Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 10:51:53 Olaf K. Guten Morgen, nach gut 30 Jahren anloger Aufnahmetechnik mit der OM-x Serie besitze ich seit einigen Tagen eine E-20 nebst allerlei Zubehö¶r. Da ich mit der Oly OM sets zufrieden war, bin ich auch erst gar nicht auf die Idee gekommen nach einem anderen Hersteller zu suchen… Bei meiner Recherche bin ich auch auf das Forum hier gestossen und habe mich nach dem lesen etlicher Beiträge statt für die E-10 dann direkt für eine E-20 entschieden und bin soweit auch zufrieden. Ich habe jetzt eine Frage zum Umgang mit der E-20 bei der Verwendung des FL-40 bzw. bei der Nutzung des Blitzes allgemein. Nach dem Handbuch ist längste Belichtungszeit für den *internen* Blitz 1/30 sec. Umso erstaunter war ich das bei der Verwendung des FL-40 im Modus P“ plö¶tzlich Belichtungen von teilweise mehreren Sekunden vorgegeben wurden. Ich habe dann per Zeitvorwahl (Modus S)mit verschieden Belichtungszeiten 1/30 – 1/125 sec Probeaufnahmen gemacht hierbei wird jedoch immer die kleinste Blende 2 0 – 2 4 gewählt. Wie auch in verschiedenen Beiträgen zu lesen ist trat auch hier das Problem mit der unzureichenden Tiefenschärfe auf 🙁 Also habe ich dann verschiedene Testserien im Modus „M“ mit fester Zeit und Blende gemacht. Leider waren die Ergebnisse für mich nicht nachvollziehbar und trotz verschiedener Messungen mit den drei Methoden des internen Belichtungsmessers bin ich leider noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gelangt. Wohl durch das TTL Verfahren bedingt erscheint nach dem Auslö¶sen plö¶tzlich eine Belichtungszeit von n sec im Sucher somit ist eigentlich eine Benutzung des FL-40 ohne Stativ sehr gewagt. Vielleicht kann mir einer langjährigen Nutzer hier mir einige Tips geben wie ich aus dem Dilemma herauskomme…. Die Zielvostellung wäre wegen des Problems mit der Tiefenschärfe mit einem Blendenbereich zwischen f5 6 und f8 und einer Verschlusszeit von mindesten 1/60 sec zu arbeiten. Olaf K. posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 20:39:43 Cai Mosich also meine E20 verhält sich im manuellen Modus mit dem Metz 40MZ-2 wie erwünscht (ISO fix auf 80), mit Blitz sowohl als TTL wie auch im Automatikmodus. Da verstellt sich nix, finde das Verhalten Deiner Kamera sehr seltsam. Vielleicht kann ein FL-40 Besitzer was dazu sagen. Cai — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 2:09:19 Herbert Pittermann Es spricht zwar selten einer trüber, aber die E20 neigt permanent unscharfe Fotos zu produzieren. Das liegt zu einem am Infrarot AF, den man ausschalten sollte (AF nur durchs Objektiv, bringt grö¶ßere Trefferquote). Zum anderen weigert sich die E20 die Blende zuzumachen (beim Blitzen und im P Modus) was für scharfe Bilder auch nicht gerade hilfreich ist. Somit ist es bessere ohne Blitz auf A-Modus zu stellen und mit externen Blitz M zu verwenden und den Blitz die Arbeit machen lassen. Es ist auch sinnvoll die ISO am Blitz geringer einzustellen als an der Kamera. Z.B. Kamera ISO 80 Blitz ISO 64 oder 50. Das gut an der E20 ist, man kann mit jeder Verschlusszeit blitzen, auch mit 1/640 oder kürzer. Herbert 13 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 10:44:47 Olaf K. Herbert Pittermann schrieb: > […] > Das liegt zu einem am Infrarot AF, den man ausschalten sollte > (AF nur durchs Objektiv, bringt grö¶ßere Trefferquote). Ich werde das mal ausprobieren. Aber wie bekommen ich den IR