Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 10:18:16 R.Wagner Am Mon, 10 May 2010 10:02:29 +0200 schrieb C.Bahlmann: > nach sehr langer Zeit (hab nach der Auflö¶sung des alten Forums > den Anschluß verloren) Welcome Back….. (apropos, welche Auflö¶sung?) > melde ich mich mal wieder mit einer Frage: > Was würdet ihr empfehlen – eine E510/20 oder 620? Wenn Du die E-500 hast, hast Du auch schon Objektive, d.h. Du brauchst kein DZ-Kit, sondern nur den Body. Mit der E-520 musst Du Dich vergleichsweise wenig umgewö¶hnen – und auch die Akkus bleiben die gleichen. Die E-620 ist halt deutlich kleiner und hat auch ’ne etwas andere Denke dahinter. Grö¶ßter Unterschied von den inneren Werten her, ist das deutlich schnellere AF-Modul. (und das geringere Rauschlevel.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 10:55:20 Oliver Ge.ibel Moin, aus eigener Erfahrung: Ich hatte die E-510 und fand sie richtig Klasse! Aber weil sie angeblich einen so geringen Dynamikumfang und die E-620 neben dem besseren DU auch noch ein Klappdisplay hatte, habe ich gewechselt. Mit der 620 bin ich superhappy. Der DU ist nach meiner laienhaften Einschätzung oben- und untenrum (zwar nur) je 1/3 Blende besser. Aber das Klappdisplay mö¶chte ich nach dem MetropOly nicht mehr missen. In Verbindung mit der manuellen Fokussierung in vergrö¶ßerter LiveView-Ansicht ist das eine Offenbarung. Dafür fehlt“ ein wenig der tolle griffige Griff der —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 11:38:00 Werner Pilwousek Hallo, > Die E-620 ist halt deutlich kleiner und hat auch ’ne > etwas andere Denke dahinter. von den Abmessungen schenken sich E-500 und E-620 nicht viel, die E-620 ist sogar schwerer. Der Griff der E-500 ist ideal groß, an den kleineren der E-6×0 muss man sich gewö¶hnen, wobei ich sehr gut damit zurecht komme. Die Griffe von E-510 und E-520 sind dicker und tiefer (mir schon zu groß) als die der E-500 und der Ein-/Ausschalter der E-520 ist grausam versenkt, so mein Empfinden. Der Ein-/Ausschalter der E-6×0 ist dagegen ideal angebracht. Akkus sind zwar kleiner, aber das Akkumanagement der E-6×0 ist gut. Die Akkus sind leider nicht alle gleich leistungsfähig. Ich habe z. B. 2 neue Akkus. Mit einem komme ich hö¶chstens 400 Bilder weit, mit dem anderen über 1000 Bilder (Gleiche angegebene Leistung). Am Anfang muss man sich daran gewö¶hnen, dass man mehr Akkustrom verbraucht, weil man mehr rumspielt, auch mit LiveView. Außerdem erhalten erst nach mehreren Ladezyklen die Akkus die volle Leistung. Sollte mal eine E-Px-x dazu kommen -> Die haben dieselben Akkus. Der AF der E-6×0 ist auch leistungsfähiger, wenn er ideal eingestellt ist. Als Objektiv würde ich das 14-42 (oder 14-54 II) mitnehmen, wenn kein 14-54 I oder besser da ist. Vorteil: Das 14-42 ist kleiner als das alte Kit und schärfer, aber vorallem: Kontrast-AF fähig. Selber kann man sich ja eingewö¶hnen, aber wenn man mal die Kamera jemand anderem in die Hand drückt gibt es meist Probleme in der Handhabung mit LiveView (Selbst analoge SLR-Besitzer mö¶gen heute meist im LV fotografieren). Nur meine unmaßgebliche Meinung. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 13:28:05 C.Bahlmann Danke für eure Hinweise. Die Idee mit der E 600 gefällt mir. Kann man das 14-54 damit benutzen oder sieht das vom Grö¶ßenverhältnis komisch aus??? Ich werde wohl mal eine Kamera in die Hand nehmen müssen, um zu sehen, ob man sich an sie gewö¶hnen kann. Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 14:03:48 Georg Dahlhoff C.Bahlmann schrieb: > Danke für eure Hinweise. > Die Idee mit der E 600 gefällt mir. Kann man das 14-54 damit > benutzen oder sieht das vom Grö¶ßenverhältnis komisch aus??? > Ich werde wohl mal eine Kamera in die Hand nehmen müssen, um zu > sehen, ob man sich an sie gewö¶hnen kann. > Christa > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Christa, ich habe viele Monate mit der E-400 und dem 14-54 Hochzeiten fotografiert. Das hat sehr gut harmoniert. Da die E-600 noch ein wenig großer ist als die E-400, kannst Du davon ausgehen, dass es von den Grö¶ßenverhältnissen her akzeptabel ist. Ein 12-60 oder