LIPO?

Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 24:58:24 Klaus Nickisch Kurze Frage an die Besitzer des LIPO-Kits: Ist das Netzkabel des Ladegerätes steckbar? Entspricht die Buchse am Ladegerät den standartisierten 2 poligen Kabeln, wie z.B. Rasieraparate? Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2002 Uhrzeit: 25:52:38 Lö©on Klaus Nickisch schrieb: > Kurze Frage an die Besitzer des LIPO-Kits: > Ist das Netzkabel des Ladegerätes steckbar? > Entspricht die Buchse am Ladegerät den standartisierten 2 poligen > Kabeln, wie z.B. Rasieraparate? > Gruß > Klaus Hallo Klaus, das Netzkabel am Ladegerät zum LIPO-Akku ist steckbar. Der Stecker der in das Ladegerät gesteckt wird, ist 2-Polig, Typ 26. Der Stiftabstand beträgt 8,6 mm. Er ist also nicht unbedingt identisch mit einem Stecker für Rasierapparate. Gruss Lö©on — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 10:16:43 Joerg Langer Hallo Klaus, der Stecker vom Lipo Ladegerät ist absolut identsich und genormt mit den meist verbreitetsten Notebook – Netzteil oder Radio Netzteil Stromkabeln. Das Kabel gibt es für 2 EUR in allen Längen bei allen Retail Märkten und ist an sehr vielen Geräten baugleich und identisch. Mit dem Rasiererkabel z.B. von Braun ist es aber nicht kompatibel da das Rasiererkabel nur auf einer Seite ein Einkerbung, das hier verwendete und Standartisierte Kabel hat auf beiden Seiten die Typische Einkerbung ! Wenn Du es willst mache ich Dir ein Bild und schicke es Dir ! Melde Dich bei Bedarf ! Gruß Jö¶rg Langer —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 13:04:46 Klaus Nickisch > Wenn Du es willst mache ich Dir ein Bild und schicke es Dir ! Melde > Dich bei Bedarf ! > Danke Jö¶rg, es dreht sich nur um ein Netzteil aus USA. Wenn ich es bekomme, wollte ich wissen, ob unser normales Kabel passt. Das spart den Lö¶tkolben. Das mit dem Rasierer war nur ein Beispiel. Die Kabel sind 2 pol Kaltgerätekabel. Danke und Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 14:26:40 Alfred Jablonski Klaus Nickisch schrieb: > Kurze Frage an die Besitzer des LIPO-Kits: > Ist das Netzkabel des Ladegerätes steckbar? > Entspricht die Buchse am Ladegerät den standartisierten 2 poligen > Kabeln, wie z.B. Rasieraparate? > Gruß > Klaus Hallo, Klaus, bei mir ist es so, dass das Ladekabel des Lipo einen 12 Volt Stecker hat (Zigarettenanzünder im Auto) und dieser an einen Adapter auf 220 Volt gesteckt wird, der den 2poligen Rasierapparatstecker hat. PS.Ich arbeite nur noch mit Lipo an der E10 und habe keine, überhaupt keine, Energieprobleme mehr.Auskunft ausreichend? Alfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2002 Uhrzeit: 15:03:23 Klaus Nickisch > Hallo, Klaus, bei mir ist es so, dass das Ladekabel des Lipo einen 12 > Volt Stecker hat (Zigarettenanzünder im Auto) und dieser an einen > Adapter auf 220 Volt gesteckt wird, der den 2poligen > Rasierapparatstecker hat. PS.Ich arbeite nur noch mit Lipo an der E10 > und habe keine, überhaupt keine, Energieprobleme mehr.Auskunft > ausreichend? Alfred Ich weiß zwar nicht, wie Du das mit dem 12V STecker meinst, aber mein gedankliches Problem ist gelö¶st. Wenn ich ein Liposet aus USA bekomme, kann ich einfach das 230V Kabel gegen ein europäisches tasuchen. K. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 17:32:24 Hermann Brunner > > …… Wenn ich ein Liposet aus USA bekomme, > kann ich einfach das 230V Kabel gegen ein europäisches tauschen. > > K. Korrekt – genau dieses habe ich auch gemacht. Es ist eine ganz normaler“ Kaltgerätestecker den man benö¶tigt… Gruß Hermann Brunner PS.: Ich kann Dir noch ein „Backup“ für Dein US-Kabel schenken falls das mal kaputt gehen sollte… (;-))) —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 21:48:26 Klaus Nickisch > PS.: Ich kann Dir noch ein Backup“ für Dein US-Kabel schenken > falls das mal kaputt gehen sollte… (;-))) Danke Hermann ich habe anderes vor wo ich um Kabel und Bedienungsanleitung für US-Teile Einzelheiten wissen muss. Ich werde berichten…. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2002 Uhrzeit: 23:00:45 stephan konrad Klaus Nickisch schrieb: > > Wenn Du es willst mache ich Dir ein Bild und schicke es Dir ! Melde > > Dich bei Bedarf ! > > > Danke Jö¶rg, > es dreht sich nur um ein Netzteil aus USA. Wenn ich es bekomme, wollte > ich wissen, ob unser normales Kabel passt. Das spart den Lö¶tkolben. Das > mit dem Rasierer war nur ein Beispiel. Die Kabel sind 2 pol > Kaltgerätekabel. > Danke und Gruß > Klaus Der Diskussion entnehme ich, dass das (amerikanische) LiPo Ladegeraet sowohl mit 110V als auch bei uns mit 230V funktioniert? Danke, stephan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2002 Uhrzeit: 16:19:04 Hermann Brunner stephan konrad“ schrieb: > Der Diskussion entnehme ich dass das (amerikanische) LiPo Ladegeraet > sowohl mit 110V als auch bei uns mit 230V funktioniert? Yes Sir – tut es ! ( 110 bis 240V 50 oder 60 Hz ) Gruß Hermann Brunner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2002 Uhrzeit: 16:38:40 Robert Miess Hallo, wieviel spart man beim Kauf eines Lipo’s in den USA?? Danke Robert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2002 Uhrzeit: 20:13:44 Klaus Nickisch > wieviel spart man beim Kauf eines Lipo’s in den USA?? > > Danke > Robert Die Teile in USA kosten rd. die Hälfte. Siehe z.B. http://www.17photo.com/ Keine Ahnung, ob die schon die günstigsten sind. Gruß Klaus ——————————————————————————————————————————————