immer steht unten welche Bilder wir einreichen, wer also nur die Bilder sehen will, bitte gleich zum Wort Freundschaft springen. Hi Martin, Freunde, ja? Na dann fassen wir uns mal freundschaftlich bei den Händen http://tinyurl.com/6jpnxe und spazieren durch die Galerie der Freunde. Als erstes halten wir uns mal streng an Deine Vorgabe, aber wer sagt denn, dass Freundschaft immer eine Zweierbeziehung ist? http://tinyurl.com/6jb3zu Und was dann daraus werden kann, hat ja Helge schon angedeutet http://tinyurl.com/6gedhl Und wenn wir schon mal bei drei Freunden sind, hier haben wir auch gleich die Drei von der Zapfstelle“ – was ist eine richtige Männerfreundschaft ohne Bier? http://tinyurl.com/6ducus Und wenn wir schon bei Männerfreundschaft sind – hier haben wir dann wohl „Dick und Doof“ (ich darf das sagen…) http://tinyurl.com/6oor6w Nun die zwei sind gerade mit dem fertig was sich die nächsten beiden Freunde gerade teilen: http://tinyurl.com/6xjtzf Dem außenstehenden Zuschauer drehen Freunde schon mal den Rücken dabei zu http://tinyurl.com/6dszou Und nach dem Essen dö¶sen Freunde gerne mal gemeinsam vor sich hin http://tinyurl.com/5h4euh Oder machen einen Verdauungsausflug zusammen http://tinyurl.com/5ld3a3 Zwischen Freunden gibt es auch schon mal einen kleinen Freundschaftskampf http://tinyurl.com/5touhe Und manchmal gehen sich Freunde auch aus dem Weg http://tinyurl.com/6c7huf Auch Papa und Sohn kö¶nnen gute Freunde sein (manchmal jedenfalls…) http://tinyurl.com/62pn4r Und manch einer schließt schon beim ersten Aufeinandertreffen eine Stativfreundschaft http://tinyurl.com/5abrbn Die Freundschaft zwischen Mensch und Tier war ja auch schon gezeigt worden hier mal die familieninterne Umsetzung davon http://tinyurl.com/6mb8sc Und noch ein wenig inniger http://tinyurl.com/5k6ecu Und Freundschaft kann auch richtig „cool“ sein http://tinyurl.com/6x38dp es kommt halt vor dass man sich seinen Freund erst bauen muss. Und manchmal ist Freundschaft auch beschützend hier stellt sich die große Freundin schützend vor den Jugendfreund http://tinyurl.com/6ro2df Und damit beende ich die kleine Galerierundschau mit dem Gruß meiner ehemaligen Jugendorganisation – Freundschaft! Halt noch nicht zu Ende wir müssen uns ja noch entscheiden. Also Mary wählt die Freundschaft zwischen Kind und Haustier http://tinyurl.com/6mb8sc Leander nimmt den Dreierstapel http://tinyurl.com/6gedhl Und weil Martin so auf Abwechslung bedacht ist entscheidet sich Andy für die Motorradfreundschaft http://tinyurl.com/6ro2df Es sei denn Cheffe Martin will das nicht gelten lassen. Andy imfreundschaftsmodus PS: für die Freunde dich nicht hin und her klicken wollen: http://andreas-herr.fotoalbum-medion.de/ (dort natürlich unter Freunde) – es gibt auch wieder Bonusmaterial PPS: natürlich sind bei allen Tierfotos die „Freundschaften“ immer nur vom Menschen freundlich hineininterpretiert. Das gilt erst recht für die nichtlebenden Objekte… PPPS: Eigentlich wollte ich dieses Mal freundlicher Weise gleich am ersten Montag meine Geschichte vorstellen meine Bilder hatte ich auch alle zusammen – aber die Familie…. PPPPS: einige Bilder sind aus Wien – die teilnehmenden Freunde werden diese mühelos rausfinden.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 19:31:16 Tilo Hornoff Hallo Andy, wie immer ein Genuß deine Fotoshow. 