Leider nein

Datum: 13.07.2008 Uhrzeit: 15:03:25 Armin Hallo Siggi, das ist wie beim Festplattenverkauf auf ebay – normales Formatieren / Quick-Format“ lö¶scht nur die Partitionstabelle —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2008 Uhrzeit: 16:36:47 Hans Wein Armin wrote: > das ist wie beim Festplattenverkauf auf ebay – normales > Formatieren / Quick-Format“ lö¶scht nur die Partitionstabelle —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 10:15:33 Marius Kö¶nig Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Na prima – dann gibt’s jetzt noch zwei Argumente mehr für den Mac: Aperture UND Lightroom… Und Fotografen bleibt wohl gar nichts anderes übrig, als ihre Windoof-Kiste rauszuschmeißen… 😉 (*wegduck*) Ich bin aber überzeugt, dass zumindest Lightroom eines (nicht allzu) fernen Tages auch für die dunkle Seite der Macht erhältlich sein wird… (*nochmal wegduck und aus dem Erdloch rausgrins*) Bei Aperture hab ich da so meine Zweifel (*besondersfrechgrins*). Denn welchen Grund sollte Apple haben, Aperture für die Konkurrenz anzubieten, wenn man damit wunderbar die eigenen Rechner verkaufen kann? Bei allen Workflow-Vorteilen scheint Aperture aber ein massives Qualitätsproblem zu haben, über das hier bereits berichtet wurde. Wird interessant, wie Lightroom hier liegt… Viele Grüße Marius — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 10:39:21 Jerry lightroom soll erst ende 2006 verfügbar sein. bis dahin hat apple genügend zeit die ganzen kinderkrankheiten auszumerzen. auch die mindestvorraussetzung an die hardware sind dann kein thema mehr. nichts desto trotz ist es nie verkehrt sich nen mac zuzulegen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 11:45:01 Heiko Kanzler Von Lightroom erwarte ich auch eine Windows-Version, das passt sonst einfach nicht in Adobe Produktpolitik. Aperture durfte ich letzte Woch mal kurz bei einem Nachbarn sehen. Auf jede Fall der Wunsch, wieder eine Mac zu besitzten, für dieses Jahr konkreter geworden. Liebe Grüße, Heiko Der eisern auf einen iMac 20 oder eines von den neuen —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 12:25:35 helmut Marius Kö¶nig schrieb: > > …… fernen Tages auch für die dunkle Seite der Macht > erhältlich sein wird… (*nochmal wegduck und aus dem Erdloch > rausgrins*) > > sorry mein lieber, aber das geschreibe erinnert mich an saddam hussein…… gruss helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 12:30:57 Peter Eckel > sorry mein lieber, > aber das geschreibe erinnert mich an saddam hussein…… Und Deines mich an George Bush 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 12:53:37 Martin Hausberger Zitat @ http://labs.macromedia.com/technologies/lightroom/ What about a Windows version? A Windows version of Lightroom is already under development, but is not yet ready for its public debut. The final, packaged versions for both platforms should be released within a few months of each other. As Microsoft is gearing up for a major operating system transition, and since Lightroom is a brand new product from Adobe, we are spending extra time on the Windows side to deliver the best design that will support our Windows customers today, while also building for the future. greets Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 13:20:08 Hans Wein Marius Kö¶nig schrieb: > Bei Aperture hab ich da so meine Zweifel (*besondersfrechgrins*). > Denn welchen Grund sollte Apple haben, Aperture für die > Konkurrenz anzubieten, wenn man damit wunderbar die eigenen > Rechner verkaufen kann? Wenn es sich auf andere Plattformen übertragen lässt, warum nicht? Immerhin verkauft Bill sein Office auch für Apple, und das sogar recht erfolgreich. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 13:26:08 Marius Kö¶nig Hans Wein schrieb: > Marius Kö¶nig schrieb: > >> Bei Aperture hab ich da so meine Zweifel (*besondersfrechgrins*). >> Denn welchen Grund sollte Apple haben, Aperture für die >> Konkurrenz anzubieten, wenn man damit wunderbar die eigenen >> Rechner verkaufen kann? > > Wenn es sich auf andere Plattformen übertragen lässt, warum nicht? > Immerhin verkauft Bill sein Office auch für Apple, und das sogar > recht erfolgreich. > > MfG > Hans Ich vermute, da steckt noch was anderes dahinter. Die unglaubliche Geschwindigkeit von Aperture lässt vermuten, dass es sehr sehr prozessornah programmiert ist, nicht mit gängigen Entwickler-Tools. Eine Portierung auf Win ist daher nur mit sehr großem Aufwand mö¶glich und der Erfolg fraglich. Viele