Warum noch ’ne Karte kaufen?

Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:00:50 Natasha Ashenbach Besorge Dir doch eine akkubetriebene 20 GB Festplatte mit eingebautem CF-Karten Lesegerät. Gibt’s von diversen Herstellern (XDrive, Imagetank Nixvue, Nikon usw.) und teilweise für sehr günstig sogar ohne Platte, dann kann man seine alte Notebookplatte verwursten. Guckst Du hier: http://steves-digicams.com/digi_accessories.html#storage — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:12:34 Georg Dahlhoff Natasha Ashenbach schrieb: > Besorge Dir doch eine akkubetriebene 20 GB Festplatte mit > eingebautem CF-Karten Lesegerät. Gibt’s von diversen Herstellern > (XDrive, Imagetank Nixvue, Nikon usw.) und teilweise für sehr > günstig sogar ohne Platte, dann kann man seine alte > Notebookplatte verwursten. Hallo Natasha, da hast Du natürlich recht, wenn es darum geht nur mö¶glichst viele Bilder zu speichern. Sich eine 4GB Karte zu kaufen um dann 3200 Aufnahmen im HQ-Modus darauf unterzubringen ist wirklich nicht sinnvoll. Hier geht es aber um Aufnahmen im RAW-Format. Da stehst Du mit einer 512-er Karte (ca. 15 Aufnahmen – ich habe die Zahl jetzt nicht genau im Kopf…) permanent mit dem Rücken an der Wand, weil Du damit viel zu oft überspielen musst. Da macht eine 2GB oder sogar 4GB CF-Karte oder MD wirklich Sinn. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:18:09 Alexander Krause Natasha Ashenbach schrieb: > Besorge Dir doch eine akkubetriebene 20 GB Festplatte mit > eingebautem CF-Karten Lesegerät. Gibt’s von diversen Herstellern > (XDrive, Imagetank Nixvue, Nikon usw.) und teilweise für sehr > günstig sogar ohne Platte, dann kann man seine alte > Notebookplatte verwursten. Na die Diskussion hatten wir ja schon mal… Erstens steht die Frage, ob eine Notebook Platte (oder Mobiler Brenner) besser / robuster als eine CF-Karte ist, im Raum; und zweitens will man ja beim Überspielen der Daten eine Sicherheit haben, dass alle Daten tatsächlich gut gesichert wurden… dafür ist dann ein Display nö¶tig… und ein Betriebsystem… und wenn ich die Bilder schon sehe, mö¶chte ich sie drehen kö¶nnen, Zoomen, Histogrammanzeige…. nur ein bisserl bearbeiten… mal ne Mail schicken oder wenigstens ausdrucken… und schwubdiwupp, brauch ich nen kleinen Labtop… aber zu klein darf der nicht sein, Photoshop hat ja so viele Paletten… Ist eine schwere Entscheidung, erstmal ne 1-2GB CF-Karte kaufen und dann weitersehen, würde ich raten. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:25:15 Klaus Schraeder Eine RAW Aufnahme hat 10,4 MB, also gehen auf eine 1GB Karte/MD rund 100 RAWs oder 300 SHQs oder 800 HQs Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:26:54 Georg Dahlhoff Alexander Krause schrieb: > Erstens steht die Frage, ob eine Notebook Platte (oder Mobiler > Brenner) besser / robuster als eine CF-Karte ist, im Raum; und > zweitens will man ja beim Überspielen der Daten eine Sicherheit > haben, dass alle Daten tatsächlich gut gesichert wurden… dafür > ist dann ein Display nö¶tig… und ein Betriebsystem… und wenn > ich die Bilder schon sehe, mö¶chte ich sie drehen kö¶nnen, Zoomen, > Histogrammanzeige…. nur ein bisserl bearbeiten… mal ne Mail > schicken oder wenigstens ausdrucken… > und schwubdiwupp, brauch ich nen kleinen Labtop… aber zu klein > darf der nicht sein, Photoshop hat ja so viele Paletten… Hallo Alex, ja, das sind so die Überlegungen… Das geht mir genauso, habe auch noch keinen mobilen Speicher, sondern ziehe es vor mit dem Laptop auf Reisen zu gehen, hat ja auch ein paar Vorteile 🙂 So sehe ich also zu, dass ich genügend CF-Karten habe um 300 bis 500 Bilder ohne externen Speicher machen zu kö¶nnen. Ja und wenn man dann besondere Ansprüche hat (z.B. RAW-Format) na dann wird’s wirklich eng… > Ist eine schwere Entscheidung, erstmal ne 1-2GB CF-Karte kaufen > und dann weitersehen, würde ich raten. Sehe ich auch so! Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 13:29:52 Georg Dahlhoff Hallo Klaus, danke für die Gedächtnisstütze! Ich benutze RAW halt zu selten… Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 14:04:22 Helmut Wolfgang Schneider Bei meiner Lexar Compact Flash 1 GB gehen exact 96 Bilder im RAW Modus und 257 Aufnahmen im SHQ Modus auf die Karte. Mit besten Grüssen Helmut Wolfgang Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2004 Uhrzeit: 14:15:52 Alexander Krause Nicht überall wo 1GB darufsteht ist das selbe drin. Ich hab eine 1GB Flash Karte von Kingston und ein altes 1GB Microdrive, die E-1 gibt für beide Karten unterschiedliche Anzahl von Bildern an. Bei JPG kommt ja noch hinzu, dass die Dateigrö¶ße nicht nur von der Kompressionsstufe abhängt, sondern auch vom Bildinhalt. Eigentlich ist das aber auch egal, hauptsache der Speicher reicht! Ich bin jedenfalls froh, dass CF-Karten nun endlich in anständigen Grö¶ßen zu guten Preisen verfügbar sind. Alex — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————