Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 16:28:47 Uwe Autenrieth Hallo Zusammen Mö¶chte mir einen Monitor an meinen Lapptop kaufen so bis 600.-EUR und ca.22 Zoll sollte er haben was wäre empfehlenswert hab mir von Eizo mal zwei angeschaut 2411-W 2231-w Mfg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 16:49:04 Ronny Schmalfuß Grüße, ich hab mir bis vir kurzem auch den Kopf wegen eines neuen Monitors zermartet, am Sa bin ich ins fachgeschäft gefahren, hab mir alle mö¶glichen Eizos angesehen und letztendlich den 2231W incl. Spyder 3 für 640,- mitgenommen, will ich auch am Laptop, später am Mac verwenden, 22 denke ich ist groß genug wenn man kei HD-Filmmaterial ansehen will ist auch die Auflö¶sung ok. Die Farben sind toll was ich bein ersten Moment so sehen konnte und die Verarbeitung perfekt ich bin rundum zufrieden ( Im Moment 😉 ) Gruß ronny Uwe Autenrieth schrieb: > Hallo Zusammen > Mö¶chte mir einen Monitor an meinen Lapptop kaufen so bis 600.-EUR > und ca.22 Zoll sollte er haben > was wäre empfehlenswert > hab mir von Eizo mal zwei angeschaut > 2411-W > 2231-w > Mfg Uwe > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 17:09:46 Oliver Ich bin mit dem EIZO S2431W sehr zufrieden. (um die 600 Euro) Gute Farbwiedergabe, gute Graustufen, einfach schö¶n. Ein 24-Zoll Monitor ist nicht zu groß für den normalen Schreibtisch. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 17:54:47 Rainer F. Oliver schrieb: > Ich bin mit dem EIZO S2431W sehr zufrieden. (um die 600 Euro) > > Gute Farbwiedergabe, gute Graustufen, einfach schö¶n. > Ein 24-Zoll Monitor ist nicht zu groß für den normalen > Schreibtisch. > > Oliver Hallo Oliver, ohne in den KSM (Klug-Sch.-Modus)zu verfallen, laut PSM ist der günstigste Preis doch leider 745EUR. ;-))) Aber was sind schon 145EUR mehr bei der langen Nutzungszeit, in der Mann/Frau Freude an dem Teil hat. Gruß Rainer 3 – das musste ja kommen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 18:00:46 Burkhard K. Uwe Autenrieth schrieb: > Hallo Zusammen > > Mö¶chte mir einen Monitor an meinen Lapptop kaufen so bis 600.-EUR > und ca.22 Zoll sollte er haben > was wäre empfehlenswert > hab mir von Eizo mal zwei angeschaut > 2411-W > 2231-w > > Mfg Uwe > Hallo Use, laut www.prad.de sollte man für die Bildverarbeitung bei der LCD Technologie S-PVA gegenüber TN bevorzugen. Daher habe ich mir Anfang des Jahres einen Eizo 2231 gekauft. Den gibt es auch als 2431, also als 24 Zoeller. Der 2411 hat nur“ TN als Panel Technologie. Die sind wohl besser für bewegte Bilder wie Video ist wohl auch günstiger denn alle preisgünstigen Monitore haben diese TN Panels. Ich habe mich für die 22″ Version entschieden da es zum 24″ einen deutlichen Preisprung von damals fast 300 -(!) Euro gab. Ausserdem hätte ich für die Auflö¶sung des 24″ auch noch eine neue Grafikkarte benö¶tigt meine alte hätte das nicht mehr geschafft mein PC ist halt nicht mehr ganz frisch 😉 Gruss Burkhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 18:06:46 Burkhard K. Sollte natürlich Hallo Uwe“ heissen. Sorry … manchmal wäre eine Editier Funktion hier doch gut. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 18:29:11 Ronny Schmalfuß Jo, die Eizo preise scheinen im Moment im freien Fall nach oben zu sein, noch ein Grund, warum man nicht so lange zö¶gern sollte 😉 den 2431 wollte ich auch erst, der ist innerhalb des letzten Monats fast 100,- teurer geworden Gruß Ronny Rainer F. schrieb: > Oliver schrieb: > >> Ich bin mit dem EIZO S2431W sehr zufrieden. (um die 600 Euro) >> >> Gute Farbwiedergabe, gute Graustufen, einfach schö¶n. >> Ein 24-Zoll Monitor ist nicht zu groß für den normalen >> Schreibtisch. >> >> Oliver > > Hallo Oliver, > ohne in den KSM (Klug-Sch.-Modus)zu verfallen, > laut PSM ist der günstigste Preis doch leider 745EUR. ;-))) > > Aber was sind schon 145EUR mehr bei der langen Nutzungszeit, in > der Mann/Frau Freude an dem Teil hat. > Gruß > Rainer > 3 – das musste ja kommen > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 18:45:45 Roland Franz Hallo Uwe, > 2411-W Ich habe mir vor 2 Jahren den Vorgänger (S2410W) gekauft und bin nach wie vor begeistert. Als 24-Zoll-Bildschirm zeigt er sichtbar mehr als die 22-Zö¶ller und hat nicht zu kleine Pixel. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 19:10:43 Oliver Ronny Schmalfuß schrieb: > Jo, die Eizo preise scheinen im Moment im freien Fall nach oben zu > sein, noch ein Grund, warum man nicht so lange zö¶gern sollte 😉 > den 2431 wollte ich auch erst, der ist innerhalb des letzten Monats > fast 100,- teurer geworden > > Gruß Ronny > > Rainer F. schrieb: > >> >> Hallo Oliver, >> ohne in den KSM (Klug-Sch.-Modus)zu verfallen, >> laut PSM ist der günstigste Preis doch leider 745EUR. ;-))) >> >> Aber was sind schon 145EUR mehr bei der langen Nutzungszeit, in >> der Mann/Frau Freude an dem Teil hat. >> Gruß >> Rainer >> 3 – das musste ja kommen >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> Meiner war vor ein paar Monaten noch billiger, und daß ein Computerteil teurer werden kö¶nnte, hatte ich nicht erwartet. Wobei ich schon eine Wartezeit von fast 6 Wochen zu erleiden hatte, der Typ scheint begehrt zu sein. