Datum: 25.03.2002 Uhrzeit: 23:02:23 Armin Hallo beisammen, ich suche Alternativen zum PC bzw. Notebook, um mit einer e20 hergestellten bilder schnell und unkompliziert zeigen zu kö¶nnen. ich bin für jeden hinweis dankbar, da ich nicht weiß, welche alternativen und mö¶glichkeiten es überhaupt gibt. gruß, armin — posted via https://oly-e.de e20.german 2049 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2002 Uhrzeit: 23:15:39 Salzlechner Am einfachsten und fast überall erreichbar ist ein Fernsehgerät, das mit Hilfe des Video-Eingangs angesteuert wird. Zur Not geht auch ein Mini-Fernseher. Armin schrieb: > Hallo beisammen, > > ich suche Alternativen zum PC bzw. Notebook, um mit einer e20 > hergestellten bilder schnell und unkompliziert zeigen zu kö¶nnen. > ich bin für jeden hinweis dankbar, da ich nicht weiß, welche > alternativen und mö¶glichkeiten es überhaupt gibt. > > gruß, > armin > > — > posted via https://oly-e.de e20.german 2050 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2002 Uhrzeit: 23:56:25 Klaus Schraeder Armin schrieb: > ich suche Alternativen zum PC bzw. Notebook, um mit einer e20 > hergestellten bilder schnell und unkompliziert zeigen zu kö¶nnen. > ich bin für jeden hinweis dankbar, da ich nicht weiß, welche > alternativen und mö¶glichkeiten es überhaupt gibt. Hallo Armin, Fernseher geht in lausiger Qualtät. Ich schäme mich, e-xx Fotos da zu zeigen, weil wie gesagt, eine 0,3 MPixel Kamera da nicht von der e-xx zu unterscheiden ist. Wenn Notebook nicht in Frage kommt, wird es eng. Ich besitze einen Digitalen Bilderrahmen“ der immerhin auf einem 12 inch TFT Display eine vergleichsweise hohe Qualität vergl. mit TV liefert. Ist aber in Deutschland nicht verfügbar und kostet wenn er es wäre auch ca. 1000 Euro also wie ein billiges Notebook. PDAs haben eine zu geringe Auflö¶sung. Das gleiche gilt für die Speichermedien a la Archos etc da ist der eingebaute TFT der e-xx noch besser. So sieht schlecht aus… Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e20.german 2052 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2002 Uhrzeit: 25:11:06 Ingo Bänsch > Wenn Notebook nicht in Frage kommt, wird es eng. Ich besitze > einen Digitalen Bilderrahmen“ der immerhin auf einem 12 inch > TFT Display eine vergleichsweise hohe Qualität vergl. mit TV > liefert. Ist aber in Deutschland nicht verfügbar und kostet wenn > er es wäre auch ca. 1000 Euro also wie ein billiges Notebook. Hallo Klaus nicht ganz richtig sorry! gibt es bei mediamarkt für knapp 500 euro….letzte woche noch gesehen. schö¶nen abend noch gruß ingo“ e20.german 2053 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 9:50:01 Andy Hi Klaus, es ist schon richtig – im TV wird die Qualität der E20 vö¶llig missachtet. Aber manchmal ist das einfach die einzige praktikable Lö¶sung – und auf jeden Fall besser, als über das Mini-Display der Kamera! Ich habe keine Bedenken meinen Eltern/Schwiegereltern die Bilder (z.B. von ihrem Enkel) am Fernseher zu präsentieren – so als Dia-Show (etwa vom Urlaub – da nehm ich doch nicht extra noch eine Kamera mit um damit die Bilder für die Fernsehpräsentation aufzunehmen…). Das ich den gleichen Effekt auch mit fast jeder Billig-Konsumer-Kamera erziehlen kann spielt doch keine Rolle. Die Bilder die sie dann schö¶n finden, kann ich ihnen ja dann ausbelichten. Ich denke es spielt eine große Rolle, wem ich die Bilder präsentieren will! In einem Forum von Fotografen werde ich wohl um einen PC/Notebook evtl. auch mit Beamer nicht umhinkommen. Um mal Freunden und Bekannten ein paar Bilder zu zeigen, reicht meist der Fernseher – bei Leuten mit hö¶heren Ansprüchen steht meist auch ein PC im Haus… Andy — posted via https://oly-e.de e20.german 2056 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 10:28:39 Robert Metternich Hallo, ich benutze einen Compaq iPaq 3660 PDA zusammen mit einer einfachen Albumsoftware. Einfach CF-Karte aus der Kamera nehmen und in den iPaq (mit CF- oder PCMCIA-Jacket) stecken und schon kann man die Bilder anschauen. Ich benutze das Gerät hauptsächlich, um total mißlungene Bilder schon im Urlaub zu lö¶schen oder um die Gelungenen mit kurzen Texten (wahlweise auch Audio) zu kommentieren und zu sortieren. Die Bedienung ist so einfach, daß man bei der Familienfeier das Gerät nach 10 Sekunden Einweisung sogar Oma in die Hand drücken kann, damit sie sich die Bilder anschaut. Allerdings ist der Spaß nicht billig und wenn ich nicht die anderen Funktionen des Gerätes ebenfalls intensiv nutzen würde, dann würde ich wohl doch eher den Notebook mitschleppen. Viele Grüße Robert PS: Falls man den IBM Microdrive einsetzt, sollte man das PCMCIA-Jacket benutzen – das ist zwar etwas schwerer, klobiger und teurer, besitzt aber einen zusätlichen eingebauten Akku der für den Betrieb mit MD sehr zu empfehlen ist und außerdem kann man dann über entsprechende Adapter praktisch alle Speicherkarten verwenden, nicht nur CF-Karten. — posted via https://oly-e.de