Toller Beitrag ueber die E-PL1

Datum: 13.02.2005 Uhrzeit: 14:59:00 Guenter Hamich Interessant zu lesen, aber eigentlich an der Praxis vorbei geschrieben. Nikon mit keinem Wort zu erwähnen, ist ein Witz und selbst im Dezember, als der Artikel geschrieben wurde, waren die Aussagen zu Olympus nachvollziehbar schon nicht mehr zutreffend – die Einstufung von Sony ist zudem marktfern. Insgesamt also zweifelhaft in weiten Teilen. Trotzdem DANKE fürs Einstellen! Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 22:54:07 c.bartling HJM schrieb: > > Man darf gespannt sein was da nach oben wie auf Ebene der E-PL1 > noch alles kommt. > > Gr. > > HJM > Ja, viele Kritikaster in der Forenwelt kö¶nnen sich nicht vorstellen, dass so ein Modell, das mehr Automatiken und Benutzerführung für Laien auf Kosten des direkten Zugriffs auf die Parameter (z.B. fehlendes Einstellrad) bietet, das System insgesamt voranbringt, d.h. vor allem Umsätze generiert. Allerdings müsste das ganze wohl noch erheblich im Preis nachgeben, ab E-420-Kit-Niveau dürfte das ganze realistischer angesiedelt sein. Aber die meisten von uns sehnen doch trotzdem die hochklassigere Kamera mit weniger Schnickschnack, dafür stabilem Gehäuse und Klasseoptiken (also die mFT-Nichte der E-1) herbei, oder? Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:12:03 Wolfgang Schmidetzki HJM schrieb: > Zudem soll das ganze noch schö¶n leicht sein. Hey! ein vollkommen korrekter Satz ohne Kommafehler und logische oder sachliche Fehler. Geht doch 😉 Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:31:58 HJM Wolfgang Schmidetzki schrieb: > HJM schrieb: > >> Zudem soll das ganze noch schö¶n leicht sein. > > Hey! ein vollkommen korrekter Satz ohne Kommafehler und logische > oder sachliche Fehler. > Geht doch 😉 > > Wolfgang > Lieber Wolfgang, Du setzt hier hinsichtlich elektronischer Zeichensetzung Behauptungen rein und zeichnest dabei ganz deutlich eine Karikatur einer Person mit dem Namenschild HJM auf der Brust bzw. einem im Rahmen der Karikatur um die Person/Objekt schwebenden Namesschild auf dem HJM geschrieben steht und per Pfeil auf dieses Objekt verweißt. Nunmehr klammerst Du Dich am Ergebnis fest, dass ich ab und zu zu schnell schreibe und zu selten nochmals kontrolliere. Beweise doch lieber einmal anhand einiger Beispiele, dass Du die Kompetenz hast, mich hinsichtlich fachlichen“ bewerten zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:38:59 HJM c.bartling schrieb: > HJM schrieb: > >> >> Man darf gespannt sein was da nach oben wie auf Ebene der E-PL1 >> noch alles kommt. >> >> Gr. >> >> HJM >> > > Ja, viele Kritikaster in der Forenwelt kö¶nnen sich nicht > vorstellen, dass so ein Modell, das mehr Automatiken und > Benutzerführung für Laien auf Kosten des direkten Zugriffs auf > die Parameter (z.B. fehlendes Einstellrad) bietet, das System > insgesamt voranbringt, d.h. vor allem Umsätze generiert. > Allerdings müsste das ganze wohl noch erheblich im Preis > nachgeben, ab E-420-Kit-Niveau dürfte das ganze realistischer > angesiedelt sein. > > Aber die meisten von uns sehnen doch trotzdem die hochklassigere > Kamera mit weniger Schnickschnack, dafür stabilem Gehäuse und > Klasseoptiken (also die mFT-Nichte der E-1) herbei, oder? > > Gruß > > Christian > ….ich beackere Reinhard W. ja bereits mit den Arbeiten zu seinem Buch über die Olympus E-M1 zu starten. Eine mFT-Variante der E-1 wäre wohl keine Pen sondern eher ähnlich einer G1/GH1 und damit läge nahe, dass das P fehlt und M für M-1 anstatt OM-1 endlich“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:44:45 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 22:31:58 +0100 schrieb HJM: > Dir dürfte klar sein, dass die Karikatur-Situation deutlich und > zwar überdeutlich Richtung an den Pranger stellen“ geht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:47:19 R.Wagner Am Wed, 03 Feb 2010 22:38:59 +0100 schrieb HJM: > HJM an RW. Beam Dich zu Deinen Quellen und zu Weihnachten muß das > Buch zur Olympus E-M1 fertig sein. Ups – würde ich ja gerne machen, nur behaupten meine Quellen steif und fest, sie haben absolut keinen Plan, wovon Du redest… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:47:59 Christian S. c.bartling schrieb: > Aber die meisten von uns sehnen doch trotzdem die hochklassigere > Kamera mit weniger Schnickschnack, dafür stabilem Gehäuse und > Klasseoptiken (also die mFT-Nichte der E-1) herbei, oder? > > Gruß > > Christian Das ist richtig, besonders auf den Filterkram usw. kö¶nnte ich gut verzichten. Funktionsumfang der E 1 + Bildstabi + Video, das Ganze wettergeschützt im robusten Gehäuse….das wäre es… aber was nützt das, wenn man es sich dann nicht leisten kann. So gesehen finde ich das Angebot der neuen PEN ganz attraktiv. Weniger Lifestyle, aber letzlich die gleiche oder sogar noch etwas bessere (Blitz) Funktionalität zugunsten eines günstigeren Preises. Die fehlenden Einstellräder sind zwar schade, aber letztlich gehts bei den Kompakten mit den Wippschaltern auch, nur eben nicht so schnell und flüssig, aber das ist dann irgendwo auch eine Frage der Menüführung. Mit 9-18 und 14-150 eine feine all in one“ Reise und —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:50:01 c.bartling Hallo nochmal, karikiert zu werden ist auch eine Ehre, beweist es doch Interesse, zumindest das des Karikaturisten an seinem Objekt. http://de.wikipedia.org/wiki/Karikatur Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 23:58:01 c.bartling R.Wagner schrieb: > Am Wed, 03 Feb 2010 22:38:59 +0100 schrieb HJM: > >> HJM an RW. Beam Dich zu Deinen Quellen und zu Weihnachten muß das >> Buch zur Olympus E-M1 fertig sein. > > Ups – würde ich ja gerne machen, nur behaupten meine Quellen steif > und fest, sie haben absolut keinen Plan, wovon Du redest… > > Grüße > Reinhard Wagner HJM meint natürlich die OM-5Di. Ist aber auch kein Wunder, dass er bei der aktuellen Olympus-Namensgebung nicht mehr mitkommt. Das blö¶deste an der E-LP1(oder E1-LP??) ist doch der unhandliche Name, ausser man ist Oly-Fan aus Essen… Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:01:56 Oliver Ge Hi Christian, c.bartling schrieb: > > Aber die meisten von uns sehnen doch trotzdem die hochklassigere > Kamera mit weniger Schnickschnack, dafür stabilem Gehäuse und > Klasseoptiken (also die mFT-Nichte der E-1) herbei, oder? > Die E-PL1 enttäuscht jetzt sicher den ein oder anderen DSLR-Besitzer – inklusive mir – der sich unrealistischerweise eine noch kleinere MFT mit integriertem Blitz + EVF, vollständigem Kreativset inkl. zweier Einstellräder in einem wasserdichten Gehäuse zum Kitpreis von 500 Euro erhofft hat. 😉 Oly geht meiner ansicht nach exakt den richtigen Weg – und hier sehe ich eine Parallele zu Apple insbes. mit dem iPad. Das entscheidende Differenzierungsmerkmal und das Killerfeature zur Gewinnung neuer Kunden ist künftig mehr und mehr das Benutzerinterface. Meine Eltern knipsen so gerne wie meine Frau und drei meiner engeren Freunde. Ihnen allen gemein ist, dass sie tolle —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:12:57 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 03 Feb 2010 22:31:58 +0100 schrieb HJM: > >> Dir dürfte klar sein, dass die Karikatur-Situation deutlich und >> zwar überdeutlich Richtung an den Pranger stellen“ geht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:19:52 c.bartling Oliver Ge schrieb: . > > Oly tut sehr gut daran, mit einer E-PL1 diese enorm große > potenzielle Zielgruppe früh für sich zu gewinnen. Mit dem so zu > gewinnenden Marktanteil kö¶nnen dann nämlich auch so > Liebhaberobjekte wie eine Profi-MFT finanziert werden. > > Grüße > Oli > Ja, genau so ist es, Du hast es besser als ich ausgedrückt. Was für mich Schnickschnack ist für viele Andere ein interessantes Feature, und genau die bringen die großen Stückzahlen, die das ganze rentabel machen. Gruß C. Bartling — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:25:54 HJM c.bartling schrieb: > Hallo nochmal, > > karikiert zu werden ist auch eine Ehre, beweist es doch > Interesse, zumindest das des Karikaturisten an seinem Objekt. > http://de.wikipedia.org/wiki/Karikatur > > Gruß > Christian > Kepler stand ja auch nur deshalb kurz vor dem Scheiterhaufen, weil das was in der Bibel steht falsch verstanden wurde. Die Welt ist eine Scheibe und der Mensch steht im Mittelpunkt. Der Vatikan dachte aber dort steht: Die Erde ist eine Scheibe und steht im Mittelpunkt. Würde man Raum und Zeit Abstrahieren um es erklärbar und faßbar zu machen wird das Volumen Raum eben zur Scheibe. Das ist wie Marktvolumen durch ein Kuchendiagramm dargesellt nur eben Gesamtvolumen ist der ganze Kuche die ganze Scheibe. Wer den Normalenvektor auf einer Ebene kennt weiß wie Raum und Dimension Zeit zueinander stehen, denn Raum und Zeit sind ja per Geometrie unabhängig zu halten. Warum steht dann der Mensch im Mittelpunkt? Hierbei ist es wie bei der Vision, dass ein Retter erscheinen wird. Die Bibel sagt eigentlich aus, dass das Buch dort gelandet ist wo etwas in Zukunft passieren wird ein Schritt und zwar ein bedeutenter Fortschritt und diesen Planeten als Zentrum dieses wichtigen Fortschrittes definiert. Es passiert noch mehr als nur ein Kreuz zum ö–lberg tragen und für das Wohl der Menschen zu sterben. Der Event ist aber keine mFT-Nachfolgerin der E-1…;-) Ob wir anstatt im Vorgarten krabbeln und damit endlich mal mehr tun als mit Apollo und Ealgle um den Mond zu kreisen, während man in den Paramount-Studios den Rest abdreht, das ist gewiß ABER ob es nur der Mars ist oder die Überwindung des schützenden Astroiden-Gürtels wird man sehen. Meiner Ansicht nach kommt keiner zu uns rein weil dieser Gürtel unberechenbar und gefährlich ist. Die darin einst gefangen wurden und nicht mehr zurückkommen sind wohl wie Fische in einen Binnenmeer mit ehem. Zugang zu einem Ozean. Ich bin mir relativ sicher so primitiv auch unsere Maschinen bisher daherkommen je mehr Leidenschaft steckt darin und exakt das macht den Unterschied. Durchstoßt die Bevö¶lkerung von Tera dem Blauen Planeten den Astroidengürtel wird die Erde zum Zentrum eines wichtigen Fortschrittes. Das Sonnensystem in dem wir leben ist durch den Astroidengürtel wie ein Binnenmeer ohne Zugang zum Ozean. Man sollte sich nicht nur damit intensiv beschäftigen sondern seine Denkstube auch mit Fachfremden wie zB. CCD, CMOS und LiveMOS beschäftigen. Das hält fit. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 24:51:49 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 03 Feb 2010 22:38:59 +0100 schrieb HJM: > >> HJM an RW. Beam Dich zu Deinen Quellen und zu Weihnachten muß das >> Buch zur Olympus E-M1 fertig sein. > > Ups – würde ich ja gerne machen, nur behaupten meine Quellen steif > und fest, sie haben absolut keinen Plan, wovon Du redest… > > Grüße > Reinhard Wagner ….das liegt an den kurzen Entwicklungszyklen im Consumer-Bereich. Alle 6 Monate etwas Neues und va. ein Neuer Name für das was auf der Roadmap steht. Peugeot nennt den Peugeot 207 Hatchback für den Pazifikbereich auch nicht Peugeot 207 Hatchback sondern T33 und werden solange steif und fest“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 25:03:54 Wolfgang Schmidetzki Oliver Ge schrieb: > Die E-PL1 enttäuscht jetzt sicher den ein oder anderen > DSLR-Besitzer – inklusive mir – der sich unrealistischerweise > eine noch kleinere MFT mit integriertem Blitz + EVF, > vollständigem Kreativset inkl. zweier Einstellräder in einem > wasserdichten Gehäuse zum Kitpreis von 500 Euro erhofft hat. 😉 Hey – das du beschreibst ja exakt meine Wunschkamera. Da sind wir dann ja schon zwei potentielle Käufer 😉 Allerdings wäre ich bereit, deutlich mehr dafür zu zahlen. An der P2 hat mich gestö¶rt, das (dort externer) Blitz und EVF nicht gleichzeitig genutzt werden kö¶nnen. Was für ein haarstäubender Konzeptionsfehler. Der Fehler wurde in der PL1 korrigiert, dafür wurde die Kamera vereinfacht“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2010 Uhrzeit: 25:08:46 HJM c.bartling schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Am Wed, 03 Feb 2010 22:38:59 +0100 schrieb HJM: >> >>> HJM an RW. Beam Dich zu Deinen Quellen und zu Weihnachten muß das >>> Buch zur Olympus E-M1 fertig sein. >> >> Ups – würde ich ja gerne machen, nur behaupten meine Quellen steif >> und fest, sie haben absolut keinen Plan, wovon Du redest… >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > HJM meint natürlich die OM-5Di. Ist aber auch kein Wunder, dass > er bei der aktuellen Olympus-Namensgebung nicht mehr mitkommt. > Das blö¶deste an der E-LP1(oder E1-LP??) ist doch der unhandliche > Name, ausser man ist Oly-Fan aus Essen… > > Gruß > Christian > ….OM-4TDi! Die 5 erhält die Coupe-Version. Hö¶here Schulterlinie, kürzere Überhänge und straffer abgestimmte Stabilisierung. LED AF-Hilfslicht-Fern- und Abblend-Licht mit ingelligenter Tonwertkurven-Anpassung. Run-Flat-Sensor, weil Colorfoto bei der Bewertung immer die Punkte bei der Bildqualität wg. dem kleineren Sensor ausgehen. Elektronische Park-Bremse um bei grünem Parkähnlichen Motiven wie Laubwäldern, Wiesen, etc. als kritische Texturen eine 1Ds Mk III nicht so extrem wie bisher abzuhängen. Reinhard darf die Featureliste noch erweitern…und ein Buch darüber schreiben Der Micro(FourThirds)-Cosmos des E-Systems“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 12:03:36 Peter Naske HJM-Spielwiese neu erö¶ffnet. Geht es noch um sachlich-fundierte Informationen zum E-System oder weiterhin nur um ausufernde Selbstdarstellung? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 12:24:38 Peter Eckmann Oli, ein super Beitrag! Trifft exakt meine Meinung – nur Du kannst das besser ausdrücken 🙂 > > Oly tut sehr gut daran, mit einer E-PL1 diese enorm große > potenzielle Zielgruppe früh für sich zu gewinnen. Mit dem so zu > gewinnenden Marktanteil kö¶nnen dann nämlich auch so > Liebhaberobjekte wie eine Profi-MFT finanziert werden. > Die Bedienerfreundlichkeit bringt eine komplizierte Technik der breiten Masse nahe. Apple ist dafür – wie Du schriebst – ein perfektes Beispiel. Und nur dann, wenn das Geschäft mit der breiten Masse läuft – werden auch so Nischen“ wie E-5 neue FT-Optiken etc. bedient. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 14:11:22 Robert Georg Frag mal bei Edlef’s nach. Bei dem habe ich den Blitz gerade supergünstig bekommen und bin sehr zufrieden. Überhaupt war ich von den Preisen wie vom tollen Service bei Edlef’s mehr als angenehm überrascht. Sehr empfehlenswert, wie die E P2, die mir riesigen Spaß macht. Die feinste Kamera seit meiner ersten OM 2. Zum Verlieben. Grüsse Robert Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 14:16:24 Robert Georg ……………….. Das ist richtig, besonders auf den Filterkram usw. kö¶nnte ich gut verzichten. Funktionsumfang der E 1 + Bildstabi + Video, das Ganze wettergeschützt im robusten Gehäuse….das wäre es… ……… Ach eines habe ich noch vergessen! Das trifft den Nagel auf den Kopf. Wäre mdie Erfüllung meiner schö¶nsten Träume R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 14:35:20 Dirk D.iestel Peter Naske schrieb: > HJM-Spielwiese neu erö¶ffnet. > Geht es noch um sachlich-fundierte Informationen zum E-System > oder weiterhin nur um ausufernde Selbstdarstellung? > Fang nicht schon wieder an, es reicht. Deine Meinung kennen wir mittlerweile zur Genüge. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 14:37:23 Dieter Bethke Am 04.02.10 11:24, schrieb Peter Eckmann: > nur: die Dinger werden gekauft wie blö¶de. Wir > kö¶nnen uns nur alle wünschen, dass Olympus der Apple“ der —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 15:03:17 Peter Naske Bestimmst Du jetzt aus Fernost, wann ich meine Meinung artikulieren darf? Wenn Du gegenüber HJMs Vereinnahmung des Forums kritiklos bist und lächelnd zuschauen magst, wie die Forumsinhalte immer banaler, weil abwegiger und/oder themenfremder werden, so ist dies Dein gutes Recht. Kein Recht hast Du jedoch, Kritik Anderer zu untersagen. Mit solchen Einwürfen wie dem Vorstehenden bringst Du mich nicht zum Akzeptieren der HJMschen Ausschweifungen. In wessen Namen reagierst Du eigentlich, wenn Du von Wir kennen —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 16:09:07 Peter Eckmann Herr Naske, es reicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 16:29:06 oliver oppitz Magst Du auch mal etwas konstruktives schreiben? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 20:55:42 Wolfgang Schmidetzki HJM schrieb: > Würde man Raum und Zeit Abstrahieren um es erklärbar und faßbar > zu machen wird das Volumen Raum eben zur Scheibe. Man HJM, was faselst du dir da zusammen? Das Volumen Raum wird zur Scheibe“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 21:14:39 Peter Naske Diese Antwort habe ich u.a. von Ihnen erwartet. Es gibt -wie bewiesen- Mitforenten, die konsumieren kritiklos HJMs nicht zu einzuordnendes Gefasel. Über den Grund mag ich jetzt nicht spekulieren, da kann sich jeder Betrachter seine eigenen Gedanken machen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 21:16:39 Peter Naske Da war ein zu“ zuviel im Text. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 22:10:04 Peter Eckel Besorg Dir einen Newsreader und schalte HJM ab. So wie ich es auch getan habe. Und so, wie ich es jetzt auch mit Dir mache. PLONK. Und Ruhe ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 22:53:43 R.Wagner Am Thu, 04 Feb 2010 20:16:39 +0100 schrieb Peter Naske: > Da war ein zu“ zuviel im Text. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2010 Uhrzeit: 25:18:16 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Der Ausdruck mit dem Tee ist mir neu – finde ich kreativ. Ich habe > etwas gekaut, ob ich wegen des Tees rüffeln soll – ich mag aber > Tee, ohne Earl Grey käme aich vermutlich dreiviertel des Jahres > nicht in die Pö¶tte. Also insofern habe ich auch was im Tee – > nämlich Bergamotte. bei mir ist es die Lady… Lady Grey… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 10:26:45 Oliver Ge oliver oppitz schrieb: > > bei mir ist es die Lady… Lady Grey… > > oli > Ich sach nur Bancha! 😉 Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 10:52:46 Dirk D.iestel Oliver Ge schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> >> bei mir ist es die Lady… Lady Grey… >> >> oli >> > > Ich sach nur Bancha! 