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 19:41:40 Uwe Autenrieth hab nochmals eine frage habe in meinem Lepptop ein Mobility Radeon HD 2600 kann ich damit einen Bildschirm betreiben mit einer guten Auflö¶sung oder hab damit probleme MFG Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 20:01:39 Lothar Harz Hallo Uwe, ich sitze hier vor einem Eizo-FlexScan HD2441W. Die Bildqulität ist sehr gut. Der USB-Audio-Wandler ist praktisch, ebenso die gepufferten USB-Buchsen. Der Preis lag im Frühjahr im Schnitt bei 1350 EUR, Ich kaufte ihn im Versandladen der T-Com etwa 60 EUR günstiger. Der sehr ähnliche Nachfolger ist günstiger. Auf der EIZO-Seite werden auch Vorführgeräte billiger angeboten. Das Gerät hat einen Mangel, der wohl noch keinem Tester aufgefallen ist: Der Bildschirm hat eine im Augenblick eine Temperatur von gut 35°. Ab 60 cm Abstand wird das unangenehm! Mit freundlichen Grüßen, Lothar — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 21:08:44 Dieter Hi Nur mal so als Idee: Nen Hanns-G Hi221DP: http://www.alternate.de/html/product/TFT-Monitore_22_Zoll/HannsG/HI221DP/226767/?tn=HARDWARE&l1=Monitore&l2=22+Zoll Kostet 155 Euro und geht sensationell. Hab einen davon hier und werd naechste Woche einen zwieten bekommen. Das Teil wird von jedem Empfohlen, schau dir nur die Bewertungen bei Alternate an. Klar, bei weitem nicht so teuer wie ein Eizo, aber was sagt das schon aus? cu, Dieter Uwe Autenrieth schrieb: > Hallo Zusammen > > Mö¶chte mir einen Monitor an meinen Lapptop kaufen so bis 600.-EUR > und ca.22 Zoll sollte er haben > was wäre empfehlenswert > hab mir von Eizo mal zwei angeschaut > 2411-W > 2231-w > > Mfg Uwe > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 22:29:53 Christian Joosten Moin Dieter. Am Mon, 01 Dec 2008 20:08:44 +0100 schrieb Dieter: > Nen Hanns-G Hi221DP: > http://www.alternate.de/html/product/TFT-Monitore_22_Zoll/HannsG/HI221DP/226767/?tn=HARDWARE&l1=Monitore&l2=22+Zoll > > Kostet 155 Euro und geht sensationell. Bei Spielen mag ich das glauben, da das Teil lt. Prad (http://www.prad.de/guide/screen4220.html) ein TN-Panel hat, bringt es aber auch alle systembedingte Schwächen dieser Paneltechnologie in der Farbdarstellung schon unter leicht unterschiedlichen Blickwinkeln mit sich. Das nervt mich schon bei wesentlich kleineren Notebookdisplays, aber bei einem 22 oder gar 24″ Display wird es für seriö¶se Bildbearbeitung schon anstrengend. > Hab einen davon hier und > werd naechste Woche einen zwieten bekommen. Das Teil wird von jedem > Empfohlen schau dir nur die Bewertungen bei Alternate an. Na die sind allerdings sehr hilfreich zumal es dort wenn denn überhaupt mal eine Verwendung genannt wird nur von Spielen und Video die Rede ist. Kein Wort hingegen von Bildbearbeitung. > Klar bei weitem nicht so teuer wie ein Eizo aber was sagt das > schon aus? Setzt Dich doch einmal vor einen der genannten Eizos arbeite ein paar Stunden mit Photoshop (oder Deiner bevorzugten EBV-Software) und dann komm nochmal wieder. VG Christian 6 :-(“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 24:14:30 Dieter Hi Christian Joosten schrieb: > Bei Spielen mag ich das glauben Ka, spiele nicht, verwende sie nur zum Arbeiten, in der Freizeit schalte ich den Kuebel lieber ab, ich verbringe so schon zu viel Zeit vor dem PC > Na die sind allerdings sehr hilfreich, zumal es dort, wenn denn > überhaupt mal eine Verwendung genannt wird, nur von Spielen und > Video die Rede ist. Kein Wort hingegen von Bildbearbeitung. Geb ich dir grundsaetzlich recht, es sagt aber schon auch ueber die Qualitaet eines Schirms etwas aus, wenn so viele User damit zufrieden sind. > Setzt Dich doch einmal vor einen der genannten Eizos, arbeite ein > paar Stunden mit Photoshop (oder Deiner bevorzugten EBV-Software) > und dann komm nochmal wieder. Ja da bin ich dann auch schon wieder 😉 Ich habe durch das Studium und auch durchs Arbeiten (Technische Redaktion, zustaendig fuer die Fotos in den Anleitungen ;-)) viel vor Eizos gesessen. Ich kenne also beide, Eizos und auch den HannsG, du auch? ;-)) Oesterreicher bist du nicht zufaellig? Dann haettest vorbei schaun koennen. Diskussionen sind viel lustiger wenn man zusammensitzt und nicht per Internet, und darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Keine Frage, die Eizos sind sensationelle Geraete, ich wollt nur in den Raum werfen, da gibt es einen saubilligen Bildschirm der einfach wirklich gut arbeitet und einfach eine Ueberlegung wert sein sollte. Ich verabschiede mich somit auch wieder aus der Diskussion, das ist uebers Internet viel zu anstrengend und unlustig und kostet viel zu viel Freizeit in der man z.B Fotos machen kann. War nur eine Idee, auch mal nicht Eizos zu probieren, so in etwa wie wir Olyuser von den Nikon- und Canonusern nicht verstanden werden 😉 So, ich geh weiter arbeiten, cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.12.2008 Uhrzeit: 24:15:02 Hermann Brunner Uwe Autenrieth schrieb: > hab nochmals eine