Telekonverter fuer mFT?

Datum: 18.03.2012 Uhrzeit: 23:52:03 Helmut Burkard Ich warte noch immer auf ein Makroobjektiv mit längerer Brennweite! Sowohl FT als auch mFT! Da es jetzt einige lichtstarke Festbrennweiten für mFT gibt, mö¶chte ich fragen, warum es eigentlich keinen Telekonverter für mFT gibt? Ist so einer geplant? Dann hätte ich eine Chance zusammen mit dem angekündigten 60-er mFT Makro meine“ gewünschte —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.03.2012 Uhrzeit: 25:00:57 WolfgangPe Helmut Burkard“ schrieb im Newsbeitrag —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 10:06:57 R. Wagner Am Mon, 19 Mar 2012 00:00:57 +0100 schrieb WolfgangPe: >> Ich warte noch immer auf ein Makroobjektiv mit längerer >> Brennweite! Sowohl FT als auch mFT! > > Ich auch. Gibt’s doch: von Sigma. Und per Adapter kann man doch auch alle mö¶glichen anderen Makros anschliessen. AF beim Makro braucht’s eh nicht. Wo ist das Problem? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 17:27:35 Helmut Burkard R. Wagner schrieb: > Am Mon, 19 Mar 2012 00:00:57 +0100 schrieb WolfgangPe: > >>> Ich warte noch immer auf ein Makroobjektiv mit längerer >>> Brennweite! Sowohl FT als auch mFT! >> >> Ich auch. > > Gibt’s doch: von Sigma. Und per Adapter kann man doch auch alle > mö¶glichen anderen Makros anschliessen. AF beim Makro braucht’s eh > nicht. Wo ist das Problem? > > Grüße > Reinhard Wagner Nach meinen Informationen wird sowohl das Sigma 105er als auch das Sigma 150er schon einige Zeit nicht mehr mit FT Anschluß hergestellt/ausgeliefert. Für Nahaufnahmen – es müssen nicht immer klassische Makros sein – hat sich mir der AF schon als sehr nützlich erwiesen. Das alte Sigma 150er für FT habe ich ja, aber der AF ist lähmend langsam. Grüße! Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 17:46:49 R. Wagner Am Mon, 19 Mar 2012 16:27:35 +0100 schrieb Helmut Burkard: > Das alte > Sigma 150er für FT habe ich ja, aber der AF ist lähmend langsam. Das wird bei kaum einem Makro besser werden – Dann lieber ein normales Objektiv nehmen und auf einen Abbilfungsmaßstab > 1:4 verzichten. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.03.2012 Uhrzeit: 21:46:50 Helmut Burkard Reinhard Wagner schrieb: > Am Mon, 19 Mar 2012 16:27:35 +0100 schrieb Helmut Burkard: > >> Das alte >> Sigma 150er für FT habe ich ja, aber der AF ist lähmend langsam. > > Das wird bei kaum einem Makro besser werden – Dann lieber ein > normales Objektiv nehmen und auf einen Abbilfungsmaßstab > 1:4 > verzichten. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard! Dass es auch schneller geht weiß ich von meinem AF-S Micro Nikkor 105er VR an der D300. Und ich bin sicher, dass Olympus ein gscheites, knackig scharfes und halbwegs kostengünstiges Tele Makro (100er oder 105er, oder gar 150er) mit schnellerem AF bauen kö¶nnte,aber diese Marktlücke – vor allem auch für mFT – noch nicht erkannt hat. Dabei gibt es gar nicht so wenig Naturfotografen unter den Olympus Anhängern… meint Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 2:21:05 Roland Franz Hallo Helmut, > …aber diese Marktlücke – vor allem auch für mFT – noch > nicht erkannt hat. Ich kö¶nnte mir vorstellen, das diese Marktlücke so klein ist, das man sie nur mit der Lupe erkennen kann. Und dann kann man so was schon mal übersehen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 7:33:43 Wolfgang_r Roland Franz schrieb: > Hallo Helmut, > >> …aber diese Marktlücke – vor allem auch für mFT – noch >> nicht erkannt hat. > > Ich kö¶nnte mir vorstellen, das diese Marktlücke so klein ist, das > man sie nur mit der Lupe erkennen kann. Und dann kann man so was > schon mal übersehen. > Gruß Roland > > — > posted via https://oly-e.de Das wiederum glaube ich nicht. Wenn ich berücksichtige, dass die Anzahl derer, die in Foren ein 100….150er Telemakro mit F/2,8 gewünscht haben, nur ein Teile der Dunkelziffer“ sind dann —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 11:44:40 Roland Franz Hallo Wolfgang, > Wenn ich berücksichtige, dass die Anzahl derer, die in > Foren ein 100….150er Telemakro mit F/2,8 gewünscht haben, > nur ein Teile der Dunkelziffer“ sind dann sollte sich das —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 