Firmware-Updates Fremdobjektive an E-3

Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 15:34:05 Michael Lindner Hallo Oly-User, wollte mir nach den guten Testberichten eigentlich demnächst bei meinem Händler das 14-150er Panasonic/Leica-Objektiv ansehen und an der E-3 ausprobieren. Nun lese ich aber, dass Panasonic-Objektive nur an eine L-xx Kamera updatefähig sind bzw. von E-3-Besitzern in so einem Fall zum Service eingeschickt werden müssen. Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Viel-Firmware-von-Olympus … Nachtrag (17.4.2008; 20:05 Uhr): … Wie Panasonic in einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 16:05:44 Andy Hi Michael, > Hatte eigentlich bisher gedacht, die Basis des FT-System’s wäre > die Austauschbarkeit bzw. Kompatibilität. Sind sie auch – sie funktionieren ja wunderbar miteinander. > Voll kompatible > Fremdobjektive wären demnach ja nur noch welche von Sigma Wenn Du allerdings das Firmwareupdate mit in die Betrachtung einbeziehst – da muss ich Dich enttäuschen, auch Sigmas kö¶nnen nicht über das Oly-System Firmwaregeupdatet (welch ein gräßliches Wort) werden. Übrigens auch nicht über Canon, Nikon oder was auch immer. Und übrigens kö¶nnen auch Metz-Blitze nicht über die Kamera ein Update bekommen… Die Frage ist: wie oft ist es nö¶tig? Wer einen guten Händler hat, kann das ja vielleicht bei ihm erledigen (lassen). Ansonsten sehe ich das nicht so tragisch, wenn es wirklich relevante Updates (für ein Objektiv) gibt, findet sich sicher ein Weg – aber wieviele Updates gab es eigentlich inzwischen für die Laica-Objektive? Ja, klar, schö¶ner und bequemer wäre es, wenn auch der Firmwareupdate für die Objektive im FT-Standard festgelegt wäre, isterabernich. Andy imupdatemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 16:53:52 Robert Schroeder Michael Lindner wrote: > Hatte eigentlich bisher gedacht, die Basis des FT-System’s wäre > die Austauschbarkeit bzw. Kompatibilität. Voll kompatible > Fremdobjektive wären demnach ja nur noch welche von Sigma (incl. > Serienstreuung), Tamron und Tokina fertigen anders als früher ja > nicht mehr für den Olympus-Anschluß. > > Kann das jemand bestätigen (das 14-50er von Pana/Leica gibt es ja > schon länger) ? Das ist wohl so, wenn Du die Firmwareupdatefähigkeit zur Systemkompatibilität rechnen mö¶chtest, was aus Anwendersicht ja auch nicht unsinnig wäre. Mit der Vollkompatibilität“ und „Sigma“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 16:57:02 Michael Lindner Hallo Andy, Danke für die schnelle Antwort. Leider kann ein Objektiv-Update auch später mal notwendig werden, wenn z.B. wie bei der E-42o eine neue AF-Technik kommt, an die auch Oly-Objektive angepaßt werden müssen. Oder wenn per Firmware ein Fehlfokus beseitigt werden müßte (war, so glaube ich, bei Sigma ja mal der Fall). Objektive überdauern meist die Kamera-Bodies, und wie im Falle des 14-150ers mit 1300 Euro doch recht teuren Objektivs ist das für mich ein wichtiger Punkt vor dem Kauf. Nehmen wir mal an, Panasonic beendet sein DSLR-Engagement und der Händler hat keine L-Kamera mehr da … Ich bin not amused“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 18:19:54 14-150 PanaLeica offen bleibt noch, inwieweit dann ein update auch an einem fremdbody arbeitet …oder? ps.: was bringt das update am 14-150 PanaLeica??? habe es seit einigen Tagen für meine e-1 und bin begeistert. (14mm bis 1/6 und 150mm bis 1/40 verwacklungsfrei..) merci stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 18:57:51 Michael Lindner Hallo Mr. 14-150 PanaLeica, erstmal Glückwunsch zum neuen Objektiv; der Bildstabi bringt mir persö¶nlich aber als E-3-Besitzer nicht soviel, ich denke mal, ein Objektiv-Stabi (= ruhiges Sucherbild) bringt erst ab 200 mm Objektiv-Brennweite (= 400 mm KB) einen Vorteil, vorher reicht“ ——————————————————————————————————————————————