abgeschaltet? Lt. Handbuch ist alternative die Umstellung auf MF, das war aber glaube ich hier nicht gemeint? > Zum anderen weigert sich die E20 die Blende zuzumachen > (beim Blitzen und im P Modus) was für scharfe > Bilder auch nicht gerade hilfreich ist. Daher habe ich vermutlich auch meine nicht nachvollziehbaren Ergebnisse 🙁 > Somit ist es bessere ohne Blitz auf A-Modus zu stellen und mit > externen Blitz M zu verwenden und den Blitz die Arbeit machen > lassen. Jetzt kommen wir zum Punkt – ich mö¶chte wegen der Tiefenschärfe i. d. R. eh eine hohen Blendenwert > 5,6 einstellen und danach die Zeit ausrichten. Aber wie ermittele ich dann die Zeit? Auf die Angabe der gemessenen Belichtung kann ich mich ja nicht verlassen 🙁 oder rechnet der Blitz noch mal selber rum (via TTL)? > Es ist auch sinnvoll die ISO am Blitz geringer einzustellen Der FL-40 bietet m. E. eh kein ISO 80 an und die Umstellung funktioniert auch nur in M. Empfiehlt es sich den FL-40 gemeinsam mit dem internen Blitz zu verwenden? Zum einen überlege ich mir noch eine E-100 RS zuzulegen, wenn ich dann noch einen Gossen benö¶tige, sollte ich vielleicht doch besser alles wieder verkaufen auf etwas jüngeres ab E-1 umsteigen? Fragen über Fragen… mfg Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 14:58:35 Herbert Pittermann Olaf K. schrieb: > Ich werde das mal ausprobieren. Aber wie bekommen ich den IR > abgeschaltet? Lt. Handbuch ist alternative die Umstellung auf MF, > das war aber glaube ich hier nicht gemeint? Einstellrad auf Verbindungs-Modus stellen (ganz nach rechts) und auf Konverter umschalten. Siehe auch Handbuch Seite 140 oder 188. > R. eh eine hohen Blendenwert > 5,6 einstellen und danach die Zeit > ausrichten. Aber wie ermittele ich dann die Zeit? Auf die Angabe > der > gemessenen Belichtung kann ich mich ja nicht verlassen 🙁 oder > rechnet der Blitz noch mal selber rum (via TTL)? Zum FL-40 kann ich leider nix sagen. hab mit in der Bucht so ein Teil günstig beschafft http://cgi.ebay.de/METZ-MECABLITZ-36-CT3-SCA-300-m-Bedienungsanleitung_W0QQitemZ220231148908QQihZ012QQcategoryZ79926QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QqcmdZViewItem da kann man Blende und ISO einstellen, den Rest macht der Blitz. An der Kamera (M) die gleiche Blende einstellen, Belichtungszeit ist egal. Außer du willst Umgebungslicht mit einbeziehen. Aber bei Blende > 5,6 müsste es schon sehr hell sein. Zumal du dann ja keinen Blitz bräuchtest. Obwohl Die Kamera bei meinem Blitz gar nicht weis dass ich einen draufgeschraubt habe, wird dieser immer gezündet. Herbert 10 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 16:10:29 Olaf K. Herbert Pittermann schrieb: > Olaf K. schrieb: > >> [Infrarot AF abschalten] Danke für den Hinweis. [ … ] > Aber bei Blende 5,6 müsste es schon sehr hell sein. Zumal du > dann ja keinen Blitz bräuchtest. Ne, der FL-40 hat ja eine ziemliche Reichweite wenn ich f 5,6 – 8 einstelle geht es mir um die Tiefenschärfe – jetzt fehlt noch die richtige Belichtungszeit. Bei Wikipedia heisst es dazu: Ältere TTL-Blitze *regulieren* die für die Motivsituation benö¶tigte Blitzlichtmenge während der Aufnahme ….. Reicht das abgegebene Blitzlicht, übermittelt die Kamera dem Blitzgerät ein Abstellsignal. […] Digitaltaugliche Blitzgeräte arbeiten mit einem Vorblitz, der vor der Aufnahme zu Messzwecken abgegeben wird. Die Messung erfolgt im Sucher, deshalb kann man den Vorblitz auch noch sehen, der Spiegel ist noch in Ausgangsstellung zu diesem Zeitpunkt. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/TTL-Blitzmessung Demnach müsste Blitz oder Kamera während Belichtung etwas messen, rechnen und entscheiden – ich kann es aber nicht nachvollziehen…. mfg Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 16:55:29 Herbert Pittermann Olaf K. schrieb: > > Ne, der FL-40 hat ja eine ziemliche Reichweite wenn ich f 5,6 – 8 > einstelle geht es mir um die Tiefenschärfe – jetzt fehlt noch die > richtige Belichtungszeit. Der Blitz regelt die Belichtungszeit mit der Blitzleuchtdauer, das kann z.B. zwischen 1/1.000 und 1/10.000 tel liegen. Je nach Blende ISO und Entfernung. Mit der Belichtungszeit an der Kamera kannst du das nicht regeln. Man sollte nur die Synchronzeit nicht unterschreiten. Bei der E20 gibt es aber keine da diese einen Zentralverschluss hat. Somit ist es relativ egal was du einstellst. > Demnach müsste Blitz oder Kamera während Belichtung etwas messen, > rechnen und entscheiden – ich kann es aber nicht > nachvollziehen…. Hab mir extra einen älteren Blitz gekauft weil dieser nur einen Blitz abgibt. Manche Leute haben immer die Augen zu wegen des doofen Vorblitz. Der Blitz hat vorne einen Sensor dran der nach erreichen der richtigen Lichtmenge die Leuchtdauer der Blitz unterbricht. Aus diesem Grunde muss der Blitz auch ISO und Blende wissen. Ich muss es manuell eingeben und bei TTL holt er sich die Daten von der Kamera. Herbert 11 — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 17:27:26 Olaf K. Herbert Pittermann schrieb: […] > Der Blitz hat vorne einen Sensor dran der nach erreichen der > richtigen Lichtmenge die Leuchtdauer der Blitz unterbricht. Aus > diesem Grunde muss der Blitz auch ISO und Blende wissen. Ich muss > es manuell eingeben und bei TTL holt er sich die Daten von der > Kamera. Hallo Herbert, vorweg danke für den Link für den Metz-Blitz, ich konnte ihn für kleines Geld ersteigern. Der FL-40 soll ja auch einen solchen Sensor haben, der aber bei der E-20 nicht zum genutzt wird – so habe ich es jedenfalls mal in einem älteren Posting hier im Forum gelesen. Aber ich werde das erst einmal mit dem Metz ausprobieren. mfG Olaf — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2001 Uhrzeit: 23:44:30 Stefan Hendricks / oly-e10.de > b) Zur Fernbedienung: Hab im heft die Lö¶sung nicht gefunden – was kann ich > mit den + – Tasten auslö¶sen, verändern und die 2 anderen Symbole??? Die FB > funktioniert ansonsten. Nix, W (Wide), T (Tele), + und – sind für die E-10 unrelevant und kommen nur bei anderen Olympus-Modellen zum Einsatz. Gruss Stefan Hendricks, oly-e10.de e10.german 3787 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.06.2001 Uhrzeit: 8:11:26 Bernhard Gast Stefan Hendricks / oly-e10.de schrieb: mit den + – Tasten auslö¶sen, verändern und die 2 anderen Symbole??? Die > Nix, W (Wide), T (Tele), + und – sind für die E-10 unrelevant und kommen > nur bei anderen Olympus-Modellen zum Einsatz. Hallo, darf ich unseren Herrn und Meister“ des Forums ergänzen? Wenn man die Fotos direkt mit der Camera auf dem Fernseher ansieht kann man mit + – nächstes Foto vorheriges Foto aufrufen. Ist eine tolle Sache über die FB. Motto: Fernsehen mit der E-10 muß doch gehn! mfg bgast posted via http://oly-e10.de“ e10.german 3792 ——————————————————————————————————————————————
Frage zur E-20 und FL-40
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin