Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 23:19:04 Peter Großer bin Win XP-User , habe die E20p ins Auge gefasst ( fast schon bestellt ) , läuft das Teil und die Software unter Win XP. wenn Probleme bekannt, bitte Tip – ach so , wenn jemand eine E20p ( neuwertig ) bezahlbar abgibt, bitte Mail 🙂 Viele Grüße aus Grüna Peter — posted via https://oly-e.de e20.german 1925 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 23:36:32 Otto de Zoete Hallo! Ich bin Win 2000 Benutzer. Die E-20p wird über USB vom Betriebssystem als USB-Massenspeicher erkannt. Die Kamera funktioniert dann ais Wechseldatenträger. Software brauchst Du nicht installieren. Unter Win XP müsstte das ähnlich sein. Die E-20p ist eine gute Wahl. Gruß Otto — posted via https://oly-e.de e20.german 1926 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 24:00:47 Thomas Nelke Peter Großer“ schrieb: > bin Win XP-User habe die E20p ins Auge gefasst ( fast schon > bestellt ) läuft das Teil und die Software unter Win XP. > wenn Probleme bekannt bitte Tip > – ach so wenn jemand eine E20p ( neuwertig ) bezahlbar abgibt > bitte Mail 🙂 > Viele Grüße aus Grüna > Peter Hallo Peter Ich habe die E20p an einem WinXP-System im Einsatz. Läuft genausogut wie unter Win2000. Gibt keine Probleme. Die Software vo Oly habe ich nicht installiert darüber kann ich nix berichten. Herzlichen Gruss Thomas“ e20.german 1927 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2002 Uhrzeit: 25:55:07 hans wagner es ist unter xp genau so, kam wird sofort erkannt. oly software ist sowieso nicht so toll, also nicht installiert. vorteil: unter win 98 kamera einfach abschalten = fast immer bluescreen = schlecht unter win 2000 dto = warnmeldung = stö¶rt unter xp dto = ding dong, das wars. = stö¶rt nicht. für mich ist xp die beste win-version seid anbeginn der comps. beste grüße hans wagner — posted via https://oly-e.de e20.german 1928 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 7:54:49 Peter Großer Besten Dank für Eure Infos / Hilfe :-)) – nutze z.Zt. noch ne Fuji 4700, läuft genau so problemlos am USB-Port – werde mir also ne E20 zulegen – na dann bis bald wieder hier – ach so, doch noch ne Frage , RAW-Dateien der E20 seien nur über mitgelieferte Oly-Software bzw. Photo-Shop-Plug in im Rechner weiter zu bearbeiten ?? – dia RAW Daten sehe ich als Vorteil an , da die Kamerasoftware am Bild noch nichts verbogen“ hat und die Dateien sind kleiner als TIFF – gibt’s dazu Erfahrungen ? Viele Grüße aus Grüna Peter posted via https://oly-e.de“ e20.german 1930 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 9:00:10 Andy Hi Hans, > unter win 98 kamera einfach abschalten = fast immer bluescreen = > schlecht ??? Kann ich nicht bestädigen. Da NT leider kein USB unterstützt, erfolgt bei uns der Bildertransfer auch unter W98 – nicht das ich von diesem Riesenvirus etwa eine hohe Meinung hätte – aber bei uns klappt das alles vö¶llig problemlos. Ich kann die Kamera bei laufendem Computer an- und abstö¶pseln, ein- und ausschalten – wider Erwarten läuft Windows ohne Probleme. Naja, in dem von mir verwendeten WinCmd gibt es eine Warnmeldung, wenn der noch auf dem Laufwerk steht – was bleibt ihm auch übrig – ist das gleiche, wie wenn ich ihm die Floppy oder die CD klaue…… Ansonsten, Grundausage: jedes Betriebssystem, das USB unterstützt, kommt mit der Oly klar! Andy — posted via https://oly-e.de e20.german 1931 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 12:06:22 Hermann Brunner hans wagner“ schrieb: > unter win 98 kamera einfach abschalten = fast immer bluescreen = > schlecht Das kann ich so NICHT bestätigen. Lade alle meine Bilder von der E-10 (nicht E-20!) über USB auf einen Win98-PC. Nach 5 Minuten Untätigkeit schaltet sich dann immer die E-10 von selbst aus (Sleep-Modus) Dabei ist mir noch nie der PC abgestürzt ! Auch wenn ich sie selbst abschalte passiert nichts. ( Abgesehen von der Meldung daß jemand „unehrenhaft“ ein Wechsel-Laufwerk geklaut hat… ) Gruß Hermann Brunner“ e20.german 1932 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 24:31:14 Ulrich Thiele Peter Großer schrieb: > – ach so, doch noch ne Frage , RAW-Dateien der E20 seien nur über > mitgelieferte Oly-Software bzw. Photo-Shop-Plug in im Rechner > weiter zu bearbeiten ?? Ja, das funktioniert. > – dia RAW Daten sehe ich als Vorteil an , da die Kamerasoftware > am Bild noch nichts verbogen“ hat und die Dateien sind kleiner > als TIFF Genau falsch herum: Es gibt beim RAW-Plugin keine Mö¶glichkeit das ausführliche Verbiegen abzuschalten wohingegen TIF- und JPG-Bilder unangetastet bleiben. Weiterer Nachteil des RAW-Plugin: der Import dauert eine Ewigkeit. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ e20.german 1961 —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2002 Uhrzeit: 24:42:46 Dietrich Risse Ulrich Thiele schrieb: > Peter Großer schrieb: >> – dia RAW Daten sehe ich als Vorteil an , da die Kamerasoftware >> am Bild noch nichts verbogen“ hat und die Dateien sind kleiner >> als TIFF > Genau falsch herum: Es gibt beim RAW-Plugin keine Mö¶glichkeit > das ausführliche Verbiegen abzuschalten wohingegen TIF- und > JPG-Bilder unangetastet bleiben. Weiterer Nachteil des > RAW-Plugin: der Import dauert eine Ewigkeit. Ich dreh das nun wieder um: Der Peter hatte schon recht die RAW-Dateien werden von der Kamera unangetastet ausgegeben. („RAW-Roh“). TIF und JPG-Dateien wurden in der Kamera bereits „manipuliert“. Grüsse Dietrich posted via https://oly-e.de“ e20.german 1963 ——————————————————————————————————————————————