Datum: 27.05.2002 Uhrzeit: 22:01:33 Rolf Gehrmann Hallo, allerseits, ich hab mal versucht, die Abdeckung an der linken Seite zu entfernen, um sie nicht versehentlich abzubrechen, wenn ich mit externer Stromversorgung bzw. USB-Kabel arbeite, wenn der Blitz (Metz MZ54) montiert ist. Ich hab drei Schrauben gefunden und rausgeschraubt. Die Abdeckung ist dann zwar ziemlich lose, aber geht doch nicht raus :-(. Weiß jemand Rat? Gruß Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5545 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2002 Uhrzeit: 25:07:57 Ulrich Dö¶nnicke Rolf Gehrmann schrieb: > Hallo, allerseits, > ich hab mal versucht, die Abdeckung an der linken Seite zu > entfernen, um sie nicht versehentlich abzubrechen, wenn ich mit > externer Stromversorgung bzw. USB-Kabel arbeite, wenn der Blitz > (Metz MZ54) montiert ist. Ich hab drei Schrauben gefunden und > rausgeschraubt. Die Abdeckung ist dann zwar ziemlich lose, aber > geht doch nicht raus :-(. Weiß jemand Rat? Hallo Rolf, du warst schon auf dem richtigen Weg. Hier die Lö¶sung des Problems: 1. die beiden Schrauben über- und unterhalb der Drehachse des Deckels herausdrehen. 2. Deckel ö¶ffnen und die Schraube unter dem Deckel herausdrehen. 3. die Abdeckung der Blitzbuchse abdrehen. 4. nun die gelö¶ste Platte am (wichtig) aufgeklappten“ Deckel mit zwei Fingern ca. 7mm heraus- und nach vorne (zum Objektiv) vorsichtig abziehen. 5. die entfernte Abdeckung samt Deckel nur zu ca. 45 Grad ö¶ffnen und den Deckel mit dem Metallstift nach vorne drücken. (nicht ganz ö¶ffnen und ziehen dann macht es knack!!!) 6. die vom Deckel befreite Abdeckung zuerst an der Blitzbuchse dann an der Mic-buchse unter gaaaanz leichtem Druck nach hinten einlegen und mit den drei Schrauben wieder befestigen. 7. Abdeckung der Blitzbuchse aufdrehen. 8. die Welle aus dem entfernten Deckel herausziehen und im aufgeklappten Zustand vorsichtig reindrücken und schließen. Der Deckel (ohne Welle) kann nun jederzeit im geö¶ffneten Zustand sehr leicht herausgezogen und entfernt werden. Einen winzigen Nachteil den ich hier nicht vernachlässigen würde hat die Sache: im geö¶ffneten Zustand fällt der Deckel fast von alleine ab. (und wech isser dann) Aber wie alles im Leben so auch bei einer Olympus es hat alles seine Vor- und Nachteile. cu Uli (der mit einem L) posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 5547 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2002 Uhrzeit: 20:30:05 Rolf Gehrmann Hallo, Uli >> ich hab mal versucht, die Abdeckung an der linken Seite zu >> entfernen, um sie nicht versehentlich abzubrechen, wenn ich mit >> externer Stromversorgung bzw. USB-Kabel arbeite… > du warst schon auf dem richtigen Weg. Hier die Lö¶sung des > Problems: dank Deiner Anleitung hat es problemlos geklappt. Danke für die detaillierte Antwort, hat problemlos geklappt. > Einen winzigen Nachteil, den ich hier nicht vernachlässigen > würde, hat die Sache: im geö¶ffneten Zustand fällt der Deckel fast > von alleine ab. (und wech isser dann) Kann nicht, weil er wohlverwahrt hier in der Schublade liegt 🙂 > Aber wie alles im Leben, so auch bei einer Olympus, es hat alles > seine Vor- und Nachteile. Naja, als Nachteil bei Olympus fallen mir nur die Zubehö¶rpreise ein :-), BlitzKabel und Griff für 150 Euro *kopfschüttel* Gruß aus Bonn Rolf — posted via https://oly-e.de e100rs.german 5550 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.10.2001 Uhrzeit: 20:28:35 Martin Troeger Petra“