Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 15:28:42 Detlef Liebe Oly-user! Ich habe mal eine frage an die Vielknipser im Profilager. Wenn Ihr von einer Veranstaltung kommt oder z.B. 150 Fotos in einer Portraitsitzung gemacht habt, wie handhabt ihr das mit der Namensgebung der Datei? Lasst Ihr die Krypten der Oly Namensgebung, oder benennt ihr die Dateien um, z. B. Janine-1, Janine-2 etc. Gibts für sowas in irgendeinem Programm Automatismen? Bis jetzt habe ich immer nach einer Behandlung der Dateien ( Tonwert, Schärfe… )einen Namen chronologisch vergeben wie Papa-1, Papa-2 etc. Wenn ich aber aus Zeitgründen die Bilder direkt auf CD gebrannt dem Kunden weitergebe und keien Ausdruck mit Thumpnails anfertige, kann es nachher zu Kommunikationsproblemen kommen. Ich bin für Tipps dankbar. Wie immer Frohes Pixeln Detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 16:38:50 Wolfgang Rixen [Detlef schrieb] > Lasst Ihr die Krypten der Oly Namensgebung, ich lasse alles so und archiviere mit der Bilddatenbank Cumulus von Cantos. Dort vergebe ich nach Bedarf neue Schlagwö¶rter,- etc. schö¶ne Zeit Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 16:50:14 Ulf Schneider Detlef schrieb > > Ich habe mal eine frage an die Vielknipser im Profilager. > Wenn Ihr von einer Veranstaltung kommt oder z.B. 150 Fotos in > einer Portraitsitzung gemacht habt, wie handhabt ihr das mit der > Namensgebung der Datei? Was hast du an den automatischen Namen auszusetzen > Lasst Ihr die Krypten der Oly Namensgebung, oder benennt ihr > die Dateien um, Bei der E-100 besteht der Dateiname aus Monat(1-stell.), Tag(2-stell.) und fortlaufender Nummer(4-stell). Was ist daran kryptisch? Für jedes Ereignis oder bestimmte Themen gibts bei mir einen eigenen Ordner mit eindeutigen Namen. > z. B. Janine-1, Janine-2 etc. NIEMALS. Es gibt genug Leute, die ihre Dateien alle in einen Ordner packen und nach diesem System benennen. Da sind dann bis zu 20 000 Dateien drin und alles heißt dok1.doc, dok2.doc usw. oder eben janine.*, detlef.* oder sonstwie. Natürlich ist klar, das die dann ewig suchen müssen um irgendetwas wiederzufinden. Ein halbes Jahr später kommen dann neue Bildchen von Janine dazu und man muß erstmal suchen, welches denn nun die letzte Nummer war und irgendwann Fallen dir auch keine neuen Namen mehr ein, wollen wir wetten. Wozu hat Herr Gates eigentlich den Ordner erfunden? Wo wir doch gerade dabei sind, was glaubst du wieviel Detlefs es hier gibt und warum der Nachnamen erfunden wurde? Damit man die Leute besser auseinander halten kann. Merkst was? Ausserdem rede ich lieber mit Leuten, deren Namen ich kenne. > Gibts für sowas in irgendeinem Programm Automatismen? Ja, in Irfanview und ACDSee auf jeden Fall. Ansonsten ein beliebiges Rename-Tool aus der Freeware-Ecke. > Ich bin für Tipps dankbar. Lass es so, wie es ist und gewö¶hne dich dran. Macht auf Dauer weniger Arbeit. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 16:57:52 Klaus Nickisch Hallo Detlef, mit diesem Problem habe ich auch lange beschäftigt. Ich hatte eine zeitlang die Olympus Suite Pro als Datenbank benutzt. Klappt soweit auch ganz gut aber – 1. Mich hat die Datenbankfunktion gestö¶rt. Es kam nicht nur einmal vor, dass das Datenbankfile zerschossen wurde oder ich einmal mehr Windows neu installieren musste. Dann wirds kniffelig. 2. Die Datenbank hat alle Verzeichnisse einfach durchnummeriert. Es waren keine manuellen Eingriffe mö¶glich. 3. Die Bildbetrachtungsfunktion und das ist ja mal das wichtigste, ist langsam. Fazit: Ich benenne die Ordner beispielsweise: 02.03.02 Familenausflug Fahrzeuge gemischt 11.12.00 Hochzeit von xxxx Dabei speichere ich die Ordner einmal chronologisch, d.h. nach Datum jahresweise auf mindestens einem Medium. Außnahme sind die Bilder, die keine chronologische Sortierung benö¶tigen. Ansonsten sind bei mir alles Serien, die ich auch zusammenlasse (siehe Besipiel 1 u.3). Dabei ist die Chance am grö¶ßten auch mal ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Als Medien verwende ich 640MB MO. Als Bildbetrachter verwende ich noch die alte Version ACDSee 2.42d, die IHMO immer noch die schnellste ist. Bislang zwei kleine Nachteile dieser Software – das Drucken ist wegen vielfälltiger Einstellmö¶glichkeiten etwas undurchsichtig und die alte Version ACDSee kann keine Mediadaten, Blende, Belichtung usw. anzeigen. (Ich komme ich auf die Abkürzung). Ab ACDSee 3.2 ist auch das anzeigbar. Kurz um, für meine Zwecke brauche ich keine richtige Datenbakfunktion und ich schätze die Unabhängigkeit des Bildbetrachters. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 16:59:24 Klaus Nickisch Ich vergaß. Die Bilder selbst benenne ich nicht um. Ich beschränke mich auf das Lö¶schen von misratenen Bildern. Gruß K. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 17:02:48 Detlef Heisig Hallo, erst mal Danke für die schnelle Reaktion. Das mit ACD See muß ich mal ausprobieren. Natürlich kann ich mein Ordnersystem dem anpassen, meine Frage betraf auch eher die Kommunikation mit Kunden. Lieschen Müller tut sich schwer anzurufen und sich nach dem Bild 2410015000576 zu erkundigen. Egal ob sie bei einer Werbeagentur arbeitet oder Mutti eines reizenden Kindes (Fotomotiv) ist. Meinen Nachnamen habe ich aus reiner Faulheit weggelassen. Sorry. Fans hätten ihn ja in der eMail Adresse lesen kö¶nnen. Hey und bis jetzt bin ich der einzige Sohn des Volkes ( die Übersetzung von Detlef )in diesem Forum! Weiterhin Frohes Pixeln! Detlef Heisig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 18:11:39 Ulli Wer mö¶chte, dem maile ich eine Freeware. Verzeichnis auswählen, Name ausdenken, alle Dateien markieren und ab der Fisch! Das Datum wird nicht umbenannt! Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2002 Uhrzeit: 18:17:17 Hermann Brunner Ulf Schneider“