frage habe in meinem Lepptop ein > Mobility Radeon HD 2600 > kann ich damit einen Bildschirm betreiben mit einer guten > Auflö¶sung > oder hab damit probleme Am Desktop –> rechte Maustaste –> Eigenschaften Dann weiter mit –> Einstellungen Unter Bildschirmauflö¶sung kannst Du alle Varianten sehen, die von der Graphikkarte angeboten werden und damit auch feststellen, ob die native“ Auflö¶sung des geplanten TFT’s dabei ist… LG Hermann“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 2:07:46 Ulf Schneider Dieter schrieb: >> Na die sind allerdings sehr hilfreich, zumal es dort, wenn denn >> überhaupt mal eine Verwendung genannt wird, nur von Spielen und >> Video die Rede ist. Kein Wort hingegen von Bildbearbeitung. > > Geb ich dir grundsaetzlich recht, es sagt aber schon auch ueber die > Qualitaet eines Schirms etwas aus, wenn so viele User damit > zufrieden sind. Soweit ich es verstanden habe wollte Christian nur mal darauf hinweisen, daß dieser Monitor nicht viel taugen kann. Egal wie viele User das Gerät toll finden. Die Bildzeitung hat auch die meissten Leser, trotzdem ist es ein Käseblatt. RTL ist immer noch nicht zwangabgeschaltet worden, obwohl nur Schwachsinn läuft, denn hinreichend viele Leute tun sich diesen Müll an und sind begeistert. Das ändert nichts daran, daß es Müll ist. Es gab mal eine schö¶nes Beispiel in einer Newsgroup für CD-Brenner. Da zeigt sich wie das ungefähr abläuft und wieso sich Schrott trotzdem verkaufen lässt. (Das folgende Zitat dient nur der Unterhaltung und der Erbauung, sonst nix.) Zitat: From: „Matthias Thiem“ Newsgroups: de.comp.hardware.laufwerke.brenner Subject: Warum wird nicht regelmaessig eine FAQ gepostet? Date: Fri 21 Dec 2001 21:52:42 +0100 Ich lese aufgrund der Audiokopierschutzproblematik hier schon mehrere Wochen mit. Ich habe dabei einiges erfahren was ich vorher nicht wusste. Aber da ich oft folgendes (siehe bitte weiter unten) lese draengt sich mir die Frage auf: Warum wird nicht regelmaessig eine Art FAQ gepostet? DAU = DAU Brennguru = G Newbie = N N: Ich moechte mir einen Brenner zulegen welchen soll ich kaufen? G: Kauf den Plextor XXX den Teac XXX oder den [anderer Markenhersteller] der ist zuverlaessig. DAU: Du hast doch keine Ahnung nimm den Isnix 32x10x56 mit beheiztem Innenspiegel und Jod S11 Koernchen!!! Der kostet bei Kistenschieber nur 49.99 Mark und beim Test in der Computerbild haben sie sogar Kaffee reingekippt und der Isnix hat nur ganz wenig gequalmt!!! G: (Kopf auf Tischplatte hau) N (denkt sich): Mit beheiztem Innenspiegel und Jod S11 Koernchen und das fuer nur 49.99 DM. Dann muss der gut sein schon weil er ganz wenig Qualmt. Und kauft den Isnix. ….Tage spaeter… N: Ich habe mir einen Brenner gekauft. Welche Rohlinge sind gut? G: Nimm Verbatim DLP Mitsui [anderer Markenhersteller] die halten lange. DAU: Du hast doch garkeine Ahnung!!! Nimm die Hauwech 4x. Die kannste mit dem Isnix 32x10x56 locker 32x brennen und die kosten bei Kistenschieber nur 2.99 DM im Zehnerpack!!! Bei meim Kumpl in ihnsein Golf machen die einen Moerder Bass in dem Lokus CD0815 Radio und in der Computerbild haben die als beste im Test abgeschnitten weil man noch 100KB wieder herstellen konnte nachdem der Tester draufuriniert hat. G: (Kopf auf Tischplatte hau) N: (kauft die Hauwech 4x) ….ein halbes Jahr spaeter… N: Meine Hauwech 4x lassen sich nicht mehr lesen warum? Ich habe vorher nie Probleme damit gehabt. DAU: Du hast doch keine Ahnung!!! Du must das Lokus 69 5x CD Rom nehmen dann gehen die auch!!! G: (Kopf auf Tischplatte hau) U.L.F. *eg*“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 9:23:07 Reinhard Wagner, oly-e.de Ulf Schneider schrieb: > Dieter schrieb: > >>> Na die sind allerdings sehr hilfreich, zumal es dort, wenn denn >>> überhaupt mal eine Verwendung genannt wird, nur von Spielen und >>> Video die Rede ist. Kein Wort hingegen von Bildbearbeitung. >> >> Geb ich dir grundsaetzlich recht, es sagt aber schon auch ueber die >> Qualitaet eines Schirms etwas aus, wenn so viele User damit >> zufrieden sind. > > Soweit ich es verstanden habe wollte Christian nur mal darauf > hinweisen, daß dieser Monitor nicht viel taugen kann. Egal wie > viele User das Gerät toll finden. Der Preis einer Ware hat nur in Grenzen etwas mit dessen Qualität zu tun. (Musterbeispiel A***: Die Lebensmittel sind trotz billig oft von hoher Qualität, der Non-Food-Kram fast immer sensationeller Murks) Ansonsten einfach mal die vielen positiven Bewertungen auch lesen. Der Monitor hat folgende Vorteile: – die Hintergrundbeleuchtung überstrahlt nur in dunklen Bereichen. – der Monitor rauscht nur ganz leise – Pixelfehler bei Lieferung sind selten – er hat keine Schlieren – er ist nur bei 60Hz unscharf. – Es gibt Treiber für Vista und XP – Es befindet sich ein VGA-Anschlusskabel im Lieferumfang – Mit DVI-Ansteuerung ist er scharf. – Er hat einen Standfuss. – Er hat bunte Farben. – Die Werkseinstellungen sind veränderbar. Ob es eine Notwendigkeit gibt, einen solchen Monitor käuflich zu erwerben, muß jeder für sich selbst entscheiden. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 9:56:10 Burkhard K. Dieter schrieb: > > Ja da bin ich dann auch schon wieder 😉 Ich habe durch das Studium > und auch durchs Arbeiten (Technische Redaktion, zustaendig fuer die > Fotos in den Anleitungen ;-)) viel vor Eizos gesessen. Ich kenne > also beide, Eizos und auch den HannsG, du auch? ;-)) > Bei EIZO gibt es beide LCD Technologien, was man auch im Preis merkt. Die mit der TN Technologie sind preiswerter als die mit S-PVA. Es gibt halt auch noch immer grosse Qualitäts Schwankungen, auch wenn es eigentlich gar nicht so viele verschiedene Panel Hersteller gibt. Da kann man auch mit einem TN Panel Glück haben, oder es geht einem so wie bei prad.de gelesen, dass die Kalibrierung abbricht, weil der Monitor seine Helligkeit während des Vorgangs nicht gleichmässig halten konnte. Das ist sicherlich ein extrem und für EBV gar nicht zu gebrauchen. Ich sitze vor diversen DELL Monitoren, ein grosser 24 ist graussig den wollte ich nicht haben für EBV. Ein 22″ ist wesentlich besser allerdings habe ich keinen von beiden je mit meinem Spider kalibriert denn die stehen im Büro und da mache ich keine EBV. Dann habe ich noch zwei verschiedene Laptops. Das Display des DELL Laptop ist eigentlich okay das meines Medion Laptop eines dieser glänzenden Displays die gerade sehr „in“ sind auch bei Fernseher ist eine Katastrophe da habe ich damals leider nicht darauf geachtet. Im Laden wenn nirgends ein Fenster oder ein Lampe ist die sich darin spiegeln kann sehen diese hochgänzenden Monitore immer Klasse aus voll die brillianten knalligen Farben. Ich habe übrigends noch einen alten 17″ Eizo Rö¶hrenmonitor. Den hatte ich mir damals während meines Studiums gegö¶nnt weil ich da doch so viel davor gesessen habe um den Augen was gutes zu tun. Sauteuer das Teil schon damals ich glaube um die 1500 – DM. Der Monitor funktioniert nach über 20Jahren noch immer! Vor ca. 6 Jahren habe ich mir mal einen 19″ Rö¶hrenmonitor gekauft. Noname aber damals eigentlich ganz gut. Die Flachbildschirme waren da noch relativ teuer und die Rö¶hrenmonitore total günstig. Bildwiederholfrequenz war ja zwischenzeitlich kein Thema mehr im Gegensatz zu der Zeit wo ich mir den Eizo gekauft hatte. Für nur 120 – konnte man da eigentlich nichts falsch machen. Tja nun das Teil ist jetzt bereits entsorgt. Hat Ende des letzten Jahres angefangen zu flimmern immer wenn er 5 Minuten lief und warm wurde. Vielleicht auch ein Grund warum Eizo nicht so ganz billig ist. Nun habe ich mir wieder einen Eizo geholt eben den genannten 2231 mit S-PVA Panel im Januar 550 – dafür bezahlt. (Der 24″ sollte damals um die 840 – kosten also fast 300 – mehr.) Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 13:12:53 bernd fischer Lothar Harz schrieb: > Hallo Uwe, > > ich sitze hier vor einem Eizo-FlexScan HD2441W. Die Bildqulität > ist sehr gut. > Der USB-Audio-Wandler ist praktisch, ebenso die gepufferten > USB-Buchsen. > > Der Preis lag im Frühjahr im Schnitt bei 1350 EUR, > Ich kaufte ihn im Versandladen der T-Com etwa 60 EUR günstiger. > Der sehr ähnliche Nachfolger ist günstiger. > Auf der EIZO-Seite werden auch Vorführgeräte billiger angeboten. > > Das Gerät hat einen Mangel, der wohl noch keinem Tester > aufgefallen ist: > Der Bildschirm hat eine im Augenblick eine Temperatur von gut > 35°. > Ab 60 cm Abstand wird das unangenehm! das wundert mich aber, denn EIZO baut ja angeblich die Panels von Samsung ein, und ich habe mir daher vor ca.4 Wochen einen Samsung 24 Syncmaster T240 für 349 -EUR gekauft. (Eizo 24″ 835.-EUR !). Der bleibt so kalt da muß ich sogar die Heizung einschalten sonst friere ich hier am Computer. Hier noch die restlichen Daten des Samsung : Auflö¶sung 1920 x 1200 Pix Farbtiefe 32 bit Vertikalfreq. 60Hz.(emp-fohlene Einstellung des Herstellers) Verwendete Grafikkarte: ATI RADEON 3850 (Computer ist auch neu) Gruß Bernd > Mit freundlichen Grüßen > Lothar posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 13:30:52 oliver oppitz Dieter schrieb: > Oesterreicher bist du nicht zufaellig? Dann haettest vorbei schaun > koennen. Diskussionen sind viel lustiger wenn man zusammensitzt und > nicht per Internet, und darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Hey – wo in ösiland bist Du? Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 15:50:29 Dieter Hi oliver oppitz schrieb: > Hey – wo in ösiland bist Du? Hi. Aus Graz, und selbst? Zufaellig aus der Naehe? cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 19:14:46 JosefN bernd fischer schrieb: > das wundert mich aber, denn EIZO baut ja angeblich die Panels von > Samsung ein, und ich habe mir daher vor ca.4 Wochen einen Samsung > 24 Syncmaster T240 für 349 -EUR gekauft. (Eizo 24″ 835.-EUR !). > Der bleibt so kalt da muß ich sogar die Heizung einschalten > sonst friere ich hier am Computer. > Hier noch die restlichen Daten des Samsung : > Auflö¶sung 1920 x 1200 Pix Farbtiefe 32 bit Vertikalfreq. > 60Hz.