Datum: 05.02.2012 Uhrzeit: 21:15:27 Manfred Paul Liebe Freunde(Innen) des WT, mir ist der Staffelstab in aller Form überreicht worden und somit darf ich Euch mit einem neuen Thema konfrontieren. Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin – es war S…kalt. Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: *Kälte* Es darf auch im übertragenen Sinn aufgefasst werden. Für die alten Hasen unter Euch: Wir hatten das Thema bereits im Winter 2006. Aber nach so langer Zeit kann eine Wiederholung nicht schaden. Ich freue mich auf Eure Beiträge (Bilder wie Kritiken) Das Kleingedruckte: http://olypedia.de/Wochenthema viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 9:34:42 Pit Schö¶ler Hallo Manfred, Am Sun, 05 Feb 2012 20:15:27 +0100 schrieb Manfred Paul: > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* da kann ich dir mit frisches Zeug aus der Tiefkühltruhe“ bieten: http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2012/kw_06-07.html Die Kamera E-3 mit BG und dir drei Objektive (7-14 14-54 und 70-300) haben die Kälte schadlos überstanden. Mein WT-Bild ist Nr.3 die Schneedecke auf der Seebrücke (falls jemand sein Veto einlegt 😉 ). Kamera hab ich einfach auf die Schneedecke gelegt und „blind“ ausgelö¶st. Etwas gerade gerichtet und beschnitten dass das Brücken-Geländer in die Ecke läuft. Alle Bilder in RAW und im LR entwickelt. Gruß Pit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 19:58:41 Katharina Noord Die 3 ist ne gute Wahl, die hätte ich auch getroffen. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 20:01:38 Katharina Noord Manfred Paul schrieb: > *Kälte* Kein übertragener Sinn. Dafür hatte ich es beim Machen dieses Fotos kalt an den Fingern. Das manuelle Fokussieren muss ich noch üben an der Pen, dauert noch zu lang. Nicht der optimalste Bildaufbau, weil die Schlittschuhläufer nicht still halten wollten. Dafür liebe ich das Bokeh….. http://www.oly-forum.com/files/images/eis5.jpg lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 22:30:11 Manfred Paul > da kann ich dir mit frisches Zeug aus der Tiefkühltruhe“ bieten: > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2012/kw_06-07.html > Mein WT-Bild ist Nr.3 die Schneedecke auf der Seebrücke (falls > jemand sein Veto einlegt 😉 ). Hallo Pit nein ich lege kein Veto ein halte dieses Bild schon ob seiner Farbgebung für einen gelungenen Kältebeitrag. Auch die in die Tiefe laufenden Linien versprechen nichts als Kälte am Ende des Weges der dann auch noch in die Nässe führt. Einzig die unscharfe Schneewulst beginnend unten links der Mitte ist mir etwas zu prominent. Danke fürs Zeigen 🙂 Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 22:38:32 Manfred Paul Am Mon, 06 Feb 2012 19:01:38 +0100 schrieb Katharina Noord: > Das manuelle Fokussieren muss ich noch > üben an der Pen, dauert noch zu lang. Nicht der optimalste > Bildaufbau, weil die Schlittschuhläufer nicht still halten > wollten. Dafür liebe ich das Bokeh….. > > http://www.oly-forum.com/files/images/eis5.jpg Hallo Katharina, Du hast doch nicht etwa das 25/0.95 draufgehabt? Die Exifs verraten mir leider nur, dass es eine manuelle Linse war und der Verschluß nur 1/4000 sec lang geschnappt hat. Macht Spaß die Kleine, stimmts ? Deine Einschätzung zum Bildaufbau teile ich, zudem hätte ich den Fokus auf den gelben Becher gelegt. Aber die Kälte kommt gut rüber:) Danke fürs Zeigen Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2012 Uhrzeit: 24:02:41 Timo Hallo zusammen, nur einen Schluck Kälte“ hätte ich im Angebot. Zufällig habe ich bei meiner Freundin ein mit Laub und einem kleinen Eisberg gefülltes Teelicht im Garten entdeckt: http://www.timo-m.de/2012/02/02/herbstlaub-in-the-rocks/ Verglichen mit den aktuellen Temperaturen ein jedoch eher zahm-frostiges Motiv.. Viele Grüße Timo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 9:40:43 Dirk Flackus Timo schrieb: > Hallo zusammen, > > nur einen Schluck Kälte“ hätte ich im Angebot. Zufällig habe ich > bei meiner Freundin ein mit Laub und einem kleinen Eisberg > gefülltes Teelicht im Garten entdeckt: > http://www.timo-m.de/2012/02/02/herbstlaub-in-the-rocks/ > Verglichen mit den aktuellen Temperaturen ein jedoch eher > zahm-frostiges Motiv.. > Viele Grüße > Timo > posted via https://oly-e.de Hallo timo ein schö¶nes Motiv recht perfekt in Szene gesetzt. Hast du eine Lightbox verwendet oder EVB mässig freigestellt ? Gruß aus Rastt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 21:06:01 Timo Hallo Dirk, danke für Deinen Kommentar. Die Umsetzung war recht einfach. Der FL-36 lag ca. 15 cm recht vom Motiv auf gleicher Hö¶he und blitzte eine weiße Wand dahinter an. Mit manuellen Einstellungen habe ich mich dann an die passende (Über-)Belichtung herangetastet. EBV-technisch habe ich etwas Staub am Glasrand entfernt und eine weiße Vignette ums Bild gelegt. Grüße Timo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 21:16:03 Timo Hallo Pit, Nr. 3 würde ich auch spontan wählen. Die Farben, speziell der Himmelsverlauf, sowie der sehr dominante Schnee lassen das Bild mehr als frostig erscheinen. Ein wenig stö¶rt mich der noch leicht sichtbare Horizont, der sich freilich nicht so ohne weiteres entfernen lässt. Grüße Timo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 22:43:11 Dirk D.iestel Hallo Manfred und alle Freunde des Wochenthemas, einige von Euch habens wohl schon mitbekommen, dass ich wieder in deutschen Gefilden bin – nach 6 Jahren in Taiwan. Und hier kräftig friere… 2006 gabs also schon mal das Kältethema, aber – ohne nachzuschauen – gehe ich einfach mal davon aus, dass ich damals nicht teilgenommen hatte. Mangels eisiger Masse. Davon gibts ja nun genug und so stelle ich euch endlich mal wieder nichts asiatisches vor, sondern ein Foto aus dem Überlinger Stadtgraben, durch den ein kleines Bächlein plätschert. Noch, muss man sagen, denn auch der wird sich bald der Winterstarre beugen müssen. Wie ich nach der Fotosession. http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Eisblatt_web.jpg Herzliche Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:24:13 Dirk Flackus Katharina Noord schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> *Kälte* > > Kein übertragener Sinn. Dafür hatte ich es beim Machen dieses > Fotos kalt an den Fingern. Das manuelle Fokussieren muss ich noch > üben an der Pen, dauert noch zu lang. Nicht der optimalste > Bildaufbau, weil die Schlittschuhläufer nicht still halten > wollten. Dafür liebe ich das Bokeh….. > > http://www.oly-forum.com/files/images/eis5.jpg > > > lg, Katharina > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Katharina, Ich hätte dem Schlitten mehr Schärfentiefe gegeben (wenn ich gekonnt hätte). Aber vielleicht war zuwenig Licht. Oder es wäre ein Job für Shift / Tilt gewesen. Der Bildaufbau ist in meine Augen vö¶llig ok, auchmit den nicht steuerbaren“ Schlittschuhläufern. Allerdings habe ich rechts kräftig beschnitten. Der einzelbaum hinten und alles rechts davon fielen der Schere zum Opfer. Also fast quadratisch zuschneiden. Eventuell hätte ich eine tieferen Standpunkt versucht um die „Lücke“ zwischen Läufern und Schlitten schmaler zu bekommen. Mein Blick fällt zuerst auf die unscharfen Läufer um dann zum scharfen Schlitten zu wandern. Bokeh und Farben sind sehr schö¶n stimmungsvoll. Mir kommen sie eher Gemütlich romantisch als agressiv frostig rüber. Von der Bildidee Kalt hätte man dampfenden Tee i den Bescher füllen kö¶nnen. Das hätte „Kälte“ nochmal unterstützt. Mit besten Grüßen aus Rastatt (Wo es gerade wierder wärmer wird) Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 15:30:09 Dirk Flackus Dirk D.iestel schrieb: > Hallo Manfred und alle Freunde des Wochenthemas, > SNIP > ….sondern ein Foto aus dem > Überlinger Stadtgraben, durch den ein kleines Bächlein > plätschert. Noch, muss man sagen, denn auch der wird sich bald > der Winterstarre beugen müssen. Wie ich nach der Fotosession. > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Eisblatt_web.jpg > > Herzliche Grüße vom Bodensee > Dirk > > — > posted via https://oly-e.de Hallo lieber Namensvetter, willkommen zurück. Ein tolles Foto. Beim ersten draufschauen provokant surrealistisch. Flächig, interessant durch Formen und High Key artigkeit. Die Tiefe erschloss sich mir erst mit der Beschreibung und längerem Betrachten. Wenn ich mir Zeit nehme die Elemente zu sortieren. Toll wie Starre (Eis, gefangenes Blatt) und Dynamik (Das Wasser unten) zusammen eingefangen“ sind. Das Blatt hat eine eigene Dynamik meine ich doch es schon fast sich aus dem Gefängnis herausschmelzend zu sehen. Es wird vom Wasser erfaßt und weggetragen werden. Ein Bild für übers Wohnzimmersofa oder ins Wartezimmer. (Positiv gemeint als etwas was man immer wieder neu entdecken kann). Gruß aus Rastatt Dirk Flackus posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 19:42:11 Subhash Manfred Paul wrote: > Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin > – es war S…kalt. > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > *Kälte* Kalt: Aufnahme mit Lensbaby (mit Hilfe von Katharina; vielen Dank noch einmal!); Ausarbeitung in Photoshop (partielle Aufhellung, partielle Färbung). — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 22:59:57 Rolf Hallo an Alle, mein Fotoalbum ist eingefroren und deshalb auch von mir etwas Eis: http://www.rolfs-fotoalbum.de/index.php?showimage=554 Kalte Grüße Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 9:34:28 Subhash Rolf wrote: > http://www.rolfs-fotoalbum.de/index.php?showimage=554 Das wären schö¶ne Formen, die vage an Kontinente eines fremden Planeten erinnern, aber warum hast du denn den ausgefressenen Klecks links oben ins Bild genommen? — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 12:21:46 Ulrich Walther Hallo Manfred, ich mö¶chte auch mal wieder einen Beitrag leisten. Zwischen drei Bildern habe ich mich für Kälte3 entschieden. Alle drei Aufnahmen sind frei Hand entstanden ( Ein Hoch dem IS 1 ), wobei Kälte 2 und 3 Ausschnitte sind. http://tinyurl.com/83r92fc Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 14:32:49 Subhash Ulrich Walther wrote: > http://tinyurl.com/83r92fc Ein sehr eindrucksvolles, dynamisches Bild! Die Gegensätze zwischen Bewegung und Starrheit, Dunkelheit und Licht, Durchsichtigkeit und Undurchsichtigeit kommen gut zur Wirkung. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 17:23:07 Ulrich Walther Auch mir gefällt bild 3 am besten. Timos Einwand erscheint mir berechtigt, obwohl ich ohne dessen Hinweis den Horizont bestimmt nicht als stö¶rend empfunden hätte. Wie wäre das Bild wohl ausgefallen, wenn die Kamera mehr links im Schnee gelegen hätte? Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 17:29:06 Ulrich Walther Hallo , ich sehe ein sehr harmonisches Bild mit einem kalten Glas in wärmerer Umgebung ( das Glas ist beschlagen) Mir gefällt die ausgeglichene Harmonie des Anblickes. Du hast wenigstens keine kalten Finger bei der Aufnahme gehabt Gruß uLI — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 17:41:09 Ulrich Walther Hallo, das Bild hat was , es gefällt, aber im Titel dominiert Eisblatt und im Bild das Eisloch, mich irretiert diese Diskrepanz etwas, zumal der Blick erst vom Eisloch und dann vom Blatt erfasst wird. In Europa wieder eingetroffen herzliche Grüße. Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 17:51:10 Ulrich Walther Hallo, kalt und mystisch ist mein erster Eindruck, dann kommt, aber nicht klirrend kalt (rein subjektiv-emotional). Der Schärfe-Unschärfeverlauf suggeriert einen Blick durch eine leicht beschlagene Scheibe. Interessante darstellung Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 19:35:15 Ulrich Walther Ups das sollte hier sein, war versehentliuch bei mir gelandet. Hallo, kalt und mystisch ist mein erster Eindruck, dann kommt, aber nicht klirrend kalt (rein subjektiv-emotional). Der Schärfe-Unschärfeverlauf suggeriert einen Blick durch eine leicht beschlagene Scheibe. Interessante darstellung Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 19:37:16 Ulrich Walther Wie bekomme ich den Beitrag wieder weg? An die richtige Stelle hab ich ihn schon kopiert. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 19:43:19 Ulrich Walther Ja den ausgefressenen Reflex mag ich auch nicht. Er macht andererseits, sofern er abgedunkelt noch wrote: > Zunächst wollte ich ihn natürlich auch > entfernen aber dann hätte die durchsichtige Eisfläche kein Land > mehr gesehen“. Das ist meiner Meinung nach auch gar nicht nö¶tig! Sie ist ganz alleine schö¶n. Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:21:20 Yvonne Am 09.02.12 11:21, schrieb Ulrich Walther: > Hallo Manfred, > ich mö¶chte auch mal wieder einen Beitrag leisten. > Zwischen drei Bildern habe ich mich für Kälte3 entschieden. > Alle drei Aufnahmen sind frei Hand entstanden ( Ein Hoch dem IS 1 > ), wobei Kälte 2 und 3 Ausschnitte sind. > > http://tinyurl.com/83r92fc > > Gruß Uli > Hallo Uli Cool 😉 – ich mag all die Fabelwesen, die sich in den Eisformationen entdecken lassen. Du hast quasi ein Märchen in ein Bild gepackt :-). Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:23:55 Yvonne Am 07.02.12 21:43, schrieb Dirk D.iestel: > http://www.foto-diestel.de/Wochenthema/Eisblatt_web.jpg > Hallo Dirk Das Bild macht einfach Freude, es ist schlicht schö¶n. Ich mag jetzt nicht nach Gründen suchen, warum es mir so gut gefällt… Weiterhin frohe Fotopirsch Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 21:49:39 Ulrich Walther Hallo Yvonne, es freut mich, wenn das Bild inspiriert und Dir gefällt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wollte ich nur Fließen und Erstarren“ thematisieren ich danke Dir für den Hinweis auf eine erweiterte Sicht. Viele Grüße in die Schweiz Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 21:49:39 Ulrich Walther Hallo Yvonne, es freut mich, wenn das Bild inspiriert und Dir gefällt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wollte ich nur Fließen und Erstarren“ thematisieren ich danke Dir für den Hinweis auf eine erweiterte Sicht. Viele Grüße in die Schweiz Uli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 22:47:43 Manfred Paul Am Wed, 08 Feb 2012 18:42:11 +0100 schrieb Subhash: > > Kalt: > > > Aufnahme mit Lensbaby (mit Hilfe von Katharina; vielen Dank noch > einmal!); Ausarbeitung in Photoshop (partielle Aufhellung, > partielle Färbung). Hallo Subhash, die Kälte sehe ich am Schnee – und hier stocke ich… Die durch das Lensbaby erzeugte Unschärfe erzeugt die Isolation des einen Weinstockes, was für mich die Kälte in einer zweiten Bedeutung erscheinen lässt. Interessantes Bild, bei dem ich gern länger verweilt habe 🙂 Danke fürs Zeigen Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 23:10:03 Manfred Paul Am Wed, 08 Feb 2012 21:59:57 +0100 schrieb Rolf: > mein Fotoalbum ist eingefroren und deshalb auch von mir etwas > Eis: > > http://www.rolfs-fotoalbum.de/index.php?showimage=554 Hallo Rolf, das sieht aus wie eine Satellitenaufnahme und hätte auch gut in das letzte Thema gepasst. Mich fasziniert die filigrane Ausbidung des Eises auf dem Wasser. Du hast Dich an ein sehr kontrastreiches Motiv gewagt. Der Blick wandert immer wieder zu dem sehr hellen Schneeklümpchen. Das nimmt dem Bild etwas die Ruhe. Danke fürs Zeigen Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 23:10:03 Manfred Paul Am Wed, 08 Feb 2012 21:59:57 +0100 schrieb Rolf: > mein Fotoalbum ist eingefroren und deshalb auch von mir etwas > Eis: > > http://www.rolfs-fotoalbum.de/index.php?showimage=554 Hallo Rolf, das sieht aus wie eine Satellitenaufnahme und hätte auch gut in das letzte Thema gepasst. Mich fasziniert die filigrane Ausbidung des Eises auf dem Wasser. Du hast Dich an ein sehr kontrastreiches Motiv gewagt. Der Blick wandert immer wieder zu dem sehr hellen Schneeklümpchen. Das nimmt dem Bild etwas die Ruhe. Danke fürs Zeigen Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 23:10:03 Manfred Paul Am Wed, 08 Feb 2012 21:59:57 +0100 schrieb Rolf: > mein Fotoalbum ist eingefroren und deshalb auch von mir etwas > Eis: > > http://www.rolfs-fotoalbum.de/index.php?showimage=554 Hallo Rolf, das sieht aus wie eine Satellitenaufnahme und hätte auch gut in das letzte Thema gepasst. Mich fasziniert die filigrane Ausbidung des Eises auf dem Wasser. Du hast Dich an ein sehr kontrastreiches Motiv gewagt. Der Blick wandert immer wieder zu dem sehr hellen Schneeklümpchen. Das nimmt dem Bild etwas die Ruhe. Danke fürs Zeigen Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 20:14:49 Josef N. Ich oute mich mal als Blümchenknipser … manche trotzen sogar