Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 14:30:02 Okko ten Broek Siegfried schrieb: > Was bringt die intigrierte Rauschunterdrückung der E3 bei ISO > 1600? > Einstellung Standard“ oder „Stark“. Wer hat Erfahrung? —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 15:34:49 Volker M. Okko ten Broek schrieb: > die RauschUNTERDRÜCKUNG bringt in hö¶heren ISO-Bereichen (ca. ab ISO > 400) schon etwas. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass das > auf Kosten der Bildqualität geht. Im Zweifel gilt es also abzuwägen, > was einem lieber ist. Zusatzfrage von mir: Wenn ich die Rauschunterdrückung abschalte, ist dann die Anwendung von Software für die Entrauschung (z.B. Noiseware) eine Alternative oder ist da im Zweifelsfall die interne Unterdrückung zu bevorzugen? Schließlich hätte ich bei der nachträglichen Softwareanwendung dann ja immer noch die Wahl, im Gegensatz zur internen Unterdrückung. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 15:45:19 Reinhard Wagner, oly-e.de Am Sun, 30 Nov 2008 14:34:49 +0100 schrieb Volker M.: > Okko ten Broek schrieb: > >> die RauschUNTERDRÜCKUNG bringt in hö¶heren ISO-Bereichen (ca. ab ISO >> 400) schon etwas. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass das >> auf Kosten der Bildqualität geht. Im Zweifel gilt es also abzuwägen, >> was einem lieber ist. > > Zusatzfrage von mir: > Wenn ich die Rauschunterdrückung abschalte, ist dann die Anwendung > von Software für die Entrauschung (z.B. Noiseware) eine Alternative > oder ist da im Zweifelsfall die interne Unterdrückung zu > bevorzugen? Schließlich hätte ich bei der nachträglichen > Softwareanwendung dann ja immer noch die Wahl, im Gegensatz zur > internen Unterdrückung. Die nachträgliche Entrauschung ist i.A. qualitativ weit besser. Details die in der Kamera bereits weggebügelt wurden, kriegt keine Software mehr her. Und der Detail- und Schärfeverlust ist teilweise dramatisch. Ich kann nur raten: selber mal ausprobieren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 17:17:18 Volker M. Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Details die in der Kamera bereits weggebügelt wurden, kriegt keine > Software mehr her. Und der Detail- und Schärfeverlust ist teilweise > dramatisch. Ich kann nur raten: selber mal ausprobieren. Klar – hätte ich jetzt sowieso gemacht, aber diese Frage hatte mich da schon im Vorfeld interessiert, das ich gerade (wegen der aktuellen Witterung) mit High-ISO experimentiere. Da ich die E-3 ja neu habe, erlebe ich gerade ein AHA-Erlebnis nach dem anderen. 😉 Ich war fasziniert, wie gut sich die E-3 bis ISO800 (teilweise 1000) verhalten hat, habe aber nun die Rauschunterdrückung abgeschaltet und bin auf die kommenden Tests gespannt. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 18:07:46 Klaus Weidemann Ich arbeite generell ohne Rauschunterdrückung und bin immer wieder erstaunt, wie gut sich die E-3 hier hält. Bis so ca. ISO1250 bei Schärfe -1 bis max. 0 sind die Bilder total OK. Bei ISO 800 bis 1000 ist kaum etwas vom Rauschen zu sehen. Korrekte Belichtung vorrausgesetzt. Wenn es dann doch einmal arg wird, dann nehme ich Noiseware Prof. Zwei beliebte Fehler in der Kameraeinstellung führen zu stärkerem Rauschen: 1. Gradation, bitte auf NORMAL lassen bis wirlich ein Grund für Änderung vorliegt 2. Randlichtkompensation, bitte auf AUS Und immer den Kopf benutzen: Brauche ich wirklich 1/250 Sek. bei Iso 1600 für das Stillleben oder genügt nicht auch 1/60 Sek mit ISO 400 und IS eingeschaltet ?? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 18:16:46 Helmut Steinauer Klaus Weidemann schrieb: > Und immer den Kopf benutzen: Brauche ich wirklich 1/250 Sek. bei > Iso 1600 für das Stillleben oder genügt nicht auch 1/60 Sek mit > ISO 400 und IS eingeschaltet ?? > Nein. Es kö¶nnte ja sein das in den 1/60 Sek eine Blume verwelkt. *g — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 19:01:40 Volker M. Klaus Weidemann schrieb: > 2. Randlichtkompensation, bitte auf AUS Kannst du mir bitte mit diesem Begriff mal auf die Sprünge helfen? Ich habe die ganze Anleitung nach Randlicht“ durchsucht und nichts —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 19:25:50 Peter Schö¶ler Am Sun, 30 Nov 2008 18:01:40 +0100 schrieb Volker M.: > Klaus Weidemann schrieb: > >> 2. Randlichtkompensation, bitte auf AUS > > Kannst du mir bitte mit diesem Begriff mal auf die Sprünge helfen? > Ich habe die ganze Anleitung nach Randlicht“ durchsucht und nichts —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 19:53:03 Reinhard Wagner, oly-e.de Am Sun, 30 Nov 2008 18:01:40 +0100 schrieb Volker M.: > Klaus Weidemann schrieb: > >> 2. Randlichtkompensation, bitte auf AUS > > Kannst du mir bitte mit diesem Begriff mal auf die Sprünge helfen? > Ich habe die ganze Anleitung nach Randlicht“ durchsucht und nichts —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 19:55:43 Christian Bartling Klaus Weidemann schrieb: > > 1. Gradation, bitte auf NORMAL lassen bis wirlich ein Grund für > Änderung vorliegt Genau, und wenn ein Grund vorliegt lieber nachträglich im RAW-Konverter die Schatten aufhellen, das geht genau so gut (incl. Zunahme des Rauschens ins den aufgehellten Schatten)bzw. besser, da justierbar. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.11.2008 Uhrzeit: 21:11:37 Volker M. Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > RANDSCH. KOMP. > In der E-520 Schraubenschlüssel G Danke – gefunden! 😉 Volker ——————————————————————————————————————————————