Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 22:24:09 Christa Bahlmann Hallo ihr Lightroomspezialisten, seit einigen Monaten verwende ich Lightroom (ich glaube 1.3.1 – jedenfalls nicht die neueste Problemversion) für den Mac. Bisher lief auch alles glatt. Heute nun wird ein großer Teil der RAW Dateien nicht mehr angezeigt – angeblich ist die Datei nicht lesbar – fehlerhafte Datei. Ich kann kein System erkennen. Von den 6000 Bildern wird ein großer Teil nicht mehr angezeigt. Ich habe versucht die Dateien neu zu importieren, aber das ändert nichts – die Originale scheinen defekt zu sein. Bevor dieser Crash passierte, hatte ich den Katalog gesichert. Ich vermute, daß da etwas nicht funktioniert hat, aber was? Zum Glück habe ich ein komplettes Backup auf einer weiteren Festplatte. Allerdings bin ich ziemlich beunruhigt. Kann mir jemand sagen, ob durch Lightroom die Originale beschädigt werden kö¶nnen, oder ob der Fehler an einer anderen Stelle zu suchen ist? Gruß von Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 23:25:48 Dieter Bethke Christa Bahlmann schrieb: > Kann mir jemand sagen, ob durch Lightroom die Originale > beschädigt werden kö¶nnen, oder ob der Fehler an einer anderen > Stelle zu suchen ist? Ich tippe stark auf eine andere Quelle des Übels, denn Lightroom liest normalerweise die Daten nur ein, schreibt aber nicht darauf herum. Jedenfalls solange es sich um Raw-Files handelt. Oder hast Du DNGs verwendet? Eine weitere Frage wäre, ob Du die Bilddaten an Ort und Stelle“ hast einlesen lassen oder ob Lightroom die Dateien in seine eigene Bibliothek hinein kopiert hat? Falls letzteres zutrifft sind hö¶chstwahrscheinlich auch nur diese internen Kopien betroffen. Hast Du schon mal das Festplattendienstprogramm aufgerufen und eine Überprüfung der betroffenen Festplatte durchgeführt? Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 23:33:06 Uli Stühlen Hallo Christa, kannst Du die Originale mit einem anderen Programm wie Olympus Master oder Photoshop (Elements) anschauen oder geht es damit ebenfalls nicht? Wenn Du nichts anderes zur Hand hast, leg doch mal einen neuen Katalog in LR an und importiere die defekten“ Originale dort hinein. Wenn sie dann wieder angezeigt werden ist Dein Katalog vermutlich defekt. Ich kann mir zwar bei Software so ziemlich alles vorstellen aber dass LR die RAWs zerschießt halte ich doch für ziemlich unwahrscheinlich. Gruß Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 24:01:11 Christa Bahlmann Dieter Bethke schrieb: > Ich tippe stark auf eine andere Quelle des Übels, denn Lightroom > liest normalerweise die Daten nur ein, schreibt aber nicht darauf > herum. Jedenfalls solange es sich um Raw-Files handelt. Oder hast > Du DNGs verwendet? Es handelt sich um RAW-Files. Und die Bilddaten sind an Ort und Stelle eingelesen. > Eine weitere Frage wäre, ob Du die Bilddaten an Ort und Stelle“ > hast einlesen lassen oder ob Lightroom die Dateien in seine eigene > Bibliothek hinein kopiert hat? Falls letzteres zutrifft sind > hö¶chstwahrscheinlich auch nur diese internen Kopien betroffen. > Hast Du schon mal das Festplattendienstprogramm aufgerufen und eine > Überprüfung der betroffenen Festplatte durchgeführt? Nein das hab ich noch nicht. Ich habe versucht die Bilddateien neu in den Katalog zu importieren aber das brachte nichts. Andere Kataloge funktionierten noch aber nicht mein „Hauptkatalog“ – Ich war in Eile und ziemlich genervt so daß ich alles gelö¶scht habe und auf das Backup auf der anderen Festplatte zurückgegriffen habe – bloß alle diese Dateien jetzt wieder auf die „alte“ Platte zu überspielen scheint ja Ewigkeiten zu dauern. Wahrscheinlich war nur der Katalog total hinüber – ich hatte zwar versucht eine „fehlerhafte“ Datei mit einem anderen Programm zu ö¶ffnen (mit iview media pro) aber das konnte die Datei auch nicht ö¶ffnen bloß ich weiß gar nicht mehr genau ob das Programm überhaupt RAWs ö¶ffnen kann – leider habe ich es nicht mit Photoshop versucht (ich war zu hektisch). Jedenfalls würde es mich beruhigen wenn nur dr Katalog defekt war obwohl das schon ärgelich genug wäre. Danke für Deine Lö¶sungsversuche! Gruß von Christa > http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2008 Uhrzeit: 