Monitor zum Rechner !

Datum: 17.07.2008 Uhrzeit: 22:23:54 Michael Lindner Hallo.es.p. nun, Christian hat Dir ja schon eine gute Antwort mit Anlaufstelle gegeben. Meine Regeln (die mich dann regelmäßig vor einem Neukauf zurückschrecken lassen) lauten: – Testberichte lesen, lesen … – für Fotobearbeitung muss das Ding z.B. via Spyder kalibrierbar sein, braucht also im Menü mö¶glichst viele getrennte Regler, wo z.B. auch der eine nicht plö¶tzlich wieder den Schwarzwert zurückstellt etc.; hier würde ich mir mal die PDF der Anleitung für Spyder-Geräte besorgen, da ist zum Thema Monitortechnik und Eignung für die Fotobearbeitung alles sehr genau beschrieben – je grö¶ßer der Monitor, desto anfälliger für Stufenbildungen in Grau- und Farbverläufen – darauf achten, ob das Gerät hinten Lüftungsschlitze hat; EIZO hatte mal bei einem Modell Probleme, viele Billigheimer noch ö¶fter: Im Sommer fliegen bei Nachtarbeit dort gerne kleinste Fliegen rein, bleiben innen als schwarze Punkte hängen = Fall für den Service (am besten sind da Geräte, wo das Netzteil ein extra Kasten und nicht im Monitor eingebaut ist, ohne diese Wärmequelle braucht dieser auch die Lüftung nicht – willst Du spielen, sollte bei großen Monitoren das auch die Grafikkarte schaffen (grö¶ßerer Monitor = grö¶ßere Pixelzahlen zwangsweise, also hohe Auflö¶sungen); Interpolation (herunterskallieren) ist bei diesen Bildschirmen meist schlecht (matschiges Bild), außerdem vorher überprüfen, ob und welche Modi die Grafikkarte hierzu anbietet, wenn z.B. ein Spiel nur in der 1024er-Auflö¶sung läuft (NVIDIA bietet z.B. allseitig schwarze Ränder, andere Karten nur seitliche, was das Bild verzerrt wieder verzerrt). Bei 4:3 Bildschirmen war letztes Jahr vom Test her FUJITSU-Siemens eine ganz gute Adresse im günstigeren Segment (nutze den H-19-1 selber), heute würde ich wie schon empfohlen auf einen Eizo sparen (da gibt es denselben Monitor oft mit verschiedenen Füßen, für die Ergonomie ganz wichtig). Beim Angebot in den Elektronikmärkten muss man sehr aufpassen, ich weiß nicht, nach welchen Kriterien die ihren Einkauf machen. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 11:32:17 e.sp. Hallo und danke erstmal für die Tipps. spielen mö¶chte ich gar nicht. genaugenommen würde mir auch ein 22 wohl reichen all reizen mich die 24″ 😉 ich bin viel in Foren unterwegs und habe einige fenster offen. mö¶chte dann aber das bild nicht zu klein haben. bildbearbeitung mache ich zwar nicht viel (ich schaue mir allerdings viele bilder an. ) mö¶chte allerdings dann auch einen einigermaßen vernünftige darstellung haben. auf beste werte lege ich nicht sooo grossen wert. leider muss ich mein system abgeben – auch den Monitor. ansonsten ließe ich mir zeit. ein eizo wird es wohl aus geldgründen nicht werden. für wietere kompromiss-Tipps bin ich sehr dankbar. danke und gruß Erich (nein der name ist nicht zum Opfer gefallen. ich habe nur schon viel im netz erlebt..-nicht hier 🙂 ) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.07.2008 Uhrzeit: 12:15:18 Dieter Bethke e.sp. schrieb: > muss mir nen neuen Rechner zulegen (selbst zusammenstellen- da > ich mittlerweile auf die bö¶rse sehen muss.) – jetzt bin ich bei > der Monitor auswahl. > > habe jetzt nen samsung syncmaster 940T – mit dem sehe, und > bearbeite, ich, unter anderem auch die Bilder, die ich mache. > jetzt bei nem neuen rechner – (muss das alte system abgeben) > kommt auch ein anderer Monitor zum einsatz. > ich mö¶chte auch nichts kleineres mehr als ich bereits hatte. > 22 wide würde evtl. reichen – aber 24″ wäre schon