gar 14-35 wirkt an der Kamera allerdings reichlich oversized 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg D. http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.05.2010 Uhrzeit: 20:27:25 Werner Pilwousek Hallo Christa, ich nutze fast nur das 14-54 an der E-620. Das 14-42 kommt nur drauf, wenn ich mal die Kamera aus der Hand gebe. Ansonsten klebt es an der E-500. Was die Grö¶ßenverhältnisse betrifft: Man kann gut damit arbeiten. Eine Hand am Objektiv muss aber sein. Ansonsten willst Du ja keinen Designwettbewerb damit gewinnen, hö¶chstens mit den guten Fotos, dass die Kombi schießt ;-). Ich persö¶nlich komme auch mit einem 70-300 gut damit zurecht. Alles eine Frage des Handlings. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 7:52:17 Hedwig Geens Hallo, habe gearbeitet mit E-1, E-520, und jetzt E-30. Weil der E-620 wohl im grossen und ganzen die gleiche bildkwalität hat wie der E-30, würde ich den e-620 empfehlen: -Das bisschen extra dynamikumfang ist ein segen. Vorher müsste ich oft mehrere aufnahmen machen um sowohl im schatten als lichter zeichnung zu haben. Ja der gewinn ist vielleicht nicht viel mehr als 1/3. Aber genau das hat oft gefehlt! ( bei Iso 200 hat mann den grossten dynamikumfang ). -Ein bildstabilsator würde ich auf kein fall mehr vermissen wollen. -Bildkwalität ist für mich auch generell etwas besser bei diesen sensor als bei 500/520 -Hab allerdings das 12-60 dran. Ist das beste allround objektiv das ich kenne. Das 14-54 ist aber auch klasse und leichter / kleiner. Bei die billigeren objektive gibts deutliche abstriche: verzeichnung usw. -Ob der kamera ein bissele kleiner oder so ist finde ich persö¶nlich nicht wichtig genug. Wenn das ein haupkriterium ist kö¶nnte mann sich vielleicht gleich die PEN serie überlegen. Hedwig Geens ps -bin männlich, bei uns in Belgien gibts den namen auch für männer -bin noch nicht so richtig in der deutsche gramatik getaucht, auch wenn ich jetzt in das Schwardwald wohne…bitte entschuldigung… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 7:57:39 R.Wagner Am Tue, 11 May 2010 07:52:17 +0200 schrieb Hedwig Geens: > -bin noch nicht so richtig in der deutsche gramatik getaucht, > auch wenn ich jetzt in das Schwardwald wohne…bitte > entschuldigung… Wenn ich so gut Franzö¶sisch sprechen würde, wie Du Deutsch, dann würde ich mir wegen meines Frankreichurlaubs keine Gedanken mehr machen…. 😉 Willkommen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 8:53:58 Klaus > Wenn ich so gut Franzö¶sisch sprechen würde, wie Du Deutsch, dann würde Dem Namen nach eher flämisch … K. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 9:08:58 Hedwig Geens richtig…flämisch… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 9:19:43 R.Wagner Am Tue, 11 May 2010 08:53:58 +0200 schrieb Klaus: >> Wenn ich so gut Franzö¶sisch sprechen würde, wie Du Deutsch, dann würde > > Dem Namen nach eher flämisch … Eben, das kann ich gleich gar nicht…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2010 Uhrzeit: 24:56:24 C.Bahlmann Dank an alle!!! Ich hab mir heute eine E 600 angesehen. Zwar liegt die E500 besser in meiner Hand, aber mö¶glicherweise ist das auch nur Gewohnheit. Die E600 soll es nun werden, ich muß mir allerdings nochmal ansehen, worin sie sich von der E620 unterscheidet – ich meine weniger Filter (die ich sowieso nicht brauche) und beleuchtete Knö¶pfe (ohne die ich bisher auch sehr gut ausgekommen bin) EIgentlich brauch ich nur den Body – meint ihr ich sollte trotzdem das Kit mit dem 14-42 nehmen (hab noch das alte 14-45 vo der E500, das ich aber überhaupt nicht mehr verwende). Christa — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2010 Uhrzeit: 7:33:34 R.Wagner Am Wed, 12 May 2010 00:56:24 +0200 schrieb C.Bahlmann: > EIgentlich brauch ich nur den Body – meint ihr ich sollte > trotzdem das Kit mit dem 14-42 nehmen (hab noch das alte 14-45 vo > der E500, das ich aber überhaupt nicht mehr verwende). Das 14-42 ist Kontrast-AF-fähig. Mit LiveView ist das durchaus eine feine Sache. Ach ja. Der E-600 fehlt noch die Mehrfahcbelichtung… Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————