Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 12:21:26 Reinhard Stolpe Hallo, eine Alternative wäre da ja noch das Leitz-Panasonic 14-150mm, ist zwar etwas schwerer, dafür ist das Portemonnaie deutlich leichter…. MfG. Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 12:56:25 HJM Hallo Thomas, wie ein 14-150 auf FT ausgeht wissen wir, s. Panasonic. Demnach bleibt als All-In-One-Reise-Zoom tatsächlich das 18-180 übrig. Ich würde jedoch nicht auf 28mm im Weitwinkel verzichten wollen. Ich habe in USA einiges vor die Linse bekommen: NYC, Seguoia Parc, LA, San Diego, Dietroit, etc.. Ich hätte mir in den Allerwertesten gebissen hätte ich nur 36mm im Weitwinkel-Bereich gehabt. Lieber Objektive wechseln als sich in den A… beißen. Geld sparen und eine mFT mit einem 14-150 kaufen…;-)…oder so wie ich einfach mit der C-5060WZ (eff. 27-108mm) rumlaufen und wenn es ca. 180mm sein sollen den kompakten Tele-Konverter draufschrauben. Um auf 300mm zu kommen kann man auch croppen. Was einem fehlt ist das zwischen 27/28mm und 36mm. Bei der C-5060WZ fehlt natürlich va. alles was über ISO400 ist. Die C-5060WZ macht allerdings so gute Aufnahmen, dass sogar Besitzer einer Finepix F30/F31 ab ISO200 mit der Bildqualität Ihrer Cams so unzufrieden waren, dass die nunmehr immer noch auf etwas vergleichbares zur C-5060WZ warten. Ich habe denen nichts eingeredet. Die haben es auf Anhieb erkannt. Somit Geld sparen und entweder mFT nach dem Urlaub oder gleich eine gut erhaltene C-5060WZ anstatt der E-300 mitnehmen. Die E-System-Blitze kö¶nnen auf der C-5060WZ für deren TTL-Blitzen 100% genutzt werden. Falls Dir die C-8080WZ nicht zu groß ist ersteigere diese 1A-Reisekamera. Was D-SLR anbelangt würde ich bzgl. Objektiv-Qualität eines Zooms mit guter Telebrennweite und incl. 28mm im WW-Bereich eigentlich nur zu welchen ohne Bildstabilsierung raten soweit es sich im Preissegment des ZUIKO 18-180 aufhält. Wie sich die versch. Vertreter anstellen zeigt sich hier: http://www.slrgear.com/reviews/index.php Ich für mich habe erkannt, dass soweit es auf Reisen geht und das nur mit einem Objektiv so gesehen FT nicht gerade ideal ist. mFT tut sich mit Zoomstarken Objektiven die bei 14mm starten wesentlich einfacher. Wer allerdings in einer Reise-Kamera etwas sieht auf was man die ganze Zeit nur ein und dasselbe Objektiv drauf sitzen hat kann so meine Erfahrung auch mit einer C-5060WZ oder C-8080WZ samt Tele-Konverter sehr gut leben. IdR. kann man auf die starke Telebrennweite verzichten und croppt. Das 18-180 ist alles andere als toll und die C-8080WZ holt es aus Ihren 8MPx raus soweit man nachträglich skaliert. Ich habe mir zur E-1 einst die C-5060WZ noch als Reise-Kamera gekauft und habe das Glück, dass in der Familie noch eine C-8080WZ im Einsatz ist. Nachdem die wenigsten jetzt noch in eine C-5060WZ oder C-8080WZ investieren wollen ergibt sich die Variante: USA mit 2 Objektiven und das Geld für mFT mit 14-150 sparen. Ich selbst wäre mit der C-5060WZ aus Erfahrung absolut zufrieden und würde anstatt der auch mal die C-8080WZ mitnehmen. mFT benö¶tige ich nur als intelligente Objektivdeckel für Manuell-Fokus-Objektive und ein 14-150 wäre erstmal kein Schmankerl was sich für mich lohnen würde. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 13:32:12 Wienerwalter Thomas Nessler schrieb: > Liebe Olyaner, > > bin im Sommer in den USA und hoffe Eindrücke, die fotografiert > werden wollen. > > Würde gerne meine immer noch hochgeschätzte E300 mitnehmen und > habe daran gedacht, das 18-180 zu kaufen. Alternativ hätte ich > noch von früher das alte“ 40-150 mm – müßte dann aber ab und an —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 13:52:26 JosefH Thomas Nessler schrieb: > Liebe Olyaner, > > Würde gerne meine immer noch hochgeschätzte E300 mitnehmen… > > Herzlichen Dank und Grüße > Thomas Nessler > Hallo Thomas, die E-300 ist eine tolle Reisekamera. In meinem letzten Urlaub hatte ich sie nur mit dem 14-45 Kitobjektiv mit. Der fehlende Telebereich hat mich nicht gestö¶rt (das ist aber sehr subjektiv), nur ein lichtstarkes Objektiv für Museen, Kirchen, Abendspaziergänge, etc. würde ich zusätzlich mitnehmen. Viele Grüße – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 15:51:22 fin Thomas Nessler schrieb: > bin im Sommer in den USA und hoffe Eindrücke, die fotografiert > werden wollen. > > Lohnt es sich, das 18-180 zu kaufen …ich hatte das 18180 etwas mehr als ein jahr als einziges objektiv, weil ich nicht immer wechseln wollte. mit der anfangsbrennweite bin ich gut zurechtgekommen. wenn ich mehr“ wollte habe ich zwei —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 16:14:21 Rainer Mein Tip wäre das alte 40-150 incl. dem EC-14 dann geht es bis 212 mm Brennweite rauf und macht herrliche Bilder. Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 17:33:16 oliver oppitz Thomas Nessler schrieb: > Liebe Olyaner, > > bin im Sommer in den USA und hoffe Eindrücke, die fotografiert > werden wollen. > > Würde gerne meine immer noch hochgeschätzte E300 mitnehmen und > habe daran gedacht, das 18-180 zu kaufen. Alternativ hätte ich > noch von früher das alte“ 40-150 mm – müßte dann aber ab und an —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:22:06 Reinhard Stolpe Hallo HJM, HJM schrieb: > wie ein 14-150 auf FT ausgeht wissen wir, s. Panasonic. Habe dazu gesucht, bin aber nicht auf die Anzeige von Katastrophen gestoßen. Kö¶nntest Du das mal kurz erläutern bzw. den passenden Link schreiben? Ich trage mich mit dem Gedanken, dieses Objektiv z.B. als Reisezoom, anzuschaffen. Danke! MfG. Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 19:47:54 Hermann Brunner Thomas Nessler schrieb: > > habe daran gedacht, das 18-180 zu kaufen. Alternativ hätte ich > noch von früher das alte“ 40-150 mm – müßte dann aber ab und an —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 21:45:09 Rainer Fritzen Hallo, ich habe das 18-180 wieder verkauft. im Vergleich mit den üblichen Optiken“ war es leider nicht so —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2009 Uhrzeit: 21:50:09 HJM Reinhard Stolpe schrieb: > Hallo HJM, > > HJM schrieb: > >> wie ein 14-150 auf FT ausgeht wissen wir, s. Panasonic. > > Habe dazu gesucht, bin aber nicht auf die Anzeige von > Katastrophen gestoßen. Kö¶nntest Du das mal kurz erläutern bzw. > den passenden Link schreiben? Ich trage mich mit dem Gedanken, > dieses Objektiv z.B. als Reisezoom, anzuschaffen. > > Danke! > > MfG. Reinhard Stolpe. > Hallo Reinhard! Sorry, für ein Mißverständnis. Ich hätte genauer sein sollen. Ich meinte den Preis. Es ist mit UVP über 1.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen. Online so meine ich mich zu erinnern für ca. 850,- EUR im Angebot. Panasonic-Bodies sollen laut Usern das 14-150 sowie das 1.4/25 bzgl. CA besser in Griff haben. Wobei CA bei beiden in meinen Augen was ich bisher sah keine Katastrophe ist. Bei weitem nicht.Das Schö¶ne an dem Objektiv ist, daß es das Sucherbild auf einer Olympus-Kamera stabilisiert und das ist bei eff. 300mm schon etwas wert. Mir würde ja bereits ein eff. 28-200 reichen aber ein eff. 28-300 ist doch Klasse! Viel Spaß! Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2009 Uhrzeit: 10:37:28 Thomas Nessler Vielen Dank für Eure Tipps, spart mir das Geld für ein 18-180. Ich habe eine C5050Z, fand die immer klasse, ist nur leider kaputt. Aber tatsächlich waren die Bilder trotz des stärkeren Rauschens immer klasse – von der Lichtstärke ganz zu schweigen. Die E300 kommt mit mit zwei Objektiven. Vielen Dank und Grüße Thomas Nessler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2009 Uhrzeit: 12:13:51 Ocean Mich wundert etwas wie wichtig immer wieder das Standard-Zoom zu sein scheint… die USA sind ein Land der Extreme, was sich sogar in der Mentalität der Menschen zeigt. Ich war zuletzt mit 9-18 mm, 14-42 mm und 70-300 mm dort und das ging prima. Für ne Familienreise war mir da das 7-14 mm und 50-200 mm mit Konverter zu schwer. Letztlich habe ich das 14-42 mm nur selten gebraucht, aber meist viel große Bildwinkel und viel Tele. Die 18-180 Sigma-Konstruktion ist ja leider nicht umwerfend, in Kombi mit dem 9-18 mm wird sie vielleicht wieder etwas reizvoller… denn was Olympus im Fachhandel wirklich fehlt ist ein gutes, bezahlbares Superzoom. Wie oft sehe ich, das Kaufinteressenten Olympus gleich ausschließen, weil sie keine 2 Wechselobjektive wollen… da kann man ihnen noch so deutlich erklären, das 14-42 mm und 45-150 mm in allen Punkten immer bessere Qualität liefern als alle Tamron und Sigma und Nikon und Canon Megazooms. Es macht spaß ganz durchzuzoomen und deshalb wollen sie es. Das das mit Fotografie nicht mehr viel zu tun hat, sondern fast nur noch mit abbilden… das juckt die Meisten scheinbar nicht. Für die Marke würde ich mir unbedingt ein 5,6/13-150 mm (oder mindestens 14-150 mm) wünschen, das um 500 Euro bleibt. Aber das bleibt wohl noch Wunschtraum. Die Leute übersehen immer den wichtigsten Vorteil einer System-Kamera – DAS SYSTEM und das Wechselbajonett. Sonst ist man mit jeder UZ590, Mju 9000 etc auch nicht so viel schlechter dran, so lange gutes Licht herrscht. Also ich fahre nie ohne Panasonic TZ7 und dazu einige nicht alltägliche Objektive an einer E-30. Die Bedürfnisse ändern sich, ich habe immer geglaubt das ich das 7-14 mm kaum ausnutze, seit ich endlich das leichte 9-18 mm habe, nehme ich das 7-14 mm noch viel lieber mit, Gewicht ist plö¶tzlich egal… hauptsache beeindruckende Fotos und kreative Mö¶glichkeiten mit Licht, Schatten und Bildwinkel. Also besonders auf Reisen wäre mein Tipp eine Digicam für die Mitte und extreme und/oder lichtstarke Objektive für die besonderen Momente… macht mehr spaß. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————