Datum: 08.03.2008 Uhrzeit: 16:58:43 Michael Lindner Hallo, suche immer noch ein Immerdrauf“ für den speziellen Zweck —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2008 Uhrzeit: 17:45:39 Helge Suess Hallo! Also, das 18-180mm liegt in einigen Punkten unter dem 14-54mm. Neben der Lichtstärke, die der IS noch wett machen kann ist es doch weniger scharf. Das kannst du aber durch geniale Motive kompensieren. Ich persö¶nlich schaffe es selten ein immer drauf“ zu wählen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2008 Uhrzeit: 23:35:48 chrissie das thema hat mich auch einige Zeit beschäftigt und ich habe die Suche aufgegeben…. es fehlt immer irgendwas, bei mir meistens untenrum, deshalb habe ich auch noch das Peleng dabei, ich denke du mußt dich mit mindestens 2 Linsen anfreunden, allerdings kenne ich das 10fach Zuiko nicht, aber 18mm unten ist mir zu wenig (hätte ich vor ein paar Jahren auch nicht gedacht) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2008 Uhrzeit: 11:41:12 Klaus Weidemann Wenn ich auf Städetour bin, dann ist immer das 11-22 dabei. Manchmal ist mir das aber auch noch nicht weitwinkelig genug. Kurze Distanzen zum Objekt oder Innenaufnahmen gelingen einfach besser mit dem 11-22 Objektiv. Dazu kommt dann auf jeden Fall ein Stativ. Denn da, wo es für das Weitwinkel auch noch zu dicht ist, hilft oft ein wunderschö¶nes Panorama. Viele Schüsse vom Stativ helfen hier ungemein. Daneben das 14-54 und ein Makro und fertig ist die Ausrüstung. Eventuell noch einen leistungsstarken Blitz. Das war es dann auch schon an Ausrüstung. CF Karten, Filter, Reflektoren etc. mag jeder nach eigenem Gusto hinzufügen. Ich habe jedenfalls immer ein Stück Pappe dabei, reinweiss, versteht sich… 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2008 Uhrzeit: 15:44:02 chrissie ja, aber das sind eben doch schon 2 Objektive und die 54mm am langen Ende reichen mir oft auch nicht, wenn man z.B. Details irgendwelcher Deckenfresken haben will oder sich an eine Szene nicht so nah ran traut… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2008 Uhrzeit: 19:37:39 Lothar Braun Eine Lö¶sung mit nur einem Objektiv ,das wäre mir für eine Städtetour zu wenig. Beste Erfahrungen habe ich mit dem 11-22 und dem 40-150 (alt) gemacht. Es ist ein Traumduo,für mein Verständnis leicht,von der Lichtstärke und optischen Leistung mehr als ordentlich. Habe auch schon ausschließlich mit dem 14 -54 Touren unternommen ,aber dann musste ich am langen Ende die Fotos zu sehr schneiden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2008 Uhrzeit: 21:47:29 Paul Fox Ich habe für den Urlaub eigentlich immer 2 Kameras dabei, eine mit WW, die andere mit Tele bestückt. Den WW muss oftmals die Sony R-1 abdecken (Brennweite wie das 12-60). Dann eine dslr mit Telezoom dazu: Fertig. Eigentlich würde ich auf das 14-150 hoffen für so eine Anforderung – aber da kennt wohl noch keiner die optische Qualität…. Wenn 2 dslr zu viel sind – ist dann nicht auch eine schon zu viel und es sollte eher eine all-in-one wie die panas sein? BTW: Ich laufe jetzt immer mit einer sehr kleinen Fototasche herum: E-1 mit 14-54, 40-150 + kleinen Blitz in der Seitentasche. Das ist m.E. ausreichend kompakt. Wenn Du natürlich keine Objektive wechseln willst… wie gesagt: 14-150? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.03.2008 Uhrzeit: 23:21:11 Michael Lindner Hallo Paul, normalerweise habe ich bei Städtetouren eine E-3 mit mehreren Objektiven oder die Kombi E-3/E-500 dabei. Es gibt aber Situationen, wo das Wechseln stö¶rt oder zu langsam ist (Führung, Bustour;Museum). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2008 Uhrzeit: 13:24:16 Michael Lindner Nachtrag 1 hier ein paar Beispielbilder aus dem WEB: http://harro.eu/14-150/ http://flickr.com/photos/7165960@N05/ http://www.pbase.com/virtualink/panasonic_leica_14150mm&page=all Bis auf den Bokeh sieht das ja schon recht gut aus; lieber wäre mir jedoch ein CF/FM-Test gegen das original Olympus Telezoom 50-200, um zu wissen, inwieweit ich welche Kompromisse eingehen müßte für den stolzen Preis. Es geht mir wie gesagt nicht um ein entweder-oder“ sondern um eine Alternative für besondere ——————————————————————————————————————————————