24:54:10 Christa Bahlmann Hallo Uli, leider war ich zu genervt und habe nicht mehr in Ruhe überlegt. Ich hab versuch die RAWs in iview media pro zu ö¶ffnen – das ging nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob das überhaupt je ging. Ich hab die Dateien dann letztlich gelö¶scht, weil ich ein komplettes Backup auf einer andren Festplatte habe. Ich hab versucht die Originale erneut in den Katalog zu importieren, da hätte ich besser einen neuen Katalog anlegen sollen, wie Du es vorschlägst. Vermutlich war der Katalog defekt – schon ärgelich genug. Danke für Deine Ideen Gruß von Christa > kannst Du die Originale mit einem anderen Programm wie Olympus > Master oder Photoshop (Elements) anschauen oder geht es damit > ebenfalls nicht? Wenn Du nichts anderes zur Hand hast, leg doch > mal einen neuen Katalog in LR an und importiere die defekten“ > Originale dort hinein. Wenn sie dann wieder angezeigt werden ist > Dein Katalog vermutlich defekt. Ich kann mir zwar bei Software so > ziemlich alles vorstellen aber dass LR die RAWs zerschießt halte > ich doch für ziemlich unwahrscheinlich. > Gruß > Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 13:58:30 Christa Bahlmann Christa Bahlmann schrieb: > Allerdings bin ich ziemlich beunruhigt. > Kann mir jemand sagen, ob durch Lightroom die Originale > beschädigt werden kö¶nnen, oder ob der Fehler an einer anderen > Stelle zu suchen ist? Noch eine Anmerkung: bei den Aufräumarbeiten“ sind mir dann noch hunderte von Bilddateien sowohl RAW als auch JPG untergekommen die sich mit keinem Programm ö¶ffnen ließen weder mit Photoshop noch mit „Vorschau“ (die eigentlich alle RAWs ö¶ffnet) „fehlerhafte Datei“! Ich kann das im Einzelnen nicht mehr nachvollziehen. Ausgangspunkt war jedenfalls eine Katalogsicherung nach der sich dann das Chaos ausbreitete. Während des Sicherns habe ich mit anderen Programmen gearbeitet – das sollte man vielleicht nicht tun??? Ich werde wohl in Zukunft etwas weniger sorglos mit Lightroom umgehen. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2008 Uhrzeit: 23:30:25 Dieter Bethke Hallo Christa, Christa Bahlmann schrieb: > Noch eine Anmerkung: > > bei den Aufräumarbeiten“ sind mir dann noch hunderte von > Bilddateien sowohl RAW als auch JPG untergekommen die sich mit > keinem Programm ö¶ffnen ließen weder mit Photoshop noch mit > „Vorschau“ (die eigentlich alle RAWs ö¶ffnet) „fehlerhafte Datei“! > Ich kann das im Einzelnen nicht mehr nachvollziehen. > Ausgangspunkt war jedenfalls eine Katalogsicherung nach der sich > dann das Chaos ausbreitete. > Während des Sicherns habe ich mit anderen Programmen gearbeitet – > das sollte man vielleicht nicht tun??? > Ich werde wohl in Zukunft etwas weniger sorglos mit Lightroom > umgehen. Klingt für mich eher so als ob die Festplatte (oder zumindest die Datenstruktur darauf) langsam aber sicher den Geist aufgibt. Du solltest vielleicht doch noch schnellstmö¶glich ein BackUp machen und mal das Festplattendienstprogramm einsetzen. Im schlimmsten Fall muss die Festplatte ausgetauscht und die Daten vom BackUp wieder eingespielt werden. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2008 Uhrzeit: 20:17:05 Michael Lindner Hallo Christa, obwohl das jetzt Dein jetziges Problem nicht lö¶st – beim Import von Bildern vom Imagetank/Cardreader mit LR nutze ich immer die Option, die Bilder an anderer Stelle (außerhalb der LR-Ordner) ein zweites Mal parallel abzulegen (bei mir allerdings eine 2. Platte /kein Raid). Diese Dateien lö¶sche ich später erst dann, wenn ich Zeit hatte – absolut mißratene Bilder rigeros zu lö¶schen – und danach den Rest“ als noch unbearbeitete Bilddateien auf CD zu brennen Mag etwas umständlich sein aber so habe ich incl. Imagetank unabhängig vom LR-Katalog immer mindestens 2-3 Sätze der original Bilddateien „out of the cam“. Es ist nämlich leider schon vorgekommen dass LR gerade nach einem Update eine Katalogsicherung nicht richtig einlesen konnte (ich bin da übrigens mal auf LR 2.0 gespannt wo ja angeblich auch etwas an der Datenbankstruktur optimiert werden soll; na ja mal abwarten). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Lightroom zerstoert Originaldateien???
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok