Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 16:38:46 Rainer Fritzen Hallo, heute sind neue Teile von Novoflex angekommen. Ich schraube ein Kupplungsstück unter eine E3, ziehe es ein wenig mit einem Geldstück nach und siehe da: Es wackelt!!! – hääää? Abgeschraubt, Kamera rumgedreht und ungläubig auf das Stativstück im Kameraboden geschaut. Zwei Schrauben sollten das Teil fixieren – eine fehlt. – eine wackelt. Die lockere nachgezogen und aus der anderen E3 mit BG-Griff denselben kurz gelö¶st und aus dem Boden der Kamera 1 Schraube entliehen“ und unter das andere Gehäuse geschraubt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 17:09:34 R.Wagner Am Tue, 04 May 2010 16:38:46 +0200 schrieb Rainer Fritzen: > Für euch wollte ich nur den Hinweis geben, das mal selbst zu > prüfen. Danke für den Hinweis, überprüft: bei mir fehlen gleich beide Schrauben an der Stativplatte. Und das, obwohl ich eigentlich seit drei Jahren ununterbrochen den BG dran habe. Ich habe mich mit Olympus in Verbindung gesetzt. Wenn ich Nachricht habe, melde ich mich. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 18:25:38 Heiko Hussmann Das Problem hatte ich zuletzt bei der C8080-UW. Der Olympus Service hat mir unbürokratisch zwei Schrauben zukommen lassen – ohne Berechnung. Huch, das ist ja auch schon wieder ein halbes Jahrzehnt her 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 19:48:18 Eckhard Auch bei mir waren die Schrauben zu locker, fehlten sogar – ich vermutete meine häufige Stativnutzung sei die Ursache. Eine Mail an den Kundendienst (ich wollte die genaue techn. Spezifikation – wegen so einer Lapalie wollte ich das Gehäuse nicht an den Kundendienst senden und mir die Schrauben beim Händler besorgen) wurde mit einer Standard-Mail mit Verweis auf Ersatzteilbezug über viadavinci beantwortet. Diese Mail empfand ich als ärgerlich. Als wegen eines anderen Defektes die E-3 dann doch unbedingt eingeschickt werden musste, kam sie mit den Schrauben zurück. Der eigentliche Defekt war nicht behoben, also nochmal nach Hamburg… Die Spezifikation kenne ich noch immer nicht – wollte Niels oder seinen Kollegen beim Usertreffen um diese Angabe bitten. Wenn jemand die genaue Spezifikation kennt: Bitte schnell mitteilen, dann gibt es die mö¶glicherweise bei MetropOly (sofern beim Schraubenhändler vorrätig) aus der 100er-Packung. Ich habe nichts gegen viadavinci & Co, aber so eine Schraube rechtfertigt für mich nicht den seitens viadavinci vö¶llig gerechtfertigt erforderlichen Versandbetrag. Haltet Eure Schrauben fest, an der Oly und die MiniConnect-Schrauben von Novoflex… Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2010 Uhrzeit: 23:01:00 Helge Suess Hallo Rainer! > Zwei Schrauben sollten das Teil fixieren > – eine fehlt. > – eine wackelt. Ich mö¶chte offiziell zu Protokoll geben, dass bei mir keine Schraube locker ist 🙂 Sowohl E-1 als auch E-3 erfreuen sich bestens sitzender Schrauben. Ich denke, dass es auch auf dei Art der Stativplatte ankommen kann, wie arg die Teiel belastet werden. Lockern tut sich sowas gerne, wenn es wechselnde Last gibt. Ich habe eine recht großflächige Platte (Velbon) und da sitzt alles bombenfest. Bei kleineren Teilen wie den Novoflex Quick-Schrauben kann ich mir ganz gut vorstellen, dass das zu einer Lockerung führen kann. Zur Not etwas Schraubensicherungslack (einen, den man mit normaler Kraft entfernen kann!) damit sich die kleinen Dinger nicht selbständig machen. Habe leider auch keine genauen Daten die für eine Bestelung ausreichen. Da müsste man mit einem Muster zum Händler. Das ist bei mir aktuell nicht drin. Muss wer anders machen … Helge ;-)=) 19 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 8:43:14 Pit Schö¶ler Am Tue, 04 May 2010 23:01:00 +0200 schrieb Helge Suess: > Zur Not etwas Schraubensicherungslack (einen, den man mit > normaler Kraft entfernen kann!) damit sich die kleinen Dinger > nicht selbständig machen. Bekannt ist dieser Sicherungslack unter den Namen Loctite“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 