der Kälte: http://www.turbo-turtle.de/content/10_11_28_E3_Mutschelbach_PB285985_large.html Viele Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 22:00:42 Dirk Flackus Josef N. schrieb: > Ich oute mich mal als Blümchenknipser … manche trotzen sogar > der Kälte: > http://www.turbo-turtle.de/content/10_11_28_E3_Mutschelbach_PB285985_large.html > > Viele Grüße > Josef > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Josef, die zwei sehe richtig verfrohren aus. Gruß Dirk —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2012 Uhrzeit: 15:40:53 Josef N. Manfred Paul schrieb: > > Diese Blümchen hätten m.E. besser in das Format 3:2 gepasst. Ich > würde die Schere ansetzen > Mit Tonwertkorrektur kö¶nntest Du die Lichter noch etwas strahlender > machen. > Danke für die Tipps; ich versuche mich mal dran. Beste Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 12:12:10 Martin Barann http://barann.zenfolio.com/p435534955/h1e263126#h1e263126 Ich hab mal im Archiv gekramt und finde, dass dieses Bild einen recht frostigen Eindruck vermittelt. Es entstand während des Mini UT in Hellenthal (Wildgehege) vor zwei Jahren. Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 13:24:07 Klaus Petsch Hallo, Manfred, Manfred Paul wrote: > Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin > – es war S…kalt. > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* Ja, die Kälte bringt auch seltsame Formen hervor. Ob sich da ein Grashüpfer zu lange verweilt hat? http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=23723 Grüße Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 20:59:21 Manfred Paul Am Sun, 05 Feb 2012 20:15:27 +0100 schrieb Manfred Paul: > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* so, nun mö¶chte ich auch meinen Beitrag zum Thema leisten. Das erste Bild (gleichzeitig mein Beitrag) entstand heute morgen in unserem Garten in der Morgensonne. Die beiden folgenden Bilder wurden bei einem kurzen nachmittäglichen Spaziergang aufgenommen. http://manfred-paul.de/Oly_WT/Kaelte_.htm Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 23:06:25 Manfred Paul Am Sun, 12 Feb 2012 11:12:10 +0100 schrieb Martin Barann: > http://barann.zenfolio.com/p435534955/h1e263126#h1e263126 > > Ich hab mal im Archiv gekramt und finde, dass dieses Bild einen > recht frostigen Eindruck vermittelt. Es entstand während des Mini > UT in Hellenthal (Wildgehege) vor zwei Jahren. Hallo Martin, schö¶n, hier wieder von Dir zu sehen und zu lesen 🙂 Dein Bild ist nicht ganz einfach. Es zeigt einen Weg durch eine unberührte kalte Schneelandschaft zu einem Tor am rechten Rand und das Ganze bei gließendem Gegenlicht. Dei war der teils ausgefressene Himmel wohl nicht zu vermeiden wenn der Schnee noch einigermaßen weiß sein sollte. Ich würde links etwas schneiden, um den Baumstumpf verschwinden zu lassen. Der stö¶rt die Ruhe des Bildes. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 23:10:51 Manfred Paul Am Sun, 12 Feb 2012 12:24:07 +0100 schrieb Klaus Petsch: > > Ja, die Kälte bringt auch seltsame Formen hervor. > Ob sich da ein Grashüpfer zu lange verweilt hat? > > http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_itemId=23723 Hallo Klaus, ja, es kann auch ein Grsshüpfer sein 😉 Schö¶n gesehen und freigestellt. Ich hätte Dein Bild gern ein wenig grö¶ßer gesehen. Dankes fürs Zeigen. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 23:33:58 Klaus Petsch Hallo, Manfred, Manfred Paul wrote: > Schö¶n gesehen und freigestellt. Danke. > Ich hätte Dein Bild gern ein wenig grö¶ßer gesehen. Du hast die kleine Schaltfläche rechts neben dem Fotoapparat über und unter dem Bild gesehen? http://www.gallery.klauspetsch.net/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=23723&g2_GALLERYSID=98249dcae64d2fbb7308f7770013e527 > Dankes fürs Zeigen. Bitte, gern geschehen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 24:58:58 Martin Barann http://barann.zenfolio.com/p435534955/hc7a670d#hc7a670d Danke für den Tip – ist es das, was Du meintest, Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2012 Uhrzeit: 24:58:58 Martin Barann http://barann.zenfolio.com/p435534955/hc7a670d#hc7a670d Danke für den Tip – ist es das, was Du meintest, Gruß, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 11:41:37 Martin Barann Dann ist das letzte Bild somit mein offizieller Beitrag zum WT 06/07: http://barann.zenfolio.com/p435534955/hc7a670d#hc7a670d Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 23:02:30 Manfred Paul Am Sun, 12 Feb 2012 23:58:58 +0100 schrieb Martin Barann: > http://barann.zenfolio.com/p435534955/hc7a670d#hc7a670d > > Danke für den Tip – ist es das, was Du meintest, ja, so meinte ich das und schließe mich Subhash an: Das Bild hat gewonnen:) Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 23:02:30 Manfred Paul Am Sun, 12 Feb 2012 23:58:58 +0100 schrieb Martin Barann: > http://barann.zenfolio.com/p435534955/hc7a670d#hc7a670d > > Danke für den Tip – ist es das, was Du meintest, ja, so meinte ich das und schließe mich Subhash an: Das Bild hat gewonnen:) Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 17:00:32 Subhash Hans-Joachim Engell wrote: > https://picasaweb.google.com/lh/photo/QJXulxsip3Sd1_tQS1ZDz2XTX92g8dBYHv 1xJgL9ECk?feat=directlink Mich stö¶rt die Unschärfe. Entweder noch unschärfer oder mehr Tiefenschärfe. Das Bild wirkt überhaupt nirgends wirklich scharf. Kommt das vom Verkleinern ohne nachzuschärfen? — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 18:02:31 Hans-Joachim Engell Hallo Sublash, vielen Dank