Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 16:35:20 Mario Hallo Zusammen, nach langer passiver Teilnahme und einer Menge an Lehrstunden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 16:35:20 Mario Hallo Zusammen, nach langer passiver Teilnahme und einer Menge an Lehrstunden“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 17:27:29 Subhash Mario wrote: > www.markhumpage.com/ > > Mark Humpage arbeitet primär mit Olympus Systemen in wiedrigen > Umgebungen. > Er hatte anfang Oktober die Mö¶glichkeit eine E-5 auf Island zu > testen. Unter anderem auch beim Filmen im und unter Wasser. Soll das bedeuten, die E-5 ist nicht nur spritzwassergeschützt, sondern wasserdicht bis 20 cm? Unterzutauchen hätte ich mich nicht getraut. Ansonsten sieht man gut, dass eine Videofunktion noch keinen Kameramann macht und man hö¶rt, dass man den Ton vergessen kann, sobald Wind weht. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 17:47:27 AchimF Mario schrieb: > Er hatte anfang Oktober die Mö¶glichkeit eine E-5 auf Island zu > testen. Unter anderem auch beim Filmen im und unter Wasser. > > http://www.youtube.com/watch?v=SfxUHGziwgg > Ob er das auch mit einer eigenen E-5 machen würde? Ich nicht! Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 18:39:26 Jan Schulte Hallo, das ist ja mal heftig 🙂 Ich habe bei Regen keine so gute Erfahrung gemacht. Kann natürlich Zufall sein und natürlich nicht mit der E-5 sondern mit der E-3 Hatte im Regenguss bei einem Radrennen einfach munter weiter drauf los fotografiert und am Abend ist mir dann aufgefallen das Feuchtigkeit in das Display eingedrungen war. Display wurde aber von Olympus anstandslos erneuert. Ich würde nicht damit ins Wasser… oke ist ja auch eine E-5 da im Film 🙂 Grüße, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 19:17:30 Rudolf Freunde! Es ist einfach beeindruckend was bisher an Bildmatereal mit der E-5 gezeigt wurde und nun dieser Kurzfilm: Er schlägt den Boden aus dem Fass. Natürlich kann man über die Kameraführung diskutieren, aber man sieht was man sehen will: Farbe, Schärfe, Kontrast usw. sind einfach top und Olympus hat Qualität!, denn ich habe vor einigen Tagen bei strö¶menden Regen die Hochzeit meiner Nichte fotografiert. Und bei so einem Anlass kann man nicht sagen: âsche⦠Wetterâ und die Ausrüstung bleibt im Sack, sondern man fotografiert und die E-3 macht da einem sehr happy. Gehäuse âwaschelnassâ, aber drinnen keine Feuchtigkeit. Das ist fotografieren⦠nur in ins Wasser würde ich weder mit der E-3 noch mit der E-5 gehen, auch wenn Goretex am Gehäuse stehen würde. Jedenfalls freue ich mich schon riesig, das neue Gehäuse in den Händen zu halten. Liebe Grüße Rudi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 20:11:28 Andreas Bö¶hm Hallo Jan, so wie es aussieht, ist das Display der E-5 jetzt auch Spritzwasser geschützt. Oder täusche ich mich da? Grüße, Andreas Bö¶hm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 20:51:33 Frank Parakenings ich sach nur meine E-3 in der Sorpetalsperre, ein paar zeilen vorher. hat auch überlebt, aber trotzdem nochmal, nein danke. gruß frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 21:05:32 Katharina Noord Ich schätze, dass ich mich im nächsten Frühjahr endlich wage, _die_ Wasserfotos von den Hundis zu machen, die ich schon lange haben wollte – nämlich ganz knapp über der Wasseroberfläche :-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 21:38:32 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Ich schätze, dass ich mich im nächsten Frühjahr endlich wage, > _die_ Wasserfotos von den Hundis zu machen, die ich schon lange > haben wollte – nämlich ganz knapp über der Wasseroberfläche :-)) Das hab ich mich auch schon mit meiner E-30 