E-410 UW-Gehaeuse

Datum: 28.02.2008 Uhrzeit: 19:43:14 Thomas Hallo, ich überlege mir zu meiner E-3 eine e-410 zuzulegen, mit der 410 mö¶chte ich Unterwasseraufnahmen machen. Ist das Olympus UW-Gehäuse zu empfehlen, oder gibt es sinnvollere Altenativen von anderen Herstellern. gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 12:23:16 Helge Suess Hallo Thomas! > ich überlege mir zu meiner E-3 eine e-410 zuzulegen, mit der 410 > mö¶chte ich Unterwasseraufnahmen machen. Ist das Olympus > UW-Gehäuse zu empfehlen, oder gibt es sinnvollere Altenativen > von anderen Herstellern. Hallo! Es gibt ein paar Varianten. Für die E-4×0 ist das Oly Gehäuse derzeit die beste Wahl. Ich habe zwar auch ein Gehäuse dafür konstruiert, das ist aber wegen geringer Nachfrage noch nicht in die Serie gegangen. Das Gehäuse ist in bekannter Oly-Qualität gefertigt und hat daher auch alle der bekannten Schwachstellen. Von der Bedienung her ist es recht angenehm zu verwenden. Mikedive bietet dafür jede Menge an Zubehö¶r und hat auch soweit ich mich erinnere den Inon-Winkelsucher dafür adaptiert. Als Alternative zu deiner Kombination gibt es noch: Die E-330 im Gehäuse. Da ist die Auswahl UK-GERMANY, Oly und Ikelite (in der Reihenfolge zu empfehlen). Vorteil: LiveView ohne wenn und aber. Beim UK-GERMANY Gehäuse sogar um 30° ausgeklappt recht ergonimisch. Das Gehäuse habe ich derzeit in Verwendung (und auch mit dem Oly-Gehäuse direkt im Einsatz verglichen). Dann gibt’s noch die Variante die E-3 ins Wasser zu nehmen. Daran arbeite ich gerade. Das Gehäuse dafür ist im Prototypen-Stadium. Die Mechanik ist fertig und wartet auf den Startschuss zum Fräsen. Gestern in der Nacht habe ich die Kamera-Steuerung dafür auf dem Steckbrett aufgebaut und einen ersten Test gefahren. Ich warte noch auf ein Teil für die Kontaktierung in die Kamera, dann kann ich den ersten kompletten Aufbau testen. Das Gehäuse wird voraussichtlich in ein paar Wochen die ersten Tests im Wasser absolvieren. Gefertigt wird das Gehäuse bei UK-GERMANY, Vertrieb über Mikedive. Helge ;-)=) 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 16:13:16 Thomas Danke für die Info, die E-330 als alternative hatte ich mir auch schon überleget, aber leider gibt es sie wohl nicht mehr neu zu kaufen, oder für einen Preis der weit jensetzt der E-410 liegt. Ob ich meine E-3 mit ins Wasser nehmen will weiß ich noch nicht, vielleicht warte ich noch ein bisschen der nächste Tauchurlaub ist erst für den Herbst geplant. Vielleicht läuft mir auch noch ein gebrauchtes Kamera-UW-Gehäuse Kombi oder auch nur das UW-Gehäuse bis dahin über den Weg 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 19:59:06 Helge Suess Hallo Thomas! > … der nächste Tauchurlaub ist erst für den > Herbst geplant. Na, bis dahin muss das E-3 Gehäuse fertig sein. Dann geht ich auch wieder etwas länger ins Wasser. > Vielleicht läuft mir auch noch ein gebrauchtes Kamera-UW-Gehäuse > Kombi oder auch nur das UW-Gehäuse bis dahin über den Weg > 😉 Sobald das E-3 Gehäuse so weit ist habe ich eine E-330 samt UK-GERMANY Gehäuse übrig … Helge ;-)=) 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.02.2008 Uhrzeit: 20:29:04 Thomas Helge Suess schrieb: > Hallo Thomas! > > Sobald das E-3 Gehäuse so weit ist habe ich eine E-330 samt > UK-GERMANY Gehäuse übrig … > > Helge ;-)=) > Wenn Du markst, kannst Du nich gerne kontaktieren wenn Du Deine E-330 verkaufen mö¶chtest. Gruß Tom — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————