Datum: 22.02.2014 Uhrzeit: 7:49:54 Greg Lehey Greg Lehey schrieb: > Ich habe ein bisschen versucht, die PC-Anbindung wie oben > beschrieben nachzuvollziehen. Leider ist wohl meine > Hardware zu alt: sie erkennt das Netzwerk, kann aber wohl > wegen fehlender WPA-Unterstützung nicht anbinden. Ich > habe jetzt neuere Hardware bestellt und werde berichten. Inzwischen habe ich mit zwei Android-Tabletten weitergespielt. Hier meine Erfahrungen: – Die Kamera läßt sich mit einem, und nur einem Tablett/Schmerzfon anbinden. Das widerspricht dem, was Reinhard sagt, also gibt’s wohl einen Trick, den ich nicht heraubekommen habe. Die Anbindung geht aber ganz einfach ohne OI.Share über die Netzeinstellungen. – In allen Fällen, sowohl meine eigene Erfahung als auch von Berichten anderer, hat die Kamera die IP-Adresse 192.168.0.10 und vergibt dem Tablett die Adresse 192.168.0.3. – Man kann dann die Kamera ganz normal als Webserver ansprechen: http://192.168.0.1. Das wird umdirigiert an die Fantasie-URL http://oishare/DCIM, was dem DCIM-Verzeichnis der SD-Karte entspricht. Der Inhalt scheint eine Liste der Unterverzeichnissen zu sein, in meinem Fall lediglich 100OLYMP. – Beim Selektieren eines solchen Verzeichnisses bekommt man eine Anzeige der darin enthaltenen Bilder, verkehrt herum angeordnet, und *auch die Rohbilder*. Beispiel bei http://www.lemis.com/grog/Photos/20140222/big/Oly-image.png – Man kann auf diese Bilder tippen, womit man eine Seite mit dem Einzelbild bekommt. Leider ist dieses Bild auch winzig (160×100, wenn ich’s richtig gemessen habe) und läßt sich nicht vergrö¶ßern. – Die Netzwerkanbindung ist arschlangsam. Obwohl ich eine Anbindung mit behaupteten 72 Mb/s hatte, sind die Ping-Zeiten aus der Steinzeit (Durchschnit 60 ms). Im Vergleich hat meine uralte 802.11b-Karte (11 Mb/s, Baujahr 1999) eine Ping-Zeit von etwa 1 ms. Mö¶glicherweise mangelt es an CPU-Leistung in der Kamera. Das würde auch das unbefriedigend kleine, schwammige und langsame Sucherbild im Tablett erklären. Weiter bin ich bisher nicht gekommen. Schö¶n wär’s, wenn ich die Bilder von der Kamera herunterladen kö¶nnte. Allerdings sieht es so aus, als ob man die Kamera bewusst eine Webseite aufbaut, um die echten Bilder zu verstecken. Mehr werde ich wissen, wenn ich mit anderen Werkzeugen arbeiten kann. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2014 Uhrzeit: 8:18:55 Greg Lehey Greg Lehey schrieb: > Greg Lehey schrieb: > > Inzwischen habe ich mit zwei Android-Tabletten > weitergespielt. Hier meine Erfahrungen: Was ich noch vergessen habe: Das zweite Tablett ist ein nagelneues Bauhn (also ALDI) AT-HK97. Darauf läuft OI.Share nicht. Es kann aber ohne Probleme den Webserver der Kamera ansprechen. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2014 Uhrzeit: 8:44:19 Reinhard Wagner Am Sat, 22 Feb 2014 06:49:54 +0100 schrieb Greg Lehey: > Das widerspricht dem, was > Reinhard sagt, also gibt’s wohl einen Trick, den ich nicht > heraubekommen habe. Der Trick liegt darin, dass Du nicht Privat“ auswählst sondern —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2014 Uhrzeit: 6:44:15 Greg Lehey Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 22 Feb 2014 06:49:54 +0100 schrieb Greg Lehey: > >> Das widerspricht dem, was Reinhard sagt, also gibt’s wohl >> einen Trick, den ich nicht heraubekommen habe. > > Der Trick liegt darin, dass Du nicht Privat“ auswählst sondern —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.02.2014 Uhrzeit: 9:10:34 Reinhard Wagner Am Sun, 23 Feb 2014 05:44:15 +0100 schrieb Greg Lehey: >> Wusste ich doch – Du hattest das Ganze nie ausprobiert. > > Warum sollte ich auch? Vielleicht simpel, damit Du überhaupt weißt, worüber Du so engagiert diskutierst? > So, noch eine Frage: wie benutze ich die Tablettkamera, um > den QR-Code einzulesen? Dokumentiert ist das natürlich > nicht, Da frage ich mich dann, wie Du Dein Tablet bedienst. Da wird normalerweise auch keine Bedienungsanleitung mitgeliefert. In der OIS ist ein QR-Code-Scanner integriert. Und eine Funktion unter den Einstellungen, die nennt sich Anleitung“. Die ——————————————————————————————————————————————