E-510: Rauschminderung und Rauschunterdrueckung?

Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 22:12:56 Dieter Hi Morgen gehts wieder los in eine neue Stadt und ich werd mal eure ganzen Tipps, die ich im letzten Thread zum Thema Nachtaufnahmen bekommen habe, umsetzen probieren. Dabei habe ich den Tipp bekommen, die Rauschunterdrueckung einzuschalten. Hab also im Handbuch nachgeschlagen und bin dabei auf Rauschminderung und Rauschunterdrueckung gestoßen. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Funktionen und wann verwende ich was? Dank euch fuer die Hilfe. cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 22:48:26 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter schrieb: > Hi > > Morgen gehts wieder los in eine neue Stadt und ich werd mal eure > ganzen Tipps, die ich im letzten Thread zum Thema Nachtaufnahmen > bekommen habe, umsetzen probieren. > > Dabei habe ich den Tipp bekommen, die Rauschunterdrueckung > einzuschalten. Hab also im Handbuch nachgeschlagen und bin dabei > auf Rauschminderung und Rauschunterdrueckung gestoßen. > > Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Funktionen und wann > verwende ich was? Die Rauschunterdrückung verwendest Du am besten gar nicht (AUS), die Rauschminderung bei allen Aufnahmen über 4 Sekunden. Die estere ist ein Bügelautomat, der die JPGs glatt bügelt. Die zweitere ist ein Dark Frame, der nach dem Bild gemacht wird und das Sensorrauschen vom Bild subtrahiert. Nachtaufnahmen ohne Rauschminderung machen keine Freude. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 22:59:26 Siegfried Hallo Dieter, olypedia ist Dein Freund 😉 http://olypedia.de/E-510#Rauschminderung Die Rauschminderung entfernt einiges an Hotpixel die bei langen Belichtungszeiten besonders stö¶rend in Erscheinung treten. Die Aufnahmezeit verdoppelt sich. Es wird gleich lange nachbelichtet (ohne den Verschluss zu ö¶ffnen) und das Ergebnis (Hotpixel) vom Bild abgezogen. Rauschunterdrückung kannst du nachträglich am PC auch entrauschen mit geeigneter Software. Wird stärker entrauscht, verliert man Auflö¶sung. Die Übersetzung ist etwas unglücklich – daher bleibt bei meinen Kameras die Menüsprache auf Englisch. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 23:01:05 Dieter Hi Danke fuer die schnelle Hilfe 🙂 Auf das Forum ist Verlass! Gute Nacht, morgen gehts frueh los. Mfg, Dieter Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Dieter schrieb: > >> Hi >> >> Morgen gehts wieder los in eine neue Stadt und ich werd mal eure >> ganzen Tipps, die ich im letzten Thread zum Thema Nachtaufnahmen >> bekommen habe, umsetzen probieren. >> >> Dabei habe ich den Tipp bekommen, die Rauschunterdrueckung >> einzuschalten. Hab also im Handbuch nachgeschlagen und bin dabei >> auf Rauschminderung und Rauschunterdrueckung gestoßen. >> >> Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Funktionen und wann >> verwende ich was? > > Die Rauschunterdrückung verwendest Du am besten gar nicht (AUS), > die Rauschminderung bei allen Aufnahmen über 4 Sekunden. > Die estere ist ein Bügelautomat, der die JPGs glatt bügelt. Die > zweitere ist ein Dark Frame, der nach dem Bild gemacht wird und > das Sensorrauschen vom Bild subtrahiert. Nachtaufnahmen ohne > Rauschminderung machen keine Freude. > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————