(emp-fohlene Einstellung des Herstellers) > Verwendete Grafikkarte: ATI RADEON 3850 (Computer ist auch neu) > Gruß > Bernd >> Mit freundlichen Grüßen >> Lothar Das sind zwei vö¶llig unterschiedliche Monitore zwischen denen Welten liegen. Grüße Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 21:48:35 oliver oppitz Dieter schrieb: > Hi > > oliver oppitz schrieb: > >> Hey – wo in ösiland bist Du? > > Hi. Aus Graz, und selbst? Zufaellig aus der Naehe? Na ja – Nähe… Ich bin bei Bozen in Südtirol… Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 23:34:35 Christian Joosten Moin Dieter. Am Mon, 01 Dec 2008 23:14:30 +0100 schrieb Dieter: > Christian Joosten schrieb: >> Na die sind allerdings sehr hilfreich, zumal es dort, wenn denn >> überhaupt mal eine Verwendung genannt wird, nur von Spielen und >> Video die Rede ist. Kein Wort hingegen von Bildbearbeitung. > > Geb ich dir grundsaetzlich recht, es sagt aber schon auch ueber die > Qualitaet eines Schirms etwas aus, wenn so viele User damit > zufrieden sind. Super Argument. Leute, esst Schei*e, Millionen Fliegen kö¶nnen nicht irren. >> Setzt Dich doch einmal vor einen der genannten Eizos, arbeite ein >> paar Stunden mit Photoshop (oder Deiner bevorzugten EBV-Software) >> und dann komm nochmal wieder. > > Ja da bin ich dann auch schon wieder 😉 Ich habe durch das Studium > und auch durchs Arbeiten (Technische Redaktion, zustaendig fuer die > Fotos in den Anleitungen ;-)) viel vor Eizos gesessen. Ich kenne > also beide, Eizos und auch den HannsG, du auch? ;-)) Nachdem ich heute mittag im Blö¶dmarkt war: ja. Und meine Meinung hat sich manifestiert. Ich konnte den Verkäufer bitten, auf dem angeschlossenen Rechner das EIZO Monitortestprogramm zu installieren, welches ich auf einem USB-Stick mitgebracht hatte. Es kam genau das raus, was ich erwartet hatte, bei der Bildschirmgrö¶ße ist es nicht einmal mö¶glich, eine homogene Farne aus einer normalen Arbeitsentfernung von ca. 60cm auch homogen wahrzunehmen, da waren schon deutliche Farbabweichungen von der Bildmitte zu den Rändern sichtbar. Und sowas taugt nunmal nicht für EBV, da kannst Du noch so viel Geld beinm Kauf gespart haben. Ab 1,5m Abstand war es in Ordnung, aber das ist nicht wirklich der Abstand, in dem ich vor meinem Monitor sitze, bei Dir mag das ja vielleicht anders sein. > Oesterreicher bist du nicht zufaellig? Gute Güte, nein! Mehr als Holsteiner kann der Mensch doch nicht werden. > Keine Frage, die Eizos sind sensationelle Geraete, ich wollt nur in > den Raum werfen, da gibt es einen saubilligen Bildschirm der > einfach wirklich gut arbeitet und einfach eine Ueberlegung wert > sein sollte. YMMV, aber bei mir ist der wie bisher alle TN-Displays mit Oauken und Trompeten durchgefallen. Aber eine Deiner Aussagen ist korrekt: der Hanns G. ist saubillig. Der Eizo hingegen ist preiswert. Nämlich seinen Preis wert. > Ich verabschiede mich somit auch wieder aus der Diskussion, das ist > uebers Internet viel zu anstrengend und unlustig Aha, na dann hast Du den Sinn und Zweck eines Onlineforums aber ganz gehö¶rig mißverstanden. VG, Christian 18 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 24:52:52 Dieter oliver oppitz schrieb: > Ich bin bei Bozen in Südtirol… Schade. Noch derweil bin ich der einzige Olyuser in meinem Bekanntenkreis hier 🙁 cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 9:35:55 Ernst Weinzettl Uwe Autenrieth schrieb: > 2231-w In dem Preisbereich die beste Wahl, wenn neben gutem Preis auch Farbtreue und -konstanz für die Bearbeitung eine Rolle spielen. Zu Hanns-Monitoren sei gesagt, dass die zur Bildbearbeitung ebenso wenig geeignet sind wie ein durchschnittliches Notebook-Display. Oba büllich san’s.“ lG Ernst posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 10:48:56 Oliver Ich benutze Hanns gerne als Monitore für Messen: billig, gehen, nach der Messe kommen Sie zurück in den Karton und vielleicht kann man sie ja wieder vermieten. Aber zur Bildbearbeitung? Nein! Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 12:55:41 Hermann Brunner Dieter schrieb: > Schade. Noch derweil bin ich der einzige Olyuser in meinem > Bekanntenkreis hier 🙁 …. duuuu biiiist niieecht allei-eiiinn…. http://www.olypedia.de/Userstandorte Da sehe ich rund um Graz mindestens sechs. LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 17:03:29 bjö¶rn hallo, ich habe mir vor kurzem auch 2- S2231WH gekauft. ich arbeite schon lange mit 2 monitoren (zuletzt 1 sony E530 und ein Dell mit sony rö¶hre) hatte aber immer schwierigkeiten beide aufeinander abzustimmen. Dual wegen meiner videosoftware (liqid). nachdem irgendein bauteil im sony durchgebrannt ist (der bildschirm war selbst bei helligkeit 0 zu hell) und der DELL immer dunkler (selbst bei helligkeit 100) wurde, habe ich mich schweren herzens zu flachbildschirmen durchgerungen. ich bin immer noch der meinung das zb. selbst der EIZO ein schlechteres bild macht als der besagte sony… aber das sieht man nur im direkten vergleich! der sony ist einfach feiner, hat die bessere auflö¶sung und hat natürlich bessere übergänge! trotzdem ist der EIZO (S2231) super (für ein LCD ;-DDD)!!! ich bin mit ihm sehr zufrieden, er kam ohne pixelfehler an und das bild ist im vergleich zu vielem was ich sonst so gesehen habe sehr homogen. daraufhin hab ich mir den zweiten bestellt (2x ca. 500,- sie werden wirklich im moment teurer) auch der ohne pixelfehler aber interessanter weise mit etwas anderer farbcharakteristik – habe sie aber ganz gut abgeglichen. was mich am meisten stö¶rt ist das 16:10 – gerade für OLY fotos. aber es gab keinen preisgleichen 4:3 monitor. den hätte ich lieber genommen. zum glück kommt liquid damit klar… klarer kauftip! (da es keine sony rö¶hren mehr gibt ;-)) gruß! bjö¶rn 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 17:15:49 Manfred Paul Am Wed, 03 Dec 2008 16:03:29 +0100 schrieb bjö¶rn: > was mich am meisten stö¶rt ist das 16:10 – gerade für OLY fotos. > aber es gab keinen preisgleichen 4:3 monitor. > den hätte ich lieber genommen. zum glück kommt liquid damit > klar… Hallo Bjö¶rn, gerade das Format 16:10 halte ich für sehr vorteilhaft bei der Bildbearbeitung. Es bleibt genügend Raum für diverse Paletten und Werkzeugleisten. — Viele Grüsse Manfred der EIZO nur empfeheln kann und selbst seit zwei Jahren mit einem S2410W arbeitet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 19:07:25 bjö¶rn Manfred Paul schrieb: > Am Wed, 03 Dec 2008 16:03:29 +0100 schrieb bjö¶rn: > >> was mich am meisten stö¶rt ist das 16:10 – gerade für OLY fotos. >> aber es gab keinen preisgleichen 4:3 monitor. >> den hätte ich lieber genommen. zum glück kommt liquid damit >> klar… > > Hallo Bjö¶rn, > > gerade das Format 16:10 halte ich für sehr vorteilhaft bei der > Bildbearbeitung. Es bleibt genügend Raum für diverse Paletten und > Werkzeugleisten. > > — > Viele Grüsse > Manfred > der EIZO nur empfeheln kann und selbst seit zwei Jahren mit einem > S2410W arbeitet. hallo manfred, schö¶n mal wieder was von den bekannten leuten des brockoly zu hö¶ren… 🙂 ….kann sein – aber dafür hab ich ja den zweiten. ich hätte lieber 4:3 22 da hätte ich mehr hö¶he was für die fotos gerade bei PS ganz gut wäre. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 19:52:22 Alexander Krause Also ich bin Fan von Eizo… auch die günstigen… Habbich 2 Stück da stehen und freu mich täglich drüber. Hab die im FM Shop gekauft, bin sehr zufrieden mit Preis und Zuverlässigkeit bei dem Laden: http://www.f-m-shop.de/seiten/frame_laden.cfm?name=LCD%2024,1%22%20EIZO%20FlexScan%20EV2411WH%20schwarz&artnr=A%20%2025025&nav=2&kat=MONT24&kat_her=&p_sort=&b_sort=ASC Gruß Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 21:29:17 bjö¶rn …. bei mir sieht das dann so aus: http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-2o-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/4lja-2p-jpg.html (man entschuldige die unprofessionellen bildchen-eben auf die schnelle geschossen! :-)) viele grüße! bjö¶rn 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 22:25:35 oliver oppitz was hast Du denn für eine Tastatur? Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2008 Uhrzeit: 23:43:30 bjö¶rn oliver oppitz schrieb: > was hast Du denn für eine Tastatur? > > Gruß – oli > :-DDDDDDD ja ok – ist bestimmt etwas gewö¶hnungsbedürftig :-DDD mir fällt das garnicht mehr auf. das ist eine spezielle videoschnitttastatur. die hat damals glaube ich so 150,- EUR gekostet. zusätzlich zu den buchstaben sind symbole auf den tasten und die farben beziehen sich auf bestimmte schnittanwendungen. d.h. gleiche farbe – gleiche anwendung. z.b. rosa ist für den schnitt in der timeline… kindern gefällt sie immer sehr weil sie so bunt ist !!! ;-DDDDDDD gruß! bjö¶rn 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 6:05:09 oliver oppitz bjö¶rn schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> was hast Du denn für eine Tastatur? > kindern gefällt sie immer sehr weil sie so bunt ist !!! ;-DDDDDDD eben 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 10:33:19 Dieter Bethke Hallo alle, ich würde gerne ein paar allgemeine Worte zum Monitorkauf verlieren, da man häufig in solchen Diskussionen fast nur noch EIZO oder [hier beliebigen Niedrigpreisanbieter einsetzen] liest. Der Monitor ist DIE Schnittstelle zwischen Euch und dem Rechner, bzw. euren Bildern. Manch einer von uns starrt täglich mehrere Stunden auf die Mattscheibe und fordert seinen Augen damit einiges ab. Da sollte die grundsätzliche Qualität schon stimmen, meine ich. Man vermindert mit einem geeigneten und gut eingestellten Gerät vor allem eine vorschnelle Ermüdung der Augen und damit auch mö¶glichen Kopfschmerz. Neben den grundlegenden Faktoren wie Format, Seitenverhältnis und das er prinzipiell ein homogenes, scharfes Bild in der richtigen Auflö¶sung pixelfehlerfrei anzeigen sollte gibt es noch min. 3 weitere Parameter, die man dem Preis eines Monitors gegenüberstellen sollte: 1.) einfache Bedienbarkeit, Inbetriebnahme, Dokumentation 2.) Garantiezusagen des Herstellers 3.) tatsächliche Serviceleistung des Herstellers Jedes technische Gerät kann mal kaputt gehen, oder die Bedienung ist vlt. mal unklar. Dann kommt es auf die Unterstützung durch den Hersteller/Händler an. Ich für meinen Teil, und die meisten meiner Beratungskunden, bevorzugen daher Geräte von Herstellern die eine 100% Garantie“ mindestens über die geplante Verwendungszeit auf ihre Geräte geben und bei denen an der Hotline kompetente Menschen sitzen die ihre handvoll Produkte noch in- und auswendig kennen. Das bedeutet man bekommt im Ernstfall schnelle Hilfe (ohne Warteschleife) direkt vom Techniker (nicht vom Call-Center-Agent). Ausserdem lernt man es sehr schnell wieder zu schätzen wenn man als Kunde noch namentlich bekannt ist und keine annonyme Kundennummer mit einer Call-Tracking-ID darstellt. 