Sensorschieflage E-3……wie wird getestet?

Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 16:23:05 Michael Hallo, ich befürchte dass meine E-3 auch von der Sensorschieflage betroffen ist, aber wie kann ich diese verlässlich nachprüfen? Ich will meine Kamera nur dann einschicken, wenn ein Service unumgänglich ist, da ich sie momentan nicht entbehren kann. Bekommt man bei oly ein Ersatzgerät, wenn die Kamera beim Service ist? Danke für die Hilfe/Tipps… Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2008 Uhrzeit: 16:38:28 Peter Eckel Hallo Michael, > ich befürchte dass meine E-3 auch von der Sensorschieflage > betroffen ist, aber wie kann ich diese verlässlich nachprüfen? Ob der Sensor in Relation zum Sucher schief eingebaut ist, läßt sich am einfachsten feststellen, indem Du ein Motiv mit einer waagrechten Linie auf dem Stativ so anvisierst, daß diese genau waagrecht durch die Bildmitte verläuft. Das geht am besten mit einer Gitterscheibe, ansonsten nähme ich die Oberkante der beiden äußeren AF-Sensor-Markierungen in der mittleren Reihe zum Anvisieren. Davon machst Du ein Bild, das Du auf den Rechner lädst. Hier kannst Du nun mit Hilfe des Ruler-Tools in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungs-Programm den Winkel bestimmen, in dem diese Linie im Bild verläuft. Dieser sollte sehr nahe bei 0 Grad liegen. Solltest Du ganz genau wissen wollen, ob der Sensor schief eingebaut ist, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Kamera selbst genau waagrecht einzuspannen (nach Mö¶glichkeit mit einer Wasserwaage mit großer Basis auf eine gerade Platte montieren) und eine wiederum genau waagrecht vor der Kamera aufgebaute Referenzlinie (Tischkante etc.) wie oben zu fotografieren, um mit dem Ergebnis das gleiche Procedere durchzuführen. Aber Achtung: Ein genau gerade eingebauter Sensor nützt Dir nichts, wenn der Sucher schief ist. Lieber beides gleich schief als eines gerade und das andere nicht … um den ersten Test kommst Du also nicht herum. > Ich will meine Kamera nur dann einschicken, wenn ein Service > unumgänglich ist, da ich sie momentan nicht entbehren kann. > Bekommt man bei oly ein Ersatzgerät, wenn die Kamera beim Service > ist? Wenn man im entsprechenden Olympus-Programm (Pro/Master) registriert ist, ja. Sonst nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2010 Uhrzeit: 19:18:59 Mario Pohl Seit zwei Jahren fotografiere ich ausschließlich mit zwei gebrauchten E-1-Bodys und konnte (zum Glück) nichts feststellen bezüglich Schieflagen. Oder hat da jemand was gehö¶rt oder gar erlebt? Da ich bei 5 MP nicht stehenbleiben wollte, hegte ich sei einigen Monaten den Wunsch nach einer E-3. Das Handling gefällt mir nicht so wie bei der E-1 und so schob ich alles auf. Was ich hier lese lässt mich bezüglich einem Erwerb natürlich noch vorsichtiger werden. Gab es das bei der E-1 nie, aber bei allem ab E-500, E-300/330, E-3, E-30 … dann doch? Zwischenzeitlich bin ich als Erweiterung (für grö¶ßere Poster im Weitwinkelbereich) bei einer E-P1 (12,3 MP) gelandet samt Adapter FT->MFT. Gruß aus Hamburg, Mario — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————