Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 22:27:32 Michael Marschner Hallo zusammen, ich habe einmal einige Fotos unter folgender Adresse eingestellt, und bitte Euch, mir doch einmal zu schreiben, was man an den Fotos noch verbessern kann. Die ersten vier Fotos – die Schnecken wurden nur mit dem ED 14-42 an der E-410 aufgenommen. Alle anderen Fotos wurden mit der E-410 und dem ED 70-300 gemacht. Bei keinem der Fotos wurde ein Stativ oder zusätzlicher Blitz verwendet. Die Fotos findet Ihr hier: http://www.tauchmichel.de/tiere Michael 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 22:50:16 Ulf Schneider Michael Marschner schrieb: > ich habe einmal einige Fotos unter folgender Adresse eingestellt, > und bitte Euch, mir doch einmal zu schreiben, was man an den > Fotos noch verbessern kann. Also vom ersten Eindruck her fand ich deine Fotos erstmal sehr gelungen. Beim zweiten hinsehen fiel mir aber schon einiges auf, was ich anders gemacht hätte. Mehr oder weniger bei allen Fotos in etwa das Gleiche. Hier mal meine Mängelliste“: – etwas farblos – nächstesmal näher ran – etwas mehr Brennweite und grö¶ßere Blende für weniger Tiefenschärfe Ansonsten weiter so. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 24:12:29 Christa Bahlmann Michael Marschner schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe einmal einige Fotos unter folgender Adresse eingestellt, > und bitte Euch, mir doch einmal zu schreiben, was man an den > Fotos noch verbessern kann. > Die Fotos findet Ihr hier: > > http://www.tauchmichel.de/tiere Hallo Michael, Bild 6 finde ich eindeutig am besten. Es ist von der Bildaufteilung und der Konzentration auf das Motiv gelungen. Bei den Vogelbildern stö¶rt die Unruhe – Du wolltest vermutlich den Vogel zeigen, aber die Umgebung ist viel zu unruhig. Ähnliches trifft auch auf die Schneckenbilder zu, das Gras im Hintergrund stö¶rt, davon hebt sich die Schnecke zu wenig ab. Doch die Schnecke ist unter dem Gesichtspunkt der Konzentration auf das Motiv deutlich besser gelungen als der Vogel. Alles nicht so einfach! Also vielleicht andere Perspektive wählen und Stö¶rendes wegräumen“:-) Viel Freude beim weiteren Experimentieren wünscht Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 6:37:46 Peter Schö¶ler Am Mon, 12 May 2008 22:27:32 +0200 schrieb Michael Marschner: > Hallo zusammen, > > ich habe einmal einige Fotos unter folgender Adresse eingestellt, > und bitte Euch, mir doch einmal zu schreiben, was man an den > Fotos noch verbessern kann. > > Die ersten vier Fotos – die Schnecken wurden nur mit dem ED 14-42 > an der E-410 aufgenommen. Alle anderen Fotos wurden mit der E-410 > und dem ED 70-300 gemacht. Bei keinem der Fotos wurde ein Stativ > oder zusätzlicher Blitz verwendet. > > Die Fotos findet Ihr hier: > > http://www.tauchmichel.de/tiere > > Michael > 11 Hallo Michael, die anderen haben schon geschrieben und ist auch schon alles gesagt. Zu den Schnecken-Fotos würde ich mal probieren, mit dem 70-300 zu fotografieren. Dank seiner Nahgrenze von 0,96 m und der längeren Brennweite hat man damit eine bessere Freistellungsmö¶glichkeit. Dann würde das Gras im Hintergrund mehr in Unschärfe verschwimmen, die Schnecke besser zur Geltung kommen und der Hintergrung im Bild ruhiger wirken. Mit 70-300 aufgenommen: http://www.pit-photography.de/gallery_garden/pictures/loewenzahn_mai2008.jpg Deutlich zu sehen ist die geringe Schärfentiefe an der Bordsteinkante links im Bild. Aufnahmedaten: 300mm, f5,6 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 8:13:58 Reinhard Wagner Michael Marschner schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe einmal einige Fotos unter folgender Adresse eingestellt, > und bitte Euch, mir doch einmal zu schreiben, was man an den > Fotos noch verbessern kann. > > http://www.tauchmichel.de/tiere Zusätzlich zu dem, was die anderen schon vorgeschlagen haben: Die Schneckenbilder: Nummer 1 und 4 sind mir von zu weit oben -> Schnecke und Baum haben fast die gleiche Farbe und außerdem wirkt die Perspektive gewö¶hnlich. Nummer 2 ist deutlich das Beste. Aber: Die Gewegung von recht nach links wirkt