Einstellungen

Datum: 25.08.2010 Uhrzeit: 21:30:41 Hartmut F. Hallo Martin, danke für Deine Antwort. Das war die Ursache. Da muss ich wohl unbemerkt an die Pfeil-Taste in dem kleinen Einstellrad gekommen sein, das leider ein bisschen fipsig für Männerhände ist. Alles wieder o.k. Beste Grüße Hartmut F. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2011 Uhrzeit: 19:18:15 R.Wagner Am Fri, 22 Jul 2011 18:18:11 +0200 schrieb Frank Parakenings: > So nun zu meiner > Frage, ich habe die E-3 mit 70-300, soll das ganze jeden tag vom > Boot aus begleiten. 70-300 vom Boot aus? Das wär mir zu herb. 50-200 und S-AF hat bei mir eigentlich ganz gut hingehauen. Das Problem: du musst beim Segeln eigentlich dauernd das Format wechseln (hoch/quer) und die E-3 hat keine Mö¶glichkeit Hochformat mitzuziehen, also musst Du eigentlich den IS ausschalten. Und da wird’s jenseits der 200mm vom Schiff schon eng… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2011 Uhrzeit: 19:23:15 Frank Parakenings danke Reinhard, damit ist mir schon geholfen. ist ein super forum hier. lg frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2011 Uhrzeit: 19:59:52 Pit Schö¶ler Hallo Frank, Am Fri, 22 Jul 2011 18:18:11 +0200 schrieb Frank Parakenings: > kommende Woche die IDM in der Variante Klasse (Segeln) Du meinst die Variant’a‘- Klasse 😉 > fotografieren, also als Auftrag des Ausrichters. So nun zu meiner > Frage, ich habe die E-3 mit 70-300, soll das ganze jeden tag vom > Boot aus begleiten. Ich denke mittleres AF Feld, aber dann kommt > die Frage, C-AF oder nicht? Ich denke so schnell wird das ganze > ja nicht. Lohnt sich die Umstellung auf C-AF? Reinhard hat ja schon einiges geschrieben. Bitte kein C-AF! Wenn du das nutzen würdest und du auf einem Boot sitzt und dabei noch heftig schaukelt wird dann ins unendliche fokussiert. Dann kommt die Frust auf. Bei längerbrennweitigen Objektiven kö¶nntest du auch mal ’nah ran‘ an die Crew, vor allem beim Wende- oder Halsemanö¶ver. Interessant wird auch das ‚Shiften‘ und das Setzen des Spinnakers sein. Da sollen die Momente des Manö¶vers eingefangen und ist oft interessanter als eine Totale. Bei ab Windstärke 4 wird es interessant. Dann wird es heftiger. Interessant ist auch die Position an der Luv-Tonne, dann kommen die Boote mit den farbigen Spinnakern entgegen und geben ein buntes Bild ab. An der Halsetonne auch interessant wegen dem Shiften. Packend wird es auch am Zielkreuz kurz vor der Ziellinie. Kleiner Hinweis: Besser wäre es ein unabhängiges Boot, nicht eins von der Regattaleitungs-Booten, dann sitzt man oft festgenagelt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2011 Uhrzeit: 2:29:41 Markus Burak Hallo Frank, wäre Cool hier ein paar Fotos von deinem Job sehen zu dürfen. Würde mich persö¶nlich sehr interessieren. Danke im Voraus. Viele Grüße, Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2011 Uhrzeit: 9:32:17 Pit Schö¶ler Am Tue, 26 Jul 2011 02:29:41 +0200 schrieb Markus Burak: > Würde mich persö¶nlich sehr interessieren. Danke im Voraus. …. mich auch 😉 Gruß Pit (ehemaliger Jollen- und Jollenkreuzersegler) ——————————————————————————————————————————————