12:12:44 Helmut Burkard Roland Franz schrieb: > Hallo Wolfgang, > >> Wenn ich berücksichtige, dass die Anzahl derer, die in >> Foren ein 100….150er Telemakro mit F/2,8 gewünscht haben, >> nur ein Teile der Dunkelziffer“ sind dann sollte sich das —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 12:17:23 Andy Hi Wolfgang, > Das wiederum glaube ich nicht. Wenn ich berücksichtige, dass die > Anzahl derer, die in Foren ein 100….150er Telemakro mit F/2,8 > gewünscht haben, nur ein Teile der Dunkelziffer“ sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 12:17:39 R. Wagner Am Tue, 20 Mar 2012 10:44:40 +0100 schrieb Roland Franz: > frage ich mich warum das > von Olympus geplante Objektiv nie in Produktion ging und > entsprechende Sigma-Objektiv nicht mehr hergestellt wird. Wahrscheinlich ging ersteres nicht in Produktion, weil letzteres sich nicht verkauft hat…. Es gibt da drei recht typische Stories: – Die Story von den Kabeln: Als die Es rauskamen, kam das Problem auf, dass man nicht gleichzeitig LiveBild auf dem Monitor haben konnte und fernauslö¶sen. Dazu brauchte man ein Y-Kabel. Das gab’s nicht. Der Aufschrei im Internet war groß, Olympus kaufte eine Kiste dieser Kabel – und es wurde exakt ein Stück verkauft. Der Rest der Kabel wurde dann nach ö–sterreich an einen Fotohändler vertickt, bei dem sie jetzt ‚rumstehen. – Die Story vom Filterhalter: Helge hat einen Filterhalter für das 7-14 entwickelt, die Community war begeistert und es gab Interessemails und Bestellmails und alles – und es wurden mit Müh und Not innerhalb eines Jahres 23 Stück verkauft. Damit konnten immerhin die Kosten gedeckt werden. – Meine Story von Berte Bratt. Ich habe mal einige Jahre vergriffene Bücher wieder aufgelegt. Eines davon war ein Buch, das es in Deutschland nur in einer einzigen Bibliothek gab und ein Exemplar in Luxemburg. Also sind wir nach Luxemburg, haben das Buch digitalisiert und wieder aufgelegt. Wir hatten fast hundert Vorbestellungen, die Berte Bratt-Community war begeistert. Verkauft haben wir vier Stück. Der Verlust nur an diesem Titel lag also so bei etwa 1000 Euro. Jeder Marketingmann und jeder Vertriebler hat solche Stories Dutzendweise. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 13:41:57 Wolfgang_r Andy schrieb: > Hi Wolfgang, > > > Gegenfrage: warum haben diese Leute nicht die Sigma-Objektive > gekauft? Wenn sie das in ausreichendem Maße getan hätten, würde > Sigma die immer noch anbieten – und dann wäre doch das Angebot da. > > (…) > Hä? Na Sigma hatte es doch schon gebracht – was ist da noch > spannend? Und es war durchaus bezahlbar“ – was hat denn gefehlt? —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2012 Uhrzeit: 14:06:55 R. Wagner Am Tue, 20 Mar 2012 12:41:57 +0100 schrieb Wolfgang_r: > Warum Aus einem ganz simplen Grund: Die Stückzahlen von mFT sind wesentlich grö¶ßer. mFT hat in Japan 50% Marktanteil. Da geht sowas. Mit 8% Marktanteil, was FT in seinen Hochzeiten hatte, geht sowas nicht. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 16:51:28 Michael Lindner Hallo, grundsätzlich sehe ich das Problem ja auch (Fluch des Netzes), aber es ist wie mit der Henne und dem Ei; irgendwann muss man auch mal unternehmerische Entscheidungen treffen, also etwas unternehmen“. Das mag für eine kleine „Firma“ wie die Fotosparte —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2012 Uhrzeit: 23:16:57 Helmut Burkard Andy schrieb: > Hi Wolfgang, > >> Das wiederum glaube ich nicht. Wenn ich berücksichtige, dass die >> Anzahl derer, die in Foren ein 100….150er Telemakro mit F/2,8 >> gewünscht haben, nur ein Teile der Dunkelziffer“ sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2012 Uhrzeit: 12:00:04 R. Wagner Am Wed, 21 Mar 2012 22:16:57 +0100 schrieb Helmut Burkard: > Außerdem waren viele der Meinung, dass FT ohnedies keine Zukunft > mehr habe und keine weiteren DSRL’s für > FT mehr auf den Markt kommen würden – an dieser Fehleinschätzung > war, meine ich, das Olympus Management nicht wenig schuld.. Das Management hat ununterbrochen erklärt, FT wird weiter gebaut. Die Story vom Untergang von FT war ein von verantwortungsbewussten ——————————————————————————————————————————————