9:43:54 R.Wagner Am Wed, 05 May 2010 08:43:14 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Bekannt ist dieser Sicherungslack unter den Namen Loctite“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 9:46:44 Andy Was macht Ihr eigentlich mit Euren Kameras….? Also ich habe gleich mal alle erreichbaren Schrauben kontrolliert – keine Schraube locker, weder bei mir noch bei Mary! Dabei ist die Stativschraube bei uns praktisch immer unter Last“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 10:49:57 Helge Süß Hallo Reinhard! >> Bekannt ist dieser Sicherungslack unter den Namen Loctite“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 11:04:58 Andreas Ich würde mittelfest“ nehmen den blauen von Loctite. Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 19:08:03 Jö¶rg H. Hallo, Loctite 243 ist perfekt. Als Firma bekommt man auch eine Gratis-Probe: http://www.loctitesolutions.com/index.php?FOLDERID=15030&PHPSESSID=e447ac18fea83bf8451e5a02579fb00a Sollte für die paar Schräbchen an den E-s locker reichen … Gruß Jö¶rg H. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 19:35:14 WolfgangPe Jö¶rg H. schrieb: > Als Firma bekommt man auch eine Gratis-Probe: > Gruß > Jö¶rg H. Als Ehemann gibt es von der Frau auch kostenlos Nagellack. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2010 Uhrzeit: 22:58:40 Dirk Visbach Danke für den Hinweis. Bei meiner Kamera war auch eine Schraube weg. Ich habe die Schraube vermessen und fand bei meinen Bastelsachen noch eine die ich nur zu verkürzen brauchte. Die Abmessungen sind: Gewindedurchmesser 1,9 mm. Kopfdurchmesser 2,9 mm. Gesamtlänge 5,4 mm. Wenn man eine Schraube findet deren Gewinde passt soll mann die Schraube unbedingt kürzer schleifen bis die Gesamtlänge passt. Da moderne Kameras voller Elektronik sind kö¶nnte eine zu lange Schraube etwas kaput machen. Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2010 Uhrzeit: 8:28:22 Pit Schö¶ler Am Wed, 05 May 2010 22:58:40 +0200 schrieb Dirk Visbach: > Danke für den Hinweis. Bei meiner Kamera war auch eine Schraube > weg. Ich habe die Schraube vermessen und fand bei meinen > Bastelsachen noch eine die ich nur zu verkürzen brauchte. Die > Abmessungen sind: Gewindedurchmesser 1,9 mm. Kopfdurchmesser 2,9 > mm. Gesamtlänge 5,4 mm. Wenn man eine Schraube findet deren > Gewinde passt soll mann die Schraube unbedingt kürzer schleifen > bis die Gesamtlänge passt. Da moderne Kameras voller Elektronik > sind kö¶nnte eine zu lange Schraube etwas kaput machen. > > Dirk Hallo Dirk, im Fachchinesisch heißt das richtig: Senkschraube mit Kreuzschlitz, DIN 695 M2 x 5 Ich denke, die Gewindebuchse, wo auch die Schraube reinkommt, ist ein Sacklochgewinde und da wird auch keine Schraube tiefer rein kommen kö¶nnen. Sonst wäre es vorbei mit der Abdichtung“ der E-3 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2010 Uhrzeit: 9:21:12 R.Wagner Am Thu, 6 May 2010 08:28:22 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Senkschraube mit Kreuzschlitz, DIN 695 > M2 x 5 Das wollte ich wissen. Sicher dass es ein metrisches Gewinde ist? Bei den kleinen Gewinden bin ich da immer extra vorsichtig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2010 Uhrzeit: 10:28:25 Pit Schö¶ler Am Thu, 06 May 2010 09:21:12 +0200 schrieb R.Wagner: > Am Thu, 6 May 2010 08:28:22 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > >> Senkschraube mit Kreuzschlitz, DIN 695 >> M2 x 5 > > Das wollte ich wissen. Sicher dass es ein metrisches Gewinde ist? > Bei den kleinen Gewinden bin ich da immer extra vorsichtig. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, Das M“ vor der Zahl steht für Metrisch. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2010 Uhrzeit: 12:00:31 R.Wagner Am Thu, 06 May 2010 10:28:25 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Das M“ vor der Zahl steht für Metrisch. ——————————————————————————————————————————————
Stativgewinde -Platte“ unter E3 Gehaeuse u.a.“
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s