Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 19:16:39 Hans-Dieter Müller Hallo meine Lieben, der Urheber der Bilder hat eingewilligt und somit kommt hier der Link. Oliver ist auch schon auf Eure Meinung gespannt. http://www.h-d-mueller.de/vergleichsbilder_L10–E3.html Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 19:30:23 Hans H. Siegrist Hallo Hans-Dieter Hans-Dieter Müller“ wrote in message —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 19:33:37 Reinhard Wagner, oly-e.de Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo meine Lieben, > > der Urheber der Bilder hat eingewilligt und somit kommt hier der > Link. > Oliver ist auch schon auf Eure Meinung gespannt. > > http://www.h-d-mueller.de/vergleichsbilder_L10–E3.html Danke für den Link. Meine persö¶nliche Meinung: der Weißabgleich der beiden Kameras ist unterschiedlich und die Pana schärft mehr nach, sieht man beispielsweise am Halteverbotsschild, wo bei der Pana zwischen rot und blau bereits Schärfungsartefakte auftreten, bei der E-3 nicht. *schulterzuck* wer’s mag…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 19:40:59 Andreas Zapp Hallo Hans-Dieter, bei dem O“ in Goldschmied und dem Media-Markt-Wirbel finde ich die —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 20:10:45 Subhash Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: > der Weißabgleich der beiden Kameras > ist unterschiedlich und die Pana schärft mehr nach Das ist auch schon alles was ich sehen kann, vielleicht auch noch ein härterer Kontrast, der wiederum Schärfe vortäuscht. Ich nehem an unter original“ wird ein JPG aus der Kamera verstanden. Für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 20:16:35 oliver oppitz Hans H. Siegrist schrieb: > Hallo Hans-Dieter > > Hans-Dieter Müller“ wrote in message —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 20:19:34 oliver oppitz Hans-Dieter Müller schrieb: > Hallo meine Lieben, > > der Urheber der Bilder hat eingewilligt und somit kommt hier der > Link. > Oliver ist auch schon auf Eure Meinung gespannt. > > http://www.h-d-mueller.de/vergleichsbilder_L10–E3.html Danke für die Mühe des Einstellens! Ich weiß nicht, ob es eine rein stärkere Schärfung ist (man kö¶nnte die Probe machen, indem man die E-3 Files auf das Niveau der L10 Bilder schärft und noch mal schaut) – oder ob es (wie Hans schrieb) eine andere Hardware (Tiefpassfilter) ist, die mitverantwortlich ist. Danke auf jeden Fall – das ist interessant ! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 20:36:29 Hans H. Siegrist Hallo Oliver, hallo alle anderen > beim ersten Durchschauen der Bilder bin ich mir nicht sicher, ob > es nur“ eine stärkere Schärfung war oder nicht… Hast Du mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 20:45:33 Hans-Dieter Müller Hans-Dieter Müller schrieb: habe für die Interessierten die 7mm RAW’s hochgeladen. http://www.h-d-mueller.de/vergleichsbilder_L10–E3.html Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 21:29:30 Hans-Dieter Müller Hallo Hans, das mit dem Tiefpassfilter erscheint mir sehr plausibel zu sein. Würde das dann bedeuten, dass die L 10 einen sehr guten, auf die Kamera abgestimmten Filter hat und die E 3 eben einen nicht so guten? Habe auch einmal ein wenig dazu gegoogelt und dieses hier gefunden: http://www.foto-wiki.info/antialiasing-filter.html Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 21:43:29 Uwe H. Müller Subhash schrieb: > Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: > >> der Weißabgleich der beiden Kameras >> ist unterschiedlich und die Pana schärft mehr nach > > Das ist auch schon alles was ich sehen kann, vielleicht auch noch > ein härterer Kontrast, der wiederum Schärfe vortäuscht. Ich nehem > an unter original“ wird ein JPG aus der Kamera verstanden. Für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 22:05:28 Reinhard Wagner, oly-e.de Uwe H. Müller schrieb: > Genauso, > wie für eine Umwandlung von irgend welchem Datenmaterial in > JPG-Bilder eine Software, ein Prozessor und sonst irgend welche > elektronischen Bauteile nö¶tig sind, ist dies in gleichem MAße > auch für die ‚RAW-Daten‘- Berechnung notwendig. Jepp. im RAW sind zwei ganz wesentliche Bausteine bereits enthalten: Die Chromamaske“ die die Farbfehler durch den Tiefpassfilter —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 23:22:28 Hans-Dieter Müller Hallo Uwe, Uwe H. Müller schrieb: > Subhash schrieb: > >> Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: >> >>> der Weißabgleich der beiden Kameras >>> ist