😉 > > Oli > ….und ich mach mir immer kleingehackten Kardamon in den (indischen) Tee. Hab also auch was drin! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 12:42:49 Bernhard ich bevorzuge ginger (hier als ingwer bekannt) im schwarztee und auch im kaffee! (in indien/asien sehr bekannt) On 05.02.2010 09:52, Dirk D.iestel wrote: > Oliver Ge schrieb: > >> oliver oppitz schrieb: >> >>> >>> bei mir ist es die Lady… Lady Grey… >>> >>> oli >>> >> >> Ich sach nur Bancha! 😉 >> >> Oli >> > > …und ich mach mir immer kleingehackten Kardamon in den > (indischen) Tee. Hab also auch was drin! > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 14:17:35 Dirk D.iestel Peter Schö¶ler schrieb: > Am Fri, 05 Feb 2010 11:42:49 +0100 schrieb Bernhard: > >> ich bevorzuge ginger (hier als ingwer bekannt) im schwarztee und >> auch im kaffee! (in indien/asien sehr bekannt) > > nennt man das auch Ginger Ale“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 15:47:06 Andy …..wenn wir jetzt soweit OT sind…. Rosen- oder Jasmienblüten sind auch keine schlechte Beigabe. Bergamotte ist auch nicht schlecht (Reinhard, Du kannst mich also problemlos einladen 🙂 – Earl Grey heiß“ – habe ich schon mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2010 Uhrzeit: 24:39:49 HJM Dirk D.iestel schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Am Fri, 05 Feb 2010 11:42:49 +0100 schrieb Bernhard: >> >>> ich bevorzuge ginger (hier als ingwer bekannt) im schwarztee und >>> auch im kaffee! (in indien/asien sehr bekannt) >> >> nennt man das auch Ginger Ale“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 11:29:00 Dirk D.iestel HJM schrieb: >> >> Was mich jetzt, vielleicht abschließend, noch interessieren >> würde: >> HJM, was hast du im Tee? >> > > Gemischter Kamillen-Pfefferminz-Tee mit Honig! > > Tee: Teekanne > Honig: Langnese/preiswertes aus dem REWE-Regal (mit > entsprechendem Antibiotika-Cocktail je nach Imker) > Wasser: städtischer Versorger mit Quelle in Mitten eines > Fichtenwaldes mit Juraboden. > Wasser-Kocher: BOSCH > Spülmittel: Fit > Thermoskanne: komplett aus Stahl > Lö¶ffel: WMF 08/15-Chrom…sonstwas. > Entkalker: Essig-Essenz > Küche, Wohnung, etc.: Asbestfrei, Formaldehydfrei wg. > IKEA-Kiefermö¶bel, etc. und immer gut Stoßgelüftet. > > Ich weiß auch nicht an was es liegt?! > > Bin aber auch kein Mathematiker mit Diplom oder Software-Experte > der sich mit sowas auskennt. Vielleicht gibt es in der > Xing-Community jemanden der hier weiterhelfen kann. Mir fehlt > schonmal der Xing (im Tee) dazu… > :-))))))))))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2010 Uhrzeit: 14:58:38 CHRISTIAN J00STEN Moin R, am Thu, 04 Feb 2010 21:41:18 +0100 schriebst Du in e.e-system: > Am Thu, 04 Feb 2010 19:55:42 +0100 schrieb Wolfgang Schmidetzki: > >> HJM schrieb: > >>> Das ist wie Marktvolumen durch ein Kuchendiagramm dargesellt nur eben >>> Gesamtvolumen ist der ganze Kuche die ganze Scheibe. >> >> Du hast einem im Tee, oder? > Der Ausdruck mit dem Tee ist mir neu – finde ich kreativ. Echt? Nee, der ist hier oben gängige Umgangssprache. Je nachdem, was man in den Tee kippt, muß man halt ein bißchen aufpassen; wenn man noch Auto fahren will, dann nicht mehr als 0,5 Kamille. 😉 > Ich habe > etwas gekaut, ob ich wegen des Tees rüffeln soll – ich mag aber > Tee, ohne Earl Grey käme aich vermutlich dreiviertel des Jahres > nicht in die Pö¶tte. Also insofern habe ich auch was im Tee – > nämlich Bergamotte. Bei uns gibt’s ein sehr einfaches Rezept: Rumtee! Mit Rum, ohne Tee. ;-)) VG, Christian ——————————————————————————————————————————————