Oly 510 manuell scharf stellen?

Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 11:05:09 Christoph Hallo Oly-Gemeinde, ich bin seit einigen Jahren zufriedener Besitzer der C5060. War seinerzeit die beste Lö¶sung, um 28mm in der Jackentasche zu transportieren. dSLR ging nicht, da ich auf Liveview bestand. Nun will ich aber doch mehr, und Oly bietet ja prinzipiell die perfekte Kamera mit der 510: Sensorreinigung, Liveview, IS. Alles, was ich immer wollte. Insofern hätte ich entschieden und kö¶nnte sofort bestellen. Ich hö¶re aber manchmal, dass man mit der 510 kaum manuell scharf stellen kann, weil der Sucher das nicht hergibt und weil LiveView nur ein Behelf ist, der jeden Schnappschuss efektiv verhindert. Manchmal ist man aber auf MF angewiesen, wenn z.B. Grashalme im Wind wackeln oder man eine Person hinter den Blumen fokussieren mö¶chte. Mit C5060 war das ein Krampf. Empfindet Ihr das bei der 510 als Einschränkung? Oder geht’s vielleicht besser, als ich dachte? Und noch etwas, was ist mit der Auslö¶severzö¶gerung? Wie lange dauerts vom Einschalten bis zum ersten Bild? Ist vielleicht eine zweistellige Oly im Anmarsch, die das alles kann (E33 oder so)? Christoph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 13:48:01 Gottfried Hallo Christoph, bin bis Dez. 2006 ein eingefleischter Analogmensch(div. Canon’s mit entsprechendem Objektivpark)gewesen und habe den Weg Kompakt(Lumix LZ5) – Bridge(Lumix FZ50) zurückgelegt und bin bei der E-510 (endlich und glücklich) gelandet. Nachdem ich Digitalblut geleckt habe“ ging dem Kauf der E-510 ein Studium —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 15:08:51 Christoph > Manuell scharfstellen > geht eigentlich ganz gut, wie ich bei Nachtaufnahmen selber > festgestellt habe. Da im Sucher keine optischen Einstellhilfen > wie z.B. Schnittbild oder Mikroprismen zur Verfügung stehen habe > ich dies in Lifeview gemacht. Ging einwandfrei. > Schnappschußtauglich ist diese Methode allerdings nicht. OK, 80% mit AF, 15% mit Liveview und der Rest muss dann irgendwie geschätzt werden. Es wird ja wohl eine Skala auf dem Objektiv stehen. > Ich verwende für Schnappschüße > folgende, noch aus der Analogzeit stammende Methode: Brennweite > im Weitwinkelbereich wählen, Scharfstellen auf ein Motiv mit > gleicher Entfernung, Wenn’s das Licht hergibt ein oder zwei > Stufen abblenden, Kamera dann auf Manuellfocus stellen und > draufhalten. Wenn die Kamera am Auge ist fällt’s dem Opfer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 15:43:48 Gottfried Hallo Christoph, > > OK, 80% mit AF, 15% mit Liveview und der Rest muss dann irgendwie > geschätzt werden. Es wird ja wohl eine Skala auf dem Objektiv > stehen. > Vorläufig habe ich nur die beiden Zooms aus’m Kit (14-42 und 40-150) bei denen die Skala (leider) eingespart wurde. Vorläufig reichen mir die beiden, denn qualitativ gibt’s nix zu mäkeln. Fokus sitzt, Offenblend- qualität gut usw.Vielleicht reizt mich die hö¶here ö–ffnung bei den anderen Objektiven mal…. >> > Ohne Kamera am Auge muss man natürlich den Hüftschuss eine Weile > üben, bis man auch etwas trifft. Daher die große Brennweite, um > dann anschließend am Rechner zu schneiden? Und warum abblenden? > Wegen der Schärfe? Den Hüftschuß“ habe ich in annähernd 35 Analogjahren —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2008 Uhrzeit: 16:45:44 Michael Lindner Hallo Christoph, eigentlich darf ich hier gar nicht antworten, da ich nur E-500 und E-3 bewerten/vergleichen kann. Ich komme von der OM-4 mit starkem Hang zur Balgen-Makrofotografie (Novoflex-Produkte). Will man mit MF-Objektiven über Adapter scharfstellen: An der E-500 war das manuelle Scharfstellen schwierig, da der OM-Adapter für MF-Objektive ja zusätzlich keine Offenblende überträgt, das Sucherbild also auch noch dunkler wird, weil mit Arbeitsblende scharf gestellt werden muß. An der E-3 geht es jetzt endlich, der Sucher ist, was Grö¶ße und Sucherhelligkeit angeht, deutlich besser als bei der E-500 (und wahrscheinlich auch besser als die E-510). In Verbindung mit der Sucherlupe ME-1 steigt die Ausbeute an Bildern dann nocheinmal deutlich an (ich weiß aber nicht, ob sie wirklich mit der E-510 harmoniert; als Brillenträger zumal mit Gleitsichtgläsern muß man das unbedingt vorher ausprobieren). Will man mit Digital-Objektiven scharfstellen: Hier kommt einem bei manchen Objektiven der focus by ——————————————————————————————————————————————