😉 Und dann stellt euch mal bitte vor: Der eigene Monitor will auf einmal partout nicht mehr so wie er soll auch nach dem Einsatz der Telefonhotline nicht – aber dann kommt man am nächsten oder übernächsten Arbeitstag ein Vorabaustauschgerät per Kurier man nimmt dieses ersatzweise in Betrieb und sendet in aller Ruhe seinen Monitor zum Service. Ganz entspannt wartet man dann die Reparatur ab und tauscht hinterher wieder ohne Hast die Geräte zurück. Gibt es nicht? Nur ein Traum? Doch doch kann man haben. Kostet in der Anschaffung unter Umständen eben ein klein bishen mehr Geld schont aber im Fehlerfall ungemein die eigenen Nerven. Soweit meine 2 Cent zum Thema. A propos: Habt ihr mal spaßeshalber umgerechnet wieviel teurer ein wirklich guter Monitor gegenüber einem vermeintlichen Schnäppchen so am Tag ist wenn man z.B. auf garantierte 5 Jahre Einsatzzeit rechnet? Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 10:58:50 Reinhard Wagner, oly-e.de Dieter Bethke schrieb: > Hallo alle, > > ich würde gerne ein paar allgemeine Worte zum Monitorkauf > verlieren, da man häufig in solchen Diskussionen fast nur noch EIZO > oder [hier beliebigen Niedrigpreisanbieter einsetzen] liest. Nachdem Du Dich auskennst: ich mache an ein und demselben Monitor DTP und Bilder. Es ist ein 4:3 mit 1600*1200. Mal abgesehen davon, daß ich den jetzt schon ein paar Jährchen habe und ein solcher Monitor, wenn er überhaupt noch zu kriegen ist, mittlerweile absurd viel Geld kostet: Bei DTP ist 16:10 uninteressant. Man braucht die Pixel nicht quer, sondern hochkant. Wenn man nun den Monitor dreht – gibt ja welche, die das kö¶nnen – sind die Wide-Monitore zu hoch – rechts kein Platz mehr fürs Werkzeug. Also einen zweiten hochkant danebenstellen – auch wenn’s doof auskuckt? Dann geht DTP sicher nett, nur: die Bildbearbeitung wird albern, weil doch recht viel quer geknipst wird. (und man braucht doch ö¶fters beides gleichzeitig) Also einen hoch, den anderen quer stellen? Geht das überhaupt? Hat das schonmal wer ausprobiert? Oder ist es sinnvoller, für einen 30-Zö¶ller zu sparen, der die 1600 dann hochkant hat? (Da ist dann Wide ja egal..) Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 11:48:50 Roland Franz Hallo Dieter, > A propos: Habt ihr mal spaßeshalber umgerechnet, wieviel teurer ein > wirklich guter Monitor gegenüber einem vermeintlichen Schnäppchen > so am Tag ist, wenn man z.B. auf garantierte 5 Jahre Einsatzzeit > rechnet? Ja, habe ich und genau deshalb steht hier ein Eizo. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 11:54:36 Andy Hi Reinhard, > Also einen hoch, den anderen quer stellen? Geht das > überhaupt? nein, ausprobiert habe ich es noch nicht (habe auch keinen den man hoch nutzen kö¶nnte) – aber warum sollte es nicht gehen? Zwei unterschiedlich große funktionieren ja auch miteinander – mache ich zu Hause, für die Paletten reicht der alte 15 ja auch aus…. Wie das aussieht wäre mir wurscht – wenn es praktisch ist…. Hast Du nur einen im Haushalt? Ansonsten kö¶nntest Du es doch einfach mal ausprobieren…. Andy imformatmodus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 12:02:46 Reinhard Wagner, oly-e.de Andy schrieb: > Hi Reinhard, > >> Also einen hoch, den anderen quer stellen? Geht das >> überhaupt? > > nein, ausprobiert habe ich es noch nicht (habe auch keinen den man > hoch nutzen kö¶nnte) – aber warum sollte es nicht gehen? Zwei > unterschiedlich große funktionieren ja auch miteinander – mache ich > zu Hause, für die Paletten reicht der alte 15 ja auch aus…. > Wie das aussieht wäre mir wurscht – wenn es praktisch ist…. > Hast Du nur einen im Haushalt? Ansonsten kö¶nntest Du es doch > einfach mal ausprobieren…. Ich habe leider nur „normale“ TFTs die kann man alle nicht drehen… Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 12:02:47 bjö¶rn Andy schrieb: > Hi Reinhard, > >> Also einen hoch, den anderen quer stellen? Geht das >> überhaupt? > > nein, ausprobiert habe ich es noch nicht (habe auch keinen den man > hoch nutzen kö¶nnte) – aber warum sollte es nicht gehen? Zwei > unterschiedlich große funktionieren ja auch miteinander – mache ich > zu Hause, für die Paletten reicht der alte 15 ja auch aus…. > Wie das aussieht wäre mir wurscht – wenn es praktisch ist…. > Hast Du nur einen im Haushalt? Ansonsten kö¶nntest Du es doch > einfach mal ausprobieren…. > Andy > imformatmodus das probier ich heute abend mal … bjö¶rn posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 12:15:47 Roland Franz Hallo Reinhard, > Es ist ein 4:3 mit 1600*1200. Mein 24-Zoll-Monitor hat auch 1200 Pixel vertikal. Wo ist das Problem? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 12:20:45 Reinhard Wagner, oly-e.de Roland Franz schrieb: > Hallo Reinhard, > >> Es ist ein 4:3 mit 1600*1200. > > Mein 24-Zoll-Monitor hat auch 1200 Pixel vertikal. Wo ist das > Problem? Kein Problem. Aber 1200 Pixel habe ich schon – und ich will halt mehr…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 12:42:45 Roland Franz Hallo Reinhard, > Kein Problem. Aber 1200 Pixel habe ich schon – und ich will halt > mehr…. Da bleibt dir nur 30 Zoll. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 13:02:42 bernd fischer JosefN schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> das wundert mich aber, denn EIZO baut ja angeblich die Panels von >> Samsung ein, und ich habe mir daher vor ca.4 Wochen einen Samsung >> 24 Syncmaster T240 für 349 -EUR gekauft. (Eizo 24″ 835.-EUR !). >> Der bleibt so kalt da muß ich sogar die Heizung einschalten >> sonst friere ich hier am Computer. >> Hier noch die restlichen Daten des Samsung : >> Auflö¶sung 1920 x 1200 Pix Farbtiefe 32 bit Vertikalfreq. >> 60Hz.(emp-fohlene Einstellung des Herstellers) >> Verwendete Grafikkarte: ATI RADEON 3850 (Computer ist auch neu) >> Gruß >> Bernd >>> Mit freundlichen Grüßen >>> Lothar > Das sind zwei vö¶llig unterschiedliche Monitore zwischen denen > Welten liegen. die Welten sehe ich schon – vor allem im Preis ! und mit der Differenz der Welten konnte ich auch (beinahe) meinen neuen PC bezahlen. Gruß bernd > Grüße > Josef posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 13:43:40 erich sp. Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Andy schrieb: > >> Hi Reinhard, >> >>> Also einen hoch, den anderen quer stellen? Geht das >>> überhaupt? >> >> nein, ausprobiert habe ich es noch nicht (habe auch keinen den man >> hoch nutzen kö¶nnte) – aber warum sollte es nicht gehen? Zwei >> unterschiedlich große funktionieren ja auch miteinander – mache ich >> zu Hause, für die Paletten reicht der alte 15 ja auch aus…. >> Wie das aussieht wäre mir wurscht – wenn es praktisch ist…. >> Hast Du nur einen im Haushalt? Ansonsten kö¶nntest Du es doch >> einfach mal ausprobieren…. > Ich habe leider nur „normale“ TFTs die kann man alle nicht > drehen… > Grüße > Reinhard kannst es ja mal ohne drehen probieren – deine grafikkarte muss das bild von nur einem oder beiden drehen kö¶nnen… ich habe hier mittlerweile einen HP2475W stehen.(s-ips) ist auch nicht schlecht. zu dem habe ich als 2. monitor noch den samsung syncmaster 940T (VA panel mit led beleuchtung) leider kann meine Grafikkarte keine 2 verschiedenen Farbprofile verwalten – oder ist das windoof ? deshalb habe ich nur einen kalibriert (spyder3) mit dem ergebniss bin ich allerdings nicht soo ganz zufrieden. hier muss ich noch weiter testen. die spyder bekomme ich erst am samstag zurück sie war auf reise gruß Erich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 15:58:20 Alexander Krause >> Ich habe leider nur normale“ TFTs die kann man alle nicht >> drehen… geht doch… die Frage ist nur ob mit oder ohne Fuß… (duckwech) > leider kann meine Grafikkarte keine 2 verschiedenen Farbprofile > verwalten – oder ist das windoof ? Ja Mac kann das schon seit Jahren… pro Monitor ein Farbprofil egal wie viele GraKas drin stecken. Ist unter anderem ein Grund warum ich kein Windows mehr habe. Der Mac rotiert auch von Hause aus das Monitorbild beliebig in 90°-Schritten. Alex posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2008 Uhrzeit: 17:08:16 JosefN bernd fischer schrieb: > JosefN schrieb: > >> bernd fischer schrieb: >> >>> das wundert mich aber, denn EIZO baut ja angeblich die Panels von >>> Samsung ein, und ich habe mir daher vor ca.4 Wochen einen Samsung >>> 24 Syncmaster T240 für 349 -EUR gekauft. (Eizo 24″ 835.-EUR !). >>> Der bleibt so kalt da muß ich sogar die Heizung einschalten >>> sonst friere ich hier am Computer. >>> Hier noch die restlichen Daten des Samsung : >>> Auflö¶sung 1920 x 1200 Pix Farbtiefe 32 bit Vertikalfreq. >>> 60Hz.(emp-fohlene Einstellung des Herstellers) >>> Verwendete Grafikkarte: ATI RADEON 3850 (Computer ist auch neu) >>> Gruß >>> Bernd >>>> Mit freundlichen Grüßen >>>> Lothar >> Das sind zwei vö¶llig unterschiedliche Monitore zwischen denen >> Welten liegen. > die Welten sehe ich schon – vor allem im Preis ! und mit der > Differenz der Welten konnte ich auch (beinahe) meinen neuen PC > bezahlen. > Gruß > bernd >> Grüße >> Josef Natürlich sind da auch Welten im Preis – aber auch in dem Ergebnis was beide Monitore anzeigen. Zum Vergleich: Sony ist ein Chiphersteller und liefert Sensoren für Billigkompakte ebenso wir für DSLR´s. Im Preis liegen zwischen einer Billig-Kompakten und einer DSLR Welten – allerdings auch in der Qualität der Ergebnisse. Der Vergleich hinkt mö¶glicherweise aber ich denke es wird deutlich was ich meine. Kommt halt darauf an welche Ansprüche man hat. Ich hatte jahrelang ein TFT mit TN-Panell. Seit ich einen anderen Monitor habe sehe ich was meine Kamera tatsächlich leistet … Grüße Josef posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————