Meine Neujahrswünsche…

Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 19:03:08 Marcel Baer ….an Oly gerichtet, mit der Bitte, sie in der nächsten FW zu erfüllen: 1. Schö¶n wäre es, wenn die Belichtungsmessung auf dem aktiven Fokussierfeld stattfinden würde. Vor allem im Blitzbetrieb wäre dies ein riesiger Vorteil (E-TTL von C**** lässt grüssen). 2. Das aktive Fokussierfeld während der Aufnahme ersichtlich wäre (direkt in der Sucherscheibe oder wenn das entsprechende Symbol blinken würde). Mal sehen wie die Sterne diesbezüglich stehen ;-)) Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 19:23:57 Stefan Hendricks, oly-e.de Marcel Baer schrieb: > 2. Das aktive Fokussierfeld während der Aufnahme ersichtlich wäre > (direkt in der Sucherscheibe oder wenn das entsprechende Symbol > blinken würde). Also wenn Du mit in der Sucherscheibe“ die Markierungen auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.01.2004 Uhrzeit: 19:49:10 Marcel Baer Lieber Stefan Stefan Hendricks, oly-e.de schrieb: > Marcel Baer schrieb: >> 2. Das aktive Fokussierfeld während der Aufnahme ersichtlich wäre >> (direkt in der Sucherscheibe oder wenn das entsprechende Symbol >> blinken würde). > Also wenn Du mit in der Sucherscheibe“ die Markierungen auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 2:00:27 Helmut Steinauer Marcel Baer schrieb: > ….an Oly gerichtet, mit der Bitte, sie in der nächsten FW zu > erfüllen: > 1. Schö¶n wäre es, wenn die Belichtungsmessung auf dem aktiven > Fokussierfeld stattfinden würde. Vor allem im Blitzbetrieb wäre > dies ein riesiger Vorteil (E-TTL von C**** lässt grüssen). > 2. Das aktive Fokussierfeld während der Aufnahme ersichtlich wäre > (direkt in der Sucherscheibe oder wenn das entsprechende Symbol > blinken würde). > Mal sehen wie die Sterne diesbezüglich stehen ;-)) Hallo Marcel Punkt 1 und 2 kann ich mich nur anschließen. Punkt 1 aber bitte optional einstellbar. Ich mö¶chte noch einige weitere kleine Wünsche hinzufügen. 1.Einen zusätzlichen Infrarotsensor an der Rückwand der E-? (für künftige Modelle) 2.Die Mö¶glichkeit mit der vorhanden IR-Fernbedienung im B-Modus den Auslö¶ser zu arretieren (Firmware) 3.Objektive mit Bildstabilisierung 4.Einen Slave-Adapter für den FL-50 (Sonst rasche Abwanderung zu Metz unvermeidlich) 5.Im Viewer beide Entwicklungsmodi für RAW bereitstellen (kostenloses Update der Software) 6.Firmwareupdates ohne Netzteil ermö¶glichen. 7.Einen Adapter für den Akku BLM-1 um ihn im Powergrip HDL-2 zu verwenden. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 3:02:40 guido Zum Thema Neujahrswünsche 2004 an Oly, zwecks Firmware Update: zuersteinmal: Gesundheit und Erfolg an die ganze E-1″ Gemeinde —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 18:31:08 Hermann Schmitt Helmut Steinauer schrieb: > 1.Einen zusätzlichen Infrarotsensor an der Rückwand der E-? Hallo Helmut, hat das mit dem Spiegel nicht geklappt? Gruss, Hermann(2) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2004 Uhrzeit: 23:59:18 Helmut Steinauer Hermann Schmitt schrieb: > Helmut Steinauer schrieb: >> 1.Einen zusätzlichen Infrarotsensor an der Rückwand der E-? > Hallo Helmut, hat das mit dem Spiegel nicht geklappt? Hallo Hermann Das mit dem Spiegel hat geklappt. Ich werde mir das Fernbedienungskabel kaufen müssen Es wäre aber wünschenswert. Beste Grüße Helmut — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————