Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 21:46:48 jürgen die neue OM-D ist ja nun auf www.43rumors zu begutachten. Sieht ja ziemlich lecker aus. Aber- es stellt sich die Frage: Ist das nun die mFT Profikamera die Oly immer versprochen hat ? Anders formuliert: Sind mit dieser Kmaera die FT Objektive mit einem schnellen Autofokus adaptierbar ? Es kö¶nnte auch sein, dass dies nur der Anfang einer neuen Kameraklasse ist und die FT Objektive erst später mit einem schnellen Autofokus realisiert werden. Dann wäre diese Kamera in etwa ein Äquivalent der Panasonic G3 bzw. GH2. Bin gespannt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 23:20:51 William Cazaluz abwarten und schauen was da kommt,und zwar wenigstens bis 8. Februar 2012,will heissen es ist keine riesige Geduldsprobe mehr…dann gibts auch genug Diskussionsstoff hier! also nur noch nur noch vier mal schlafen… netten Gruss aus der Ferne William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 23:46:50 Heiko Hußmann Naja, von hinten gefällt sie mir noch nicht so recht, da hätt ich mich lieber mit einer recycelten 620 angefreundet – aber man soll ja auf die inneren Werten achten… Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2012 Uhrzeit: 24:55:55 Ocean Diese OMD E-M5 ändert alles – für Olympus, für FourThirds – für microFourThirds – scheint es. Sie kö¶nnte die Kraft haben FT und mFT zusammen zu führen – ein Geheimnis ist noch der neue Adapter MMF-3 – wenn er einen schnellen, sicheren AF mit allen FT-Zuikos-Objektiven sicherstellt – dann gibt es für microFourThirds plö¶tzlich 60 verfügbare Objektive vom 3,5/7,5 Fisheye bis zum 2,8/300 mm Supertele – sehr leichte und kleine Objektive und sehr robuste, abgedichtete professionelle Objektive – dann kö¶nnte man fast sagen, Canon ist ab jetzt von gestern und Nikon von vorgestern (allerdings werden die ganzen Canon- und Nikon-Nutzer sicher nicht mit Olympus fotografieren wollen – schade). Das Design ist eckig und führt zurück in die 80iger – mir gefällt’s – so sehen eben ernsthafte Kameras aus. Alle Fotografen die Olympus näher stehen, hatten mit einer Pen Pro Version gerechnet, also eine kompakte, spiegelfreie Pen mit eingebautem Sucher, Abdichtungen, beweglichem Monitor, der Option auf einen Batteriegriff und einen noch besseren Sensor – alle diese Wünsche hat Olympus erhö¶rt und eine neue Baureihe kreiert – eine weitere, an die gute alte Zeit erinnernde Fotokamera mit modernster Ausstattung. Das ist auch schon mit der Pen für mich hervorragend gelungen und jetzt orientierte sich Olympus an der OM-Baureihe – klein – fein – mit besten Objektiven, spezialisiert auf Macro- und hochlichtstarke Festbrennweiten – das war OM-Fotografie. Also entsteht hier anscheinend eine neue, eine dritte digitale Kamera Baureihe von Olympus. Wenn ich diese frühen Fotos richtig deute, ist der Batteriegriff das Geheimnis und er besteht aus zwei Teilen – einer Griffeinheit mit Bodenplatte, die der ansonsten kompakten, kleinen Kamera Halt, Griffigkeit und Grö¶ße gibt und als Option den großen Hochformatgriff – der aus ihr eine vollwertige, große, professionelle System-Kamera macht. Ist das eine feine Belederung am Griff? Bange Frage bleibt für mich nur, kö¶nnen die SWD-Zuikos mit schnellem AF eingesetzt werden? Der offensichtlich angepeilte Preis von 1300EUR mit 12-50 mm Zoom erscheint mir mehr als fair. Da sieht die Sony Nex 7 insgesamt sehr blass aus, den deren AF ist nicht schnell, der Sucher rauscht stark bei wenig Licht, sitzt an der falschen Stelle und außer dem 1,8/24 mm Zeiss gibt es kein wirklich gutes Objektiv. Was fehlt ist anscheinend ein eingebauter Blitz, oder er ist gut versteckt im Prismenturm“. Die Knö¶pfe sind sparsam 2 große —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 4:53:44 Schlicht Hallo, die Kamera sieht mit ihrem Anklang zur alten Titan-serie ganz schnuckelig aus und