Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 23:32:49 Ulli Ich habe es gewagt und mach es nicht noch einmal! Voller Zuversicht und Heiterkeit habe ich meine Schaubendreher ausgepackt, die E100 auf den Tisch gelegt, zum Himmel geblickt und…. geschraubt! Olympus leistet ganze Arbeit und nimmt mir die Freude. Wollte ich doch das Objetiv entfernen, zumindest die Linsen, um das Teil mal versuchsweise an mein Fernrohr anbringen. Abhaken! Was sich da die flinken und kleinen Japaner geleistet haben ist doch schon erstaunlich. Sie müssen allesamt verdammt kleine Hände haben, sonst kann ich mir nicht erklären, wie sie das Ding zusammenbauen. Meine Pranken jedenfalls sind nicht grade für eine solche Arbeit ausgelegt. Pinzetten, Lupen und sonstiger alt- und neumodischer Kram konnten mir nicht helfen. Schraube um Schraube rausgedreht, Kläppchen und Deckel abgebaut ( und festgestellt, daß schon von Hause aus nicht alle Schrauben drin sind), eine Schraube fiel mir sogar duch den Blitz ins Gehäuse ( schwitz und Panik), kräftig geschüttelt, da war sie wieder und endlich war das Gehäuse runter. Aber nur das! Das Objektiv ist so geil eingebaut, daß ich schon keine Lust mehr hatte, das Ding noch weiter zu zerlegen. Die Frontlinse ist nicht mal eben solo vorne dran, sondern schö¶n fest am ganzen Objektivrohr. Alles Tarnung. Das kann übrings jeder selbst feststellen, ohne was zu zerstö¶ren: Die 2 Schrauben an der Unterseite des Objektives rausdrehen, den Blitz ö¶ffnen und diese zwei Schrauben, welche dann sichtbar sind, auch rausdrehen, fertig. Nun kann man das Teil mit der Gummimanschette rausziehen, das wars dann auch. Hast halt nur ein Stück Plastikrohr in der Hand, mit dem Schutzdeckel. Also muß nun doch das Gehäuse ab! Hab ich auch gemacht und es erscheint eine wunderschö¶ne Platinenlandschaft, ein paar Drähtchen und noch immer sitzt alles bombenfest.Auch die Japaner nehmen Isolierband zum festkleben, ich dachte, das machen nur Bastler“…. Drehen und wenden aber es wird sich nicht lohnen das Rohr ganz auszubauen. Mit meinen Patschern habe ich als „Nichtfeinmechaniker“ kaum Chancen wieder eine funktionierende E100 fertigzustellen. Wäre das Rohr abzubauen ( geht bestimmt) ist die Oly mit Sicherheit als kleine Astrocam einsetzbar zumindest für Planetenfotographie. So stö¶ren aber die Linsen ganz erheblich was ich mit einer abenteuerlichen Konstruktion mal getestet habe. Es geht mir zuviel Licht verloren. Aber wie gesagt nett sieht das Ding ja aus… von innen. Damit Ihr auch was davon habt habe ich mit meiner Proficam ( warn nen Scherz) versucht die E100 abzulichten. Leider sind die Bilder entsetzlich geworden und ich bitte daher um Entschuldigung. Dazu hat meine Uploadsoftware mal wieder alles nicht Niet – und nagelfeste mit ins Netz geknallt ( man sollte auch vorher sortieren… vergessen) Die restlichen Bilder sind auch nicht grade vom Feinsten also behaltet Euer Stö¶hnen diesbzüglich für Euch. Die E100 ist wieder zu habe noch ne Schaube übrig gehabt und konnte mal wieder einiges aufmachen und nachsehen wo sie fehlte ( gefunden puuhh). Schö¶nen Abend noch und lacht nicht!! Hier der Link zum Drama: http://ulrich.riemer.bei.t-online.de/ Tschö¶ Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 1994 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 24:23:35 Otto Fischer Ulli schrieb: > Ich habe es gewagt und mach es nicht noch einmal! Hallo Ulli; habe mir mal die zerlegte E100 angeschaut. Ich laß meine mal vorsichtshalber zu;-)) natürlich mußte ich mir die anderen Foto´s auch ansehen, dabei wurde mir bei dem Foto …… Kram / fernr2 klar, wie Du zu Deinen Sternenhimmelaufnahmen kommst ;-)) gruß Otto Fischer http:www.ottofiwo.de/ — posted via https://oly-e.de e100rs.german 1999 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.11.2001 Uhrzeit: 25:09:13 Ulli Otto Fischer schrieb: Tja, Otto wenn das mit den Aufnahmen so einfach wär! Dieses lichtverschmutzte Deutschland, mit den ollen Lichtbeamern vor den Zappelbunkern ( geh ja selbst noch rein, als alter Sack) und dann noch mitten in der Großstadt Düsseldorf, da hab ich schlechte Karten. Analog muß ich bis zu 90min belichten und von 100 Aufnahmen kommen bis zu 100 in die Tonne, deshalb immer noch Dias, sind halt billiger. Per CCD kö¶nnte ich die Aufnahmezeit bis auf 10min runterschrauben, aber die von mir erträumte CAM liegt bei DM 12.000, ohne das erforderliche Zubehö¶r ( noch mal um die 5 kiloMark). Grade diese CAMs werden nicht billiger, weil der Markt einfach zu klein ist und meine Haushaltskasse für dieses Spielzeug noch viel kleiner. Das Fernrohr hat schon mit Zubehö¶r, wie SLR von Pentax, diversen Okularen, zig Filtern etc. fast DM 16.000 gekostet, aber jetzt ist erst mal SCHLUSS, deshalb auch der Versuch, so etwas wie die Oly an das Teil zu bekommen! Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2000 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 3:07:44 tobias mutig, wenn ich das so sehe, hoffe ich, das mir das teil nie runterfällt. gruss tobias — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2003 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 14:34:46 Sascha Kyeck Hi Ulli, ganz schö¶n mutig die Aktion 🙂 So hast Du immerhin Wissen erlangt, was uns allen hier zugute kommen kann. Ich versuche z.Zt. die Mikrofonbuchse zu verändern, doch ausser dem vielen Blech, sah ich bisher keine Mö¶glichkeit, daran zu kommen. Vielleicht kannst Du ja helfen [hoff]. Irgendwie muss man doch an die olle Buchse kommen. Gruss Sascha — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2024 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 14:41:51 Ulli > Vielleicht kannst Du ja helfen [hoff]. Irgendwie muss man doch an die > olle Buchse kommen. Was mö¶chtest Du an der Standardklinke verändern? Zur Not bau ich die noch aus und sag Dir was Du willst 🙂 Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2027 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 14:50:35 Sascha Kyeck Upps, schnelle Antwort. Danke! Was will ich verändern? Ganz einfach, mir ist das Blitzkabel von Olympus zu teuer, nehme eh keinen Ton auf und da kam mir der Gedanke, baue ich mir nen Blitzanschluss daraus. Dazu verbinde ich die beiden Anschluesse der Blitzbuchse mit dem Mikrofonstecker, stö¶psele eine Klinkenbuchse daran, die am anderen Ende einen Synchronstecker hat und schon kann ich blitzen!!!!! So kann meine bisherige Not“-Lö¶sung zuhause bleiben. Gruss Sascha posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2028 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 15:31:53 Ulli Ich habs zwar nicht so ganz kapiert, aber die zwei Strippchen an die Buchse zu bringen dürfte nicht das Problem sein. Da ich nie externe Blitze einsetze, kenne ich auch nicht die Belegung des Blitzanschlusses. Aber die rote Buchse, die läßt sich einfach killen, Garantie zum Teufel, solltest Du wissen. Nach meiner Schraubaktion und dem eifrigen lesen des Forums durch Oly-Mitarbeiter bin ich bestimmt auch schon ins Zentralregister Garantieverweigerung“ eingetragen. Gruß Ulli posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2030 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 17:37:13 Sascha Kyeck Ulli schrieb: > Ich habs zwar nicht so ganz kapiert, > aber die zwei Strippchen an die Buchse zu bringen dürfte nicht das > Problem sein. Da ich nie externe Blitze einsetze, kenne ich auch nicht > die Belegung des Blitzanschlusses. Aber die rote Buchse, die läßt sich > einfach killen, Garantie zum Teufel, solltest Du wissen. Hi Ulli, oh doch sind die zwei Strippchen das Problem, da es mir noch nicht gelungen ist, das fixierende Blech zu entfernen, so dass ich an die Bestückungsseite komme (okay, gebe zu, dass da meine Garantie-verlier-Angst“ auch ne Rolle gespielt hat). Also wie hast Du das Blech wegbekommen ohne dabei die rote Buchse zu zerstö¶ren. Diese spielt eine zentrale Rolle für meine Blitzadapterlö¶sung. Schicke Dir mal per email eine Skizze über den geplanten Adapter. Gruss Sascha posted via https://oly-e.de“ e100rs.german 2034 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 22:55:48 Sascha Kö¶rner ….mal Spaß beiseite – die Melanie ist doch echt ´ne Süße, oder!? …war´n Kompliment mfg Sascha — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2070 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.11.2001 Uhrzeit: 24:16:22 Ulli Sascha Kö¶rner schrieb: > …mal Spaß beiseite – die Melanie ist doch echt ´ne Süße, oder!? Wooh, das wird sich meine Tochter aber freuen! ( Du solltest Dir doch nur die CAM anschauen!!) Was schließe ich daraus? Mein Weib findest Du wohl zu alt :-))) Willste noch mehr Bilder? Dann wähle 0190…… Gruß Ulli — posted via https://oly-e.de e100rs.german 2080 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2001 Uhrzeit: 3:19:55 Georg Thum > Wooh, > das wird sich meine Tochter aber freuen! Jetzt ist der Sascha aber Baff.