Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 9:18:45 Michael Herzog Hallo E10er, gestern war ich auf einer Geburtstagsfeier und hatte neben der E10 noch einen Satz nagelneuer Daimon Batterien vom Lidl dabei. Als eiserne Reserve falls auch die Akkus leer werden sollten, was sie dann auch taten. Ich also die Daimons rein in die E10 und plö¶tzlich entwickelte die E10 eine Art Eigenleben. Sie schaltete sich immer wieder einfach aus und das beste war, daß die Show Picture“ Funktion plö¶tzlich auf OFF stand. Ich habe es nicht verstellt. Was kann das sein? Hat die E10 sowas wie einen automatischen Stromsparmodus? Es muß mit diesen Daimon-Batterien zu tun haben die übrigens 15 Minuten nach Einbau ihren Geist aufgaben. Michael posted via https://oly-e.de“ e10.german 8055 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 10:07:49 Klaus Schraeder Michael Herzog schrieb: > Hallo E10er, > gestern war ich auf einer Geburtstagsfeier und hatte neben der E10 noch > einen Satz nagelneuer Daimon Batterien vom Lidl dabei. Als eiserne > Reserve falls auch die Akkus leer werden sollten, was sie dann auch > taten. Ich also die Daimons rein in die E10 und plö¶tzlich entwickelte > die E10 eine Art Eigenleben. Sie schaltete sich immer wieder einfach > aus und das beste war, daß die Show Picture“ Funktion plö¶tzlich auf > OFF stand. Ich habe es nicht verstellt. Was kann das sein? Hat die E10 > sowas wie einen automatischen Stromsparmodus? Es muß mit diesen > Daimon-Batterien zu tun haben die übrigens 15 Minuten nach Einbau > ihren Geist aufgaben. Hallo Michael klar hängt es mit den Daimon Batterien zusammen. Die e-10 zieht beim Einschalten kurzzeitig einen hohen Strom von über 500 mA über den hohen Innenwiderstand von Alkaline-Zellen fällt dann eine hohe Spannung ab und die musst Du von den 6 V der zellen abziehen…Endeffekt ist dass die Kamera kurzzeitig eine Spannung unter 4 5 bzw 4 4 V sieht und damit unter der Batteriewarnung bzw. Abschaltspannung. In diesem Bereich herrscht dann eine undefinierte Spannung unter die Kamera geht in den Reset wieder heraus etc. Result: das beschriebene undefinierte Verhalten. Abhilfe: als Notnagel die teueren Lithium Batterien bereithalten. Billiger: 2. Satz NiMH Akkus Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e10.german 8056 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 11:21:08 Michael Herzog Klaus Schraeder schrieb: > Michael Herzog schrieb: > > Hallo E10er, > > gestern war ich auf einer Geburtstagsfeier und hatte neben der E10 noch > > einen Satz nagelneuer Daimon Batterien vom Lidl dabei. Als eiserne > > Reserve falls auch die Akkus leer werden sollten, was sie dann auch > > taten. Ich also die Daimons rein in die E10 und plö¶tzlich entwickelte > > die E10 eine Art Eigenleben. Sie schaltete sich immer wieder einfach > > aus und das beste war, daß die Show Picture“ Funktion plö¶tzlich auf > > OFF stand. Ich habe es nicht verstellt. Was kann das sein? Hat die E10 > > sowas wie einen automatischen Stromsparmodus? Es muß mit diesen > > Daimon-Batterien zu tun haben die übrigens 15 Minuten nach Einbau > > ihren Geist aufgaben. > Hallo Michael > klar hängt es mit den Daimon Batterien zusammen. Die e-10 zieht beim > Einschalten kurzzeitig einen hohen Strom von über 500 mA über den > hohen Innenwiderstand von Alkaline-Zellen fällt dann eine hohe Spannung > ab und die musst Du von den 6 V der zellen abziehen…Endeffekt ist > dass die Kamera kurzzeitig eine Spannung unter 4 5 bzw 4 4 V sieht und > damit unter der Batteriewarnung bzw. Abschaltspannung. In diesem > Bereich herrscht dann eine undefinierte Spannung unter die Kamera geht > in den Reset wieder heraus etc. Result: das beschriebene undefinierte > Verhalten. Abhilfe: als Notnagel die teueren Lithium Batterien > bereithalten. Billiger: 2. Satz NiMH Akkus Hallo Klaus danke für die super Erklärung. Werde mir heute einen zweiten Satz 1800er Ansmänner holen. Noch eine Frage: Wie lange bleiben die aufgeladenen 1800er voll wenn sie nicht im Ladegerät sind? Michael posted via https://oly-e.de“ e10.german 8064 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 11:41:13 Gunter Seidel Klaus, die Frage Lithium Batterien vs. 2. Satz NiMH Akkus (eignetlich 3.) beschäftigt mich auch schon eine Weile. Für den normalen Hausgebrauch“ ist