🙂 Also mein Favorit wäre der Dreierstapel“ finde ich sehr lustig obwohl die Pinguine bisschen Schärfe auf den Augen vertragen kö¶nnten. Gruß Tilo“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 20:29:39 Martin Barann Hallo alle drei. Erst mal vielen Dank für die schö¶ne Geschichte, habe mich sehr (positiv) amüsiert. Das Bild mit dem Wellensittich gefällt mir sehr, Innigkeit kommt gut rüber. Die Pingus sind leider ziemlich unscharf und der Bezug zum Thema mit den Motorrädern (ich weiss, ich predige immer Vielfalt) ist schon etwas weit hergeholt. Aber trotzdem – vielleicht findet ihr ja in der Pinguserie ein schärferes Exemplar. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 23:18:52 Subhash Martin Barann wrote: > Mir ist das Bild halt spontan als nicht > gut erschienen, wahrscheinlich hätte ich es gelö¶scht. Na geh! Ist doch ein schö¶ner Schnappschuss! Ich würde es lassen und finde, es bereichert die Facetten des Themas. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 23:18:54 Subhash Ralf Engelberger wrote: > http://engelberger.zenfolio.com/p540878075/h755611f#h755611f > > Es ist unsere Hundedame Sunny“ mit Tochter „Julia“ Hübsch! Ich würde allerdings ein Quadrat draus machen. Die Unsitte auf jeden Fall zu vermeiden dass das Motiv im Zentrum liegt hat hier dazu geführt einen stö¶renden Balken (oder ein Brett) mit ins Bild zu nehmen. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2008 Uhrzeit: 23:18:56 Subhash Andy wrote: > Also Mary wählt die Freundschaft zwischen Kind und Haustier > http://tinyurl.com/6mb8sc Hier stö¶rt der Blitz sehr für meinen Geschmack. Die harten Schatten und das überbelichtete Gesicht bestätigen meine Vorurteile gegen das Blitzen aufs Neue. 🙂 Schade, wäre sonst nicht schlecht. > Leander nimmt den Dreierstapel http://tinyurl.com/6gedhl Weil’s auch so kalt war! Ein wenig weniger komprimiert, wäre es wohl schärfer, obwohl die Aufnahme schon nicht die schärfste zu sein scheint (fotografisch gesehen!). Lustiger Schnappschuss. > Und weil Martin so auf Abwechslung bedacht ist, entscheidet sich > Andy für die Motorradfreundschaft http://tinyurl.com/6ro2df Auch hier ist mir das JPG viel zu stark komprimiert. Der Hinterreifen der blauen Maschine ist ja nur mehr Matsch. Sonst wär’s ein schö¶nes Bild. Ich würde rechts vielleicht noch 100px wegschneiden um das Eingeparktsein, das Anstehen“ zu betonen. Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 9:33:14 Peter Schö¶ler Moin Martin, Am Sun, 07 Dec 2008 12:41:07 +0100 schrieb Martin Barann: > Hallo Peter, wenn Dir das Bild gefällt, lass es doch drin. > Vielleicht haben die anderen Teilnehmer ja auch eine Meinung und > ich liege falsch. Man kö¶nnte die vielen verschiedenen > Unruhe-Elemente“ auch als reizvollen Kontrast sehen > (unterschiedlichde Blickrichtungen vertikale Säulen durchs Bild > laufende Tauben etc.). Mir ist das Bild halt spontan als nicht > gut erschienen wahrscheinlich hätte ich es gelö¶scht. Je ö¶fter > ich es mir anschaue kann ich ihm aber mehr abgewinnen in Art > einer „lebendigen Szene aus dem Leben“. Also drinlassen und die > anderen Meinungen bitte. So verschieden die Geschmäcker nun mal sind. Und das ist gut so. Ich selbst finde das Bild lebendig. Es zeigt das Leben in der Stadt an den Alsterkaskaden. Aber unruhig? Ruhiger kriege ich es nicht hin. Das ist nun mal Leben in der Szene und war auch einen Menge los. Die Entfernung war auch zu groß um besser frei zu stellen und dem Hintergrund mehr Unschärfe zu verleihen. Das alte 40-150-Tele bietet am langen Ende keine offenere Blende. Das einzige was ich hätte machen kö¶nnen: Der schwarze Vogel unten links hätte man wegstempeln kö¶nnen – war aber zu faul das zu tun Ich würde es so lassen. