Datum: 01.08.2010 Uhrzeit: 17:37:05 Emanuel Hallo, vielleicht kann mir hier jemand eine Antwort geben. Ich habe seit langen eine Olympus e-10. Heute fiel mir das Stativ samt Kamera auf den Boden und ein Bauteil hat sich im Objektiv gelö¶st. Wenn ich ins Objektiv hineinschaue sehe ich das dort locker/lose eine Linse mit umgebenden Metallring im Innenraum bei Bewegung herumschlackert“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2010 Uhrzeit: 18:03:04 Helge Suess Hallo Emanuel, die E-10 ist nun doch schon etwas in die Jahre gekommen und da sind Ersatzteile eine echte Rarität. Das Objektiv der E-10 und auch das der E-20 hat einen komplexen Aufbau. Es enthält neben der Blende auch den Verschluss. Da es nicht abnehmbar ist, sind alle Komponenten recht eng mit dem restlichen Gehäuse verbunden. Wenn z.B. der berüchtigte Lamellenfehler diese Kameras lahm legt muss man die gesamte Baugruppe von Objektiv, Verschluss bis hin zum Großteil der Innereien im Stück tauschen. Ich fürchte, dass es dir mit Heimwerker-Mitteln nicht mö¶glich sein wird, die Optik so zu reparieren, dass du die hohe Bildqualität des Objektivs erhalten kannst. Wenn du nicht annähernd Reinraumbedingungen hast stehen die Chancen schlecht. Ich fürchte auch, dass ein Eingriff am Objektiv dei Chance auf einen lamellenfehler als Folgeerschinung drastisch erhö¶ht. Du kannst es ja versuchen, wenn du einen sauberen staubfreien Raum hast und viel, viel Geduld aufbringst. Ich habe einige Beschreibungen in Erinnerung, wo jemand was am Innenleben der Kameras gebastelt hat. Ich würde an deiner Stelle die gute alte E-10 zu Grabe tragen und mal einne Blick auf eine Pen werfen. Das wird dich bald über den Verlust hinweg trö¶sten. Wenn du die Zeit, die dich die Reparaturversuche der E-10 kosten andes verbringst, selbst mit ehrlicher Arbeit, hast du die Pen fast eingespielt 🙂 Helge ;-)=) 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.08.2010 Uhrzeit: 22:26:15 William W Hallo Emanuel! ich würde Dir empfehlen:LASS ES!ich hab vor ein paar Monaten den Versuch gewagt ein 50er 1.8 Zuiko zu ö¶ffnen und bin mit dem Vorsatz von viel Geduld“ ans Werk nun ich hab sie am Ende —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 10:21:42 Emanuel Hallo Detlef, vielen Dank für die Bilder und vor allem die Explosionszeichnung, ich hoffe das wird mir helfen. @all danke für die antworten. ich lass mir heute einen kostenvoranschlag geben, ich denke nur das es nicht lohnenswert ist die camera reparieren zu lassen, gestern ging eine e-10 für 125 euro bei ebay über den tisch… . ich war immer sehr zufrieden mit der camera, meine anwendungszwecke beziehen sich eigentlich auf reine produktfotografie, kleine objekte die ins 1qm Zelt passen. eine digitale slr camera dafür zu benutzen war angenehm und komfortabel. Vielleicht kauf ich mir nochmal die gleiche camera gebraucht, falls der kostenvoranschlag zu hoch und meine anschnließende reparatur in die hosen geht. Mich hat die Speicherzeit zwischen den Fotos bei der e-10 auch genervt, aber für meine Zwecke war es zu tolerieren. was für digital SLR cameras (gerne gebraucht, ältere modelle) kö¶nntet ihr mir empfehlen, wenn ich die bildqualität der e-10 aufrechterhalten mö¶chte und ich auch nicht allzu tief in die tasche greifen mö¶chte? Liebe Grüße Emanuel K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 11:27:44 Detlef Meinke Am 02.08.2010 10:21, schrieb Emanuel: > Hallo Detlef, > > vielen Dank für die Bilder und vor allem die Explosionszeichnung, > ich hoffe das wird mir helfen. > > @all > danke für die antworten. ich lass mir heute einen > kostenvoranschlag geben, ich denke nur das es nicht lohnenswert > ist die camera reparieren zu lassen, gestern ging eine e-10 für > 125 euro bei ebay über den tisch… . > > ich war immer sehr zufrieden mit der camera, meine > anwendungszwecke beziehen sich eigentlich auf reine > produktfotografie, kleine objekte die ins 1qm Zelt passen. eine > digitale slr camera dafür zu benutzen war angenehm und > komfortabel. Vielleicht kauf ich mir nochmal die gleiche camera > gebraucht, falls der kostenvoranschlag zu hoch und meine > anschnließende reparatur in die hosen geht. > > Mich hat die Speicherzeit zwischen den Fotos bei der e-10 auch > genervt, aber für meine Zwecke war es zu tolerieren. was für > digital SLR cameras (gerne gebraucht, ältere modelle) kö¶nntet ihr > mir empfehlen, wenn ich die bildqualität der e-10 > aufrechterhalten mö¶chte und ich auch nicht allzu tief in die > tasche greifen mö¶chte? > > Liebe Grüße > Emanuel K. > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Emanuel, von der Bildqualität war ich auch immer sehr zufrieden. Was ich auch sehr angenehm empfand, war das fast nicht wahr zu nehmende Auslö¶segeräusch! Aktuell habe ich ein E-30, bei der ich mich manchmal (z. B. in Kirchen, wenn es ganz still ist) kaum traue den Auslö¶ser zu betätigen 🙁 Was ich gestern vergessen habe, war ein Hinweis zu http://www.viadavinci.de/shop/ Dort erhält man nicht nur Ersatzteile (die Olympus nicht mehr liefert – die schicken einen dann zu viadavinci), sondern die reparieren auch. Sollte die Explosionszeichnung dabei helfen, Deine E-10 wieder flott“ zu bekommen dann habe ich sie wenigstens nicht all die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 11:35:30 Detlef Meinke Am 02.08.2010 11:27, schrieb Detlef Meinke: > Am 02.08.2010 10:21, schrieb Emanuel: > >> Hallo Detlef, >> >> vielen Dank für die Bilder und vor allem die Explosionszeichnung, >> ich hoffe das wird mir helfen. >> >> @all >> danke für die antworten. ich lass mir heute einen >> kostenvoranschlag geben, ich denke nur das es nicht lohnenswert >> ist die camera reparieren zu lassen, gestern ging eine e-10 für >> 125 euro bei ebay über den tisch… . >> >> ich war immer sehr zufrieden mit der camera, meine >> anwendungszwecke beziehen sich eigentlich auf reine >> produktfotografie, kleine objekte die ins 1qm Zelt passen. eine >> digitale slr camera dafür zu benutzen war angenehm und >> komfortabel. Vielleicht kauf ich mir nochmal die gleiche camera >> gebraucht, falls der kostenvoranschlag zu hoch und meine >> anschnließende reparatur in die hosen geht. >> >> Mich hat die Speicherzeit zwischen den Fotos bei der e-10 auch >> genervt, aber für meine Zwecke war es zu tolerieren. was für >> digital SLR cameras (gerne gebraucht, ältere modelle) kö¶nntet ihr >> mir empfehlen, wenn ich die bildqualität der e-10 >> aufrechterhalten mö¶chte und ich auch nicht allzu tief in die >> tasche greifen mö¶chte? >> >> Liebe Grüße >> Emanuel K. >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hallo Emanuel, > > von der Bildqualität war ich auch immer sehr zufrieden. Was ich > auch sehr angenehm empfand, war das fast nicht wahr zu nehmende > Auslö¶segeräusch! Aktuell habe ich ein E-30, bei der ich mich > manchmal (z. B. in Kirchen, wenn es ganz still ist) kaum traue den > Auslö¶ser zu betätigen 🙁 > > Was ich gestern vergessen habe, war ein Hinweis zu > > http://www.viadavinci.de/shop/ > > Dort erhält man nicht nur Ersatzteile (die Olympus nicht mehr > liefert – die schicken einen dann zu viadavinci), sondern die > reparieren auch. > > Sollte die Explosionszeichnung dabei helfen, Deine E-10 wieder > flott“ zu bekommen dann habe ich sie wenigstens nicht all die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 11:48:46 emanuel keller hallo detlef, danke für die ergänzenden informationen. laut der explosionszeichnung, scheint das objektiv nicht dafür vorgesehen zu sein es zu ö¶ffnen. ich will es aber dennoch versuchen. an der e-10 ist mö¶chte ich direkt vorne die erste linse abschrauben, quasi das teil das direkt vor der feinjustierung / schärfeneinstellungsrad sitzt. weisst du eventuell ob das eine bauteil ist das geschraubt ist oder eventuell geklebt? ich muss irgendwie das objektiv ö¶ffnen, die explosionszeichnung zeigt das objektiv leider als einzelnes bauteil an. lg emanuel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 11:51:09 Andy Hi Emanuel, > ich war immer sehr zufrieden mit der camera, meine verständlich 🙂 > Vielleicht kauf ich mir nochmal die gleiche camera > gebraucht, falls der kostenvoranschlag zu hoch und meine > anschnließende reparatur in die hosen geht. Ich befürchte fast, dass eine Reparatur gar nicht mehr mö¶glich sein wird, insofern, ist die Frage nach einem adäquaten Ersatz wohl wichtig. > was für > digital SLR cameras (gerne gebraucht, ältere modelle) kö¶nntet ihr > mir empfehlen, wenn ich die bildqualität der e-10 > aufrechterhalten mö¶chte und ich auch nicht allzu tief in die > tasche greifen mö¶chte? Der letzte Satz ist entscheidend 😉 > anwendungszwecke beziehen sich eigentlich auf reine > produktfotografie, kleine objekte die ins 1qm Zelt passen. Da gibt es sicherlich einige Mö¶glichkeiten, auch bei anderen Herstellern. Aber bleiben wir mal bei Olympus 😉 Bei der Anforderung würde ich wohl als erstes beim Objektiv anfangen. Je nach dem welche Brennweite Du bei der E10 nutzt, würde ich für den Zweck eher die beiden Macro-Objektive empfehlen. Sowohl das 35er (etwa 18mm bei der E10) als auch das 50er (etwa 25mm bei der E10) sind sehr gute Objektive, die sich in meinen Augen für Deine Zwecke geradezu aufdrängen. Wobei das 35er auch noch recht preiswert ist. Dann brauchen wir noch eine Kamera dazu. Die E1 würde sicher für Dich ausreichen, sie entspricht auch vom Anfassgefühl weitestgehend der E10. Das genannte 14-54 Objektiv ist sicher auch kein Fehler – obwohl ich die oben genannten für Deine Zwecke als besser geeignet erachte. Das Zoom macht die Kamera aber universeller (über die Produktfotografie hinaus) einsetzbar (und ist für die Produktfotografie auch nicht ungeeignet). Als Alternative würde ich aber auch eine E330 in Betracht ziehen. Der Vorteil dieser Kamera: Du kannst das Display zum Einstellen nutzen. Das ist bei Tabletop meine bevorzugte Methode – und es geht deutlich besser als bei der E10. Die Robustheit und Wasserdichtheit der E1 brauchst Du ja eher nicht. Ich denke beide Kameras müssten für einen vertretbaren Preis zu bekommen sein. Wenn es dann doch eine aktuelle Kamera sein sollte und Du doch unter irgendeiner Matratze noch Geld findest: die E30 mit 14-54 II entspricht von den aktuellen Kameras am ehesten einer E10 – so von Grö¶ße und Handhabung her (ich bin von der E20 auf die E30 gekommen). Das wird aber vermutlich Deinen Kostenrahmen sprengen. Und der Vollständigkeit halber: Du kö¶nntest wahrscheinlich auch mit einer Pen glücklich werden. Wobei ich mir dann nicht sicher bin, ob das Standard-Objektiv ausreicht oder ob es besser ist eines der oben genannten Objektive zu nutzen (geht mit Adapter problemlos) oder vielleicht doch besser das Macro von Panasonic geeignet ist (das kenne ich gar nicht). Allerdings vermute ich, dass auch eine Pen Dein Budget sprengen wird. Das ist so das was ich dazu beitragen kann – such Dir was aus 🙂 Andy imersatzmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 12:10:32 Detlef Meinke Am 02.08.2010 11:48, schrieb emanuel keller: > hallo detlef, > > danke für die ergänzenden informationen. > laut der explosionszeichnung, scheint das objektiv nicht dafür > vorgesehen zu sein es zu ö¶ffnen. > ich will es aber dennoch versuchen. an der e-10 ist mö¶chte ich > direkt vorne die erste linse abschrauben, quasi das teil das > direkt vor der feinjustierung / schärfeneinstellungsrad sitzt. > weisst du eventuell ob das eine bauteil ist das geschraubt ist > oder eventuell geklebt? ich muss irgendwie das objektiv ö¶ffnen, > die explosionszeichnung zeigt das objektiv leider als einzelnes > bauteil an. > > lg emanuel > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Emanuel, da kann ich Dir leider keine Tips geben 🙁 Ich habe nie versucht, sie zu ö¶ffnen. Das Foto, dass ich Dir zugesandt hatte, hat eine E-10-Nutzer, der nach erfolgter Lamellen-Fehler“-Reparatur in Singapur (??) die —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 13:09:38 Detlef Meinke Am 02.08.2010 11:48, schrieb emanuel keller: > hallo detlef, > > danke für die ergänzenden informationen. > laut der explosionszeichnung, scheint das objektiv nicht dafür > vorgesehen zu sein es zu ö¶ffnen. > ich will es aber dennoch versuchen. an der e-10 ist mö¶chte ich > direkt vorne die erste linse abschrauben, quasi das teil das > direkt vor der feinjustierung / schärfeneinstellungsrad sitzt. > weisst du eventuell ob das eine bauteil ist das geschraubt ist > oder eventuell geklebt? ich muss irgendwie das objektiv ö¶ffnen, > die explosionszeichnung zeigt das objektiv leider als einzelnes > bauteil an. > > lg emanuel > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Emanuel, es hat mir keine Ruhe gelassen – habe zwar die Innenansichtsfotos auf meinem Rechner nicht gefunden, aber den Link dorthin wieder ausgegraben (und er funktioniert noch 🙂 ): http://olye10.tripod.com/e10home_image_en.html Die Innenansichten: http://olye10.tripod.com/e10home_image_inside_01_en.html Aber auch hier ist die Optik nur als ganze Einheit gezeigt – nicht geö¶ffnet. Gruß Detlef —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2010 Uhrzeit: 22:17:37 Christian Schmidt Ich hatte mal das ganz alte 14-45er zerlegt, als der Fokus *hakte*, es war irre… kleine Kabel, mini-gewinde und andere Kleinstteile aus Plastik (die gerne brechen…)… Letztendlich hab ich alles bis zur offensichtlichen Steuerung des Fokusses zerlegt und nichts gefunden und dann einfach wieder zusammen gebaut und dann funktionierte alles wieder wie zuvor! XD Aber mein Resümö¨e dies betreffend ist: 1. Wenn man VIEL Feingefühl hat ist es keine Hexerei das Ding zu zerlegen! Das schwierigste war das Staubfrei halten und keinen Dreck drinnen hinterlassen… 2. In einem Objektiv ist alles aus Plastik, wenn da was *klappert* ist es abgebrochen und somit Schrott. 3. Ein *reparieren* lassen ist wenn man nicht wen sehr gut kennt immer teurer als eine mehr als 3 Jahre alte Kamera bei Ebay erneut zu erwerben… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.08.2010 Uhrzeit: 22:59:36 Emanuel Keller Hallo, ich will mich hier nochmal für die Unterstützung mit Explosionszeichnungen und Bildern bedanken. Ich habe es mittlerweile geschafft das Objektiv zu reparieren und die Kamera funktioniert wieder einwandfrei. Vielen Dank für die Tips — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2010 Uhrzeit: 6:57:43 R.Wagner Am Sat, 07 Aug 2010 22:59:36 +0200 schrieb Emanuel Keller: > Hallo, ich will mich hier nochmal für die Unterstützung mit > Explosionszeichnungen und Bildern bedanken. > > Ich habe es mittlerweile geschafft das Objektiv zu reparieren und > die Kamera funktioniert wieder einwandfrei. Kompliment und Glückwunsch! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.08.2010 Uhrzeit: 10:09:17 Detlef Meinke Am 07.08.2010 22:59, schrieb Emanuel Keller: > Hallo, ich will mich hier nochmal für die Unterstützung mit > Explosionszeichnungen und Bildern bedanken. > > Ich habe es mittlerweile geschafft das Objektiv zu reparieren und > die Kamera funktioniert wieder einwandfrei. > > Vielen Dank für die Tips > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Emanuell, das ist doch mal eine gute Nachricht und freut mich ganz besonders 🙂 Herzlichen Glückwunsch! Detlef ——————————————————————————————————————————————
objektiv kaputt
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin