Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 21:58:36 Oliver Musch Hallo, ich bräuchte nach 2 Jahren wieder mal neue Akkus. Gibt es momentan besondere Typen, die eine nähere Betrachtung wert sind, oder andere, die man besser meidet? Die Threads hier zum Thema sind bekannt, aber auch schon ein paar Tage alt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2009 Uhrzeit: 23:50:04 Siegfried Hallo Oliver, Ich habe immer wieder mal Ersatzaccus gekauft. Derzeit habe ich neben den Original Accus zwei Uniross BLM1 die ich neulich gekauft habe im Einsatz. Vom Gefühl her halten sie nicht ganz so lange wie das Original, sind aber an sich recht gut. Im März hatte ich auch noch einen AccuPower Akku gekauft, der ist nach 2 Monaten schon kaputt….da zahlt sich nicht mal Reklamation aus. Dann habe ich noch Hama und Anssman gekauft – deren Kapazität reicht keinesfalls an die Originale heran und sind eigentlich innerhalb eines Jahres kaputt gewesen. Früher hatte ich auch mal einen e-Film (Delkin) Accu, der hatte gefühlt nur ca 2/3 der Kapazität des Originals, lief aber über mindestens 2 Jahre als Notersatzaccu. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass man LiOnen Accus regelmäßig verwenden muss. Liegen sie zu lange herum, sind sie vielleicht durhc Selbstentladung zerstö¶rt. Die Lieblingsaccus (hohe Kapazität) nimmt man halt immer bevorzugt, so dass sie regelmäßig geladen/entladen werden. Hier noch ein Link zu einer alten BLM1 Clone Testseite: http://t5r.pwp.blueyonder.co.uk/e1/clonetests.htm und auf Olypedia: http://olypedia.de/BLM-1 Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2009 Uhrzeit: 14:48:32 GordianS Ich nutze auch einen Uniross und inzwischen würde fast sagen, dass er länger hält alt der originaler. Rein subjektiv natürlich… Preislich liegt er 50% unter dem originalen BLM-1. Gruß Gordian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————