ein dritter Satz NiMH sicher besser wie sieht es aber in der Kälte aus. In den letzten Tagen wurde viel über die mangelhafte Leistung der E10 bei Kälte geschrieben dass ist leider auch meine Erfahrung. Obwohl ich die Akkus warm halte (i.e. Hosentasche) und sie nur bei den Fotos einsetze zeigt sich: a) die E10 schafft mit einem Satz nur so 20 Fotos (sonst 100+) b) beim Wiedereinsetzten des Batteriekorbes (insbesondere in Stellung „on“) Totalausfall der Kamera. Halten die Lithium Batterien bei Kälte besser durch. Ich habe einige Hochgebirgswanderungen vor und mö¶chte da nicht im Stich gelassen werden. Hat da jemand Erfahrung gemacht??? Gruss GS Klaus Schraeder wrote: [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ]“ e10.german 8065 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 12:10:49 Heinz Schumacher Gunter Seidel schrieb: Hallo Gunter, > die Frage Lithium Batterien vs. 2. Satz NiMH Akkus (eignetlich 3.) > beschäftigt mich auch schon eine Weile. Für den normalen Hausgebrauch“ > ist ein dritter Satz NiMH sicher besser Warum nicht ein vierter und fünfter…? Preislich kommst Du mit NiMH sicher immer besser hin! > wie sieht es aber in der Kälte > aus. In den letzten Tagen wurde viel über die mangelhafte Leistung der > E10 bei Kälte geschrieben dass ist leider auch meine Erfahrung. Hey die Akkus machen schlapp nicht die E10! Sie machen bei der E10 vielleicht eher schlapp als bei anderen Kameras weil sie einen ziemlich hohen Grunddurchsatz an Strom hat… > Obwohl > ich die Akkus warm halte (i.e. Hosentasche) und sie nur bei den Fotos > einsetze zeigt sich: Ich lasse sie immer drin und kriege bei meiner E20 mindestens 50 Fotos bei Minusgraden hin. Allerdings transportiere ich die Kamera unter meiner Jacke damit es etwas warm bleibt. > a) die E10 schafft mit einem Satz nur so 20 Fotos (sonst 100+) > b) beim Wiedereinsetzten des Batteriekorbes (insbesondere in Stellung > „on“) Totalausfall der Kamera. Willst Du Deine Kamera tö¶ten oder warum wechselst Du die Akkus ohne sie auszuschalten? > Halten die Lithium Batterien bei Kälte besser durch. Ich habe einige > Hochgebirgswanderungen vor und mö¶chte da nicht im Stich gelassen > werden. Hat da jemand Erfahrung gemacht??? Wenn die Akkus leer sind macht man halt frische rein. Sie kosten doch kaum noch was und halten fast ewig. Bei 25DM pro Satz kann man doch massig viele Sätze kaufen und mitnehmen. So schwer sind sie ja dann doch nicht. Gruss Heinz posted via https://oly-e.de“ e10.german 8066 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 13:40:05 Horst Schroeder Gunter Seidel schrieb: > Halten die Lithium Batterien bei Kälte besser durch. Ich habe einige > Hochgebirgswanderungen vor, und mö¶chte da nicht im Stich gelassen > werden. Hat da jemand Erfahrung gemacht??? Hallo Gunter, habe in den letzten Tagen bei hohen Minustemperaturen im Gebirge fotografiert. GP 1800 Akkus halten ca. 80-90 Bilder aus, ohne die E 10 stets unter der Jacke zu verstecken. Beim Skispringen in Garmisch war die Kamera ca. 3 Std.offen vor dem Kö¶rper. Reserveakkus in der Hosentasche und alles war kein Problem. Allerdings habe ich den LCD-Monitor nur sehr wenig eingesetzt Viel Erfolg und immer volle Akkus Horst > [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] — posted via https://oly-e.de e10.german 8067 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 13:40:06 Horst Schroeder Gunter Seidel schrieb: > Halten die Lithium Batterien bei Kälte besser durch. Ich habe einige > Hochgebirgswanderungen vor, und mö¶chte da nicht im Stich gelassen > werden. Hat da jemand Erfahrung gemacht??? Hallo Gunter, habe in den letzten Tagen bei hohen Minustemperaturen im Gebirge fotografiert. GP 1800 Akkus halten ca. 80-90 Bilder aus, ohne die E 10 stets unter der Jacke zu verstecken. Beim Skispringen in Garmisch war die Kamera ca. 3 Std.offen vor dem Kö¶rper. Reserveakkus in der Hosentasche und alles war kein Problem. Allerdings habe ich den LCD-Monitor nur sehr wenig eingesetzt Viel Erfolg und immer volle Akkus Horst > [ unnoetiger Vollquote wurde automatisch entfernt ] — posted via https://oly-e.de e10.german 8068 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 18:22:45 Klaus Schraeder Michael Herzog schrieb: > danke für die super Erklärung. > Werde mir heute einen zweiten Satz 1800er