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 9:37:33 Peter Schö¶ler Moin Andy, Am Sun, 07 Dec 2008 15:08:58 +0100 schrieb Andy: > Also Thematisch finde ich das Bild schon ok. Fototechnisch, naja – > irgendwie bin ich da wohl von Dir verwö¶hnt 😉 Dann muss ich diesmal einen Hänger gehabt haben 😉 Nein im Ernst, ich hatte diese kleine Girl-Group“ entdeckt und musste das schnell abdrücken. Da blieb dem Komponieren einfach keine Zeit. Denn im nächsten Augenblick waren sie selbst fertig und weg war das Geschehen. > Besser? Nunja schneide mal links bis zu dem dunklen Pfeiler und > stempele unten den Rest des schwarzen Vogels weg. Oben kö¶nnte auch > noch ein Hauch weg so dass der Schwimmvogelrest oben weg kommt. > Ranstückeln wird ja nicht gehn schad das dem Tier im Vordergrund > die Zehen fehlen. Ansonsten finde ich den Vogel witzig und er würde > mich zu einer nicht ganz gentlemanliken Bildunterschrift > reizen….. Das uns die eine den Rücken zukehrt ist nicht so > tragisch – hat doch einen hübschen Rücken das Mädel 😉 Danke für die Verbesserungsvorschläge. Werde das mal bei nächster Gelegenheit wenn ich die Zeit dazu finde das Originalbild aus dem Archiv kramen. Aber ich fürchte die Zehen der weglaufenden Gans kö¶nnte auch im Original angeschnitten sein. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 9:37:33 Peter Schö¶ler Moin Andy, Am Sun, 07 Dec 2008 15:08:58 +0100 schrieb Andy: > Also Thematisch finde ich das Bild schon ok. Fototechnisch, naja – > irgendwie bin ich da wohl von Dir verwö¶hnt 😉 Dann muss ich diesmal einen Hänger gehabt haben 😉 Nein im Ernst, ich hatte diese kleine Girl-Group“ entdeckt und musste das schnell abdrücken. Da blieb dem Komponieren einfach keine Zeit. Denn im nächsten Augenblick waren sie selbst fertig und weg war das Geschehen. > Besser? Nunja schneide mal links bis zu dem dunklen Pfeiler und > stempele unten den Rest des schwarzen Vogels weg. Oben kö¶nnte auch > noch ein Hauch weg so dass der Schwimmvogelrest oben weg kommt. > Ranstückeln wird ja nicht gehn schad das dem Tier im Vordergrund > die Zehen fehlen. Ansonsten finde ich den Vogel witzig und er würde > mich zu einer nicht ganz gentlemanliken Bildunterschrift > reizen….. Das uns die eine den Rücken zukehrt ist nicht so > tragisch – hat doch einen hübschen Rücken das Mädel 😉 Danke für die Verbesserungsvorschläge. Werde das mal bei nächster Gelegenheit wenn ich die Zeit dazu finde das Originalbild aus dem Archiv kramen. Aber ich fürchte die Zehen der weglaufenden Gans kö¶nnte auch im Original angeschnitten sein. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 10:01:46 Peter Schö¶ler Hallo Ralf, Am Sun, 07 Dec 2008 14:45:14 +0100 schrieb Ralf Engelberger: > > http://engelberger.zenfolio.com/p540878075/h755611f#h755611f Sehr schö¶nes Tier-Mensch-Portrait. Ich würde wie Subhash auch zu einem Quadrat-Format vorschlagen. Spontan muss ich aber lachen, da der Hund sozusagen für das Foto lächelt 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 17:01:41 Martin Barann Na bitte, ich find es deutlich besser. Der Ast hat die Freistellung des Paares regelrecht kaputtgemacht. Jetzt kö¶nnte es wirklich ein Märchenwald“ sein. Nimm die geänderte Version Martin posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 17:03:42 Martin Barann Man lese bitte den ganzen Rest meines Beitrages. Ich meinte: Wahrscheinlich hätte ich es wirklich (vorschnell) gelö¶scht. Diese Aussage habe ich ja dann auch z.T. revidiert, Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 18:36:34 Ralf Engelberger Hallo, berichtige die Hundedame grinst. Kann natürlich daran liegen, dass meine Tochter gerade auf dem Fussboden mit ihm ringt. Hundi hat gerase gewonnen – einen erfolgreichen Schlecker quer. Daher das Gesicht meiner Tachter. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 18:44:01 Andy Hi Subhash und Martin, >> http://tinyurl.com/6mb8sc > > Hier stö¶rt der Blitz sehr für meinen Geschmack. Die harten Schatten > und das überbelichtete Gesicht bestätigen meine Vorurteile gegen > das Blitzen aufs Neue. 🙂 > Schade, wäre sonst nicht schlecht. Das Bild ist schon älter und damals hatten wir halt nur den internen Blitz. Heute würden wir den Metz aufstecken und indirekt gegen die Decke richten – das kommt dann deutlich besser. Ohne Blitz wäre das Bild aber gar nicht machbar gewesen…. Ansonsten siehst Du das genau richtig…. >> Leander nimmt den Dreierstapel http://tinyurl.com/6gedhl > > Weil’s auch so kalt war! > Ein wenig weniger komprimiert, wäre es wohl schärfer, kaum – das Bild ist nicht ganz scharf, es ist aber das Beste von dreien. Es ist ein starker Ausschnitt – die Pinguine waren doch ein Stück weg und Leander hatte nur 100 mm Brennweite und scharf gestellt wurde auf den Stein etwas unterhalb und bei 2.0 ist die Toleranz recht klein… Ich wollte es aber der Geschichte wegen drin haben – und Leander hat sich wegen dem Motiv dafür entschieden – seine Entscheidung. > Lustiger Schnappschuss. Eben, deswegen 😉 > Auch hier ist mir das JPG viel zu stark komprimiert. Ja, da war ich wohl mal wieder zu geizig – fürs Internet dreh ich schon manchmal etwas heftiger an der Schraube. > Ich würde rechts vielleicht noch 100px > wegschneiden um das Eingeparktsein, das Anstehen“ zu betonen. Ich habe mal ein anderes Bild aus der Serie genommen ringsrum noch was mehr weggeschnitten zum Thema ist das ringsum ja entbehrlich und auch weniger stark die Presse angesetzt: http://tinyurl.com/6kgya2 Besser? Also mir gefällt es etwas besser – ich würde dann das nehmen (wer sammelt?) Und zur besseren Erklärung: Die Fahrer sind natürlich auch in gewisser weise Freunde (hier Mama und Sohn) – ich weiß nicht ob das Martin reicht? Ein Bild zu dieser sächlichen Art von Freundschaft habe ich noch eins habe ich noch: http://tinyurl.com/6yeu22 – kommentieren muss ich das wohl nicht 😀 Ich kö¶nnte mich ja auch für die Hände entscheiden. Leider kann ich aber aus dem Bild nicht mehr herausholen. Theater und Licht….. Ich würde also bei den Motorrädern bleiben. Ob man nun die Freundschaft in die Motorräder selbst hineininterpretieren will oder in die Fahrer sei dem Betrachter überlassen. Einverstanden Martin? Andy iminterpretierungsmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 18:50:13 Andy > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_493af2ff92 Süß, Helge 🙂 Findet Nemo, fällt mir dazu noch ein. Ja ich denke das ist durchaus eine natürliche Form von Freundschaft. Ideal wäre natürlich gewesen, wenn sich der Fisch andersrum, also ins Bild rein windet – aber ich vermute er hat Deine Regieanweisungen wegen dem Mundstück (wie immer man das nennt) nicht verstanden…. Andy imfindenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 18:52:01 Andy Hi Subhash, > http://www.subhash.at/pix/?i=paar2&c=sn&t=Paar Deine Sägearbeiten haben sich gelohnt – gefällt mir deutlich besser Andy imsägemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.12.2008 Uhrzeit: 23:02:55 Subhash Martin Barann wrote: > Nimm die geänderte Version, Einverstanden. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2008 Uhrzeit: 16:29:41 Helge Suess Hallo Andy! >> https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_493af2ff92 > Süß, Helge 🙂 Danke 😉 > Findet Nemo, fällt mir dazu noch ein. Ja, in allen Farben und Varianten. Ich bin froh dass der Film wieder etwas in Vergessenheit geraten ist. Er hat vielen dieser Fische das Leben gekostet. Es gab relativ wenige Opfer unter den Ausserirdischen als E.T. im Kino war (vermutlich weil sie eben intelligenter sind als wir und sich nicht so leicht erwischen lassen) aber nach Nemo“ Massen von Clownfischen die Kindern geschenkt wurden und dann den Abgang durch’s WC antraten. > … Ideal wäre natürlich gewesen wenn sich der Fisch > andersrum also ins Bild rein windet Das Problem ist dass sich diese Fische dauernd winden. In alle Richtungen und keine Sekunde still halten. Sie bewegen sich dabei über die gesamte Fläche der Anemone (das kann schon mal locker bis zu 1m Durchmesser sein). Bildkomposition wird hier zum Glückstreffer. Es braucht einige Bilder und viel Geduld bis man die Kerle überhaupt scharf im Bild hat. Meist sind sie abgeschnitten schauen weg oder sind gänzlich aus dem Bildausschnitt wenn man abdrückt. Wenn man Pech hat greifen sie ihr Spiegelbild in der Frontscheibe an. Dann sehen sie zwar her sind aber viel zu nahe für ein brauchbares Bild. Helge ;-)=) 9 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2008 Uhrzeit: 23:50:53 Martin Barann Hallo, Harry schö¶n mal was von den Kapverden zu sehen, wie Du vielleicht weisst, eines meiner Lieblingsurlaubsziele. Das Foto: Ein Schnappschuss, der die Atmosphäre und Mentalität der Menschen trifft. Insofern eine gelungene Aufnahme, auch durch leichte Überbelichung sind die Menschen vom Umfeld hervorgehoben und Details erkennbar. Die Methode, Szenen aus dem Leben zu greifen indem man Personen auch anschneidet ist hier zulässig, lediglich der breite weisse Rücken genau in der Mitte des Bildes ist etwas unglücklich und das gerade links und rechts im Hintergrund zwei Kö¶pfe mittig durchgeschnitten sind. Ansonsten: Danke für den Beitrag, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2008 Uhrzeit: 23:06:15 Martin Barann Tilo, vielen Dank, nimm doch das harmonische Grüppchen: http://picasaweb.google.de/tilohornoff/WochenthemaFreunde#5278960383102761666 Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 16:28:50 Dirk Flackus Martin Barann schrieb: > So, nachdem Tilo den Stab an mich weitergegeben hat hier mein > Thema: Freunde“. Bitte erst ab So-Abend posten > Man kann das sicherlich auf verschiedenste Weise angehen hier > eine kleine Zusammenstellung von mir: Hallo Martin da ich keine Zeit zum Stellen oder stö¶bern im Archiv hatte. Hier ein paar zeitgemäße Schnappschüsse zum Thema. Freunde sind manchmal zusammen Künstler. Dann kö¶nnen auch Mutter und Kind Freundschaft schliessen. http://tinyurl.com/62d33k Das Bild kam rein weil mir die schwebende Lucia so gut gefiel. Und Freunde freuen sich natürlich über ihren Erfolg: Die heilige Lucia erstrahlt für den Lebendigen Adventskalender. http://tinyurl.com/6c9hap In diesem Bild gefielen mir die vielen Ebenen (Die Spiegelung die Lucia und die zwei drinnen der Rahmen / Haus …) Vielschichtig wie eine echte Freundschaft. Die zwei Freunde hier sind eher künstlich statt Künstler. Freihandschnappschus durch Plexiglas. http://tinyurl.com/669lqb An denen zwei gefiel mir die Aufstellung und das Farbenspiel. Leider nur im „Vorbeigehen hinter Glas“ eingefangen. Der Beitrag zum WT soll sein: Das Vielschichtige: http://tinyurl.com/6c9hap Gruß und beste Wünsche zur Adventszeit Dirk Flackus Rastatt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 17:32:26 Martin Barann Dirk, einverstanden – ich hätte die gleiche Wahl getroffen. Das breite Grinsen hinter der Fensterscheibe kommt gut rüber. Keine Kritikpunkte. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 18:21:25 Lotus450 Hallo Martin, hallo Olyanerinnen und Olyaner! Ich habe heute 2 Freunde meines Sohnes in ihrer natürlichen Umgebung erwischt: http://tinyurl.com/5az9cp Ich habe mit ISO 3200 fotografiert (beim goldenen M hats leider schlechte Beleuchtung) und noch immer kein Programm zum entrauschen – wie man sieht… Schö¶nen Restsonntag noch Gruß Lothar (5) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 20:34:37 Andy Hi Lothar, ja sind wir hier im Disney-Chanel? Erst finden wir Nemo und nun sind wir in Madagaskar… > http://tinyurl.com/5az9cp Also ich war mit dem Ohr am Monitor – ich hö¶re kein Rauschen… Naja, klar sieht man es – aber es stö¶rt mich nicht. Die etwas unglückliche Umsetzung aber schon. Was hätte ich anders gemacht? Also ich hätte die Tiere näher zusammen gerückt, so dass die Hand“ des Lö¶wen an oder gar hinter den Kopf des Zebras kommt. Dann hätte ich natürlich die Verpackungen aus dem Hintergrund geräumt (oder die Viecher draufgestellt) und dafür gesorgt dass der rote Hintergrund (Lehne?) der einzige ist und vor allem beidseitig bis zum Rand reicht. Die Idee an sich finde ich aber ganz lustig und da die VCiecher vermutlich nun bei Dir zu Hause sind und bis Mitternacht noch ein wenig Zeit ist – wie wäre es mit einem Versuch in der Wohnung? Suche Dir einen mö¶glichst neutralen Hintergrund (Pappe Sofalehne oder auch nackte Wand) und probiere es noch mal. Lohnt sich bestimmt! Andy imstillebenmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 20:55:21 Martin Barann Jau! Aber: Ist die Datei jetzt ziemlich komprimiert? Kam mir vorher schärfer und brillianter vor … Trotzdem, tolles Bild, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 22:33:38 Klaus Petsch Hallo, Martin, Martin Barann wrote: > Thema: Freunde“. > Man kann das sicherlich auf verschiedenste Weise angehen auf den letzten Drücker ein Bild von mir. Um alle Urhebrerechtsprobleme zu umgehen 😉 habe ich dieses Foto gewählt: http://tinyurl.com/6hoe7b Die beiden Gewürze die in diesen Gefäßen zu finden sind kö¶nnen als Freunde gelten. Ein Bild von einem Markt in Pollenca Mallorca im Herbst 2008. Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 22:47:16 Harald Wacker Hallo Martin und liebe WT-FreundeInnen, da schaffe ich es mal gerade wieder kurz vor Toresschluss mit meinem freundlichen“ WT-Beitrag. Die Aufnahme zeigt nicht „Die Drei von der Tankstelle“ sondern „Die Drei auf dem Weg zur Tankstelle“ 🙂 Einer meiner Sö¶hne mit seinen Freunden kurz vor der Ausfahrt mit offenem Verdeck (im Sommer wo es noch schö¶n warm war). Das Grinsen und die Freude der Drei auf das bevorstehende Freiluftvergnügen sieht man Ihnen an. Und hier das Bild: http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=31 Symbadische Grüße und noch einen schö¶nen Rest des 3. Advent Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 23:03:44 Klaus Petsch Hallo, Harald, Harald Wacker wrote: > Die Aufnahme zeigt nicht Die Drei von der Tankstelle“ sondern > „Die Drei auf dem Weg zur Tankstelle“ 🙂 ….und du hast natürlich den sprit bezahlt 😉 > Einer meiner Sö¶hne mit seinen Freunden kurz vor der Ausfahrt mit > offenem Verdeck (im Sommer wo es noch schö¶n warm war). > Das Grinsen und die Freude der Drei auf das bevorstehende > Freiluftvergnügen sieht man Ihnen an. Erinnert mich an meine beiden – ach ja hast du das Kabrio zurückbekommen? Gruß Klaus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2008 Uhrzeit: 23:50:12 Lotus450 Andy schrieb: > Hi Lothar, > > Suche Dir einen mö¶glichst neutralen Hintergrund (Pappe, Sofalehne > oder auch nackte Wand) und probiere es noch mal. Lohnt sich > bestimmt! > Hi Andy! Ich hab mir deine Worte zu Herzen genommen und daheim nochmal aufgebaut: http://tinyurl.com/6jf3gk Das MakingOff hab ich deshalb reingestellt, damit man den blumigen Hintergrund sehen kann – der hängt nämlich immer dort neben dem Esstisch 🙂 Und hier der neue rauschfreie Beitrag: http://tinyurl.com/5sky6j Ich hab natürlich auch experimentiert und wie angeregt den Lö¶wen näher zum Kopf des Zebras gestellt, aber da hatte ich dann die Augen nicht mehr so richtig in die Kamera schauend – und wenn ja, dann stand der Lö¶we weit hinten oder weit vorne… Beides nix, hab ich befunden 😀 Thx jedenfalls für die Anregungen Andy… Gruß Lothar (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2008 Uhrzeit: 11:03:12 Andy Hi Lothar, > http://tinyurl.com/6jf3gk Fein – MakingOff sind immer mal wieder schö¶n. > http://tinyurl.com/5sky6j Jaaa! So gefällt mir das schon viel, viel, viel besser! Der Hintergrund bringt nun sogar einen Hauch Madagaskar mit ins Bild – Klasse Idee! > Ich hab natürlich auch experimentiert und wie angeregt den Lö¶wen > näher zum Kopf des Zebras gestellt, brav 😀 > aber da hatte ich dann die > Augen nicht mehr so richtig in die Kamera schauend – und wenn ja, > dann stand der Lö¶we weit hinten oder weit vorne… Beides nix, > hab ich befunden 😀 Ja, manchmal klappt es eben nicht – kann man vom Bild her aber nicht so richtig beurteilen. Aber schö¶n dass Du es probiert hast. Insgesamt ist es aber auch so jetzt ganz gut geworden. > Thx jedenfalls für die Anregungen Andy… Danke für die Umsetzung 🙂 Andy immadagaskarmodus ——————————————————————————————————————————————