getraut: http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/4818546396/sizes/o/in/set-72157624433647665/ http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/4817912221/sizes/o/in/set-72157624433647665/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 21:44:32 Nicolaus C. Koretzky Und noch eins: http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/4818549214/sizes/o/in/set-72157624433647665/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2010 Uhrzeit: 24:55:52 Christian Hallo, also ich hatte die E-3 schon in heftigem Dauerregen und im Pool an der Wasserrutsche im Einsatz: sie war wirklich vö¶llig nass! Meine Frau hat sich schon Sorgen um meine Urlaubslaune gemacht, wenn das Teil ausfällt: alles kein Problem! HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 7:49:22 Katharina Noord > Das hab ich mich auch schon mit meiner E-30 getraut: > http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/4818546396/sizes/o/in/set-72157624433647665/ > > http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/4817912221/sizes/o/in/set-72157624433647665/ Ja, das meine ich. Wenn Du allerdiungs solche Hunde hast: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/20584220 dann bist Du doch etwas zurückhaltender *g* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 12:32:18 Nicolaus C. Koretzky *rofl* Okay – das sehe ich ein. Lassen die sich denn nicht ein bisschen einnnorden, die Kindchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 12:37:19 HJM …das ist ja echt heavy. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2010 Uhrzeit: 12:41:20 Jan Schulte Hallo Andreas, das der E-3 ist nicht Spritzwassergeschützt? Grüße, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2010 Uhrzeit: 24:14:50 Helge Suess HAllo! So langsam frage ich mich, warum ich dort das UW-Gehäuse mitgeschleppt habe 🙂 Der Eintauchversuch in der Blauen Lagune ist unfair. Dort ist so viel Sediment (und weisser Schlamm) im Wasser, dass es alle Ritzen verklebt. Da dringt nichts ein, selbst wenn die Kamera nicht spritzwassergeschützt ist 😉 Der Skogarfoss ist wirklich lästig. Ein stetiger Sprühregen, der das 7-14mm so anfeuchtet, dass man dauernd Tropfen im Bild hat. Dabei kann’s dort einen so schö¶nen kleinen Regenbogen haben, wenn die Sonne am Nachmittag auf den Wasserfall trifft. Ich glaube, ich muss da auch noch einmal hin. Mit oder ohen E-5. Naja, besser mit 🙂 Helge ;-)=) 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2010 Uhrzeit: 22:34:03 CHRISTIAN J00STEN Moin Helge, am Tue, 19 Oct 2010 00:14:50 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Der Eintauchversuch in der Blauen Lagune ist unfair. Dort ist so > viel Sediment (und weisser Schlamm) im Wasser, dass es alle > Ritzen verklebt. Na dann hoffen wir mal, dass es wirklich nur weißer Schlamm ist, und nicht etwas ganz anderes. Über die Blaue Lagune gibt es auf Island ja so eine Legende . . . Nein, das erzähl ich hier nicht. >;-}} > Da dringt nichts ein, selbst wenn die Kamera > nicht spritzwassergeschützt ist 😉 > > Der Skogarfoss ist wirklich lästig. Ein stetiger Sprühregen, der > das 7-14mm so anfeuchtet, dass man dauernd Tropfen im Bild hat. Hmm, naja, das hat mich dort weniger gestö¶rt. Die Busladungen buntgekleideter Touristen, die einem ständig während der Langzeitbelichtungen im Bild stehenblieben, waren da deutlich lästiger. > Dabei kann’s dort einen so schö¶nen kleinen Regenbogen haben, wenn > die Sonne am Nachmittag auf den Wasserfall trifft. Sonne. Richtig, da war was. Aber als wir dort waren, war die leider grad nicht da. ;-/ > Ich glaube, ich muss da auch noch einmal hin. Mit oder ohen E-5. > Naja, besser mit 🙂 100% d’accord! VG, Christian ——————————————————————————————————————————————