Grüße Marius — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 13:39:03 Robert Georg helmut schrieb: > Marius Kö¶nig schrieb: > >> > >> …… fernen Tages auch für die dunkle Seite der Macht >> erhältlich sein wird… (*nochmal wegduck und aus dem Erdloch >> rausgrins*) >> > >> > > sorry mein lieber, > aber das geschreibe erinnert mich an saddam hussein…… > > gruss helmut > Hatte der denn eine E1 ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 13:45:35 Adam Bergler Wer würde seine Bilder auf einer PC-Kiste bearbeiten ? Ein Masochist eben… Gruß Adam — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 14:09:24 Karl Grabherr Marius Kö¶nig schrieb: > Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Na prima – dann gibt’s > jetzt noch zwei Argumente mehr für den Mac: Aperture UND > Lightroom… > > Und Fotografen bleibt wohl gar nichts anderes übrig, als ihre > Windoof-Kiste rauszuschmeißen… 😉 (*wegduck*) warum, es gibt doch capture one?! lg karl > > Ich bin aber überzeugt, dass zumindest Lightroom eines (nicht > allzu) fernen Tages auch für die dunkle Seite der Macht > erhältlich sein wird… (*nochmal wegduck und aus dem Erdloch > rausgrins*) > > Bei Aperture hab ich da so meine Zweifel (*besondersfrechgrins*). > Denn welchen Grund sollte Apple haben, Aperture für die > Konkurrenz anzubieten, wenn man damit wunderbar die eigenen > Rechner verkaufen kann? > > Bei allen Workflow-Vorteilen scheint Aperture aber ein massives > Qualitätsproblem zu haben, über das hier bereits berichtet > wurde. Wird interessant, wie Lightroom hier liegt… > > Viele Grüße > > Marius > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 14:53:41 Kai Burmeister This first beta release of Lightroom is for Mac OS X only. But —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2006 Uhrzeit: 20:32:13 Karl Schuessel Hallo, Marius Kö¶nig wrote: > Und Fotografen bleibt wohl gar nichts anderes übrig, als ihre > Windoof-Kiste rauszuschmeißen… 😉 (*wegduck*) Lightroom wird es auch für Windows geben. Also kein Argument, sich mit Fallobst abzugeben. 🙂 Viele Grüße Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2006 Uhrzeit: 13:34:15 Heiko Kanzler Marius Kö¶nig wrote: > Ich vermute, da steckt noch was anderes dahinter. Die > unglaubliche Geschwindigkeit von Aperture lässt vermuten, dass > es sehr sehr prozessornah programmiert ist, nicht mit gängigen > Entwickler-Tools. Eine Portierung auf Win ist daher nur mit sehr > großem Aufwand mö¶glich und der Erfolg fraglich. Definiere bitte gängige Entwicklertools“? 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2006 Uhrzeit: 19:28:34 Hans Wein Heiko Kanzler schrieb: > Eine Portierung“ von Mac-Software auf Windows und vice versa war —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2006 Uhrzeit: 25:43:22 Alex Wegel Marius Kö¶nig wrote: > Ich vermute, da steckt noch was anderes dahinter. Die > unglaubliche Geschwindigkeit von Aperture lässt vermuten, dass > es sehr sehr prozessornah programmiert ist, nicht mit gängigen > Entwickler-Tools. Ich denke mal, das einzig neue ist das Auslagern von Berechnungen in die GPU, hat also nichts weiter mit der CPU zu tun, sondern mit dem Grafikartentyp. Der Verdacht der allzu prozessornahen Programmierung mit geheimen Entwicklertools liegt für einen PC Kenner natürlich nahe;-) > Eine Portierung auf Win ist daher nur mit sehr > großem Aufwand mö¶glich und der Erfolg fraglich. Das sowieso:-) Gruss und wech, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2006 Uhrzeit: 19:25:46 Karl Kühberger Ob dem so ist, das kann ich nicht sagen. Aber nachdem Apple jetzt auch Intel-CPUs verwendet, ist das ja nicht mehr relevant. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2006 Uhrzeit: 24:10:36 Peter Eckel Hallo Karl, > Ob dem so ist, das kann ich nicht sagen. > Aber nachdem Apple jetzt auch Intel-CPUs verwendet, ist das ja > nicht mehr relevant. das ist ein Irrtum. Aperture setzt auf Core Graphics auf, das seinerseits eine definierte Systemschnittstelle für den Zugriff auf die Hardware-Features leistungsfähiger Grafikkarten ist. Und das gibt es nicht in einer Windows-Version. Man müßte also entweder Core Graphics auf Windows portieren (was angesichts des vollkommen unterschiedlichen Systemunterbaus zwischen Windows und Mac OS ein Riesenakt sein dürfte), oder Aperture auf eine andere, entsprechende Unterlage stellen – was wiederum ein Riesenaufwand bei der Applikationsportierung ist. Es wird also wohl nicht kommen. Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————