scheint an gute alte Traditionen anzuknüpfen. Leider nicht ganz meine Budget-Klasse. Frage ist zudem ob sie mit einem FT oder µFT-Bajonett ausgestattet ist. Ob es die kleinen Fachhändler in Wuppertal und darüberhinaus überzeugt, die sich ganz aus dem Olympus Programm zurückgezogen haben (sowohl Spiegelreflex mit dem FT, als auch Pen mit µFT) bleibt abzuwarten. Zur Zeit bedient man hier die Kunden lieber mit Panasonic G2 oder G3. Diese Entwicklung ist für mich als eingefleichter Olympus-User (seit 1980 mit der OM-2) sehr traurig. Da scheint mir Olympus im Midpreisbereich nichts vergleichbares anzubieten. Leider! Meine Pen EPL-2 sehe ich nur als vorrübergehende Notlö¶sung die Lücke zwischen der E-510 und ? zu schließen. Ich frage mich, wo bleibt die spiegellose Kamera mit eingebauten Sucher, Blitz und Touchscreen, die beide Bajonette mit schnellem Autofocus bedient zu einem Preis der G3? HH — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 8:33:22 MAO William Cazaluz schrieb: > also nur noch nur noch vier mal schlafen… Schö¶n!!! Diesen Satz habe ich doch, wenn ich mich recht erinnere, kürzlich genau so wo anders aus anderem Munde gehö¶rt! ;-)) Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 9:43:58 Katharina Noord Schlicht schrieb: > Ich frage mich, wo bleibt die spiegellose Kamera mit eingebauten > Sucher, Blitz und Touchscreen, die beide Bajonette mit schnellem > Autofocus bedient zu einem Preis der G3? Ich denke, man muss realistisch bleiben. Sollte das Olympus in nächster Zeit gelingen, dann käme das einem enormen, technischen Fortschritt gleich, bedeutete es doch, dass das Problem mit dem Spiegel gelö¶st wäre, die Kamera also ohne Spiegel mehr leistet als andere mit Spiegel. Solche Entwicklungen kosten richtig viel Geld und das lassen sich Hersteller (zwangsläufig) bezahlen. Anders würden sie pleite gehen. Aber, wenn solch eine Kamera erst teuer ihren Weg auf den Markt findet, findet sich diese Technik 1-3 Jahre später auch in den günstigeren Kameras. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 10:53:20 jürgen ja, richtig, was ist das für ein vertikaler Griff. Ist das der normale Griff oder ist der auch nur angesetzt ? Die Konstruktion sieht irgendwie merkwürdig aus, so als wäre sie angesetzt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 11:13:27 Josef N. Schlicht schrieb: > Frage ist zudem ob sie mit einem FT oder µFT-Bajonett > ausgestattet ist. > Da man bereits Abbildungen mit mFT-Optiken findet, dürfte die Frage geklärt sein. > Ich frage mich, wo bleibt die spiegellose Kamera mit eingebauten > Sucher, Blitz und Touchscreen, die beide Bajonette mit schnellem > Autofocus bedient zu einem Preis der G3? > Das wäre der ersehnte Durchbruch. Wobei bei meinen überwiegenden Fotografiergewohnheiten der schnelle AF nicht unbedingt im Vordergrund steht. Mir gefällt das Design sehr gut. Wobei das Retro-Design zur Folge hat, dass der Sucher mittig platziert ist. Da finde ich die Lö¶sung der Sucherplatzierung links außen praktischer. Aber man kann nicht alles haben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 12:42:40 Andy Ist zwar alles immer noch ein wenig spekulativ (solange niemand die Kamera wirklich in der Hand hatte) aber ich muss gerade mal abschalten… > Diese OMD E-M5 ändert alles – für Olympus, für FourThirds – für > microFourThirds – scheint es. Finde ich nicht – sie führt einfach nur (mehr oder weniger) logisch fort 🙂 > Sie kö¶nnte die Kraft haben FT und mFT zusammen zu führen Für mich waren die nie wirklich auseinander“ – aber richtig: um —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 13:18:32 Dirk D.iestel Andy schrieb: Hier wurde in meinen > Augen die Ergonomie der traditionellen Optik wegen geopfert (die > damals auch nur nö¶tig war, weil man auf beiden Seiten der optischen > Achse platz für Filmpatronen brauchte) Hallo Andy, verstehe ich dich jetzt