unterschiedlich und die Pana schärft mehr nach >> >> Das ist auch schon alles was ich sehen kann, vielleicht auch noch >> ein härterer Kontrast, der wiederum Schärfe vortäuscht. Ich nehem >> an unter original“ wird ein JPG aus der Kamera verstanden. Für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 24:32:42 Karl H. Beckers Hans-Dieter Müller schrieb: […] > Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. > Aber…. auch wir hatten das Thema schon einmal, dem > Ottonormaluser“ ist es vö¶llig egal wie was zustande kommt. Es —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 25:03:20 oliver oppitz Hans-Dieter Müller schrieb: > Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. > Aber…. auch wir hatten das Thema schon einmal, dem > Ottonormaluser“ ist es vö¶llig egal wie was zustande kommt. Es —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 25:05:21 Hans-Dieter Müller Hallo Karl, Karl H. Beckers schrieb: > Hans-Dieter Müller schrieb: > […] > >> Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. >> Aber…. auch wir hatten das Thema schon einmal, dem >> Ottonormaluser“ ist es vö¶llig egal wie was zustande kommt. Es —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 25:07:21 oliver oppitz Karl H. Beckers schrieb: > Na ja, aber der Ottonormaluser“ ist doch nicht der Zielkunde —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 25:17:17 Volker M. schrieb oliver oppitz: > Ich weiß nicht, ob es eine rein stärkere Schärfung ist (man > kö¶nnte die Probe machen, indem man die E-3 Files auf das Niveau > der L10 Bilder schärft und noch mal schaut) Habe ich mal gemacht: Hier von der L10: http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.12.2008 Uhrzeit: 25:23:17 Sven G. Moin HDM, interessant. Sehr deutlich wird für mich der Unterschied bei den Bildern mit dem 50mm und dem Saar-Pfalz-Center“-Schild: Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 8:10:53 Uwe H. Müller > Sven G. schrieb: > Schade, dass man die Einstellungen des Bildstabis in der E-3 den > Exif-Daten nicht mehr entnehmen kann, Der Stabi war aus. (ich weiß es 🙂 ) > denn CS3 hatte ja schon seine Finger im Spiel gehabt. (RAW-Entwicklung?) Wie bereits weiter unten von mir geschrieben, sind RAW u. orig. JPG auch auf meinem Rechner. Die Effekte treten auch bei den RAW-Dateien zu Tage nur nicht mehr ganz so deutlich. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 9:39:53 oliver oppitz Volker M. schrieb: > schrieb oliver oppitz: > >> Ich weiß nicht, ob es eine rein stärkere Schärfung ist (man >> kö¶nnte die Probe machen, indem man die E-3 Files auf das Niveau >> der L10 Bilder schärft und noch mal schaut) > > Habe ich mal gemacht: > > Hier von der L10: > http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg > > Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): > http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg > > Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? Na ja… es war die rede vom gleichen Level… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 10:27:24 Subhash Karl H. Beckers wrote: > Ich bearbeite jedes Bild nach. Und die, die ich > nicht nachbearbeite, will ich auch keinem zeigen. Ganz meine Meinung. Und wenn mir da die Kamera schon über die Maßen reinpfuscht, dann ist das ein *Verlust* an Mö¶glichkeiten, ein *Verlust* an Qualität. > Keine Ahnung, ob > das eine extreme oder verbreitete Meinung ist. Das ist mir eher gleichgültig. Zumindest so lange nicht *nur* Instant-Kameras am Markt sind, die alles so machen, wie sie wollen, und der so genannten Bild“bearbeitung â was ja missverständlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 10:27:25 Subhash Volker M. wrote: > Hier von der L10: > http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg > Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): > http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg > Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? Für meinen Geschmack ist das zweite Bild schon überschärft. — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 10:32:47 Uwe H. Müller Subhash schrieb: > Volker M. wrote: > >> Hier von der L10: >> http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg > >> Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): >> http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg > >> Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? > > Für meinen Geschmack ist das zweite Bild schon überschärft. Hallo Subhash Sehe ich auch so. Überschärft und schon mit viel Rauschen, was sich in diesem Fall auch wieder nachteilig auswirkt. Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 11:16:45 Hans-Dieter Müller Moin Sven, Sven G. schrieb: > Moin HDM, > > interessant. Sehr deutlich wird für mich der Unterschied bei den > Bildern mit dem 50mm und dem Saar-Pfalz-Center“-Schild: Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 11:24:43 Hans-Dieter Müller Subhash schrieb: > Volker M. wrote: > >> Hier von der L10: >> http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg > >> Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): >> http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg > >> Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? > > Für meinen Geschmack ist das zweite Bild schon überschärft. > da kann ich mich nur anschließen. Es ist mehr als deutlich zu sehen. Panasonic hat wohl eine gute Abstimmung in der Kamera mit ihrem Antialiasingfilter gefunden. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 11:30:43 Hans-Dieter Müller Volker M. schrieb: > schrieb oliver oppitz: > >> Ich weiß nicht, ob es eine rein stärkere Schärfung ist (man >> kö¶nnte die Probe machen, indem man die E-3 Files auf das Niveau >> der L10 Bilder schärft und noch mal schaut) > > Habe ich mal gemacht: > > Hier von der L10: > http://www.dbx.de/xxx/l10_7mm.jpg > > Hier von der E-3 (Schärfe und Farbton angepasst): > http://www.dbx.de/xxx/e3_7mm.jpg > > Da fällt der Unterschied aber zugunsten der E-3 aus, oder? Hallo Volker, für mich nicht, siehe Antworten an Subhash. Nur wenn Du ein Bild behandelst, dann musst Du es mit dem aus der Panasonic auch tun und dann sieht es wieder ganz anders aus. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 12:26:32 Peter Schö¶ler Am Mon, 29 Dec 2008 09:27:25 +0100 schrieb Subhash: > Für meinen Geschmack ist das zweite Bild schon überschärft. Sehe ich auch so Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 12:45:20 Karl H. Beckers Am Montag, den 29.12.2008, 00:05 +0100 schrieb Hans-Dieter M?ller: > […]> >>> Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. >>> Aber…. auch wir hatten das Thema schon einmal, dem >>> Ottonormaluser“ ist es vö¶llig egal wie was zustande kommt. Es —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 21:34:02 Hans H. Siegrist Hallo Hans-Dieter > Würde das dann bedeuten, dass die L 10 einen sehr guten, auf die > Kamera abgestimmten Filter hat und die E 3 eben einen nicht so > guten? Das wird wohl so sein. Auf dpreview reden die von Sensor-Auflö¶sung, was unabhängig vom Dateiformat (RAW oder JPEG) sein dürfte. Herzliche Grüsse Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 23:01:56 Robert Schroeder Hans-Dieter Müller wrote: > das mit dem Tiefpassfilter erscheint mir sehr plausibel zu sein. > Würde das dann bedeuten, dass die L 10 einen sehr guten, auf die > Kamera abgestimmten Filter hat und die E 3 eben einen nicht so > guten? Was die mö¶gliche Ausbeute an Detailauflö¶sung und -schärfe angeht, sicherlich. Aber das sind ja nicht die einzigen Kriterien, und je schwächer der Antialiasing- bzw. Tiefpassfilter, desto schärfer wird das Bild schon ohne Nachschärfung, aber desto häufiger und auffälliger wird es auch im Einzelfall zu Moirö©-Effekten kommen, und umso schlechter sieht es damit für bildstö¶rungsfreie, d.h. artefaktfreie Vergrö¶ßerungen auf große Formate aus. Und sollte sich Olympus da bei der E-3 mö¶glicherweise ganz bewusst für eine weichere, dafür weitestgehend moirö©freie Grundabstimmung des Sensoroutputs entschieden haben, dann hätte diese Entscheidung bereits einen echten Erfolg gehabt, denn die Zulassung der E-3 als bisher einziger Four-Thirds-DSLR bei Getty Images wurde dort unter anderem mit der problemlosen Hochskalierbarkeit der Bildergebnisse begründet. Mir persö¶nlich wären allerdings detailschärferes Rohmaterial lieber, solange deswegen Moirö© noch nicht wirklich zum Problem würde. Zumal eine bereits sensormäßig hö¶here Detailschärfe auch das Rauschen nochmal reduziert, weil man für gleichscharfe Endergebnisse im Nachgang weniger stark – rauschverstärkend! – nachschärfen muss als bei weniger scharfem Ausgangsmaterial… Schö¶ne Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.12.2008 Uhrzeit: 23:59:45 K. Schäfer Hallo Robert > Mir persö¶nlich wären allerdings detailschärferes Rohmaterial > lieber, solange deswegen Moirö© noch nicht wirklich zum Problem > würde. Zumal eine bereits sensormäßig hö¶here Detailschärfe auch das > Rauschen nochmal reduziert, weil man für gleichscharfe > Endergebnisse im Nachgang weniger stark – rauschverstärkend! – > nachschärfen