Datum: 21.07.2014 Uhrzeit: 15:53:08 Peter Eckel Hallo Martin, > Deshalb meine Frage. kann man ein Schwarzbild“ machen und das > dann später am Rechner verrechnen? Und so die Bildreichenfolge > erhö¶hen? Du kannst sicherlich das Dunkelbild ausschalten (wichtig!) und eine Aufnahme mit passender Belichtungszeit manuell mit aufgesetztem Objektivdeckel machen die Du später in Photoshop oder ähnlichem passend mit den ‚richtigen‘ Bildern verrechnest. Ob und wie gut das geht habe ich noch nicht ausprobiert aber theoretisch sollte es mö¶glich sein das Dunkelbild von den anderen Aufnahmen mit ähnlicher Belichtungszeit zu subtrahieren und so die Hot Pixel loszuwerden. Einfacher wäre es natürlich wenn man den genauen Kameraalgorithmus dazu kennte. Aber es gibt natürlich auch ein Problem: Mit der Zeit werden nach etlichen Aufnahmen andere Pixel ‚heiß‘ die Position der Hotpixel verändert sich also und irgendwann ist Dein Referenz-Dunkelbild nicht mehr zu gebrauchen. Da ist also ein wenig Experimentalarbeit angesagt um herauszufinden wann ein neues ‚Deckeldunkelbild‘ gebraucht wird. Da ja die Belichtungszeit bei Feuerwerk ohnehin eher kurz ist würde ich es zuerst mal ganz ohne Dunkelbild versuchen. Viele Grüße Peter.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2014 Uhrzeit: 9:47:49 Christian > Da ja die Belichtungszeit bei Feuerwerk ohnehin eher kurz ist, > würde ich es zuerst mal ganz ohne Dunkelbild > versuchen. Das würde ich auch denken. Gerade bei so einer modernen Kamera wie der E-M1 sollte das soch keine Rolle spielen. Bei meiner E-3 geht das auch ohne Dunkelbild ganz gut. Bei mir war der limitierende Faktor bei Feuerwerk (und auch bei anderen Bildern) eher hinter der Kamera zu suchen. MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————