falsch? Der Hauptgrund, weshalb der Sucher bei einer traditionellen (D)SLR in der Mitte sitzt, ist doch, weil er in einer Linie mit Objektiv und Spiegel sein muss. Es sei denn, das Objektiv wäre am Rand der Kamera platziert. Herzliche Grüße vom schö¶nen Bodensee Dirk (der jetzt nach Umzugs- und Einzugsstreß zurück aus Taiwan hier künftig wieder mehr dabei ist! Ich merke gerade, da ht mir richtig was gefehlt in den letzten 6 MOnaten…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 13:24:52 R. Wagner Am Sun, 05 Feb 2012 11:42:40 +0100 schrieb Andy: >> Geheimnis ist noch der neue Adapter MMF-3 – wenn er einen >> schnellen, sicheren AF mit allen FT-Zuikos-Objektiven >> sicherstellt > > Weiß man zwar nicht – würde aber in meinen Augen der bisherigen > Philosophie widersprechen, die eigentlich immer alles im Body > eingebaut hat. Ich denke der MMF-3 ist nur“ abgedichtet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 13:28:11 R. Wagner Am Sun, 05 Feb 2012 12:24:52 +0100 schrieb R. Wagner: > und alle drei Untersätze Bevor hier die Spekulationen ins Kraut schiessen: ich meine die zwei Untersätze, die in dem Bild gezeigt werden. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 13:36:28 Dirk D.iestel Ich finde soeben eine email von meinen Olympus Freunden in Taiwan: Herzliche Einladung zur Vorstellung einer neuen Kamera am 8. Februar in Taipei. Ich finde das das ja toll, dass die in Kenntnis meiner jahrealten Wünsche an eine dichten Oly mit integriertem EVF so an mich denken. Meine Traum-Reportagekamera! Und ich sitze hier -wieder zurück in D – und kann nicht hin ;-((((((((( Flug kostet 800EUR – dafür und etwas mehr kaufe ich lieber die Kamera…. Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 14:25:35 Nicolaus C. Koretzky Andy schrieb: > Äh – so unterschiedlich ist das. Ich finde der Sucher sitzt bei der > hier gezeigten Kamera an der falschen Stelle! Da drücke ich meine > Nase doch wieder nur gegen das (nicht einmal umklappbare) Display. > Schade. Das es sogar mit einem optischen System anders geht, hat > Olympus mit E1/E300/E330 auch schon bewiesen. Hier wurde in meinen > Augen die Ergonomie der traditionellen Optik wegen geopfert (die > damals auch nur nö¶tig war, weil man auf beiden Seiten der optischen > Achse platz für Filmpatronen brauchte) > Andy > imwartemodus ich weiß nicht… Ich mö¶chte meinen Sucher auf der gleichen Achse haben wie das Bajonett/Objektiv. Wenn – wie bei E-10, E-20 und E-1 das Objektiv ebenfalls an den Rand wandert, soll’s mir recht sein. Aber ein mittges Objektiv und einen außen sitzenden Sucher wie bei den Messsucherkameras oder der NEX 7 mö¶chte ich eigentlich nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 14:42:45 Andy > verstehe ich dich jetzt falsch? nö¶, Dirk 😉 > Der Hauptgrund, weshalb der > Sucher bei einer traditionellen (D)SLR in der Mitte sitzt, ist > doch, weil er in einer Linie mit Objektiv und Spiegel sein muss. Genau! > Es sei denn, das Objektiv wäre am Rand der Kamera platziert. Und das geht bei einer klassischen Filmkamera eben nicht, weil ich auf beiden Seiten den Platz für die Filmspulen brauche (also ich meine jetzt die normalen“ KB-Kameras – keine Plattenkameras…) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 14:48:10 Yvonne Am 05.02.12 12:18, schrieb Dirk D.iestel: > Herzliche Grüße vom schö¶nen Bodensee > Dirk > (der jetzt nach Umzugs- und Einzugsstreß zurück aus Taiwan hier > künftig wieder mehr dabei ist! Ich merke gerade, da ht mir > richtig was gefehlt in den letzten 6 MOnaten…) > Hallo Dirk und ich wollte schon eine Vermisstmeldung aufgeben – aber Reinhard hat mich dann beruhigen kö¶nnen ;-). Willkommen zuhause, sozusagen! Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 15:00:50 Andy Hi Reinhard, > Es gibt beide Ansätze: Adapterlö¶sung und In-Body. Wobei mir im Moment die Fantasie fehlt, wie eine Adapter-Lö¶sung aussehen soll – außer ein Sony-Abklatsch zu sein. Aber klar, wenn es um die Kosten geht, ist es gegenüber allen, die eh kein FT-Objektive nutzen wollen die fairere Lö¶sung (nach Stand der Dinge würde ich aber auch blechen müssen, so oder so…) > Ahhhhh – es erinnert sich noch jemand dran… 😉 Da sich das auch mit meiner eigenen Auffassung deckt 😉 > Um Himmels willen – man stelle sich vor, der Kameramarkt würde sich > noch schneller verändern, als er es sowieso schon tut. Wer sollte > diese Kameras bei Olympus überhaupt bauen? Wir müssten jetzt die > Kameras bestellen, die wir zu Weihnachten haben mö¶chten… ….und an den Punkt habe ich noch nicht einmal gedacht… > Kennst Du die neue Pentax? Du meinst den Holblockbaustein? Naja, mit irgendwas musste sich Pentax ja ins Gerede bringen, eine Samsung- oder Sony-Replic hätte das wohl nicht geschafft. Übrigens: sehe ich das richtig, dass das neue Pancake nur deshalb so unglaublich flach“ ist weil es nach hinten gewachsen ist? Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 16:11:58 Roland Franz Hallo Andy, > Das würde natürlich für die Pentax-Leute noch ein paar > Tricks erlauben und extrem wenig auftragende“ Objektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 18:00:11 Dieter W. Am 05.02.2012 14:00, schrieb Andy: >> (Und für Leute, die mit Links durch den Sucher sehen, >> ist der linke Sucher sowieso ein No-Go.) > > Ok, klar – für Linkshander ist keine moderne Kamera wirklich schö¶n > zu bedienen, da gibt es irgendwie noch Nachholebedarf. Nicht (nur) für Linkshänder ist das ein Problem, sondern für alle, die mit dem linken Auge schauen müssen, weil das rechte Auge einfach nicht (mehr) dafür geeignet ist. Noch ist mein rechtes Auge besser als das Linke, aber wer weiß wie lange noch. — Schö¶ne Grüße aus dem Chiemgau Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 18:51:48 Georg K. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Blitz Zubehö¶r und der Prismenbuckel“ nur Deko um die Konservativeren nicht wieder im —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 18:56:44 Ocean Andy schrieb: > >> Canon ist ab jetzt von gestern und Nikon von vorgestern > > nicht eher umgedreht? 😉 > Das ist übrigens die Aussage die Reinhard schon seit dem ersten > Kennenlernen der Pen von sich gibt….. > Nanana… wer träumt denn hier mit Nikon? Ich habe 5 Jahre Nikon intensiv durchlebt mit teuren Gläsern und besten Kameras – es gab nur ein kurzes Zeitfenster wo Nikon gleichauf oder dank Lock-On AF mal vorne war – doch gegen die beballte Power von Canon kamen sie nie an, Nikon war immer zu spät, so wie jetzt wieder wo sie die erheblich schwereren Superteles haben, gerade erst mit den AF-S Festbrennweiten anfangen und der VC schon dringend zum VC II mutieren muß – bei Canon wird das viel konsequenter umgesetzt – außer der Schwäche im WW-Bereich – die endlich beseitigt werden muß. Wer wie ich schnelle Motive hat und Tele braucht, war schon immer bei Canon besser aufgehoben – ich habe gerade das 2,8/400 mm Canon zum Testen – das ist eine andere Welt! In anderen Bereichen mag jemand Nikon bevorzugen – ich sehe sie nur als vorteilhafte Konkurrenz – aber mehr ist Nikon nicht mehr und Inovativ schon gar nicht. Aber ich hab natürlich auch mit Nikon Topp-Fotos hinbekommen, das gelingt mit jeder Msrke, wenn man weiß wie. Und ja, ich bin auch sehr gerne out of the stream und will sie nicht alle bei Olympus sehen… aber jetzt braucht Olympus-Kamera durchschlagenden Erfolg um in der Form zu überleben… meine OM-D ist bestellt – das ist eine einfache Entscheidung! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 19:07:48 R. Wagner Am Sun, 05 Feb 2012 17:51:48 +0100 schrieb Georg K.: > Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Blitz Zubehö¶r und der > Prismenbuckel“ nur Deko um die Konservativeren nicht wieder im —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 20:01:18 Michael K wird immer spannender laut den letzten bildern hat sie einen daumengriff der mir entgegenkommt und KEINEN internen blitz (also wieder die aufstecklö¶sung) und leider kein AVCHD 2.0 interessant bleibt sie allemal 1+2= E-m5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 21:05:16 wolfgang_r Dat Ding is jekooft! VG Wolfgang ….in Ungeduldigkeitsmodus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 22:37:14 William Cazaluz Leute,wenn Ihr Lust habt,dürft Ihr hier über das Design der Neuen abstimmen“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 22:43:15 William Cazaluz Sorry,die Abstimmung“ ist leider schon nach einer Stunde(!!) zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 24:20:19 Dirk D.iestel Yvonne schrieb: > Am 05.02.12 12:18, schrieb Dirk D.iestel: > >> Herzliche Grüße vom schö¶nen Bodensee >> Dirk >> (der jetzt nach Umzugs- und Einzugsstreß zurück aus Taiwan hier >> künftig wieder mehr dabei ist! Ich merke gerade, da ht mir >> richtig was gefehlt in den letzten 6 MOnaten…) >> > > Hallo Dirk > und ich wollte schon eine Vermisstmeldung aufgeben – aber Reinhard > hat mich dann beruhigen kö¶nnen ;-). > > Willkommen zuhause, sozusagen! > Liebe Yvonne und alle anderen im Vermisstenmeldungsmodus ;-)) vielen Dank für Eure Sorgen“ um mich es ist immer ein schö¶nes —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 24:23:26 Dirk D.iestel Andy schrieb: > PS: heißt das jetzt, Du kannst zum MüthOS kommen? Wäre ja schö¶n, > Dich wollte ich auch schon lange mal persö¶nlich kennen lernen! ….mal schauen, wann und wo das ist-bin noch nicht auf dem Laufenden… Auf irgendeinem der nächsten Treffen bin ich aber mit Sicherheit dabei-versprochen! Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 8:46:10 R. Wagner Am Sun, 05 Feb 2012 23:23:26 +0100 schrieb Dirk D.iestel: >> PS: heißt das jetzt, Du kannst zum MüthOS kommen? Wäre ja schö¶n, >> Dich wollte ich auch schon lange mal persö¶nlich kennen lernen! > > …mal schauen, wann und wo das ist-bin noch nicht auf dem > Laufenden… http://muethos.blogspot.com/view/magazine Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 10:46:29 Falbre jürgen schrieb: > die neue OM-D ist ja nun auf www.43rumors zu begutachten. Sieht > ja ziemlich lecker aus. Aber- es stellt sich die Frage: Ist das > nun die mFT Profikamera die Oly immer versprochen hat ? Anders > formuliert: Sind mit dieser Kmaera die FT Objektive mit einem > schnellen Autofokus adaptierbar ? Es kö¶nnte auch sein, dass dies > nur der Anfang einer neuen Kameraklasse ist und die FT Objektive > erst später mit einem schnellen Autofokus realisiert werden. Dann > wäre diese Kamera in etwa ein Äquivalent der Panasonic G3 bzw. > GH2. Bin gespannt. > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Leute, entschuldigung aber ich halte die ganze Geschichte für ein Fake“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 12:29:25 Andy > entschuldigung aber ich halte die ganze Geschichte für ein Fake“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 13:48:45 Karl B. Andy schrieb: >> entschuldigung aber ich halte die ganze Geschichte für ein Fake“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 14:39:46 beate broianigo geht es um diese? http://de.engadget.com/2012/02/05/foto-leak-olympus-om-d-e-m5-taucht-bei-amazon-japan-auf/ LG bbroianigo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 15:57:38 bjö¶rn beate broianigo schrieb: > geht es um diese? > http://de.engadget.com/2012/02/05/foto-leak-olympus-om-d-e-m5-taucht-bei-amazon-japan-auf/ > LG bbroianigo > > — > posted via https://oly-e.de uii ! ist das hässlich !!! was ist das? 🙂 was wollte uns der Künstler damit sagen? Gruß! bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 21:30:44 Katharina Noord Andy schrieb: > PS: hoffentlich merkt keiner, dass ich immer nur so tue als ob SIE > mich bereits kontrollieren…. Wie hast Du das geschafft? Mich haben sie nämlich schon, hier liegt grad so ein fake vor mir und ich bin fest überzeugt, dass die neue ein paar Überraschungen parat hält….. Glücklicherweise bin ich die, die den Männern mit der weissen Jacke die Befehle erteilt *grins* lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 21:36:44 Eckhard R. Wagner schrieb: …… > > Ahhhhh – es erinnert sich noch jemand dran… 😉 Aber bestens! …. > … Wir müssten jetzt die > Kameras bestellen, die wir zu Weihnachten haben mö¶chten… … Nö¶. Erst wollen wir wissen, was das neue Spielzeug kann. da war doch mal was mit User-Petition wegen HDR… Wäre noch immer interessant als Modellpflege für die ollen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 22:00:28 R. Wagner Am Mon, 06 Feb 2012 20:36:44 +0100 schrieb Eckhard: > Nö¶. Erst wollen wir wissen, was das neue Spielzeug kann. > da war doch mal was mit User-Petition wegen HDR… Habe heute mal wieder penetrant nachgehakt und mitgeteilt bekommen, dass da jemand ebenfalls in Tokio penetrant nachhakt… Ich versuche es mit der Stete-Tropfen-Taktik… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 24:33:19 CHRISTIAN J00STEN Moin Dirk. Dirk D.iestel benutzte seine Tastatur und gab ein : Künftig werde ich mich wieder > mehr einbringen, jetzt halt (wieder wie vor 6-10 Jahren schon > )vom Bodensee. Tja, manchmal vermisse ich Taiwan, besonders bei > der S..kälte zur Zeit. Und weil ich nicht mehr zu den allerersten > weltweit gehö¶re, die neue Olympus Kameras in den Händen halten > und testen dürfen. Na ja, dafür gibts hier Sauerkraut und > Rotkohl. Is(s)t ja auch was wert. Na dann erstmal welcome back. Aber ich schätze, wenn Du die Ernährungsumstellung und den Mangel an Smog überwunden hast, wird es Dir auch hier wieder gut gehen. 😉 Liebe Grüße aus dem hohen Norden, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 10:54:38 Dirk D.iestel CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Na dann erstmal welcome back. Aber ich schätze, wenn Du die > Ernährungsumstellung und den Mangel an Smog überwunden hast, wird > es Dir auch hier wieder gut gehen. 😉 Von wegen Smog-Taipei ist ganz sauber! Und wenn ich ehrlich sein soll, das asiatische Futter vermisse ich sehr. Wenn man mal von Würmern, Käfern, Hühnerkö¶pfen und ähnlichen Dingen absieht…Wir haben uns hier schon mal einen erstklassigen WOK gekauft! Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 13:41:02 Roland Franz Hallo Andy, > Zum anderen muss die Griffbefestigung und die Stativschraube > nicht zwangsläufig ein und das selbe sein. Auf http://www.43rumors.com/ sind ein paar Fotos erschienen, die zeigen wie es sich mit der Stativbefestigung verhält. Sowie ich es sehe ist die Rändelschraube für die Befestigung des Griffs nur Teil eines Getriebes. Noch was Anderes: Laut einer Quelle von 43rumors weißt der Sensor der OM-D ein um 40% geringeres Rauschverhalten als der alte 12MP-Sensor der E3-P auf. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 14:20:10 Tom Wesse Hallo, na des sieht ja schnieke aus. Hatte schon überlegt ob ich mir ne Anaolge Om irgnwann zulege. Tcha ich glaub das hätte sich erledigt. Dummerweise hab ich gerade kein Geld üprig wegen meinem Mittelformatsystem. Aber ich kauf ja sowiso ne gerbauchte von daher: Alle kauft, kauft!! Damit ich mir in 2 Jahren oder so ne gute gebrauchte bei euch kaufen kann;) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 25:13:37 CHRISTIAN J00STEN Moin Dirk. Dirk D.iestel machte diesen Vorschlag : > Von wegen Smog-Taipei ist ganz sauber! Ahh, ok, wieder was dazu gelernt. Darauf gekommen bin ich übrigens durch einige Deiner Bilder mit dem 101 drauf. > Und wenn ich ehrlich sein > soll, das asiatische Futter vermisse ich sehr. Na dafür gibt’s jetzt wieder Grünkohl oder Katenschinken, ist doch ein guter Ersatz. VG, Christian ——————————————————————————————————————————————