Adaptierte analoge Objektive am Bildstabi der E-Kameras

Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:06:58 Frank Hiho! Wie sind die Erfahrungen mit den adaptierte analogen Objektive am Bildstabi der E-Kameras? Meine nächste E-Kamera (leider verschiebt sich Erwerb Monat um Monat :-(( ) wird eine mit Bildstabi sein. ich habe seiner Zeit auf dem Oly-Usertreffen gegenüber Nils Häusler ein Feature zur Bildstabiliserung von analogen Objektiven eingefordert, da mindestens ein Mitbewerber dies damals schon anbot. Und Oly hat dies dann ja auch als Firmwareupdate nachgereicht. Super!! Wie sind den nun die Erfahrungen mit diesem Feature? Insbesondere bei Fixbrennweiten dürfte die Einstellung per Menue ja recht einfach sein. Wie schaut es mit Zooms aus? Muß der BS nach Verlassen des eingestellten Brennweitenbereiches ausgeschaltet werden? In welcher Bandbreite arbeites der BS? z.B. Eingestellt sind 150mm, deckt dies dann 200-300mm ab? usw. Passen die objektivseitigen Einstellungen der Brennweite mit der kameraseitigen, oder geben sich bei den verschiedenen Objektiven Abweichen, z.B. weil die 200mm Brennweite des Objektives tatsächlich nur 200mm sind? Wenn ja, wie äußert sich sowas, wie erkennt man dies? LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:17:04 Reinhard Wagner, oly-e.de Frank schrieb: > Hiho! Hi Frank! Ok, Du hast mich überzeugt. E-Analog bleibt. > > Wie sind die Erfahrungen mit den adaptierte analogen Objektive am > Bildstabi der E-Kameras? > Wie sind den nun die Erfahrungen mit diesem Feature? Insbesondere > bei Fixbrennweiten dürfte die Einstellung per Menue ja recht > einfach sein. Wie schaut es mit Zooms aus? Muß der BS nach > Verlassen des eingestellten Brennweitenbereiches ausgeschaltet > werden? In welcher Bandbreite arbeites der BS? z.B. Eingestellt > sind 150mm, deckt dies dann 200-300mm ab? usw. Nein. Der Bildstabi muss bis 200mm ziemlich genau auf die aktuelle Brennweite eingestellt werden, darüber wird es dann grö¶ber. So plus minus 5% kann er abdecken, aber das war’s dann. Ansonsten funktioniert er klasse, auch mit analogen Optiken. > > Passen die objektivseitigen Einstellungen der Brennweite mit der > kameraseitigen, oder geben sich bei den verschiedenen Objektiven > Abweichen, z.B. weil die 200mm Brennweite des Objektives > tatsächlich nur 200mm sind? Bei analogen Zooms kriegt man ja eh die genaue Brennweite nicht so einfach – auf dem Zoomring ist das ja mehr so ein grobes Schätzen“. Aber im Bereich dessen was man die Kamera einstellen kann funktioniert das. Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 20:34:20 Frank Hallo Reinhard! :-)) Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Ok, Du hast mich überzeugt. E-Analog bleibt. -> Freu! :-)) Danke! >> Wie sind den nun die Erfahrungen mit diesem Feature? Insbesondere >> bei Fixbrennweiten dürfte die Einstellung per Menue ja recht >> einfach sein. Wie schaut es mit Zooms aus? Muß der BS nach >> Verlassen des eingestellten Brennweitenbereiches ausgeschaltet >> werden? In welcher Bandbreite arbeites der BS? z.B. Eingestellt >> sind 150mm, deckt dies dann 200-300mm ab? usw. > > Nein. Der Bildstabi muss bis 200mm ziemlich genau auf die > aktuelle Brennweite eingestellt werden, darüber wird es dann > grö¶ber. So plus minus 5% kann er abdecken, aber das war’s dann. > Ansonsten funktioniert er klasse, auch mit analogen Optiken. > >> >> Passen die objektivseitigen Einstellungen der Brennweite mit der >> kameraseitigen, oder geben sich bei den verschiedenen Objektiven >> Abweichen, z.B. weil die 200mm Brennweite des Objektives >> tatsächlich nur 200mm sind? Upps, die letzen 200 sollten 180 heißen. Sorry! 🙂 > Bei analogen Zooms kriegt man ja eh die genaue Brennweite nicht > so einfach – auf dem Zoomring ist das ja mehr so ein grobes > Schätzen“. Aber im Bereich dessen was man die Kamera einstellen > kann funktioniert das. Also wenn die 200 tatsächlich 180 oder die 150 tatsächlich 180 sind gehts vielleicht schief. Wie schauts denn nun aus wenn ich bei eingeschalteten BS den voreingestellten Brennweitenbereich verlaße? Muß der BS zwingend abgeschaltet werden bzw. nachgeregelt werden oder bekommt man trotzdem noch vernünftige Bilder (nun natürlich nicht mehr stabilsiert). z.B. bei Schappschuß-Situationen mit plö¶tzlicher Brennweitenveränderung. Ich hab da z.B. ein tolles Schiebezoom welches zum gleichzeitigen Fokusieren und Brennweitenverändern grandios zu gebrauchen ist. btw. Kö¶nnte man sowas nicht auch als Oly ED-Objektiv bauen? Wäre doch genial für Aktion- und Sportfotografie. Bisher muß man sich bei solchen Nachführungen ja auf Gedeih und Verderb auf den C-AF verlassen. LG Frank“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2009 Uhrzeit: 9:19:45 oliver oppitz Frank schrieb: > Hallo Reinhard! :-)) > > Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > >> Ok, Du hast mich überzeugt. E-Analog bleibt. > > -> Freu! :-)) Danke! Chackahhh !!! > Ich hab da z.B. ein tolles Schiebezoom, welches zum gleichzeitigen > Fokusieren und Brennweitenverändern grandios zu gebrauchen ist. > > btw. Kö¶nnte man sowas nicht auch als Oly ED-Objektiv bauen? Wäre > doch genial für Aktion- und Sportfotografie. Bisher muß man sich > bei solchen Nachführungen ja auf Gedeih und Verderb auf den C-AF > verlassen. Ich fürchte, daß eben dies der Grund ist, weshalb es das nicht geben wird…, weil bei Oly bestimmt der Meinung ist, daß es genau dafür den C-AF gibt. Schiebe vs. Drehzoom – das hat ähnlich religiö¶se Züge wie PC vs. Mac. Wenn Zomm, dann so -> fände ich auch toll! oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————