Enttaeuschung: Service Olympus

Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 21:22:37 andreas Habe ja seit Beginn Probleme mit meinem Kit-Objektiv 14-45, das bei meiner E-500 dabei war. Hat mit gorßer Blende immer Fehlfokussierung. Die Testbilder kann man sich in der Gallerie in der E-500 Rubrik ansehen. Jetzt habe ich das Teil 2x mal schon beim Olympus Service gehabt. Einmal mit Kamera, eimal nur das Objektiv. Beim zweiten mal hab ich sogar Testbilder mitgeschickt und habe auch noch Vergleiche mit einem geliehenen 14-54 Objektiv gemacht. Beide male keine Verbesserung – was kann ich den da machen? Nochmal einschicken? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 21:34:24 coolman Ich würde ein neues. einwandfreies, Objektiv verlangen, bekäme ich es nicht, den Kaufpreis zurück fordern. Vielleicht hilft der Link: http://www.justiz.nrw.de/BS/rechta_z/N/Nacherfuellung/index.php Viele Grüße, Ekki — http://www.rheinhessen-luftbild.de/ > —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2008 Uhrzeit: 21:40:37 Klaus Weidemann Mir hat der Oly Service meine E-3 unrepariert zurückgeschickt: http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=552 Die Kamera produziert ständig Out of Fokus Bilder und Olympus meint, das sei so Ok. Lies mal obigen Thread. Mir scheint, Olympus Deutschland hat mit seinem ausgelagerten Service massive, imageschädigende Probleme. Gruss Klaus Ui, 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 15:26:11 Chris andreas schrieb: > Jetzt habe ich das Teil 2x mal schon beim Olympus Service gehabt. > Einmal mit Kamera, eimal nur das Objektiv. Beim zweiten mal hab > ich sogar Testbilder mitgeschickt und habe auch noch Vergleiche > mit einem geliehenen 14-54 Objektiv gemacht. > Sorry, aber dein Vergleich hinkt! Du kannst nicht von einem supergünstigen Set-Objektiv die selbe Schärfeleistung erwarten, die dir das Pro-Objektiv 14-54mm bringt. Irgendwo muss da ja schon ein Unterschied zu sehen sein – oder findest du nicht? Ich persö¶nlich finde die Set-Objektive bieten erstaunlich viel für’s Geld, gerade das aktuelle 14-42mm ist wirklich sehr gut. Trotzdem lohnt sich bei hohen Qualitätsansprüchen eben doch die Anschaffung eines 14-54 oder des neuen 12-60 – auch wenn diese Objektive unter Umständen mehr kosten als die Kamera. Kommt hinzu, dass du beim 14-45mm mit 1-2 Stufen abblenden bestimmt eine nochmals gesteigerte Schärfeleistung hast. Pro und Top Pro Linsen hingegen sind meist schon bei kleinster Blendenzahl auf der maximalen Schärfe. Gruss Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 17:08:15 robihammerle Anscheinend bin ich nicht der Einzige. Einfach nicht zu verstehen… Ich hab schon das vierte mal eingeschickt. Hab auch schon Telefoniert und sogar einen Herrn von Olympus selbst gesprochen. Ich glaube irgendne Firma in Tschechien repariert das, so hats mir jemand mal erklärt. Olympus selbst hat damit gar nichts zutun, kein Wunder dass das nicht gut geht. https://oly-e.de/forum/e.e-system/93374.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 19:49:32 IrBu Laut Olympus Schweiz werden die Geräte aus der Schweiz in Tschechien repariert (oder was auch immer). Für die anderen Länder weiß ich`s nicht. IrBu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 19:59:32 Wolfgang Teichler Hallo Robi, robihammerle schrieb: > Anscheinend bin ich nicht der Einzige. Einfach nicht zu > verstehen… Nein ihr seid drei. > Ich hab schon das vierte mal eingeschickt. Da machst Du was falsch. > Hab auch > schon Telefoniert und sogar einen Herrn von Olympus selbst > gesprochen. Das ist bei 10.000 Mitarbeitern weltweit ja keine Kunst. Wer war es denn? > Ich glaube irgendne Firma in Tschechien repariert > das, so hats mir jemand mal erklärt. Olympus selbst hat damit > gar nichts zutun, Nicht irgendne“ Firma. Olympus hat seinen Reparaturstützpunkt —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 21:06:38 Bernd V. Ich würde nochmal Testaufnahmen mit einem Focus Test Chart z.B. www.focustestchart.com machen. Ist zwar im Prinzip das Gleiche wie Dein Zollstock, wirkt aber irgendwie glaubwürdiger. Dann das Objektiv zusammen mit den Testbildern (am Besten ausbelichtet) und der freundlichen Bitte um Austausch (nicht Reparatur) nochmal zum Service. Viel Glück, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 21:52:38 iwert Mein Beileit, Von Belgien aus geht alles richtung Portugal, das letzte Mahl haben Sie meine E-1 verloren getan nach 8 Wochen, ich habe dann nach weitere 