Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 16:19:21 tobias hallo, habe seit gestern den p400 an meinen w2k rechner angeschlossen und erste testdrucke gemacht. tolle farben, super schärfe. wenn nicht selbst bei 300 dpi latente vertikalstreifen zu sehen wären, kö¶nnte man denken, das bild kommt direkt aus dem profilabor. das grö¶sste format scheint nicht a4 sondern 25,7 x 19,4 cm zu sein. meine e10, mit ihren knapp 4mio pixeln kommt aber selbst da nicht hin. bei ca. 14 x 19cm ausdrucken sieht es besser aus. da bekommt der drucker seine 300dpi. vertikale streifen sind dann nur noch bei gringem betrachtungsabstand zu sehen. jetzt glaube ich zu verstehen, warum erst nur diese 10 x 15 thermodrucker auf dem markt waren. das thermoverfahren scheint die doppelte auflö¶sung für streifenfreien glanz“ zu benö¶tigen im vgl. zum tintenstrahlverfahren. hat jemand tipps um den druckbaren bereich zu vergrö¶ssern und 2240 x 1680 punkt grosse bilder ohne marginale vertikale streifen auszudrucken? bringt vielleicht interpolation in PS etwas? gruss tobias posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 432 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.11.2001 Uhrzeit: 19:12:26 Klaus Schraeder tobias schrieb: hat jemand tipps um den druckbaren bereich zu > vergrö¶ssern und 2240 x 1680 punkt grosse bilder ohne marginale > vertikale streifen auszudrucken? bringt vielleicht interpolation in PS > etwas? gruss > tobias Ich bearbeite meine Bilder grundsätzlich in PS nach. Erster Schritt: Einstellen der Bildgrö¶sse auf 25,8 cm (die Hö¶he ergibt sich dann zu 19,4 cm, Querformat), Druckauflö¶sung 314 dpi. Damit werden dann die Bilder von ca. 10 MB auf 21 MB hochgerechnet. Anschliessend Tonwertkorrektur etc, zum Schluss vorsichtiges Nachschärfen mit Unscharfmaskierunmg. Meist so 150 %, Pixelgrö¶sse 2-3, Toleranz ca 12. Das ergibt herrlich knackige, Streifen- und Artefaktefreie bilder Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 434 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 2:35:09 tobias prüssing > Bilder von ca. 10 MB auf 21 MB hochgerechnet. danke, nimmst Du tiff oder raw? gruss tobias — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 441 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 5:20:13 tobias habs mit 1/2,7 jpeg ausprobiert, funktionuckelt ebenso. bringt was 🙂 gt — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 442 —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.11.2001 Uhrzeit: 11:24:25 Klaus Schraeder tobias prüssing schrieb: > danke, nimmst Du tiff oder raw? > gruss > tobias Ich nehme eigentlich immer TIFF, nie RAW Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 443 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.11.2001 Uhrzeit: 13:10:58 Sven Grelck Hallo Tobias, hallo Klaus, Klaus Schraeder schrieb: > tobias schrieb: > hat jemand tipps um den druckbaren bereich zu > > vergrö¶ssern und 2240 x 1680 punkt grosse bilder ohne marginale > > vertikale streifen auszudrucken? bringt vielleicht interpolation in PS > > etwas? gruss > > tobias > Ich bearbeite meine Bilder grundsätzlich in PS nach. Erster Schritt: > Einstellen der Bildgrö¶sse auf 25,8 cm (die Hö¶he ergibt sich dann zu > 19,4 cm, Querformat), Druckauflö¶sung 314 dpi. Seit Samstag kann so einen Drucker auch mein eigen nennen. Bin sehr beeindruckt von den Druckergebnissen. Zu Tobias Problem kann ich Klaus Vorschlag nur unterstützen. Im Bildbearbeitungsprogramm vorher hochrechnen und zwar exakt auf die Druckerauflö¶sung. Bei mir traten bei schrägen Linien sonst ganz leichte Treppeneffekte auf. Offensichtlich ist da der Druckertreiber nicht ausgereift oder zumindest verbesserungsfähig. In einem ausführlichen Review des Druckers bei imaging-resource wird auch auf dieses Thema eingegangen: http://www.imaging-resource.com/PRINT/P400/P400A.HTM Dort heißt es: We did encounter rather anomalous resolution behavior when we printed from the computer (either Mac or PC we tried both) and the incoming file was scaled to something other than the engine resolution. (Either higher or lower image resolutions produced the same results.) When the image and print engine resolutions didn’t match computer-generated prints showed noticeable „jaggies“ along high-contrast edges in the image.“ Übersetzt so in etwa: „Wir stellten ziemlich anomales Auflö¶sungsverhalten fest als wir vom Computer druckten (sowohl Mac als auch PC wir haben beide probiert) und die Eingangsdatei anders skaliert war als die Auflö¶sung der Maschine. (Sowohl hö¶her als niedrigere Bildauflö¶sungen führten zu den gleichen Ergebnissen). Wenn die Bild- nicht mit der Druckwerkauflö¶sung übereinstimmt zeigen die computererzeugten Drucke merkliche Stufen an an Kanten mit hohem Kontrast im Bild.“ Die Ausagen werden im weiteren wieder relativiert mit Worten daß sie die meisten Menschen nicht sehen würden. Interessanter Weise soll dieses anomale Verhalten beim direkten Drucken von der Speicherkarte (ohne PC) nicht auftreten. Habe das aber selbst nicht ausprobiert. Viele Grüße Sven Grelck posted via https://oly-e.de“ e.zubehoer 446 —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.11.2001 Uhrzeit: 24:19:12 tobias hi Sven, besten dank für´s feedback. gruss tobias — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 457 ——————————————————————————————————————————————
p400
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin