Positiver Test I.S. an E3 im Leica-Forum

Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 19:57:36 Hermann Schmitt http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/44514-wirkungsweise-von-i-s-am-beispiel.html Gruss, Hermann(2) 18!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 16:16:12 Herbert Pittermann Hermann Schmitt schrieb: > http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/44514-wirkungsweise-von-i-s-am-beispiel.html Verrate mal den Benutzername: und Kennwort: damit man die Bilder angucken kann. Herbert 😉 38 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 17:25:23 Hermann Schmitt Herbert Pittermann schrieb: > Hermann Schmitt schrieb: > >> http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/44514-wirkungsweise-von-i-s-am-beispiel.html > > Verrate mal den Benutzername: und Kennwort: > damit man die Bilder angucken kann. Aha, an was man anscheinend nicht alles denken muss! Aber als Gast kann man doch auch die Fotos sehen, oder? Also, ich habe zwei (mit/ohne IS) der sechs Bilder heruntergeladen und fuer Euch zugaenglich gemacht: http://www.palatinate-stud.privat.t-online.de/Testohne.jpg http://www.palatinate-stud.privat.t-online.de/Testmit.jpg (das grosse T muss sein, kein kleines t verwenden). Die Dateinamen sind nicht original sondern abgeleitet (u.a. um die Prozentzeichen erleichtert). Die vier anderen der sechs Bilder sind nahezu identisch und bringen nichts Neues. Interessant finde ich vor allem aber auch die positive Diskussion, die um die E3 und deren IS-Faehigkeit gefuehrt wird, im Leica-Forum natuerlich vor dem Hintergrund einer vermuteten R10 Leica-DSLR als eine moegliche R9 Nachfolgerin. Gruss, Hermann(2) 16 immerhin, Herbert 38 ;-(( ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 19:55:33 Holger verheyen ich bin einer der Forenten dort und habe selber eine E3 (nach E1) und verwende diese auch mit Leica-Optiken. Mein pers. Fazit: die E3 (und auch E510, da von der Charakteristik ähnlich) ist für die Verwendung von Fremdoptiken hervorragend geeignet. Speziell die Leicaoptiken 100er APO Makro und das Zoom 105-280 reizen die E3 erst so richtig aus ;-). Im Vergleich zum 14-54 ist nochmal ein deutlicher, sichtbarer Qualitätssprung erkennbar. Der IS funktioniert mit den langen Brennweiten auch dann noch, wenn man die händische Einstellung nur ungefähr eingibt. Beispiel: mein 105-280er stelle ich meist auf 250mm und zoome dann immer noch zwischen ca 180mm bis Anschlag (280mm) und der IS funktioniert immer noch prima. Dass man leichte Abstriche machen muss, ist klar. Aber ob er im Zweifel dann nur noch 2 – 3 LW abdeckt, ist verschmerzbar. Zumal jeder anders wackelt 😉 Übrigens habe ich die besten Erfahrungen mit dem IS und Altglas in Verbindung mit einem Einbeinstativ gemacht. Gruß Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 25:06:27 Michael Lindner Hallo Hermann, mich haben ja die Zoo-Bilder aus der LFI-Gallerie von Holger Verheyen begeistert mit dem 4.2/105-280er: http://galleries.lfi-online.com/index.php?cat=10240 Das Objektiv hätte ich natürlich auch gerne, obwohl gute Fotos natürlich nicht nur mit Kameratechnik + Linse allein gemacht werden. Aber die weiche Auflö¶sung des Hintergrundes durch die Offenblende 4,2 beim Leica-Objektiv gefällt mir schon sehr gut. Ich habe im Telebereich nur“ ein 5 0/85-250er Zuiko (+ 5 6/400er für —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 25:17:26 Herbert Pittermann Hermann Schmitt schrieb: > Gruss, Hermann(2) > 16 immerhin, Herbert 38 ;-(( ! Der neueste Gag, hat noch nicht ganz rumgesprochen. Man addiert die Zahlen nicht. 38 bedeutet 3+8 eigentlich 11 Somit sind Zahlen zwischen 11 und 99 mö¶glich Herbert 😉 42 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————