für den Tipp mit dem Schärfen – ich habe hier einmal das Schärfewerkzeug angesetzt: https://picasaweb.google.com/lh/photo/680Zby0sawKuZ7hvCqmFiWXTX92g8dBYHv1xJgL9ECk?feat=directlink Alternativ aus der Serie eine andere Aufnahme, die eventuell etwas besser ausschaut (die ich auch gleich nachgeschärft habe) https://picasaweb.google.com/lh/photo/sPLGqn6nlR6bgl9C0pSSLWXTX92g8dBYHv1xJgL9ECk?feat=directlink Ursprünglich hatte ich vorgehabt, das hier einzustellen: https://picasaweb.google.com/lh/photo/GiYhhfzr0sI8TD3voDemiWXTX92g8dBYHv1xJgL9ECk?feat=directlink Alle Aufnahmen entstanden mit der Kombi EC 14 plus 50 mm Macro, wobei ich von der Kombination noch nicht hundertprozentig überzeugt bin. Außerdem ist bei diesen Freihand-makros“ draußen – hier noch bei leichtem Wind – der Abwägungsprozess zwischen noch ausreichender Belichtungszeit und Schärfentiefe immer ein Problem. Stativ unter den Bedingungen bringt mir nicht wirklich etwas. Da muss ich noch üben… Viele Grüße Hans-Joachim posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 21:36:52 Subhash Manfred Paul wrote: > zu Deinem Bild bist Du schon in einer Diskussion mit Subhash, … Ja, da hab‘ ich dir reingepfuscht; ich hoffe, das stö¶rt dich nicht …. > Noch ein Wort tz der Kombination 50/2.0 + EC14: > Ich fotografiere sehr gern mit dem Makro 70/2.8 und halte das Duo > für optisch recht hochwertig. Die folgende Serie ist damit > entstanden: http://manfred-paul.de/User-Treffen/mut1002.htm Ja, da kö¶nnte auch ich Lust bekommen mein 50er aufzurüsten … — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 23:30:12 Manfred Paul Am Thu, 16 Feb 2012 20:36:52 +0100 schrieb Subhash: > Manfred Paul wrote: > >> zu Deinem Bild bist Du schon in einer Diskussion mit Subhash, … > > Ja, da hab‘ ich dir reingepfuscht; ich hoffe, das stö¶rt dich nicht nix reingepfuscht“ ich bin dankbar für jeden Beitrag 🙂 Gruß Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2012 Uhrzeit: 25:51:26 Dirk Flackus Manfred Paul schrieb: > Liebe Freunde(Innen) des WT, > > mir ist der Staffelstab in aller Form überreicht worden und somit > darf ich Euch mit einem neuen Thema konfrontieren. > > Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin > – es war S…kalt. > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* > > Es darf auch im übertragenen Sinn aufgefasst werden. > Hallo, ich habe es physikalisch, gefühlt aufgenommen. Das soll das WT-bild sein. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Alle Bilder auf: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte# Der Blaue Himmel unterstreicht mit seiner Offenheit die Kälte die der Schnee schon vermittelt. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878933187834482 Der Hern da oben wird sicher auch kalt sein. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878934012564882 Kalte Romantik: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878943001941154 Der klassische schneebedeckte Weihnachtsbaum. Nachts ist kälter als draussen https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878958822972082 Verschneite Verlängerung dses Schlossparks in Rastatt Raus aus der Stadt, rein in die Natur. See in Ottersdorf nach eine Raureifnacht. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Das soll auch das WT Bild sein. Gleicher See. Dem Kerl müssten doch die Füsse wegtun: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Immerhin ist die Unterseite in Daunen gepackt: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Gleicher See mit geschlossener Eisdecke. Dieses Bild ist ganz frisch. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Das Eis ist sogar begehbar. Aber fix weils so kalt ist. https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Was bleibt: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879028333109602 Raureif in Stachelform: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879040399581026 Hat das Grün plö¶tzlich überrascht: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879041018588434 https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879052203731282 https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879059715202002 Selbst Früchtchen lernen das Frieren https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879069386928738 Richtig kalt war es wenn die Feuerwehr den Schnee von den Dächern kehren muss: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879082018512354 https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879088488624034 Mit besten Grüßen aus Rastatt, das so langsam wieder auftaut Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 8:55:30 Dirk Flackus Dirk Flackus schrieb: > Manfred Paul schrieb: > >> Liebe Freunde(Innen) des WT, >> >> mir ist der Staffelstab in aller Form überreicht worden und somit >> darf ich Euch mit einem neuen Thema konfrontieren. >> >> Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin >> – es war S…kalt. >> Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: >> >> *Kälte* >> >> Es darf auch im übertragenen Sinn aufgefasst werden. >> > > Hallo, > ich habe es physikalisch, gefühlt aufgenommen. Und da habe ich doch glatt 2 hochaktuelle Bilder vergessen gehabt. War mein Gehirn eingefroren ? > > Das soll das WT-bild sein. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > > Alle Bilder auf: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte# > > Der Blaue Himmel unterstreicht mit seiner Offenheit > die Kälte die der Schnee schon vermittelt. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878933187834482 > > Der Hern da oben wird sicher auch kalt sein. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878934012564882 > > Kalte Romantik: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878943001941154 > Der klassische schneebedeckte Weihnachtsbaum. > > Nachts ist kälter als draussen > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878958822972082 > Verschneite Verlängerung dses Schlossparks in Rastatt > Technik meets Frost: https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709992529825991490 Zugefrorener Thermabrunnen in der Hub https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709992525312923730 Leider habe ich die Dampfwolke über dem laufenden Wasser nicht einfangen kö¶nnen. Mö¶nsch haben mir bei den Fotos die Finger gefroren. Das wäre mein zweiter WT Kandidat. > > Raus aus der Stadt, rein in die Natur. > > See in Ottersdorf nach eine Raureifnacht. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > Das soll auch das WT Bild sein. > > Gleicher See. > Dem Kerl müssten doch die Füsse wegtun: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > > Immerhin ist die Unterseite in Daunen gepackt: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > > Gleicher See mit geschlossener Eisdecke. > Dieses Bild ist ganz frisch. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > > Das Eis ist sogar begehbar. > Aber fix weils so kalt ist. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 > > Was bleibt: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879028333109602 > > Raureif in Stachelform: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879040399581026 > > Hat das Grün plö¶tzlich überrascht: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879041018588434 > > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879052203731282 > > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879059715202002 > > Selbst Früchtchen lernen das Frieren > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879069386928738 > > Richtig kalt war es wenn die Feuerwehr den Schnee von den Dächern > kehren muss: > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879082018512354 > > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709879088488624034 > > Mit besten Grüßen aus Rastatt, > das so langsam wieder auftaut > > Dirk Flackus > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 10:13:34 Subhash Yvonne wrote: > http://www.yvonnesteinmann.ch/transfer/Wochenthema/Kaelte/E2058096-12020 5-17h35m54s-Web.jpg Sehr delikater Farbverlauf und zwei elegante Doch-Nicht-Helgediagonalen. Der Bergzipfel ist wohl im Goldenen Schnitt plaziert und der Mond strebt wie die Straße nach rechts hinüber … Ja, wenn schon Winter, dann so! — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 16:57:02 Marie Hallo Manfred, mehr als minus 10 Grad gab’s hier nicht, Schnee auch nicht, Rauhreif kaum, aber nach Jahrzehnten schaffte es der Neckar, teilweise zu vereisen. Mein Beitrag zu *Kälte*: http://jalbum.net/de/browse/user/album/1126516/ (Bild 1). Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 17:32:03 Marie Hallo Yvonne, Sehr delikater Farbverlauf … und der Mond strebt wie die Straße nach rechts hinüber … Ja wenn schon Winter dann so!“ Zitat Subhash Da schließe ich mich an: Dein Bild gefällt mir sehr. Dein Frieren hat sich gelohnt. Gruss Marie posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 20:53:39 Manfred Paul Am Fri, 17 Feb 2012 00:51:26 +0100 schrieb Dirk Flackus: > Das soll das WT-bild sein. > https://picasaweb.google.com/110548813523044586136/WT_06_07_Kalte#5709878989706899874 Hallo Dirk, Dein Bild vermittelt den Kälteeindruck sehr schö¶n – der Frost ist sichtbar 🙂 dazu die Linienführung, die den Blick schö¶n führt. Sie führt den Blick aber auch zu der abgeschnittenen Baumspitze und das stö¶rt dann die kalte Harmonie etwas. Bei diesem wie auch bei vielen anderen Bildern Deiner Serie wird wieder bewusst, das der Belichtungsmesser auf grau geeicht ist. Die weissen Wintertö¶ne zwingen zur Überbelichtung oder nachträglichen Korrektur bei der Bearbeitung. Dank fürs Zeigen Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 21:13:18 Manfred Paul Am Mon, 06 Feb 2012 23:02:41 +0100 schrieb Timo: > Zufällig habe ich > bei meiner Freundin ein mit Laub und einem kleinen Eisberg > gefülltes Teelicht im Garten entdeckt: > http://www.timo-m.de/2012/02/02/herbstlaub-in-the-rocks/ Hallo Timo, ein schö¶nes Stück Kälte das Du sehr sauber in Szene gesetzt hast. Das Bild kö¶nnte ich mir an der Wand vorstellen. Danke fürs Zeigen. Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2012 Uhrzeit: 25:02:43 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > … > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* > … Salut Manfred, Freundinnen und Freunde des WT Hiermit entführe ich euch in die vereiste Taubenlochschlucht. Bitte Schuhe mit Spikes anziehen 😉 Dieses Jahr sind die Eisformationen allerdings weniger wild als 2009. Dies ist mein WT-Beitrag: http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_06-07(2012)/content/P2178329_Bearbeitet_large.html Herzliche Grüsse Rolf Fries — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 9:04:12 Manfred Paul Am Sat, 18 Feb 2012 00:02:43 +0100 schrieb Rolf Fries: > Dies ist mein WT-Beitrag: > > http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_06-07(2012)/content/P2178329_Bearbeitet_large.html Guten Morgen Rolf, eindrucksvoll diese Eisvorhänge. Ansonsten scheint die Schlucht auch recht ungemütlich zu sein. Die Wahl des Bildformates unterstützt die Bildaussage sehr gut. Nur schade, dass auf