rückwärtsgewandt. Spiegel das Bild mal und die Schnecke wirkt deutlich optimistischer. Zum Licht: Eventuell hättest Du noch etwas warten sollen, bis das Licht weicher wird. (Wenn das Nachmittagslicht war. Ansonsten früher aufstehen…) Das kann nämlich in die eigentlich graue Schnecke auf grauem Baumstamm Farbe zaubern. Genau diese Farbe spielt Dir bei den Vogelbildern in der Tränke einen Streich. Du lichtest graue und schwarze Vö¶gel in Konkurrenz zu knallbunten Blumen ab. Ein Trick zur Bildbeurteilung: Schau Dir das Bild im Thumbnail an. Wenn Du da nicht erkennst, um was es bei dem Bild geht, hast Du irgendwas falsch gemacht. (Meistens zumindestens) In diesem Falle: keine Bildlinie, bunte Farbtupfer überall im Bild, das eigentliche Motiv – der Vogel – gut getarnt. Eigentlich kö¶nntest Du von den Bildern 3/4 abschneiden bis nur der Vogel drauf ist und vielleicht noch etwas Raum für die Richtung übrig ist. Die beiden Schwäne: Schwäne sind unbequem zu fotografieren. Entweder sie sind stinklangweilig, weil sie ewig majestätisch herumschwimmen, oder sie sind ziemlich gefährlich, wenn sie nämlich flügelschlagend auf einen zukommen. Landen und starten ist noch gut. Aber da die Viecher so faul sind, wartet man sich da gerne einen Wolf. Ein beliebter Trick ist die Detailaufnahme, weil man da nicht sieht, was der Rest vom Kö¶rper macht und Platz für Phantasie ist. Deshalb: beide Fotos radikal beschneiden, bis nur noch Kopf/Kö¶pfe übrigbleiben. Und tiefer ‚runter gehen. Schwäne von knapp über der Wasseroberfläche aus kucken besser aus, als Schwäne von schräg oben. Standardregel: Begib Dich auf die Augenhö¶he Deines Motivs – und wenn Du es spannender machen willst: darunter. (Und wie Helge sagt: wenn Du die Regeln beherrscht: brich sie…) Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 15:53:30 Michael Marschner Hallo an alle, erst mal schö¶nen Dank für die Antworten und Anregungen. Hierzu noch einige Infos: Die Schnecke konnte ich nicht mit dem 70-300 fotografieren, da ich es zu dem Zeitpunkt noch nicht hatte. Mit dem Blickwinkel war es bei den Schnecken auch nicht ganz so einfach, da ich mich am frühen Morgen nicht so gerne ins nasse Gras lege 🙁 und ich den Baumstamm auch nicht auf den Tisch legen wollte. Leider konnte ich mit dem 14-42 nicht näher ran, den es war schon der kürzeste Abstand der mö¶glich war. Und sie sind alle mit Blende 8 aufgenommen. Ich werde das aber noch mal mit einer grö¶ßeren Blende und dem Aufnahmewinkel probieren. Also noch mal vielen Dank für die Anregungen. Ich werde dann mal wieder ein wenig weiter probieren und die Bilder dann entsprechend ankündigen. Michael 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 16:28:27 Reinhard Wagner Michael Marschner schrieb: > Mit dem Blickwinkel war es bei den Schnecken auch nicht ganz so > einfach, da ich mich am frühen Morgen nicht so gerne ins nasse > Gras lege 🙁 und ich den Baumstamm auch nicht auf den Tisch > legen wollte. Deswegen laufe ich, wenn ich mit Kamera unterwegs bin, immer rum wie der letzte Penner. (Also sozusagen immer…) Weil man sich halt manchmal in den Dreck legen muß. Vorgestern habe ich einen Umzug mit gut 1000 Leuten amüsiert, weil ich der Länge lang am Bordstein lag. Ist witzig, wenn eine Treckerparade mit 25 Fahrzeugen neben deinem Ohr vorbeituckert und ein paar es lustig finden, direkt auf Dich zuzuhalten… Aber die Fotos haben den Aufwand gelohnt… > Leider konnte ich mit dem 14-42 nicht näher ran, den es war schon > der kürzeste Abstand der mö¶glich war. Und sie sind alle mit > Blende 8 aufgenommen. Ich werde das aber noch mal mit einer > grö¶ßeren Blende und dem Aufnahmewinkel probieren. Auf jeden Fall. Und kauf Dir so ein paar billige Plastikhosen – nennt sich Trekkinghose. Die Dinger sehen fürchterlich aus, sind aber unglaublich praktisch und fast unkaputtbar – und wenn’s heiß wird, kann man Bermudas draus machen… > Also noch mal vielen Dank für die Anregungen. Ich werde dann mal > wieder ein wenig weiter probieren und die Bilder dann > entsprechend ankündigen. Gerne! Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2011 Uhrzeit: 12:58:27 Subhash Hans H. Siegrist