ne schau. > dann wäre auch full hd mö¶glich. In der aktuellen c’t (Heft 16 Seite 35) wird ein neuer Monitor der Firma Viewsonic in Aussicht gestellt (Modell: VLED21wm) der bei einer Diagonale von 22″ und einer Auflö¶sung von 1680×1050 Pixeln so um die 470 Euro kosten wird. Das Besondere ist eine Hintergrundbeleuchtung die auf farbigen LEDs basiert und einen enorm grossen Farbraum ermö¶glichen soll (118% NTSC Herstellerangabe). Bis auf die etwas stärkere Blickwinkelabhängigkeit klingt das doch ganz attraktiv finde ich. Wenn Dir die Full-HD Darstellung wichtiger als der grosse Farbraum ist dann lohnt sich evtl. ein Blick auf den ebenfalls in der aktuellen c’t kurz vorgestellten BenQ E2200HD. Auflö¶sung und Seitenverhältnis entspricht exakt dem HD-Standard (1920×1080 bei 16:9). Preisvorstellung ist bisher leider noch unbekannt. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 4:34:03 e.sp. Dieter Bethke schrieb: > e.sp. schrieb: > >> muss mir nen neuen Rechner zulegen (selbst zusammenstellen- da >> ich mittlerweile auf die bö¶rse sehen muss.) – jetzt bin ich bei >> der Monitor auswahl. > In der aktuellen c’t (Heft 16, Seite 35) wird ein neuer Monitor der > Firma Viewsonic in Aussicht gestellt (Modell: VLED21wm), der bei > einer Diagonale von 22 und einer Auflö¶sung von 1680×1050 Pixeln so > um die 470 Euro kosten wird. Das Besondere ist eine > Hintergrundbeleuchtung die auf farbigen LEDs basiert und einen > enorm grossen Farbraum ermö¶glichen soll (118% NTSC > Herstellerangabe). Bis auf die etwas stärkere > Blickwinkelabhängigkeit klingt das doch ganz attraktiv finde ich. das hö¶rt sich sogar sehr vielversprechend an- aber wann würde der kommen ? werde mir auf alle fälle auch diese c´t holen > Wenn Dir die Full-HD Darstellung wichtiger als der grosse Farbraum > ist dann lohnt sich evtl. ein Blick auf den ebenfalls in der > aktuellen c’t kurz vorgestellten BenQ E2200HD. Auflö¶sung und > Seitenverhältnis entspricht exakt dem HD-Standard (1920×1080 bei > 16:9). Preisvorstellung ist bisher leider noch unbekannt. das ist auch interessant. vielen Dank für die Info´s posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2008 Uhrzeit: 18:23:38 Alexander Krause > Ich hab seit kurzem einen Eizo FlexScan S2431W und kann den nur > wärmstens empfehlen. Sicher nicht billig, aber jeden Cent wert! Ja, habbich auch 2 von… sind wirklich gut in Preis und Leistung. Ich habe die bei www.f-m-shop.de gekauft, bisher nur gute Erfahrungen mit dem Versender! Preis liegt mittlerweile unter 700,- Euro für den 2431 mit Standardfuß (Variante WH). Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 12:09:17 e.sp. nach mittlerweile viel grübeln abwägen und studieren habe ich nun einen Monitor bestellt. den HP LP2475w auf Prad ist ein ganz aktueller Test darüber. mich hat der test überzeugt. wenn er wirklich nicht dem entspricht was ich erwarte zu bekommen geht er zurück. davon gehe ich allerdinges jetzt gar nicht von aus. was mich stö¶rt ist die Preiswentwicklung vom w241D seit dem Test bei Prad… von etwa 400 euro auf ca 460 euro. ich denke dass ich mit dem monitor mehr als zufrieden sein werde. habe mir ja jetzt auch lange zeit gelassen. jetzt brauch ich aber noch ne leih mö¶glichkeit für das abgleichen. da ich derzeit den Fuß in Gips hab, muss ich wohl ein wenig warten bis ich die fpotogeschäfte hier in LA abklappern kann. ich danke euch für die super antworten . dennoch habe ich mich bewusst gegen eizo entschieden 😉 (das ist eine preis-leistungs-nutzen-abwägung gewesen.) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————