4 Wochen einen Ersatz bekommen und warte immer noch auf die FS-2 als Ersatz für die die in meine Kamera war. Die Kamera habe ich in Oktober 2007 zum ersten eingeschickt! Aber ich bin mir sicher diese sachen gibt’s bei alle Marken. Iwert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 22:48:44 Wolfgang Teichler Hallo iwert, iwert schrieb: > Von Belgien aus geht alles richtung Portugal, Woher hast Du diese Information? Nach meinen Unterlagen gehö¶rt Belgien zum Einzugsbereich Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2008 Uhrzeit: 23:03:43 iwert Ich habe diese informationen direkt von Olympus Belgien. Die Kamera ist anscheinend auch verloren gegangen in/auf den Wege nach Portugal (das sagt Olympus auf jeden fall…). In Belgien arbeitet nür eine Person (sehr freundliche) beim Service abhandlung für das E-system. Vor zwei Jahre war mein E-1 auch schon mahl im Service und damals war auch die Räde von Portugal. Allerdings ist dies alles auch eine Sache der Vergangenheit. Oly-Belgien ist Oly-Benelux geworden und werd umgehaust nach Holland. Ich hoffe den Service bleibt noch hier. Wo ist die Zeit das die Reparatur noch direkt vor Ort gemacht würde und mann einfach rein laufen kö¶nnte… Iwert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 14:43:49 Chris soweit ich weiss ist sowohl in Portugal wie auch in Tschechien ein Rep-Center. Vermutlich wird da je nach Kameratyp spezifisch repariert. Aber wo auch immer das Repariert wird: wenn das Objektiv wiklich einen defekt hat, sollte dieser auch wirklich behoben werden – entweder durch eine fachmännische Reparatur (was anderes habe *ich* bisher bei Oly noch nicht erlebt) oder eben durch Ersatz. Zweiteres wird insofern nicht ganz einfach sein, weil das 14-45mm offiziell ja nicht mehr erhältlich ist (nachfolger wäre dann das 14-42). so, fertig gelästert für heute… 😉 Gruss Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 14:54:48 Chris Michael Schüler schrieb: > Chris schrieb: > >> Sorry, aber dein Vergleich hinkt! Du kannst nicht von einem >> supergünstigen Set-Objektiv die selbe Schärfeleistung erwarten, >> die dir das Pro-Objektiv 14-54mm bringt. > > Nein, Chris, > > wir haben hier seine Bilder gesehen und mußten zustimmen, daß die > Bilder tatsächlich nicht in Ordnung sind. Auch für ein > Kit-Objektiv nicht. Wir reden hier nicht über Pixelzählerei, wir > reden über unscharfe Fotos. Hallo Michael Ich habe nun die Bilder in der Galerie gefunden. Selbst wenn ein Setobjektiv etwas weniger scharf zeichnet, sollte die Schärfe natürlich am richtigen Ort sein. Danke für den Hinweis. Gruss Chris > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 17:15:53 Friedrich Hö¶per iwert schrieb: …. > Wo ist die Zeit das die Reparatur noch direkt vor Ort gemacht > würde und mann einfach rein laufen kö¶nnte… > > Iwert Die Zeiten sind selbst in Hamburg laaaaaaaaange vorbei ! In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts (uhh wie klingt denn das ???) gab´s eine Olympus-Gallerie direkt im Presseviertel – da saß Frank T. und schraubte (häufig gratis) – dann zog er in die Olympus-Zentrale – da gab´s dann Reparaturen gegen Pauschale. Und irgendwann machte er sich selbständig – glücklicherweise repariert er immer noch OMs, für die es von Oly selbst keinen Service mehr gibt ! Und die Es reisen halt nach Tschechien – immerhin habe ich mit dem Servce für meine E1 damit keine Probleme gehabt ! Gruß Friedrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 19:54:05 IrBu Guten Abend Wolfgang, ich habe mit meiner Anmerkung, dass die schweizer Ware nach Tschechien geht, rein über das Faktum informieren wollen und mich nicht über die Qualität geäußert. Kann ich auch nicht, weil mir da das Wissen fehlt. Zum anderen darf man sich jedoch über obiges nicht wundern. Die Leute fragen hier im Forum, was dagegen spräche, die Olympusgeräte billiger aus den USA oder Korea zu beziehen. Mokieren sich dann aber über den Versuch Olympus`, die Reparaturkosten über die – preislich – günstigeren tschechischen Reparateure zu senken. Faktum ist jedoch – unabhängig vom obigen – auch, dass ich mein 14-54 eingeschickt habe, weil innen (!) Dreck auf einer Linse gewesen ist. Von meinem Händler habe ich heute erfahren, dass er das zurückgekommene Objektiv gleich wieder retourniert hat, da der Deck (oder neuer) immer noch drinnen ist … Gut, kann ja vorkommen. Warten wir auf das Ergebnis des zweiten Reinigungsversuches. Gruß IrBu — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————