Ansmänner holen. > Noch eine Frage: Wie lange bleiben die aufgeladenen 1800er voll, > wenn sie nicht im Ladegerät sind? > Michael Michael, das ist zugegebenermassen ein Schwachpunkt bei NiMH Akkus. Sie haben eine Selbstentladung von ca. 25 % pro Monat. Abhilfe: kurz vorher mit einem schnellladefähigem Gerät wie z.B. dem Fast Charger von Uniross in 15 Minuten wieder voll laden. (Ladezeit bei leeren 1800 mAh Akkus: 2 Stunden) Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e10.german 8073 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 18:28:41 Klaus Schraeder Gunter Seidel schrieb: > Klaus, > die Frage Lithium Batterien vs. 2. Satz NiMH Akkus (eignetlich 3.) > beschäftigt mich auch schon eine Weile. Für den normalen Hausgebrauch“ > ist ein dritter Satz NiMH sicher besser wie sieht es aber in der Kälte > aus. In den letzten Tagen wurde viel über die mangelhafte Leistung der > E10 bei Kälte geschrieben dass ist leider auch meine Erfahrung. Obwohl > ich die Akkus warm halte (i.e. Hosentasche) und sie nur bei den Fotos > einsetze zeigt sich: > a) die E10 schafft mit einem Satz nur so 20 Fotos (sonst 100+) > b) beim Wiedereinsetzten des Batteriekorbes (insbesondere in Stellung > „on“) Totalausfall der Kamera. Da stimmt dann aber was nicht. Ich war neulich auch bei minus 10 grad 3 Stunden draussen und habe ca. 80 Bilder gemacht ohne Probleme. > Halten die Lithium Batterien bei Kälte besser durch. Ich habe einige > Hochgebirgswanderungen vor und mö¶chte da nicht im Stich gelassen > werden. Hat da jemand Erfahrung gemacht??? Die Lithium Batterien sind für diesen Zweck natürlich super. Keine messbare Selbstentladung jedenfalls in überschaubarem Rahmen von 3 Jahren. Und absolut tieftemperaturtauglich kaum ein Nachlassen bei Minusgraden! Einzig der Preis schreckt ab! Gruss Klaus Schraeder posted via https://oly-e.de“ e10.german 8074 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 18:34:40 Norbert Traumer Michael Herzog schrieb: > Hallo E10er, > gestern war ich auf einer Geburtstagsfeier und hatte neben der E10 noch > einen Satz nagelneuer Daimon Batterien vom Lidl dabei. Als eiserne > Reserve falls auch die Akkus leer werden sollten, was sie dann auch > taten. Ich also die Daimons rein in die E10 und plö¶tzlich entwickelte > die E10 eine Art Eigenleben. Sie schaltete sich immer wieder einfach > aus und das beste war, daß die Show Picture“ Funktion plö¶tzlich auf > OFF stand. Ich habe es nicht verstellt. Was kann das sein? Hat die E10 > sowas wie einen automatischen Stromsparmodus? Es muß mit diesen > Daimon-Batterien zu tun haben die übrigens 15 Minuten nach Einbau > ihren Geist aufgaben. Ich hatte auch das Problem mit den Akkus und habe mir jetzt bei einem guten Elektroniker ein Akkupack (6 Volt 4 5 Amphere) mit passendem Stecker anfertigen lassen dazu das passende Ladegerät für 220 Volt und 12 Volt fürs Auto. Den Akkupack kann ich am Stativ befestigen oder in die Tasche stecken und er hält locker bei – 10 Grad 2 Tage und war um einiges billiger als der Lipo von Oly. Vom Selbstbau würde ich aber abraten wegen der Spannungsspitzen des Akkus. Wenn jemand die Adresse benö¶tigt kann er ja ein e-mail schicken. > posted via https://oly-e.de posted via https://oly-e.de“ e10.german 8075 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 18:59:57 Heinz Schumacher Norbert Traumer schrieb: > Ich hatte auch das Problem mit den Akkus und habe mir jetzt bei einem > guten Elektroniker ein Akkupack (6 Volt, 4,5 Amphere) mit passendem > Stecker anfertigen lassen dazu das passende Ladegerät für 220 Volt und > 12 Volt fürs Auto. Den Akkupack kann ich am Stativ befestigen oder in > die Tasche stecken und er hält locker bei – 10 Grad 2 Tage und war um > einiges billiger als der Lipo von Oly. Vom Selbstbau würde ich aber > abraten wegen der Spannungsspitzen des Akkus. Wenn jemand die Adresse > benö¶tigt kann er ja ein e-mail schicken. Hallo Norbert, und wo liegt jetzt der Unterschied zu 2 einhalb Akkusätzen? Bevor ich zwei Tage mit einem Kabel am Gürtel herumlaufe würde ich lieber zweimal eine halbe Minute die Akkus wechseln. So unterschiedlich sind die Geschmäcker!:-))) Gruss Heinz — posted via https://oly-e.de e10.german 8076 —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 22:21:41 Thomas Hentschel Heinz Schumacher“