e20.german 2058 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 18:36:16 Thomas Nelke Hi Robert Welches Bildanzeigeprogramm nutzt du denn auf deinem ipaq? Ich habe mal Peter’s Viewer eingesetzt, das ist aber quälend laaaaaaangsaaaaaam. Ich nutze seit kurzem einen 3870, weiss aber eben nur nicht, welche Software gescheit ist. Das Diplay wäre nicht so arg mies, würde ich meinen. Herzliche Grüsse Thomas Robert Metternich schrieb: > Hallo, > > ich benutze einen Compaq iPaq 3660 PDA zusammen mit einer > einfachen Albumsoftware. Einfach CF-Karte aus der Kamera nehmen > und in den iPaq (mit CF- oder PCMCIA-Jacket) stecken und schon > kann man die Bilder anschauen. > > Ich benutze das Gerät hauptsächlich, um total mißlungene Bilder > schon im Urlaub zu lö¶schen oder um die Gelungenen mit kurzen > Texten (wahlweise auch Audio) zu kommentieren und zu sortieren. > Die Bedienung ist so einfach, daß man bei der Familienfeier das > Gerät nach 10 Sekunden Einweisung sogar Oma in die Hand drücken > kann, damit sie sich die Bilder anschaut. > > Allerdings ist der Spaß nicht billig und wenn ich nicht die > anderen Funktionen des Gerätes ebenfalls intensiv nutzen würde, > dann würde ich wohl doch eher den Notebook mitschleppen. > > Viele Grüße > Robert > > PS: Falls man den IBM Microdrive einsetzt, sollte man das > PCMCIA-Jacket benutzen – das ist zwar etwas schwerer, klobiger > und teurer, besitzt aber einen zusätlichen eingebauten Akku der > für den Betrieb mit MD sehr zu empfehlen ist und außerdem kann > man dann über entsprechende Adapter praktisch alle Speicherkarten > verwenden, nicht nur CF-Karten. > > — > posted via https://oly-e.de e20.german 2061 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 19:34:35 Christian Gehri Hallo Thomas, ich benutze Picture Perfect 5.1″ auf meinem IPAQ. Die Bedienung ist kinderleicht und das Geschwindigkeitsproblem ist keins mehr. Bilder werden schnell aufgebaut. Gruß Christian posted via https://oly-e.de“ e20.german 2062 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 19:36:19 Ruud Westerhout Hallo Thomas, Die Programme PictureViewer von Applian oder ACDSeeMobile von ACDSee Systems Ltd. Sind nicht schlecht. Beide sind jedoch bei Benutzung einer Ablesung von 2.5MB ueber eine Speicherkarte doch nicht unbedingt schnell zu nennen. Wenn allerdings bei ACDSee von PC auf iPAQ gespeichert wird kann mann gleichzeitig das Format (groesse) justieren auf 0,5 Megapixel oder aehnliches. Bei diese groessenordnung ist die Benuztung eines iPAQ’s fuer Bilderbuch ideal und sehr schnell. Bei PictureViewer ist die Geschwindigkeit genauso schnell, jedoch muss die justierung der Dateigroesse da mit andere Programma (z.B. Photoshop o.ae.) vorgenommen werden. Ruud Westerhout — posted via https://oly-e.de e20.german 2063 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 20:50:34 Thomas Nelke Hi Chrisitan Christian Gehri schrieb: > Hallo Thomas, > > ich benutze Picture Perfect 5.1″ auf meinem IPAQ. Die Bedienung > ist kinderleicht und das Geschwindigkeitsproblem ist keins mehr. > Bilder werden schnell aufgebaut. > Gruß > Christian Dankeschö¶n gibt es da irgendwo einen Link dazu? Oder kann man das sonst irgendwo kaufen? Herzlichen Dank Gruss Thomas“ e20.german 2064 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2002 Uhrzeit: 20:51:33 Thomas Nelke Hi Ruud Ruud Westerhout schrieb: > Hallo Thomas, > > Die Programme PictureViewer von Applian oder > ACDSeeMobile von ACDSee Systems Ltd. Sind nicht schlecht. > Beide sind jedoch bei Benutzung einer Ablesung von 2.5MB ueber > eine Speicherkarte doch nicht unbedingt schnell zu nennen. > > Wenn allerdings bei ACDSee von PC auf iPAQ gespeichert wird kann > mann gleichzeitig das Format (groesse) justieren auf 0,5 > Megapixel oder aehnliches. Bei diese groessenordnung ist die > Benuztung eines iPAQ’s fuer Bilderbuch ideal und sehr schnell. > Bei PictureViewer ist die Geschwindigkeit genauso schnell, jedoch > muss die justierung der Dateigroesse da mit andere Programma > (z.B. Photoshop o.ae.) vorgenommen werden. > > Ruud Westerhout Vielen Dank für deinen Tip. Aber ich wollte wenn mö¶glich direkt das MD in den iPAQ tun, weil ich ja unterwegs keinen PC dabei habe ;-)) Herzlichen Gruss Thomas e20.german 2065 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2002 Uhrzeit: 10:00:11 Klaus Schraeder Ingo Bänsch schrieb: > gibt es bei mediamarkt für knapp 500 euro….letzte woche noch > gesehen. Ingo, das ist ja interessant. Ich weiss, dass Sony so etwas hatte, für 2000.- es verkaufen wollte und nicht viel Erfolg damit hatte. Mö¶glicherweise verramscht der Media Markt jetzt seine restbestände. Hier in München ist nichts davon zu sehen. Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e20.german 2075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2002 Uhrzeit: 12:22:50 Erhard http://www.applian.com bitte schö¶n — posted via https://oly-e.de e20.german 2102 ——————————————————————————————————————————————