dem Bild kein Vergleichsmassstab für die wirkliche Grö¶ße der Eisistallation“ zu sehen ist. Aber dafür hast Du ja die Serie mitgeliefert. Das rundet den Eindruck ab. Danke fürs Zeigen 🙂 und viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 13:08:27 Manfred Paul Am Thu, 16 Feb 2012 20:57:52 +0100 schrieb Yvonne: > http://www.yvonnesteinmann.ch/transfer/Wochenthema/Kaelte/E2058096-120205-17h35m54s-Web.jpg > > Kalt war’s, wahrscheinlich so um die -15°. Jetzt ist die > Herrlichkeit schon wieder vorbei, leider. Wenn schon Winter, dann > so. Hallo Yvonne, dem kann ich nur zustimmen – das ist Winter 🙂 Zur Linienführung wurde schon geschrieben und der blaue Grundton steht für die abendliche (?) Kälte. Mit einer leichten Tonwertkorrektur würde das Bild m.E. strahlender ohne an Ausdruck zu verlieren. Danke fürs Zeigen Viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 17:44:38 Manfred Paul Am Fri, 17 Feb 2012 15:57:02 +0100 schrieb Marie: > Mein Beitrag zu *Kälte*: > http://jalbum.net/de/browse/user/album/1126516/ > (Bild 1). Hallo Marie, nun habe ich Dein Bild schon einige Male angesehen und bin immer noch unschlüssig. Die Bildidee gefällt mir sehr gut, auch die Komposition ist gelungen aber irgend etwas stö¶rt die Harmonie. Das scheinen die überstrahlte doch recht dominante Spiegelung und der bezogen auf die Bildgrö¶sse zu breite weisse Rahmen zu sein. Ich würde gern mehr Meinungen dazu lesen.. Danke fürs Zeigen und viele Grüße Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 20:13:34 Subhash Manfred Paul wrote: > Das scheinen die überstrahlte doch recht dominante Spiegelung und > der bezogen auf die Bildgrö¶sse zu breite weisse Rahmen zu sein. Schwierige Sache … Ich glaube, das Bild ist abgesehen von der Überstrahlung zu flau und das passt nicht zum Eindruck, den man sich erwarten würde bei gleißendem Licht. Der weiße Rand stö¶rt mich nicht. Ich habe ein wenig daran gearbeitet, es viel härter ausgearbeitet und finde außerdem, dass der Abschluss der Brücke oben zu wenig optische Masse hat. Ich habe 10% der Bildhö¶he ergänzt und das Bild hält den Blick nun, wie ich finde, besser im Rahmen. Auch unten tut ein Nachbelichten und eine Vignette gut. Außerdem habe ich ziemlich entsättigt … Wenn Marie nichts dagegen hat, kann ich meinen Vorschlag ja zeigen. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 22:02:47 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 18 Feb 2012 00:02:43 +0100 schrieb Rolf Fries: > >> Dies ist mein WT-Beitrag: >> >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_06-07(2012)/content/P2178329_Bearbeitet_large.html > > Guten Morgen Rolf, > > eindrucksvoll diese Eisvorhänge. > Danke Manfred! > Ansonsten scheint die Schlucht > auch recht ungemütlich zu sein. > Ja, das kann man sagen. Vor ein paar Jahren wurde ein Kind von einem Steinschlag tö¶dlich getroffen. Dafür wurde später ein Verantwortlicher der Schlucht verurteilt, und heute steht auf einem Schild beim Eingang es sei gefährlich. Zum Lachen, wenn es nicht so tragisch wäre. > Die Wahl des Bildformates > unterstützt die Bildaussage sehr gut. > Nur schade, dass auf dem Bild kein Vergleichsmassstab für die > wirkliche Grö¶ße der Eisistallation“ zu sehen ist. Aber dafür hast > Du ja die Serie mitgeliefert. Das rundet den Eindruck ab. Es handelt sich um ein Panorama aus vier Aufnahmen von der gegenüber liegenden Seite der Schlucht. Die ganze abgebildete Hö¶he beträgt mindestens 80m. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2012 Uhrzeit: 22:02:47 Rolf Fries Manfred Paul schrieb: > Am Sat, 18 Feb 2012 00:02:43 +0100 schrieb Rolf Fries: > >> Dies ist mein WT-Beitrag: >> >> http://recordart.ch/ra-LR/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_06-07(2012)/content/P2178329_Bearbeitet_large.html > > Guten Morgen Rolf, > > eindrucksvoll diese Eisvorhänge. > Danke Manfred! > Ansonsten scheint die Schlucht > auch recht ungemütlich zu sein. > Ja, das kann man sagen. Vor ein paar Jahren wurde ein Kind von einem Steinschlag tö¶dlich getroffen. Dafür wurde später ein Verantwortlicher der Schlucht verurteilt, und heute steht auf einem Schild beim Eingang es sei gefährlich. Zum Lachen, wenn es nicht so tragisch wäre. > Die Wahl des Bildformates > unterstützt die Bildaussage sehr gut. > Nur schade, dass auf dem Bild kein Vergleichsmassstab für die > wirkliche Grö¶ße der Eisistallation“ zu sehen ist. Aber dafür hast > Du ja die Serie mitgeliefert. Das rundet den Eindruck ab. Es handelt sich um ein Panorama aus vier Aufnahmen von der gegenüber liegenden Seite der Schlucht. Die ganze abgebildete Hö¶he beträgt mindestens 80m. Herzliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 11:08:59 Manfred Paul Am Sun, 19 Feb 2012 00:36:43 +0100 schrieb Peter Schaffert: > Mein WT Bild soll dieses sein: > Denn danach wurde es richtig kalt. Hier haben wir aber noch den > schö¶nen Kontrast mit den warmen Farben… > http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=221 Hallo Peter, bei Deinem Bild bekomme ich richtig Lust, im Winter an die Nordsee zu fahren – sehr stimmungsvoll. Auch die anderen Bilder Deiner Serie annimieren dazu. Die Kompostion und Linienfürhrung des Bildes halte ich ebenfalls für gelungen. Nur wäre zu überlegen, ob unten ein gehö¶riger Teil der Küste abgeschnitten werden kö¶nnte, um das Ufer aus der unteren linken Ecke laufen zu lassen. Danke fürs Zeigen Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 12:38:35 Marie Hallo Manfred, Danke, daß Du Du mein Bild so genau angesehen hast. > Das scheinen die überstrahlte doch recht dominante Spiegelung und > der bezogen auf die Bildgrö¶sse zu breite weisse Rahmen zu sein. Ich hatte lange überlegt, ob ich dieses Bild zeigen soll, weil mich die überstrahlte Spiegelung ärgerte. Jetzt bin ich gespannt, was Subhash daraus gemacht hat. Der Rahmen liegt an dem Jalbum-Skin u. ich wüsste nicht, wie er sich ändern ließe. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 12:38:35 Marie Hallo Manfred, Danke, daß Du Du mein Bild so genau angesehen hast. > Das scheinen die überstrahlte doch recht dominante Spiegelung und > der bezogen auf die Bildgrö¶sse zu breite weisse Rahmen zu sein. Ich hatte lange überlegt, ob ich dieses Bild zeigen soll, weil mich die überstrahlte Spiegelung ärgerte. Jetzt bin ich gespannt, was Subhash daraus gemacht hat. Der Rahmen liegt an dem Jalbum-Skin u. ich wüsste nicht, wie er sich ändern ließe. Gruss Marie — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 20:08:38 Harald Wacker Hallo Manfred und WT-FreundeInnen, mein Beitrag zeigt den Uferbereich eines kleinen Flusses. Mir haben es die verschiedenen Übergänge vom Schnee zum Wasser angetan. Das Bild wurde ins Quadrat“ gesetzt und in SW ausgearbeitet. http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=62 Wünsche eisiges Vergnügen Harald posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 20:23:51 Subhash Harald Wacker wrote: > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=62 Ein großartiges Motiv, das Bild hat viel Potential. Mir gefällt nur die Ausarbeitung nicht so recht, weil die zur Verfügung stehende Dynamik nicht gut genutzt ist. Auch ohne jetzt zum zweiten Ansel Adams zu werden, kö¶nnte man da noch viel herausholen, denke ich …. — Subhash Baden bei Wien http://fotoblog.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 20:55:43 Manfred Paul Am Sun, 19 Feb 2012 19:08:38 +0100 schrieb Harald Wacker: > mein Beitrag zeigt den Uferbereich eines kleinen Flusses. > Mir haben es die verschiedenen Übergänge vom Schnee zum Wasser > angetan. > Das Bild wurde ins Quadrat“ gesetzt und in SW ausgearbeitet. > http://foto.hw-online.info/displayimage.php?album=1&pos=62 Hallo Harald sowas muss man erstmal sehen und dann auch noch als bildwürdig aufnehmen – Respekt. Einfach und eindrucksvoll. Vielleicht wäre ein Beschnitt unten eine Überlegung wert. Danke fürs Zeigen Viele Grüße Manfred“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 23:11:18 Peter Schaffert Halllo Manfred > bei Deinem Bild bekomme ich richtig Lust, im Winter an die Nordsee > zu fahren – sehr stimmungsvoll. Auch die anderen Bilder Deiner > Serie annimieren dazu. Danke. > Nur wäre zu überlegen, ob unten ein gehö¶riger Teil > der Küste abgeschnitten werden kö¶nnte, um das Ufer aus der unteren > linken Ecke laufen zu lassen. Danke für Deine Anregung. Ich bin mir nicht sicher ob ich sie richtig verstanden habe: Damit dies so machen kö¶nnte müsste ich sehr stark beschneiden (Vorausgesetzt ich habe die Anregung richtig verstanden). Ich habe noch einige Bilder mit etwas anderer Brennweite/Ausrichtung, bei einem habe ich dies versucht. http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=232 Da die Linie im Eis etwas schwach ist nun noch die stärker beschnittene Version: http://pic.schafferts.ch/cpg1410/displayimage.php?pid=231 Entspricht dies in Etwa Deiner Vorstellung/Anregung? Für den Bildersammler: Ich bleibe bei der ersten Variante, irgendwie spricht mich der fast letzte Moment des Sonnenscheins“ am meisten an. Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2012 Uhrzeit: 24:34:55 CHRISTIAN J00STEN Moin Manfred. Manfred Paul hat uns dieses gebracht : > Lange habe ich nicht überlegt als ich heute morgen aus dem Haus bin > – es war S…kalt. > Also heißt das Thema aus aktuellem Anlass: > > *Kälte* Ich wollte nicht durch zu frühes Bild einstellen verwirren, also kommt mein Beitrag mal wieder auf dem letzten Drücker. Aber dafür muß es jetzt auch nicht mehr aus dem Ordner bei web.de rausgesucht werden, die haben ihre Seite ins unbrauchbare verschlimmbessert. Somit stehen meine WT-Bilder künftig bei album.de, und mit http://www.album.de/bild/2239545/2012-06-07-kaelte1.cfm mache ich den Anfang. Wer mag, darf gerne ein bißchen rumblättern, danach kommen noch ein paar Kandidaten. 😉 Viele Grüße aus dem inzwischen wieder abgetauten Norden, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2012 Uhrzeit: 22:49:38 Manfred Paul Am Sun, 19 Feb 2012 23:34:55 +0100 schrieb CHRISTIAN J00STEN: > Ich wollte nicht durch zu frühes Bild einstellen verwirren, also > kommt mein Beitrag mal wieder auf dem letzten Drücker. Aber dafür > muß es jetzt auch nicht mehr aus dem Ordner bei web.de rausgesucht > werden, die haben ihre Seite ins unbrauchbare verschlimmbessert. > Somit stehen meine WT-Bilder künftig bei album.de, und mit > http://www.album.de/bild/2239545/2012-06-07-kaelte1.cfm mache ich > den Anfang., Hallo Christian, Du hättest Dir ruhig noch 20 min Zeit lassen kö¶nnen…;) Zunächst beglückwünsche ich Dich und auch uns zu Deinem Entschluß eines Plattformwechsels. Wesentlich angenehmer… Dein Bild vermittelt eine harmonische winterliche Abendstimmung, die zum Gehen in die Abendsonne einlädt. Ich meine aber in 3:2 (unten weg und das rechte Buschwerk aus der Ecke laufen lassen) wirkt das Bild noch besser. > Wer mag, darf gerne ein bißchen rumblättern, danach kommen noch ein > paar Kandidaten. 😉 Danke für den Hinweis, die Bilder hätten auch das Zeug zum WT-Bild 🙂 Viele Grüße aus dem immer noch weißen Süden Manfred ——————————————————————————————————————————————