Datum: 05.01.2012 Uhrzeit: 24:27:27 Hildegard Hallo, weiß jemand, welche Marken von manuellen Objektiven, wie zum Beispiel OM oder Canon FD, ich über Adapter an der E-3 benutzen kann – und das mö¶glichst auch mit unendlich. Z.B. bekommt man sehr günstig TOP Vergrö¶ßerungsobjektive, mit ich glaube m39 Gewinde – komme ich damit auch an eine TOP Aufnahmequalität? Und auch hier an Unendlich? Hat gerade hier jemand Erfahrung? Danke und eine gute Nacht Hildegard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2012 Uhrzeit: 25:18:40 Schlicht Da das Auflagemaß alter Objektive vom Bajonett bis zur Filmebene durchweg grö¶ßer war, kann man im Prinzip alle Spiegelreflexobjektive aller alten analogen Systeme verwenden. Bei M39-Objektive alter Sucherkameras mit sehr kurzer Brennweite kö¶nnte es vielleicht Probleme geben – damit habe ich jedoch keine Erfahrung. Vergrö¶ßerungsobjektive haben kaum kürzere Brennweiten als 50mm – sollten also problemlos unter Beibehaltung der Unendlichkeiseinstellung an eine µFT-Kamera anzuschließen sein. Hier braucht man eher einen Art Zwischenring, um den nö¶tigen Abstand zu bekommen. Das 50mm und 80mm Schneider/Kreuznach habe ich bereits mit Balgen an der E-510 verwendet – für den Makrobereich dann ohne Unendlichkeitseinstellung, diese ist allerdings bei entsprechendem geringeren Abstand mit Adaptern oder Zwischenringern erreichbar. Da diese Objektive für kurze Distanzen objektseitig berechnet waren, haben diese eine äußerst gute Abbildung im Makrobereich. Hier ein Beispiel: http://www.meine-photos.de/image_spinne_und_ihr_opfer_46218.phtml — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2012 Uhrzeit: 9:36:20 Klaus Hofmann An den FT-Kameras sollten schon sehr viele passen (M42, Nikon F, OM, PK,Leica R, ..), einzige Ausnahme (von der ich weiß) im SLR Bereich aus diese Zeit ist Canon FD! Canon FD und die Leica M Objektive passen dann erst an mFT. OM benutze ich selbst sehr gerne. Lohnen tut es sich aber wirklich erst mit sehr guten Objektiven. VG Klaus Hildegard schrieb: > Hallo, > > weiß jemand, welche Marken von manuellen Objektiven, wie zum > Beispiel OM oder Canon FD, ich über Adapter an der E-3 benutzen > kann – und das mö¶glichst auch mit unendlich. > > Z.B. bekommt man sehr günstig TOP Vergrö¶ßerungsobjektive, mit ich > glaube m39 Gewinde – komme ich damit auch an eine TOP > Aufnahmequalität? > > Und auch hier an Unendlich? > > Hat gerade hier jemand Erfahrung? > > Danke und eine gute Nacht > Hildegard > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2012 Uhrzeit: 10:02:20 Martin Wieprecht Hildegard schrieb: > Hallo, > > weiß jemand, welche Marken von manuellen Objektiven, wie zum > Beispiel OM oder Canon FD, ich über Adapter an der E-3 benutzen > kann – und das mö¶glichst auch mit unendlich. > > Z.B. bekommt man sehr günstig TOP Vergrö¶ßerungsobjektive, mit ich > glaube m39 Gewinde – komme ich damit auch an eine TOP > Aufnahmequalität? > > Und auch hier an Unendlich? > > Hat gerade hier jemand Erfahrung? > > Danke und eine gute Nacht > Hildegard 30 Jahre altes billiges 400er (KB) von meiner OM aus Schülerzeiten an der E-3 quer über unseren Innenhof: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_4c5dcb9401 Dto. mit analogem 2-fach-Adapter (also 1.600 mm Kleinbild-Äquivalent ((jaja, ich weiß, die Terminologie ist nicht wissenschaftlich korrekt))). Die Entfernung des Objektes ist in 1. Näherung als unendlich“ zu bezeichnen 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2012 Uhrzeit: 20:39:38 Roland Franz Hallo Martin, > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_4c51cadc16 Welcher Rasse gehö¶rt das Pelztier an? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2012 Uhrzeit: 15:59:09 Michael Lindner …. am Novoflex-Automatikbalgen (hier natürlich nicht mehr) bekommt man mit Objektivkö¶pfen (ohne Einstellschnecke) ab 105 mm aufwärts unendlich, hängt mit der Bauweise des Balgens zusammen. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————