muss als bei weniger scharfem Ausgangsmaterial… Da kann ich mir hoffentlich noch dieses Jahr ein Bild“machen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.12.2008 Uhrzeit: 19:53:58 Hans-Dieter Müller hier noch ein interessanter Link zum Thema: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=425851 guten Rutsch wünscht hdm 1 & 1= ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2009 Uhrzeit: 13:16:17 stefan Karl H. Beckers schrieb: >>>> Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. Sehe ich auch so. > > Ich bearbeite jedes Bild nach. Und die, die ich > nicht nachbearbeite, will ich auch keinem zeigen. Keine Ahnung ob —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2009 Uhrzeit: 13:34:20 Reinhard Wagner, oly-e.de stefan schrieb: > Fakt ist allerdings auch, dass eine Canon z.B. offenbar die > Fähigkeit hat, einen Siemensstern zu erkennen und hier andere > Parameter zu verwenden, Nein, kein Fakt, auch wenn das so aussieht und die Verfahren von C genau diesen Effekt haben. Das hier bringt vielleicht etwas Licht in die Sache: http://www.uschold.com/pdf/Scharfzeichnung_dk.pdf Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.01.2009 Uhrzeit: 14:12:22 Hans-Dieter Müller Man muss nur googeln, dann wird man auch fündig. http://alt.3dcenter.org/artikel/anti-aliasing/ Dieses Thema ist ja wohl sowas von komplex, da hat man als Otto-Normal-User“ ohne Elektronikkenntnisse keine Chance mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2009 Uhrzeit: 2:14:05 oliver oppitz stefan schrieb: > Karl H. Beckers schrieb: > >>>>> Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, das ist absolut klar. > > Sehe ich auch so. > >> >> Ich bearbeite jedes Bild nach. Und die, die ich >> nicht nachbearbeite, will ich auch keinem zeigen. Keine Ahnung ob —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2009 Uhrzeit: 11:18:41 Peter Schö¶ler Am Fri, 02 Jan 2009 01:14:05 +0100 schrieb oliver oppitz: > Nachbearbeitung eines Bildes hat nichts damit zu tun, daß man > sein Handwerk nicht verstünde, sondern damit (auch wie schon zu > analog Zeiten im Labor) das maximale aus seinem Motiv > herauszukitzeln. so sehe ich das auch. Entscheidend ist immer das Endergebnis. Natürlich soll man die Zusammenhänge aller Parameter und deren Einflüsse kennen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2009 Uhrzeit: 13:41:12 Subhash oliver oppitz wrote: > Nachbearbeitung eines Bildes hat nichts damit zu tun, daß man > sein Handwerk nicht verstünde, sondern damit (auch wie schon zu > analog Zeiten im Labor) das maximale aus seinem Motiv > herauszukitzeln. Selbstverständlich. Eher ist es so, dass eben Werkzeug nicht benutzt wird, wenn man nicht nachbearbeitet“. Wie ein Tischler der zwar hobelt aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2009 Uhrzeit: 13:56:28 Reinhard Wagner, oly-e.de Subhash schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> Nachbearbeitung eines Bildes hat nichts damit zu tun, daß man >> sein Handwerk nicht verstünde, sondern damit (auch wie schon zu >> analog Zeiten im Labor) das maximale aus seinem Motiv >> herauszukitzeln. > > Selbstverständlich. > > Eher ist es so, dass eben Werkzeug nicht benutzt wird, wenn man > nicht nachbearbeitet“. Wie ein Tischler der zwar hobelt aber —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2009 Uhrzeit: 20:09:07 Subhash Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: > Ich verstehe Stefan eben so, dass manche Leute denken, Sie > kö¶nnten sich mit ausreichend Schmirgelpapier das Hobeln ganz > sparen. Solche mag es geben, aber die verstehen nichts vom Material. Erst ein perfektes Ausgangfoto liefert mir alle Mö¶glichkeiten zur Weiterverarbeitung. > Und je billiger das Schmirgelpapier (und die > Bandschleifer) wird und je aufwendiger das Hobeln ist, desto mehr > wird eben geschmirgelt – und irgendwann holt man sich die Bretter > nur noch Sägerauh. Und ein perfekt gehobeltes Brett ist mir > allemal lieber als ein schlecht gechliffenes… Da gebe ich dir/euch ganz recht. Und doch gibt es noch einen Apekt bei der Sache: Technische Perfektion ist weder Voraussetzung noch Garant für ein starkes Bild. Zumindest dann nicht, wenn man sich um Kunst und nicht Kunst*handwerk* bemüht. Denn Kunst kommt nicht vom Kö¶nnen, sondern vom Kommunizieren. (Das bedeutet nicht, dass ich nicht in ehrfürchtigem Respekt erstarren kö¶nnte, wenn jemand ein genialer Techniker ist …) — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ ——————————————————————————————————————————————